Saunakissen: Die richtigen Materialien für optimalen Komfort
Die Sauna ist ein Ort der Entspannung und Erholung. Um das Saunaerlebnis noch angenehmer zu gestalten, spielen die richtigen Materialien für Saunakissen eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel werden verschiedene Materialien wie Leinen, Baumwolle und Lyocell vorgestellt und ihre jeweiligen Vorteile erläutert.
Leinen-Baumwoll-Kissen: Eine bewährte Kombination
Saunakissen aus Leinen-Baumwolle sind eine beliebte Wahl, da sie mehrere positive Eigenschaften vereinen. Diese Kissen sind:
- Pflegeleicht
- Ökologisch
- Saugfähig
- Schnell trocknend
Die hochwertige Verarbeitung bringt den schönen Glanz des Leinens zur Geltung. Ein Beispiel hierfür ist das Lapuan Kankurit Saunakissen KOIVU, das aus Leinen und biologisch angebauter Baumwolle hergestellt wird. Der Flachs stammt aus der Normandie, Europa, und ist rückverfolgbar. Alle Garne werden in Europa gesponnen und gefärbt und erfüllen die Anforderungen des ÖKO-TEX-Zertifikats.
Pflegehinweise für Leinen-Baumwoll-Kissen
Um die Lebensdauer Ihres Leinen-Baumwoll-Kissens zu verlängern, beachten Sie folgende Pflegehinweise:
- Waschen Sie das neue Textil vor dem Gebrauch.
- Empfindliche Wäsche bei 40°C in reichlich Wasser bei langsamem Schleudern waschen.
- Separat waschen.
- In feuchtem Zustand in Form bringen.
- Nicht im Trockner trocknen.
Bitte beachten Sie, dass die Farbe von Naturleinen beim Waschen heller wird und die Schrumpfung ca. 5 % beträgt.
MOLLIS®: Innovation und Komfort durch Lyocell
Ganzjahres-Bettdecke: Welche Materialien sind sinvoll?
- Saugfähiger als Baumwolle
- Sanfter als Seide
- Kühler als Leinen
Der Stoffbezug besteht aus einer innovativen und nachhaltig produzierten Lyocell-Faser, die aus Holz gewonnen wird. Das Inlay besteht aus einem 3D-Abstandsgewirk, das eine hohe Luftdurchlässigkeit und Wärmeisolierung gewährleistet. Dadurch bleibt das Innere des Kissens angenehm trocken und speichert keine Feuchtigkeit.
Nachhaltigkeit und Herkunft von Lyocell
Lyocell ist eine industriell hergestellte Faser aus natürlichen Rohstoffen. Sie wird aus verschiedenen Hölzern aus kontrolliert nachhaltiger Forstwirtschaft gewonnen. Die MOLLIS®-Kissen werden in Zusammenarbeit mit einer oberfränkischen Weberei und einem Unternehmen am Niederrhein gefertigt, was die hohen Qualitätsstandards unterstreicht.
Weitere wichtige Hinweise für die Verwendung von Saunakissen
Unabhängig vom Material gibt es einige allgemeine Sicherheitshinweise, die bei der Verwendung von Saunakissen in der Sauna beachtet werden sollten:
- Halten Sie sich vom heissen Ofen fern.
- Schlafen Sie nicht in der Sauna.
- Nehmen Sie die Textilien nach dem Gebrauch immer aus der Sauna und trocknen Sie sie nicht in der Sauna.
Zusammenfassung: Die Qual der Wahl
Die Wahl des richtigen Materials für Saunakissen hängt von den persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Leinen-Baumwolle bietet eine bewährte Kombination aus Pflegeleichtigkeit und Komfort, während Lyocell durch seine besonderen Eigenschaften wie hohe Saugfähigkeit und sanfte Textur überzeugt. Achten Sie auf hochwertige Verarbeitung und nachhaltige Materialien, um lange Freude an Ihrem Saunakissen zu haben.
| Material | Vorteile | Pflegehinweise |
|---|---|---|
| Leinen-Baumwolle | Pflegeleicht, ökologisch, saugfähig, schnell trocknend | Waschen bei 40°C, separat waschen, nicht im Trockner trocknen |
| Lyocell | Saugfähiger als Baumwolle, sanfter als Seide, kühler als Leinen, nachhaltig | Beachten Sie die Herstellerangaben |
tags: #kissen #für #die #sauna #material







