Authentische Thai Massage: Erfahrungen und Wohlbefinden

Die traditionelle Thai-Massage ist eine ganzheitliche Behandlung, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Sie basiert auf einer Kombination aus Akupressur, Dehnungen und sanften Massagetechniken, die den Energiefluss im Körper aktivieren und Blockaden lösen.

Was ist Thai-Massage?

Die Thai-Massage hat ihre Wurzeln in der traditionellen Heilkunde Thailands und verbindet Elemente der ayurvedischen und chinesischen Medizin. Ziel der Behandlung ist es, das Energiesystem des Körpers zu harmonisieren, Spannungen zu lösen und die körpereigenen Heilkräfte zu aktivieren.

Im Gegensatz zu westlichen Massagen, bei denen vor allem der Druck auf bestimmte Muskelgruppen im Vordergrund steht, arbeitet die Thai-Massage mit sanften Dehnungen, Druckpunkten und passiven Bewegungen, die den Körper in eine tiefe Entspannung führen.

Ablauf der Thai-Massage

Kleidung und Vorbereitung: Die Thai-Massage wird in bequemer Kleidung durchgeführt, ohne dass Öl verwendet wird. Es ist daher wichtig, lockere, angenehme Kleidung zu tragen, die Bewegungen nicht einschränkt.

Sanfte Dehnungen und Akupressur: Die Behandlung beginnt mit einer sanften Mobilisation und Dehnung des Körpers, gefolgt von Akupressur auf spezifische Punkte entlang der Energiebahnen. Diese Techniken fördern die Durchblutung und lockern Verspannungen.

Ganzheitliche Körperarbeit: Der Therapeut nutzt dabei nicht nur seine Hände, sondern auch Ellbogen, Knie und Füße, um den Körper zu dehnen und zu massieren. So wird der gesamte Körper in die Behandlung einbezogen, was zu einer ganzheitlichen Wirkung führt.

Abschluss: Am Ende der Sitzung wird der Körper sanft wieder in den Ruhezustand versetzt, um das Gefühl der Entspannung und Harmonie zu vertiefen.

Die Thai-Massage eignet sich besonders bei Verspannungen, Stress oder für alle, die ihre Flexibilität und Beweglichkeit verbessern möchten. Die klassische Massage dient der Lösung von Verspannungen, Lockerung der Muskulatur und verleiht neue Energie und Vitalität. Während der Massage werden unterschiedliche Griffe, unter anderem kneten, streichen und reiben angewandt. Das Tempo der Massage variiert.

Mal werden die Berührungen langsamer, mal schneller ausgeführt. Punktuelle Berührungen, die tiefer ins Gewebe eindringen, helfen, härtere Verspannungen zu lösen. Lomi Lomi Nui, auch Lomi Lomi genannt, ist eine hawaiianische Massageform, die sowohl Körper als auch Seele behandelt. Als rituelles Reinigungsritual hilft sie, Blockaden und Spannungen zu lösen und dient der Vorbereitung auf Neuanfänge.

Diese ganzheitliche Massage fördert Muskelentspannung, Wohlbefinden und seelische Harmonie. Der gesamte Körper wird mit fließenden Bewegungen, viel Öl und speziellen Griffen massiert, was tiefe Entspannung bewirkt.

Traditionelle Thaimassage Heil und Wellness Betzdorf und Mudersbach

Mit der Fussreflexzonenmassage werden deine Selbstheilungskräfte aktiviert und kann dir vielfältige Beschwerden am ganzen Körper lindern. Die Reflexzonentherapie geht von einem ganzheitlichen Körperbild aus. Alle Körperteile sind der Lehre nach miteinander verbunden.

Bei der Sportmassage steht die Erholung und Regeneration nach körperlichen Anstrengungen und die Verletzungsprävention im Vordergrund. Bei der Sportmassage werden die Griffe der klassischen Massage angewandt. Dabei konzentriert sich der Masseur/die Masseurin mehrheitlich auf die besonders beanspruchten Körperteile. Harte Muskeln und Verklebungen werden lösend gedehnt, weiche und überanstrengte Muskeln werden dagegen vorsichtig behandelt.

Rund 80 % der Muskelschmerzen sind auf Triggerpunkte zurückzuführen. Triggerpunkt-Schmerzen sind meist nicht dort, wo sich der Triggerpunkt befindet. In der Triggerpunktmassage werden die Punkte mit bestimmten Griffen gedrückt und gedehnt.

Bei der Paarmassage kann man mit dem Partner / der Partnerin entspannen und Zeit zu zweit geniessen, entweder nebeneinander auf eine Futon oder nebeneinander auf je einer Massageliege. Die Technik kann auf Wunsch entsprechend angepasst werden. Anders als in Wellness-Paarmassagen können wir auch Verspannungen lösen und diverse Massagetechniken anwenden. PartnermassageDu wirst von deinem Schatz und von jemandem von uns massiert (4-Hand-Massage). Wenn ihr möchtet, zeigen wir euch gerne Griffe und Techniken für zu Hause.

Für die 4-Hand-Massage wirst du von zwei Masseuren gleichzeitig massiert.

Schröpfen, eine alte Medizinmethode, erwacht zum neuen Leben. Bereits im alten Griechenland war die Methode so beliebt und anerkennt, dass Schröpfgläser die ärztliche Kunst symbolisierten. Im heutigen China glaube man, jemand werde krank, wenn sein Blut und die Lebensenergie Qi nicht mehr frei fliessen können.

Entspannung pur für Mutter und Kind. Achtsame Berührungen, sanfte Ausstreichungen und gezielte Massagetechniken lassen dich Erleichterung und tiefe Entspannung finden. Hilft zur Vorbeugung von Dehnungsstreifen.

Bei der Migränemassage wird vorwiegend der Nacken, der Kopf und das Gesicht massiert. Die Triggerpunkte, welche häufig die Migräne auslösen, werden getriggert und massiert. Meistens ist die Massage am Anfang schmerzhaft und gegen Schluss sehr entspannend. Die Massage kann prophylaktisch angewendet werden.

Eine Faszienmassage ist eine spezielle Massageform, die auf das Fasziengewebe abzielt. Faszien sind Bindegewebsstrukturen, die Muskeln, Organe und andere Körperteile umhüllen und unterstützen. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Beweglichkeit und Flexibilität des Körpers.

Bei der Faszienmassage werden durch gezielte Druck- und Dehntechniken Verklebungen und Verhärtungen in den Faszien gelöst, was die Beweglichkeit verbessert, Schmerzen lindert und die Durchblutung fördert.

Ziel der Faszienmassage ist es, die Gleitfähigkeit der Faszien zu erhöhen und Verklebungen, die durch Bewegungsmangel, Stress oder Verletzungen entstehen können, zu lösen. Dies kann mit den Händen, speziellen Faszienrollen, Bällen oder anderen Hilfsmitteln durchgeführt werden.

In der Aromamassage kommen ätherische Öle gezielt zum Einsatz, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Die hochkonzentrierten, pflanzlichen Essenzen werden individuell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Person abgestimmt und sanft in die Haut einmassiert.

Die ätherischen Öle entfalten ihre Wirkung durch zwei Wege: Zum einen über die Haut, indem sie in die tieferen Schichten eindringen und dort ihre wohltuenden Eigenschaften entfalten, zum anderen über die Nase, wo die Duftmoleküle das limbische System im Gehirn stimulieren und so das emotionale Wohlbefinden fördern können.

Je nach Auswahl der Öle können verschiedene Effekte erzielt werden: Lavendel beruhigt und entspannt, Zitrusöle wirken erfrischend und stimmungsaufhellend, während Rosmarin und Eukalyptus belebend und klärend sind.

Unser erfahrenes Team unterstützt dich achtsam dabei, Stress abzubauen, aufzutanken und ganz bei dir anzukommen. In unseren liebevoll gestalteten Räumen findest du einen Ort zum Durchatmen, Loslassen und Regenerieren. Jede Behandlung stimmen wir individuell auf deine Bedürfnisse ab - ob zur Entspannung, Erholung oder als bewusste Auszeit vom Alltag.

Spezielle Thai Massage Angebote

Erfahrungen mit Thai Massage

Viele Menschen berichten von positiven Erfahrungen mit der Thai Massage. Hier sind einige Beispiele:

Mana Kendra GmbH

Blankweg 2b
3072 Bern-Ostermundigen
Telefon +41 (0)78 200 90 49
Parkplätze: Vor dem Mana Shop oder bei der Bernstrasse 101 (3 Stunden gratis)
Bushaltestelle: “Wegmühlegässli”, Bus Nr.

Du bist oder kennst einen erfahrene/n Therapeut/in für diesen Bereich oder eine unser anderen ganzheitlichen Therapieformen? Wir sind auf der Suche nach Menschen, die unser Team bereichern möchten.

Authentische Thai Massage in Zürich

Eine authentische Thai Massage in Zürich können Sie gleich an zwei Orten erhalten. Nämlich in unserem Chiida Spa im eleganten Zürich Seefeld oder am Stauffacher im quirligen Aussersihl. Dabei gilt die Massage in Zürich Seefeld als das Original, ist dieses Spa doch unser Stammhaus in der Schweiz. Es öffnete 2013 seine Pforten und machte den Traum wahr, original thailändische Massagekunst auch in Europa anzubieten. Die Thai Massage in Zürich 8008 findet in echter Thai-Atmosphäre statt, wurden doch Teile der reichverzierten Einrichtung exklusiv hierher importiert. So kann der Gast, sobald er über die Schwelle tritt, einen kleinen Thailandurlaub erleben - ohne anstrengende Flugreise und Jetlag.

Wie bei allen authentischen Thai Massagen spielt die Prävention zukünftiger Beschwerden eine grosse Rolle. Dies erklärt sich dadurch, dass die Traditionelle Thailändische Medizin zu früheren Zeiten für breite Bevölkerungsschichten einziger Zugang zur Gesundheitsversorgung war. Einen Arzt, sofern es ihn überhaupt gab, hätte man sich nicht leisten können. Gar nicht erst krank zu werden schien der bessere Weg, als Erkrankungen zu heilen.

Bis heute geniesst die Prävention diesen hohen Stellenwert in der Traditionellen Thailändischen Medizin, zu der auch die Thai Massage zählt. Auch in Europa setzt sich allmählich der Präventionsgedanke durch.

Leider gilt eine Massage in der Schweiz nur dann als heilsam, wenn diese durch einen staatlich geprüften Physiotherapeuten oder Masseur vorgenommen wird. Die langjährige authentische Ausbildung unserer Therapeut:innen in Thailand wird nicht vom Schweizer Heilpraktikergesetz anerkannt. Dies bedeutet, dass deren Leistung keine Berücksichtigung in der Grundversicherung, also der gesetzlichen Krankenversicherung, findet. Anders kann eine mögliche Kostenübernahme bei Inhaber:innen einer Zusatzversicherung für sogenannte Alternativ- und Komplementärmedizin aussehen.

Egal, wie wohltuend eine Thaimassage ist - sie unterscheidet sich tiefgreifend von einer blossen Wellnessmassage, die bedenkenlos täglich angewendet werden kann. Dies liegt darin begründet, dass eine der Säulen der Traditionellen Thai Massage auf der Akupressur beruht. Diese wiederum gilt als die nicht-invasive Form der Akupunktur - und damit als eine Art Chirurgie ohne Messer. Das macht die Thai Massage auch in Zürich zu einem tiefgreifenden Eingriff in den Körper. Sie richtet Energieströme neu aus bzw. sorgt für das ungestörte Fliessen dieser - daran muss sich der Körper nach der Behandlung erst einmal anpassen.

So kann es bei Menschen, die unsere Massage in Zürich zum ersten Mal ausprobieren, nach der Behandlung zu einer Art Muskelkater kommen. Dies ist nicht ungewöhnlich und am Tag nach der Massage sogar ein gutes Zeichen für das Einsetzen des körpereigenen Heilungsprozesses. Experten nennen dieses Phänomen auch Heilschmerz, das sich aus dem einfachen Umstand erklärt, dass Aktion immer Reaktion bedingt.

Für das Lindern akuter Symptome kann schon eine einzelne Massagesitzung ausreichend sein. Um die Symptome jedoch an der Wurzel zu packen und somit weitere Befindlichkeitsstörungen zu verhindern, reicht eine Therapieeinheit nicht aus.

Eine gewisse Regelmässigkeit ist hier das Zauberwort, denn der Körper benötigt Zeit, sich auf das neue Gesundsein einzustellen. Deshalb gilt nicht: viel hilft viel. Der Erfolg jeder Massage baut auf dem der vorigen Massage auf - vorausgesetzt, der Körper hat die Zeit, sich zu regenerieren. Schliesslich regt die Thai Massage die Selbstheilungskräfte des Körpers an und befördert seine Regeneration - nun muss man ihm Zeit geben. Ist das Zeitintervall zwischen zwei Massagen zu kurz, hat der Körper keine Zeit, diese zu „verarbeiten“. Ein Termin für eine verfrühte Folgemassage kann sich dann unter Umständen sogar negativ auswirken.

Im Grunde ist die Thai Massage vergleichbar mit einem Trainingsreiz auf den Körper. Dieser maximiert seine Wirkung ebenfalls dann, wenn er den Prinzipien der Regelmässigkeit und Dauerhaftigkeit folgt. Dabei ist die dahinter liegende Regel eine höchst individuelle Angelegenheit - wie auch jede einzelne Thai Massage. Um eine langfristige Verbesserung des Körpergefühls und des Wohlbefindens zu erreichen, braucht es einen persönlichen Plan.

Möchte man hieraus einen Mittelwert bilden, käme man auf eine Massage innerhalb von ein bis zwei Wochen. Oder eine Massage innerhalb etwa anderthalb Wochen bzw. zehn Tagen. Diese grobe Formel kann einer Orientierung sein, um den optimalen Massageerfolg zu garantieren. Jedoch ist es empfehlenswert, den persönlichen Behandlungsplan mit unseren erfahrenen Therapeut:innen abzustimmen. Individuelle Faktoren wie Beschwerdebild, Behandlungsziel, Vorerkrankungen, Alter, berufliche Tätigkeit, besondere Stressoren etc. können im Gespräch berücksichtigt werden. Manchmal ist es auch nötig, den einmal erstellten Plan im Laufe der Behandlung anzupassen. Etwa, weil sich externe Faktoren verändert haben. Oder, weil der Organismus des Gastes anders als vorhergesehen auf die Massage reagiert. Nicht zuletzt können sich auch seine Vorlieben verändert haben.

Um auf das vorgenannte Beispiel der akuten Beschwerden zurückzukommen: Schon eine Behandlung wird helfen. Dennoch ist es hier sinnvoll, sich über wenige Wochen mehrmals pro Woche der Massagetherapie zu unterziehen. Unter akute Beschwerden fallen beispielsweise Muskelzerrungen oder Muskelkrämpfe. Kurze Massageeinheiten von 30 bis 45 Minuten sind hier angebracht, die etwa dreimal die Woche ausgeführt werden. Nach schon zwei Wochen kann das akute Beschwerdebild abgeklungen sein und man kann zu einem Massageplan mit grösseren Intervallen übergehen. Mittlerweile gilt selbst für herkömmliche Vorsorgemassagen die Empfehlung einen zwei-wöchigen Rhythmus. An diese lehnt sich die Empfehlung für das Intervall der Thai Massagen an. Dieses kann sich mit veränderten Anforderungen jedoch erhöhen.

So etwa bietet das Chiida Spa eine Massage in Zürich an, die für Sportler geeignet ist: Die Chiida “Sport”. Diese vereint die Techniken der klassischen schwedischen Massage mit jenen der thailändischen Tradition. Beide potenzieren ihre Wirkung auf das Tiefengewebe, lösen tiefgreifend sowie nachhaltig Muskelverspannungen und verbessern Blutzirkulation wie Energiefluss. Wie jede Thai Massage wirkt auch die Chiida “Sport” nicht nur auf den Körper, sondern auch auf den Geist. Aktivierend und beruhigend zugleich, regenerierend und entspannend. Deswegen ist sie nicht nur bei Freizeit- und Profisportlern zur Muskellockerung beliebt, sondern auch zur mentalen Unterstützung.

Wenn nun aber ein Athlet kurz vor einem Wettkampf steht oder andere herausfordernde, intensive Trainingseinheiten absolviert, steigt das Massageintervall proportional. In diesem Falle ist es sinnvoll, sich mehrmals pro Woche einer Massagebehandlung zu unterziehen. Dies hält Muskeln und Gelenke auch in Zeiten höchster Belastung geschmeidig. Wenn das Training wieder auf ein normales Level zurückgeht, kann wieder zum wöchentlichen Rhythmus gewechselt werden.

Ähnlich verhält es sich mit chronischen Beschwerden: Am Anfang ist es sinnvoll, die Intervalle kürzer zu halten. Wer etwa chronische Muskelverspannungen oder muskuloskelettale Befindlichkeitsstörungen wie andauernde Kopf- oder Rückenschmerzen hat, profitiert anfangs von einer wöchentlichen Behandlung. Nach etwa vier bis sechs Wochen bzw. Besserung der Beschwerden kann zum zweiwöchentlichen Rhythmus übergegangen werden.

Manche Gäste haben kein konkretes Anliegen, sind beschwerdefrei und versprechen sich von der Thaimassage „nur“ gesteigerte Vitalität und tiefe Entspannung. Kurzum: Ihnen soll die Thai Massage in Zürich dazu dienen, ihr Wohlbefinden zu steigern. Dies gönnen sie sich an einem besonderen Tag im Monat. Zum Beispiel am Monatsanfang, um gut in den Monat zu starten oder zur Mitte für mehr Motivation. Manche dagegen bevorzugen das Monatsende, um sich für einen erfolgreichen Monat selbst zu belohnen. Im Grunde stellt die Thai Massage dann ein monatliches Selbstbelohnungsritual dar wie der Gang zum Lieblingsitaliener oder der Kinoabend. Und wieso auch nicht? Sich selbst etwas Gutes tun, steht hoch im Kurs. Oft genug vernachlässigt man im Alltag sich selbst. Etwas mehr Selbstfürsorge tut jedem gut, und wenn sie zusätzlich die Gesundheit befördert - umso besser. Schliesslich ist es ein Ammenmärchen, dass alles, was gesund ist, keinen Spass macht.

Neben seinen gegen akute und chronische Beschwerden sowie zur Prävention wirkenden Massagen hat das Chiida Spa auch Exklusiv-Specials im Angebot. Etwa das „All Year Indulgence“ genannte Ritual, das 120 Minuten puren Genuss verspricht. Dieses bildet ein traditionelles Thaimassage-Ritual nach. Dazu gehört, wie bei jeder Behandlung im Chiida Spa,ein Begrüssungstee, eine einzigartiger Fussbad-Zeremonie sowie ausgesuchte Früchte, die den Gast verwöhnen. Nun wird er mit einer Chiida-exklusiven Massagecreme, die herrlich nach exotischen Kräutern duftet, behandelt. Dabei verstärken die energischen Griff- und Drucktechniken der Thai Massage die Heilwirkung der Kräuter - und umgekehrt. Die tiefenentspannenden Techniken erlauben dem Gast, sich komplett und vertrauensvoll fallenzulassen. Dies ist eine besondere Erfahrung, die sicherlich nicht dazu angetan ist, jede Woche gemacht zu werden. Sie soll etwas ganz Besonderes bleiben - aus diesem Grund ist sie ein beliebtes Geschenk. Auch an sich selbst, denn manche Gäste läuten mit diesem Ritual traditionell ihren Geburtstag ein, bevor sie sich ins Festgetümmel stürzen.

Die Thai Massage in Zürich Seefeld kann von montags bis samstags zwischen zehn und einundzwanzig Uhr gebucht werden.

Apropos Jubiläum: Ebenfalls nicht für den Alltag, sondern für ganz besondere Feste und Jubiläen eignet sich unser Private Spa. Denkbare Anlässe sind Hochzeiten bzw. besondere Hochzeitstage, runde Geburtstage oder die Matura. Für einen halben Tag gehört das gesamte Spa in Zürich Seefeld dem Jubilar - und einem bzw. drei Gästen. Das Private Spa kann also zu zweit - ideal für Paare oder den Mutter-Tochter-Tag - gebucht werden, aber auch zu viert. Zum Beispiel von den Eltern eines Freundinnenkleeblatts, das sein Erwachsenwerden feiert. In jedem Falle erlaubt das Private Spa, dass wir noch intensiver auf individuelle Wünsche eingehen können.

Wie aus dem Text zu erkennen war, lässt sich festhalten: Den einen richtigen Rhythmus für die Thaimassage gibt es nicht. Die Intervalle müssen individuell angegangen und bestimmt werden, abhängig von den Zielen, derWünsche und Ausgangslagen. Ob die Behandlung akuten oder chronischen Beschwerden gilt, ob auf ein Trainingsziel hingearbeitet wird oder die Massage reinem Wohlbefinden dient. Unsere professionell ausgebildeten und einfühlsamen Therapeut:innen beraten Sie gern.

Thai Massage am Strand: Erfahrungen

Einige Urlauber berichten von ihren Erfahrungen mit Thai Massagen am Strand:

Ich wurde im Urlaub von einem Mann angesprochen, welcher am Strand Massagen anbot. Hab aber abgelehnt, weil mir das etwas, hmmm, dubios vorkam. Kann ja jeder kommen, wer weis schon, was man für sein Geld bekommt. Nun hab ich in einer Hotelbewertung gelesen, das soll gar nicht so schlecht sein. Und da ich Anfang Oktober noch einmal eine Woche nach Kos fliege, dachte ich, ich frag mal nach euren Erfahrungen.

Hallo, wir waren vor kurzem auf Kos gewesen und bei uns im Hotel gab es auch direkt Wellness-Massagen am Strand. Für meine Frau war das immer superentspannend gewesen. Haben für 15min Massage 10€ bezahlt.

Also ich wäre mich solchen Sachen schon etwas vorsichtig. Unter Umständen kann damit mehr Schaden angerichtet werden, als daß es von Nutzen ist. Ich kenne die Leute nicht, weiß nicht ob diese überhaupt dafür qualifiziert sind. Und wenn ich das in Italien so sehe, was da abläuft - kann ich nur sagen "Nein - danke". Wenn die Sache über ein Wellness-Center eines Hotels läuft ist das wahrscheinlich etwas anderes.

Das war sicher ein braungebrannter, ganz toll aussehender Südländer! Für 15 min. 10 EUR? Da melde ich mich auch. Mein Stundenlohn ist geringer, deiner sicher auch!?

Wir waren die letzten beiden Jahre auf Chalkididki, da gab es nix mit Strandmassagen und auch keine fliegenden Händler.

Also ich bin fast jedes in Chalkidiki in Kassandra und da bieten die das auch an, Frauen und Männer, allerdings keine Griechen sondern Chinesen, die Massagen anbieten. Und Verkäufer gibt es en masse am Strand, alles was man braucht, Taschen, Uhren, CD's, Schmuck....

Massageart Beschreibung Wirkung
Traditionelle Thai Massage Kombination aus Akupressur, Dehnungen und sanften Massagetechniken Löst Blockaden, aktiviert Energiefluss, fördert Flexibilität
Thai Öl Massage Entspannungsmassage von Kopf bis Fuß mit hochwertigen Ölen Tiefe Entspannung, samtweiche Haut
Hot Stone Massage Ganzkörpermassage mit heißen Lavasteinen und Aromaölen Löst Verspannungen, fördert Durchblutung, steigert Wohlbefinden

tags: #auchan #thai #massage #erfahrungen

Populäre Artikel: