Kota mit Sauna Bauanleitung: Ihr umfassender Ratgeber
Saunakota oder Grillkota? Gerne beides! Die finnische Grillkota mit Sauna („Kombikota“) ermöglicht entspannende Saunagänge in Verbindung mit geselligen Grillabenden mit Familie und Freunden.
Hier erfahren Sie alles über die verschiedenen Saunakotas mit und ohne Grillfunktion, sowie Antworten auf alle Fragen, die uns rund um die Saunakotas erreichen.
Was ist eine Saunakota?
Eine Saunakota ist eine spezielle Art von Sauna, die auf den traditionellen finnischen Kota-Hütten basiert. Diese Hütten, ursprünglich von den Samen in Lappland genutzt, sind bekannt für ihren charakteristischen runden oder sechseckigen Grundriss und das spitze Dach.
In der modernen Wellness-Kultur hat sich die Saunakota als beliebte Alternative zur klassischen Gartensauna und zum urigen Saunafass etabliert. Die Kombination aus rustikaler Bauweise und moderner Ausstattung sorgt für Gemütlichkeit (skandinavisch „Hygge“) und Entspannung. Eine Saunakota oder Grillhütte mit Sauna ermöglicht ein einzigartiges, besonders geselliges Saunaerlebnis, das Tradition mit Moderne aufs Schönste verbindet.
Es wundert nicht, dass die UNESCO im Jahr 2017 die Saunakotas als Weltkulturerbe gewürdigt hat!
Saunakota kaufen beim Hersteller: Qualität und Service
Als Sauna-Fan wünscht man sich gute Qualität, die auch möglichst lange halten soll. Mit diesem Anspruch sind Sie bei der Gartenhausfabrik richtig, denn wir sind nicht nur ein Shop, sondern selbst Hersteller.
Wenn Sie Ihre Saunakota bei uns kaufen, können Sie mit folgenden Vorteilen rechnen:
- Im Direktkauf „ab Fabrik“ profitieren Sie von einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis, weil Kosten für Zwischenhändler gar nicht erst anfallen.
- Unser Motto "Wir bauen Qualität" ist nicht nur ein Marketingspruch, sondern ein Versprechen, das wir seit vielen Jahren einlösen.
- Gute Beratung durch unsere erfahrenen Fachberater, korrekte Abwicklung und kostenlose Belieferung sind für uns selbstverständlich.
- Holzqualität: Für unsere FJORDHOLZ Saunakotas und Grillhütten verwenden wir ausschließlich langsam gewachsenes Fichtenholz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern in Skandinavien. Die Saunabänke der Kotas sind aus astfreiem Espenholz gefertigt.
- Lieferung und Aufbauservice: Jeden Saunakota-Bausatz liefern wir inkl. Aufbauplan und Kleinteilen zur Selbstmontage. Sie können jedoch auch unser erfahrenes Aufbauteam dazu buchen, das unsere Produkte bis zur letzten Schraube kennt und zügig und fehlerfrei aufbaut.
Die FJORDHOLZ Saunakotas und Kombi-Kotas (grillen und saunieren) Saunakotas von der Gartenhausfabrik stehen in verschiedenen Varianten und Größen zur Verfügung, sowohl als einzelne Sauna als auch in unterschiedlichen Kombinationen mit Grillraum.
Die FJORDHOLZ Saunakota Modell Erik ist als sechseckige Einraum-Kota mit 6 oder 9 m² Grundfläche erhältlich, sowie als 2-Raum-Kota (=Saunakota mit Vorraum), ebenfalls auf 9 m² Grundfläche.
Die FJORDHOLZ Grillkota mit Saunakota Modell Finn besteht aus einem großen 6-eckigen Grillkota, an den ein rechteckiger Saunaraum (4 m²) anschließt. Die zwei Versionen unterscheiden sich durch unterschiedlich große Grillkotas (9 oder 17 m² Grundfläche). Saunaraum und Grillkota sind durch eine hochwertige Saunatür aus gehärteten Sicherheitsglas verbunden.
Die FJORDHOLZ Grillkota mit Saunaraum Modell Smila besteht aus einem 17m² großen Innenraum, der mittels einer Trennwand in Grillraum und Saunaraum aufgeteilt ist. Durch die Saunatür aus Sicherheitsglas gelangt man vom größeren Grillbereich in den etwas kleineren Saunaraum.
Die FJORDHOLZ Grillkota + Saunakota Modell Tobi ist eine mit 22 m² Grundfläche besonders große, luxuriöse Kombi-Kota. Zwei sechseckige Kotas (Sauna- und Grillkota) sind durch einen rechteckigen Vorraum verbunden. Vom Vorraum aus betritt man die Saunakota durch die Saunatür aus Sicherheitsglas.
FJORDHOLZ Saunakotas: Wandstärke, Isolierung und Heizung Alle FJORDHOLZ Saunakotas bestehen aus hochwertigem nordischen Fichtenholz. Die massiven 45 mm starken vorgefertigten Wandelemente stellen eine gute Dämmung dar und ermöglichen dank der Elementbauweise die einfache und schnelle Montage. Auch die Dachelemente werden bereits im Werk mit schwarzen Hexagonal Dachschindeln vorgeschindelt.
Türen und Fenster aller Saunakotas sind isolierverglast, was ebenfalls gut vor Wärmeverlusten schützt. Die Saunabänke der Saunakotas bestehen aus hochwertigem, astfreien Espenholz. Im Grillkota-Bereich befinden sich hölzerne Sitzbänke rund um den zentralen Grill, der - mit Abzug und Schornstein - zum Lieferumfang gehört.
Zum jeweiligen Saunakota gehört ein holzbeheizter Saunaofen mit Rauchabzug und Schornstein.
Gestalten Sie Ihren Wellnessbereich mit Saunakota ganz individuell! Auf der jeweiligen Artikelseite finden Sie im unteren Bereich das „empfohlene Zubehör“. Darunter z.B. Lacke und Lasuren zur Farbgestaltung nach Ihren Vorstellungen, denn im Standard werden unsere Saunakotas und Grillhütten „naturbelassen“ geliefert.
Ein Zubehör-Set zum Saunieren (Wassereimer, Kelle, Düfte etc.) und stimmungsvolle Saunaleuchten sind hier ebenso erhältlich wie Badezuber, Tauchbecken und Außenduschen zur Ergänzung ihrer Wellnesslandschaft.
Zur Pflege und Wartung einer Saunakota
Um die Langlebigkeit und Funktionalität einer Saunakota bzw. Grillkota mit integrierter Sauna zu erhalten, bedarf sie der Pflege und Wartung. Folgende Aspekte sind dabei zu beachten bzw. fallen in verschiedenen Zeitabständen an:
- Holzpflege außen: Je nachdem, ob die Sauna- oder Grillhütte lasiert oder deckend gestrichen wurde, ist nach mehreren Jahren meist ein neuer Anstrich bzw. eine neue Lasur fällig. Wie oft das der Fall ist, hängt davon ab, wie stark die Kota am Standort den Witterungseinflüssen ausgesetzt ist.
- Regelmäßige Reinigung / Innenräume: Wischen Sie alle Holzoberflächen regelmäßig ab, um Staub und Schmutz zu entfernen. Verwenden Sie eine weiche Bürste oder ein Tuch und einen speziellen Holzreiniger, um die Oberflächen sauber zu halten.
- Holzofenpflege: Entfernen Sie regelmäßig Asche und Rückstände aus dem Ofen (und aus dem Grill) Achten Sie darauf, dass der jeweilige Schornstein frei von Verstopfungen ist!
- Dichtungen prüfen: Kontrollieren Sie regelmäßig die Dichtungen an Türen und Fenstern, um sicherzustellen, dass sie intakt sind und keine Feuchtigkeit eindringen kann. Ersetzen Sie beschädigte Dichtungen bei Bedarf.
Fragen und Antworten (FAQ)
Hier veröffentlichen wir Antworten auf Fragen, die uns zur Sauna-Kota, Grill-Sauna-Kota und Saunakota mit Holzofen erreichen. Ihre ist nicht dabei? Sprechen Sie uns an! Unsere geschulten Fachberater beantworten gerne Ihre Fragen!
Braucht eine Saunakota eine Baugenehmigung?
Ob eine Baugenehmigung notwendig ist oder ob Ihre Saunakota oder Grillkota mit Sauna als “verfahrensfreies Nebengebäude” ohne Genehmigung errichtet werden darf, hängt vor allem von der Größe ab. Je nach Bundesland gelten unterschiedliche Vorschriften: in einigen Bundesländern kommt es auf die Grundfläche (Quadratmeter) an, in anderen zählt der umbaute Raum (Kubikmeter). In manchen Bundesländern wird grundsätzlich eine Genehmigung benötigt. Auch regionale Bebauungspläne können eine Rolle spielen!
Fragen Sie auf jeden Fall vorab bei Ihrer zuständigen Baubehörde nach, ob Ihr Vorhaben eine Genehmigung benötigt oder nicht.
Wie wird die Saunakota beheizt?
FJORDHOLZ Saunakotas werden mittels eines Holzofens beheizt, der inkl. Rauchabzug und Schornstein zum jeweiligen Lieferumfang zählt. Im Grillkota-Bereich sorgt ein hochwertiger Grill mit Abzug und Schornstein nicht nur fürs Grillvergnügen, sondern auch für Wärme im gemütlichen Kota!
Wird der Ofen für die Grillkota mit integrierter Sauna mitgeliefert?
Alle Kombi-Kotas werden sowohl mit Saunaofen als auch mit Grill geliefert - beides jeweils mit Rauchabzug und Schornstein.
Braucht eine Saunakota Stromanschluss?
Eine klassische Saunakota mit Holzofen benötigt grundsätzlich keinen Stromanschluss. Holzöfen sind autark und funktionieren unabhängig von elektrischer Energie. Allerdings kann ein Stromanschluss notwendig sein, wenn die Saunakota über zusätzliche elektrische Einrichtungen verfügt, wie z.B. Beleuchtung oder Farblichtspiele.
Wie viele Personen passen in eine Saunakota?
Das kommt auf die Größe der Saunahütte an! Die kleinste FJORDHOLZ Saunakota (6 m²) bietet ca. 6 Personen Platz. In einer Saunakota mit 9 m² Grundfläche sind die Saunabänke länger und es finden 15 Personen und mehr Platz - je nachdem, wie eng sitzend sie saunieren wollen.
Wie wird der Grillbereich von der Sauna getrennt?
In einer Kombikota, die sowohl einen Grill- als auch einen Saunabereich umfasst, erfolgt die Trennung der beiden Bereiche durch eine solide Abtrennung. Diese Trennung wird typischerweise durch eine massive Holzwand mit einer hitzebeständigen Ganzglastür realisiert. Diese Konstruktion sorgt dafür, dass die Wärme und Feuchtigkeit aus dem Saunabereich nicht in den Grillbereich übertreten, während gleichzeitig ein einfacher Zugang zwischen den beiden Bereichen gewährleistet ist.
Finn Art Grillkota Elegance 16,5 m² Saunaanbau
Fundament und Aufbau
Es ist sehr wichtig, eine geeignetes Fundament für Ihre Grillkabine zu haben. Daher empfehlen wir, unseren Skizzen zu folgen und einen qualifizierten örtlichen Architekten oder Gartenbauer zu konsultieren.
Es ist von grosser Bedeutung, dass die Basis für Ihr Produkt zum Standort passt. Aufgrund einer ungeeigneten Basis kann die Struktur sich verändern. Wenn das Produkt ungleichmäßig aufliegt, kann sich die geometrische Form des Gebäudes ändern, was zu einer Verzerrung von Tür / Fenster und / oder zu Spalten führen kann.
Stellen Sie vor dem Bau des Fundaments sicher, dass Sie die Landschaft und die Bodenbeschaffenheit berücksichtigen, auf denen die Grillkota stehen wird. Der Untergrund unter dem Produkt muss speziell für das Produkt vorbereitet werden. Der Untergrund muss homogen, dicht und eben sein. Achten Sie darauf, dass sich die Eigenschaften der Basis im Laufe der Zeit nicht verändern.
Die Grillkota wird als Bausatz angeliefert. Die Wand- und Dachelemente sind bereits zusammengebaut und die Dachelemente vorgeschindelt. Das Holz ist bereits behandelt und lasiert (gemäss Beschreibung).
Grillkota - die Grillhütte für jedes Wetter
Sie möchten eine Grillkota kaufen? Dann sind Sie hier richtig! Bei der Gartenhausfabrik finden Sie die urigen Grillhütten in verschiedenen Formen und Größen. Alle Grillkotas werden aus hochwertigem, nordischem Fichtenholz gefertigt und als vorgefertigter Bausatz kostenlos geliefert.
Ob klassisch sechseckig, achteckig oder in super moderner ovaler Form: Mit einer Grillkota erschließen Sie sich eine neue Dimension des Grillvergnügens!
Was ist eine Grillkota?
Grillkotas, auch bekannt als finnische Grillhütten, sind eine einzigartige und charmante Ergänzung für jeden Garten. Ursprünglich aus dem hohen Norden Europas stammend, bietet ein solches Grillhaus eine gemütliche und einladende Atmosphäre, die das Grillen zu einem ganzjährigen Vergnügen macht.
Schluss mit dem besorgten Blick auf die Wettervorhersage, wenn ein Grill-Event ansteht! Die finnische Grillhütte macht Sie unabhängig von den Wetterbedingungen und ermöglicht es, jederzeit die Freude am Grillen mit Freunden und Familie zu genießen.
Wesentliches Merkmal einer Grillkota ist die Feuerstelle im Zentrum der Hütte, die nicht nur zum Grillen, sondern auch als Wärmequelle dient. Rund um die Feuerstelle sind Sitzgelegenheiten angeordnet, die eine gemütliche und gesellige Atmosphäre schaffen. Ein Rauchabzug über dem Grill führt durch die Decke nach draußen, so dass die Luft im Grillhaus nicht belastet wird.
Eine tolle Erfindung der Finnen, die wegen des oft unwirtlichen Wetters ansonsten nicht häufig Gelegenheit zum Grillen gehabt hätten!
Welche Grillkota? Modern oder klassisch?
Wer eine Grillhütte kaufen will, hat die Qual der Wahl: Welche Form und Größe soll das Grillhäuschen haben? Wünschen Sie eine klassische finnische Kota oder eine moderne Version? Wahlweise vorimprägniert in farblos, grau oder hellbraun. Ein isolierverglastes Fenster und die Türverglasung in Form einer Rosette lassen Licht in die Hütte. Grill, Rauchabzug und Tisch sind als Zubehör erhältlich.
Grillkota achteckig, klassisch: Die größere Version der klassischen Grillkota, optional vorimprägniert und ausgestattet wie die kleine Grillkota.
Grillkota offen, modern, oval: Eine offene, sehr moderne Grillhütte in ovaler Form, gefertigt aus hochwertigem Thermoholz, mit Fenster nach hinten hinaus und ausgestattet mit extra breiten Sitzbänken, bestellbar mit oder ohne Grill und Schornstein.
Grillkota geschlossen, modern, oval: ebenfalls aus Thermoholz, jedoch mit bodentief isolierverglasten Fenstern und einer ebensolchen Doppeltür. Auch auf der Rückseite sorgt ein zusätzliches Oberlicht für viel Licht im Innenraum. Alle Grillkotas bestehen aus massiven Blockbohlen in 42 bzw. 44 mm Wandstärke.
Wie wird eine Grillkota geliefert und aufgebaut?
Grillkotas werden als kompletter Bausatz in einem oder mehreren Packstücken zum vereinbarten Termin kostenlos geliefert. Die Spedition wird die Packstücke so nahe am Bauplatz wie möglich ablegen. Die Blockbohlenbauweise macht den Aufbau dank des Nut- und Federsystems recht einfach. Dabei hilft auch der Aufbauplan, der jeder Grillkota mitgegeben wird. Auch alle erforderlichen Kleinteile sind im Lieferumfang enthalten.
Vor dem Aufbau sollte das Fundament für den stabilen Stand der Grillkota bereits fertig gestellt sein. Auf Wunsch senden wir Ihnen einen Fundamentplan zu!
Wer keine Zeit und Lust zum DIY hat oder sich den Aufbau nicht zutraut, kann bei der Bestellung unseren Montageservice dazu buchen. Dann übernehmen erfahrene Monteure den Aufbau und erledigen die Arbeit zum vereinbarten Termin. Wir verweisen Sie nicht an Fremdfirmen, sondern bieten Ihnen mit unseren hauseigenen Monteuren eine günstige deutschlandweite Montage zum Festpreis an.
Eine Grillkota günstig kaufen?
Im Shop der Gartenhausfabrik finden Sie Grillkotas und Grillhütten bereits mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Es gibt aber auch immer wieder Gelegenheiten, ein preislich reduziertes Produkt zu erwerben wie z.B. unsere saisonalen Aktionen: Zum Ende der Saison und über den Winter bieten wir regelmäßig Produkte zu stark reduzierten Preisen an. Vielleicht ist auch Ihre Grillhütte mal dabei!
Nutzen Sie diese Aktionen für Ihren Kauf, auch wenn Sie die Grillkota erst Monate später benötigen. Buchen Sie unseren Einlagerungsservice und lassen Sie sich Ihr Produkt bequem zum Wunschtermin liefern.
Imprägnierung und Anstrich der Grillkotas
Klassische Grillkotas werden unbehandelt (naturbelassen) geliefert, sofern sie nicht ab Werk vorimprägniert bestellt werden. Das Holz muss dann zunächst imprägniert und gestrichen werden. Sofern Sie selbst imprägnieren und streichen wollen, finden Sie auf der jeweiligen Artikelseite unter "Zubehör" geeignete Imprägnierungen, Holzschutzlasuren und Lacke.
Wann muss neu gestrichen werden?
Wie oft später ein neuer Anstrich fällig wird, hängt davon ab, wie intensiv der Standort Wind und Wetter ausgesetzt ist. Die Grundierung bzw. Imprägnierung muss jedenfalls nicht erneuert werden. Bei Lasuren geht man im Schnitt von einer Erneuerung alle zwei Jahre aus. Deckende Holzschutzfarben können vier bis fünf Jahre halten.
Müssen auch Grillkotas aus Thermoholz gestrichen werden?
Holz wird durch die thermische Behandlung witterungsbeständiger und unempfindlich gegen äußere Einflüsse. Dabei bekommt das Thermoholz den typischen, gleichmäßig braunen Farbton, der unter UV-Strahlung wie alle übrigen Hölzer vergraut. Wir empfehlen deshalb, das Holz trotzdem mit einer Holzschutzlasur zu behandeln.
Braucht die Grillkota eine Baugenehmigung?
Bevor Sie eine Kota-Hütte kaufen, sollten Sie sich unbedingt bei der zuständigen Baubehörde Ihrer Gemeinde erkundigen, ob eine Baugenehmigung erforderlich ist. Baurechtlich werden Grillkotas meist wie Gartenhäuser betrachtet, wobei die Regelungen in Sachen Baugenehmigung von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ausfallen.
In der Regel hängt es von der Größe der jeweiligen Hütte ab, ob eine Baugenehmigung erforderlich ist - und genau da unterscheiden sich die Vorgaben in den Bundesländern deutlich. Auch die Gemeinden erlassen häufig eigene Vorschriften oder es liegt ein Bebauungsplan vor. Nachfragen ist also unverzichtbar!
Betriebsgenehmigung vom Schornsteinfeger einholen!
Jede Grillkota beinhaltet eine "Feuerstätte", was in Deutschland bedeutet, dass sie vor der Inbetriebnahme vom zuständigen Schornsteinfeger abgenommen werden muss. Er prüft die Anlage auf Funktionstüchtigkeit und Sicherheit und erteilt - sofern alles in Ordnung ist - eine Betriebsgenehmigung.
Auch Abgaswerte der Anlage wird der Schornsteinfeger prüfen und bescheinigen, dass sich diese im erlaubten Rahmen der Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (1. BlmSchV) bewegen.
Artikeldetails der achteckigen Grillhütte
- Aufstellmasse B x T ohne Dachüberstand: 379x379 cm
- Wandstärke: 44 mm
- Schneelast: 1.11 kN/m²
- Aussenbreite inkl. Dachüberstand 419 cm
- Aussentiefe inkl. Dachüberstand: 419 cm
Die achteckige Grillhütte mit 44 mm Bohlen aus hellbraun tauchgrundiertem, nordischem Fichtenholz ist ein Garant für gemütliche Grillabende in fröhlicher Runde unabhängig von der Jahreszeit. Das Dach der 8-Eck Grillkota besteht aus vorgefertigten Elementen. Mit einem einfachen Steck- und Schraubsystem kann sie unkompliziert zusammengebaut werden. Die Fenster lassen sich nach aussen aufklappen und sind aus ISO-Glas mit aufgesetzten Sprossen. Der Fussboden ist im Lieferumfang enthalten. Dacheindeckung und Grillofen sind optional erhältlich. Die Kota ist bereits mit einer Tauchgrundierung versehen und muss nach dem Aufbau mit einem Endanstrich versehen werden.
tags: #Kota #mit #Sauna #Bauanleitung







