Lukas Herz Druck Massage Anleitung: Lebensrettende Erste Hilfe
Jedes Jahr erleiden in der Schweiz etwa 8000 Menschen einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Um die Überlebenschancen der Betroffenen zu erhöhen, ist es entscheidend, das Wissen der Bevölkerung über Erste-Hilfe-Massnahmen zu verbessern. Die Kampagne «So sehen Lebensretter aus» zielt darauf ab, die vier wichtigsten Schritte der Ersten Hilfe einfach und verständlich zu vermitteln.
Die Bedeutung schneller Hilfe
Je früher eine Person mit Herz-Kreislauf-Stillstand reanimiert wird, desto höher sind ihre Überlebenschancen. In der Schweiz liegt die Überlebensrate nach einer Reanimation zwischen fünf und 13 Prozent. Neben der Herzdruckmassage ist eine frühe Defibrillation entscheidend, um einen Herz-Kreislauf-Stillstand ohne neurologische Schäden zu überstehen.
Im Kanton Basel-Stadt beträgt die durchschnittliche Anfahrtszeit der Sanität zu einem dringenden Einsatzort etwa zehn Minuten. Das bedeutet, dass nicht alle Patientinnen und Patienten innerhalb der kritischen Frist von weniger als fünf Minuten nach Eintreten eines Herz-Kreislauf-Stillstandes professionelle Hilfe erhalten können. Mit jeder verlorenen Minute sinkt die Überlebenschance um bis zu zehn Prozent.
Das First Responder System
Um noch schneller Hilfe leisten zu können, wird im Kanton Basel-Stadt das sogenannte First Responder System aufgebaut. Ausgebildete und registrierte Laienhelfer (First Responder), die sich in der Nähe des Ereignisortes befinden, werden von der Sanitätsnotrufzentrale 144 alarmiert. Sie eilen zum Ereignisort und leisten Erste Hilfe, bis die Sanität eintrifft.
Ab dem Frühjahr 2018 wurde das System zunächst mit Mitarbeitenden des Gesundheitsdepartementes und des Justiz- und Sicherheitsdepartementes getestet, die eine Ersthelfer-Ausbildung bei Herz-Kreislauf-Stillstand (BLS-Ausbildung, Basic Life Support) absolviert haben. In einem zweiten Schritt wird das First Responder System für die Bevölkerung geöffnet.
Das First-Responder-Konzept schliesst eine aktuelle Lücke in der Rettungskette bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand. Auch im Emmental gewährleistet das First-Responder-System die optimale medizinische Versorgung der Bevölkerung. Seit 2018 sind auch die Rapid Responder Teil des Rettungsnetzwerks: Angehörige professioneller Rettungsdienste, die in der Freizeit für Ersteinsätze in der Nähe ihres Aufenthaltsortes zur Verfügung stehen.
Aufgaben der First Responder
- Alarmierung durch die Sanitätsnotrufzentrale
- Eilen zum Ereignisort
- Leisten von Erster Hilfe bis zum Eintreffen der Sanität
- Einweisen der Ambulanz
- Information und Unterstützung der Sanität
Die Herzdruckmassage (CPR)
Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand ist die Cardiopulmonale Reanimation (CPR), auf Deutsch: Herz-Lungen-Wiederbelebung, gefragt. Zentrale Elemente sind Herzdruck-Massage und Beatmung.
Anleitung zur Herzdruckmassage:
- Die Ersthelfer drücken dem Patienten mit beiden Händen in der Mitte des Brustbeins auf den Brustkorb.
- Die Druckfrequenz beträgt 100- bis 120mal pro Minute.
- Die Drucktiefe sollte 5-6 cm betragen.
- Nach dem 30. Mal Herzdruckmassage folgen zwei Beatmungen.
- Die First Responder wechseln sich nach Möglichkeit alle zwei Minuten ab, da die Herzdruckmassage anstrengend ist.
Erste Hilfe - Reanimation
Der Rhythmus des 70er Jahre Disco-Hits „Stayin‘ alive“ der Bee Gees entspricht dem Reanimations-Takt und wird deshalb weltweit für die CPR-Schulung eingesetzt. Die CPR kann im Notfall auch durch Laien durchgeführt werden.
Sensor-Upgrade-Kit für Reanimationspuppen
Ein Team entwickelte ein Sensor-Upgrade-Kit für Reanimationspuppen, um die Ausbildung von Ersthelfern zu verbessern. Der Kit ermöglicht es, eine kostengünstige Reanimationspuppe nachzurüsten und die Handposition, Tiefe und Frequenz der Herzmassage zu messen. Die Daten werden auf eine Webseite übertragen und geben dem Ersthelfer so direkt Rückmeldung.
Mit dem Nachrüstkitt kostet die MiniAnne 2.0 rund 150 Franken, während vergleichbare kommerziell erhältliche Modelle schnell mit hunderten oder gar tausenden Franken zu Buche schlagen können.
tags: #lukas #herz #druck #massage #anleitung







