Wellness und Spa: Definitionen und Unterschiede
Wellness und Spa sind zwei Begriffe, die oft synonym verwendet werden. Es gibt jedoch wesentliche Unterschiede zwischen ihnen.
Wellness wurde erstmals 1654 von Sir A. Johnson in einer Monographie als „…wealnesse“ mit „gute Gesundheit“ übersetzt.
Die Gesundheitsbewegung gegen die sogenannten Zivilisationskrankheiten führt dazu, dass Wellness zu einem Bedürfnis geworden ist, dem sich die Hotellerie und die Kreuzfahrtbranche in den vergangenen Jahren besonders angenommen hat.
Wellness bezieht sich auf den Zustand des körperlichen, geistigen und emotionalen Wohlbefindens einer Person. Sie beinhaltet eine Vielzahl von Aktivitäten und Praktiken, die darauf abzielen, dieses Wohlbefinden zu fördern. Dazu gehören beispielsweise Yoga, Meditation, Massagen, gesunde Ernährung und körperliche Aktivität.
Ein Spa hingegen bezieht sich auf Einrichtungen, die spezielle Dienstleistungen zur Entspannung und zum Wohlbefinden anbieten, wie beispielsweise Massagen, Thermalbäder, Saunen und Dampfbäder. Diese Einrichtungen können auch Wellness-Programme anbieten, die darauf abzielen, das körperliche, geistige und emotionale Wohlbefinden zu verbessern.
Insgesamt ist der Unterschied zwischen Wellness und Spa, dass Wellness ein breiterer Begriff ist, der sich auf den ganzheitlichen Zustand des Wohlbefindens bezieht, während Spa sich auf die Einrichtungen und Dienstleistungen konzentriert, die dazu beitragen können, dieses Wohlbefinden zu fördern.
Die Bedeutung von Spa
Der Begriff Spa leitet sich vom gleichnamigen belgischen Ort ab. Spa in Belgien gilt seit dem 16. Jahrhundert als Bade- und Kurort. Damals besuchten vor allem Briten das belgische Heilbad, was dazu führte, dass sich der Begriff Spa vorrangig in Grossbritannien etablierte. Die Briten bezeichneten damit früher Mineralquellen und in moderner Zeit Heilbäder.
Heute ist Spa nicht mehr einzig der belgische Ort und der englische Begriff für Heilbäder. Auf der Suche nach der Bedeutung und Definition von Spa, taucht der lateinische Ausdruck sanus per aquam auf. Die deutsche Übersetzung lautet „gesund durch Wasser“ oder „Gesundheit durch Wasser“ übersetzt von sanitas per aquam.
Kurz gesagt: Ein Spa ist eine Gesundheits- und Wellnesseinrichtung, in der sich alles auf Ihr Wohlbefinden konzentriert. Des Weiteren steht die Gesundheitsförderung im Fokus. Spas bieten spezifische Leistungen an, die gerne in Verbindung mit Wasser stehen.
Wasser ist jedoch keine zwingende Komponente der Behandlungen und Anwendungen. Zu den Leistungen zählen beispielsweise Heilbäder, Whirlpools, Kneippkuren sowie Fussbäder. Ebenso finden Sie Saunalandschaften und Ruheräume. Viele Spas erweitern ihr Angebot mit Beautybehandlungen, kosmetischen Anwendungen sowie Massagen. Fitnessräume, spezielle Ernährungsprogramme und vieles mehr ergänzen das breite Spektrum.
Alles, was mit Erholen, Gesundheit, Schönheit und Entspannen zu tun hat, können Sie in diesen Oasen finden.
Verschiedene Arten von Spas
Der Begriff Spa bezeichnet eine Vielzahl an unterschiedlichen Einrichtungen. Obwohl sie sich in vielen Dingen unterscheiden, ähneln sie sich ebenso.
Viele Unterkünfte werben mit einem Spa. Dabei handelt es sich oft um einen Wellnessbereich mit wohltuenden Angeboten und Einrichtungen zum Entspannen. Die Spas in Hotels und Resorts verfügen beispielsweise über Schwimmbäder, Whirlpools, Schwefelbäder und Solegrotten. Hinzu kommen Saunalandschaften mit Ruhebereichen. Ein weiterer, möglicher Baustein sind Beautybereiche, in denen Sie kosmetische Behandlungen wahrnehmen können. Für regenerierende und entspannende Momente sorgen Massagen aller Art.
Es gibt auch Unterkünfte, die über ein extrem grosses Spa-Angebot verfügen. Die Wellnessbereiche enthalten ebenfalls verschiedene Wasserbecken und Massage-Angebote. Sie können sich bei Beauty-Anwendungen entspannen. Für einen Tag voller Erholung, Entspannung und Schönheit geht es in diese Art von Spa. Es handelt sich um einen Mix aus Beauty-, Wellness- und Kuroase. Für die Beautyelemente sorgen Maniküren, Pediküren, Gesichtspeelings und vieles mehr mit kosmetischem Charakter. Zusätzlich gibt es oft Wasserbecken verschiedenster Art. Eine Saunalandschaft und Fitnessräume runden das Angebot ab.
Ein weiterer Begriff, der weniger bekannt ist, bezieht sich auf Kurorte. Spa steht im Englischen für Bad. In diesen Einrichtungen führt medizinisch geschultes Personal die Anwendungen durch. Medizinische Massagen, physiotherapeutische Behandlungen sowie Ernährungsberatung stehen im Portfolio.
Wellness als umfassendes Konzept
Spa tritt oft als Synonym für Wellness auf. Das ist nicht ganz richtig. Der Begriff Wellness ist eine Kombination der englischen Worte well-beeing, fitness und happiness. Die Übersetzung für Wellness ist Wohlbefinden. Viele denken bei Wellness an körperliche, seelische und geistige Entspannung. Hinzu kommen eine bewusste Ernährung, regelmässige Bewegung und körperreinigende Anwendungen für die Regeneration. Ein ganzheitliches Wellness-Konzept beinhaltet alles, was das Wohlbefinden steigert.
Der Begriff Spa bezeichnete früher Mineralquellen und meint heute unter anderem Behandlungen, die Wasser beinhalten, sich an die Schönheit und Entspannung richten. Demzufolge ergibt sich ein Unterschied: Spa kann ein Teilbereich von Wellness sein. Wellness beinhaltet alle Anwendungen und Behandlungen, die zum inneren und äusserlichen Wohlbefinden beitragen - und damit ebenfalls Spa-Angebote.
Wellness- und Spa-Angebote
Das richtige Angebot für einen Wellnesskurzurlaub oder Spa Aufenthalt zu finden, kann schwierig sein. Es gibt eine breite Auswahl an Wellness- und SPA Angeboten:
Wellness Wochenende zu zweit: Entfliehen Sie dem Alltag und verbringen Sie entspannende Stunden in einem Wellnesshotel.
Day Spa Special: Gönnen Sie sich ein exklusives Verwöhnprogramm für zwei Personen, oft von Montag bis Freitag.
Zeit für werdende Mütter: Geniessen Sie entspannte Momente mit speziellen Behandlungen für Schwangere.
Naturpflege für den Mann: Entdecken Sie nachhaltige Bio-Männerpflege für eine gepflegte Haut.
Zeit für Teenies: Eine Gesichtsbehandlung speziell abgestimmt auf jugendliche Haut mit Tipps und Tricks für die Pflegeroutine.
Hamam-Reise: Erleben Sie ein geheimnisvolles Baderitual mit Genuss, Reinigung und Entspannung.
Wellnessferien am Meer: Geniessen Sie die wohltuende Wirkung des Meeres auf Körper, Geist und Seele.
Ein Wellness-Kurztrip kann wahre Wunder wirken. Während Sie entspannt in der Sauna schwitzen, stärken Sie gleichzeitig Ihre Abwehrkräfte. Ein Bad in wohl temperierten Innen- und Aussenbecken wärmt Ihren Körper. Bei einer Massage können Sie komplett abschalten. Lassen Sie sich vom Hotel kulinarisch verwöhnen und geniessen Sie unvergessliche Wellnessferien in erstklassigen Spas.
Beispiele für Wellnesshotels
- Hotel Schweizerhof Lenzerheide: Besuchen Sie das einzigartige Wellness «BergSpa», eine 1500 m2 grosse Wellness-Oase mit einem reichhaltigen Wohlfühl- und Pflegeangebot.
- La Spa Suite: Erleben Sie Wellness-Luxus in völliger Privatsphäre mit Whirlpool, Sauna, Dampfbad, Erlebnisdusche und Relax-Zone.
- Universal Beach Hotels Aquamarin, Lido Park & Spa und Grand León & Spa: Tauchen Sie ein in eine Oase der Gelassenheit mit Massagen, Wasserwelten, Erlebnisduschen und ruhigen Entspannungsbereichen.
Die Zeit ist flüchtig und wird real einzig durchs Erleben. Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst und gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag.
| Merkmal | Wellness | Spa |
|---|---|---|
| Definition | Zustand des körperlichen, geistigen und emotionalen Wohlbefindens | Einrichtungen und Dienstleistungen zur Entspannung und zum Wohlbefinden |
| Fokus | Ganzheitliches Wohlbefinden | Spezifische Behandlungen und Einrichtungen |
| Beispiele | Yoga, Meditation, gesunde Ernährung | Massagen, Thermalbäder, Saunen |
tags: #Wellness #mit #Spa #definition







