Korb Sauna in "Die Höhle der Löwen": Ein "Symbol der Deutschen" erhält einen Korb von den Investoren
In der Sendung «Die Höhle der Löwen» präsentierten zwei Gründer aus Lübeck eine Neuinterpretation des «Symbols der Deutschen». Es handelt sich um eine mobile Mini-Sauna, die in einen Strandkorb integriert ist. Die Löwen zeigten sich durchweg angetan, doch am Ende kam es zu keinem Deal.
Die Brüder Thorsten (49) und Thomas Sauer (43) aus Lübeck stellten ihre Erfindung, die "Korbsauna", vor. Ihr Motto lautet: «Wellness zu zweit jederzeit». Sie verwandelten das «deutsche Kult-Objekt» mit wenigen Handgriffen in eine mobile Mini-Sauna.
Dagmar Wöhrl bemerkte schon während der Präsentation: «Tolle Idee!». Sie hatte ihrem Ehemann vor kurzem einen herkömmlichen Strandkorb geschenkt und schien dies angesichts der «Korbsauna» zu bereuen. Auch die übrigen Löwen kamen beim Thema Sauna schnell auf Temperatur. Tillman Schulz geht «vier Mal die Woche» in die Sauna und hält die «Korbsauna» für eine «sensationelle Lösung». Judith Williams bekennt stolz: «Ich war mal im Saunaclub».
Die "Korbsauna" ist Wellness to go, überall dort, wo Platz knapp, aber Erholung gefragt ist. In ihrer Form und Funktionalität einzigartig, erfüllt die Strandkorbsauna den wachsenden Wunsch nach intimer und individueller Freiheit. Das ganze Jahr und an jedem Ort. Die Korbsauna ist ein bewegliches Möbel und benötigt deshalb keine bauliche Genehmigung. Die Sauna ist indoor und outdoor zu verwenden.
Die Korbsauna vereint Strandkorb und Sauna in einem.
Die Präsentation und das Urteil der Löwen
Bei einem Verkaufspreis von 14.000 Euro haben die Brüder bislang 80 Korbsaunen verkauft. Die Gründer boten 20 Prozent an «Korbsauna» für ein Investment von 300.000 Euro.
Tillman Schulz bemerkte: «Handwerklich seid ihr top, kaufmännisch seid ihr nicht so gut» und stieg aus. Sauna-Fan Judith Williams war als Einzige noch im Rennen: «Eure Erfindung ist gigantisch. Es gelüstet mich nach einer Sauna. Aber ihr solltet einen Lizenzvertrag mit jemandem schliessen, der schon Strandkörbe macht».
Letztendlich gaben die Investoren dem "Symbol der Deutschen" einen Korb, trotz anfänglicher Begeisterung. Die Löwen zierten sich vor einem Deal.
Die Vorteile der Korbsauna:
- Wellness jederzeit und überall
- Allein oder zu zweit nutzbar
- Vereint Strandkorb und Sauna
Technische Details:
- Benötigt eine Fläche von 2x2 Metern
- 230 Volt Stromanschluss
- Touchpad-Steuerung von 30 °C bis 100 °C
- Musik via Bluetooth
- Dimmbares Licht
- Platz für zwei Personen
Der Umbau dauert gerade mal 4 Minuten und kann von 2 Personen ohne Werkzeug mühelos durchgeführt werden. Die Korbsauna wird fix fertig geliefert. Sobald sie steht, Kabel in die Steckdose und los geht’s.
Die Korbsauna bietet Wellness auf kleinem Raum.
Die Korbsauna ist sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet.
Weitere Deals und Pitches in der Sendung:
Neben der «Korbsauna» wurden auch andere innovative Ideen vorgestellt. Die Löwen investierten in «Cravies», eine moderne Variante von Sonnenblumenkernen, und in die App «Soulfi» für psychologische Soforthilfe. Das Kölner Gründerpaar Mana Kakuan (35) und Daniel Nienkämpfer (34) präsentierten «Bookhover», kleine Kunststoff-Aufsätze für die Finger, welche die Augen beim Lesen angeblich mehr Führung geben und Ermüdung reduzieren sollen. Das Gründerpaar Min (33) und May Oo (36) aus Berlin stellten ihre Marke «Laphet» vor, mit der sie die heimische Spezialität fermentierter Teeblätter als Beigabe zu Salaten und anderen Speisen bekannt machen wollten.
tags: #Korb #Sauna #Höhle #der #Löwen







