Kalari Massage Ausbildung: Ihr Weg zur Harmonie und Gesundheit
Ayurveda stärkt die Lebensenergie und bringt Körper, Seele und Geist ins Gleichgewicht. In unseren Ausbildungen eröffnet sich Ihnen die faszinierende Welt der ayurvedischen Gesundheitslehre. Ayurveda bringt die Kräfte zurück in ihr natürliches Gleichgewicht.
Was ist Ayurveda?
Ayurvedische Therapiekonzepte beinhalten in der Regel die Kombination verschiedener Massnahmen: Störfaktoren, die Krankheiten verursachen, werden ausgeglichen bzw. beseitigt; nährende und aufbauende Faktoren werden gestärkt und helfen, den Körper zu erneuern und den Geist zu stärken. Damit sorgt Ayurveda dafür, das innere Gleichgewicht zu stabilisieren und Abwehrkräfte aufzubauen.
Gesundheit als Harmonie der Lebensenergien Vata, Pitta, Kapha.
- Vollständigkeit in Untersuchung und Anamnese.
- Ayurvedische Pulsdiagnose.
- Ernährungslehre, Kräutertherapie und ayurvedische Zubereitungen.
- Psychologische und spirituelle Begleitung.
- Meditation und Yogapraxis.
- Lebenshygiene-Therapien.
- Manuelle Behandlungstechniken.
- Ausleitende Verfahren.
- Therapiepläne.
- Behandlungsstrategien für alle häufigen Erkrankungen.
- Ganzheit.
Ayurveda erlebt seit Jahren einen wahren Boom. Nachdem ayurvedische Wellness-Behandlungen bereits in vielen Hotels angeboten werden, steigt die Nachfrage nach Ayurveda-Therapien und -Kuren. Die indische Heilkunde ist gefragt bei Stress, Allergien, chronischen Krankheiten und komplizierten Krankheitsbildern.
Die Schweiz ist nach Indien das erste Land, das eine staatlich anerkannte Ayurveda-Ausbildung anbietet. Das zeigt, dass Alternativmedizin und Komplementärtherapie an Bedeutung gewinnen.
Ihre Ayurveda-Ausbildung
In Ihrer Ayurveda-Ausbildung erlangen Sie ein tiefes Verständnis für die Gesundheit und behandeln Krankheiten ganzheitlich. Die Methoden: Manualtherapie, Ernährung und Kräutermedizin. Ayurveda tut gut und stärkt die Lebensenergie. Ayurvedische Massagen und Ernährung unterstützen die innere Schönheit, lassen Lebensfreude fliessen und fördern die Gesundheit.
Sie haben keine Probleme damit, Menschen zu berühren; Sie schätzen manuelle und praktische Arbeit mit feinen Ölen, Seidenhandschuhen, Kräuterpulvern und Lebensmitteln. Ihre Behandlungen basieren auf einem individuellen Therapieansatz und komplexen Theorien. Deshalb achten Sie darauf, Ihren PatientInnen und KlientInnen verständliche Erklärungen zu vermitteln. Während Ihrer Ausbildung setzen Sie sich intensiv mit Ihrer eigenen Persönlichkeit auseinander und reflektieren Ihre Lernprozesse.
Sämtliche Ayurveda-Ausbildungen bieten wir in Zusammenarbeit mit der Rosenberg Europäische Akademie für Ayurveda (REAA) an. Gegründet wurde die Schule von Kerstin und Mark Rosenberg, die schon seit 1999 Ayurveda-Ausbildungen in der Schweiz durchführen. Nun bieten wir diese Ausbildungen gemeinsam in Luzern an, in extra dafür gebauten Ayurveda-Räumen. Dabei ist die REAA für den Ayurveda-Teil verantwortlich und die Heilpraktikerschule Luzern für Schulmedizin, Praxis Fachthemen und Infrastruktur. In diesen Zusammenschluss fliessen unsere 20 bzw. 30 Jahre Erfahrung als Bildungsanbieter ein.
Austausch und Inspiration
Bei uns kommen Sie ins Gespräch, erfahren Anregung, diskutieren: In unserer Schule haben Sie schnell Kontakt mit anderen StudentInnen, und dies nicht nur mit Ayurveda-StudentInnen, sondern auch mit StudentInnen anderer Medizinalsysteme wie der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde TEN und der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM, auch der Massage-Praktiken sowie der Craniosacral-Therapie, der Kinesiologie und des Shiatsu. In der Lobby, beim Kaffee auf der Terrasse - oder im Modul Klinische Therapeutik: Welche Diagnosen und welche Therapien sind für die Live-PatientInnen angebracht? Hier und in weiteren Diskussionen und sowieso: Ihre Offenheit bringt Sie und Ihre KollegInnen - und uns!
Zu einem neuen Beruf mit eidgenössischem Diplom führen die Studiengänge Ayurveda-Therapie und Ayurveda-Medizin. Die Ayurveda-Studiengänge sind sehr intensiv: Sie sind bereit, viel zu lernen. Ihre Auffassungsgabe und Ihre Fähigkeit, analytisch und vernetzt zu denken, helfen Ihnen dabei genau so wie Ihre Freude. Neu werden Sie durch Bundesbeiträge unterstützt, wenn Sie einen Studiengang beginnen, der zum eidg. Dipl. führt.
Studiengänge
- Ayurveda-Medizin (eidg. Dipl.)
- Ayurveda-Therapie KT (eidg. Dipl.)
Mitten in die Materie: Methode pur. Ohne Schulmedizin, ohne Berufskompetenzen. Dafür mit vielen praktischen Anwendungen und Feinheiten, sodass Sie wirklich etwas können. Vielleicht möchten Sie nämlich gar keine Praxis eröffnen, sondern einfach etwas für sich selbst tun, für Ihre Familie und Bekannten. Oder vielleicht sind Sie einfach neugierig und besuchen eine Kurzausbildung als Start. Jedes Modul einer Kurzausbildung ist nämlich Teil der entsprechenden Fachausbildung bzw. des entsprechenden Studiengangs. Wenn Sie dann richtig Feuer und Flamme sind, haben Sie bereits einen guten Schritt Richtung eigener Praxis getan. Aus diesen Gründen sind Kurzausbildungen einzeln buchbar, einfach so.
Kurzausbildung Ayurveda-Massage
Auch bei den Massagen geht es um die Balance zwischen den drei Konstitutionstypen vata, pitta und kapha. Zum Beispiel die ayurvedische Ganzkörpermassage abhyanga. Die meisten Ayurveda-Massagen arbeiten mit Öl, mit bis zu 40 Kräutern und Mineralien ist es angereichert.
Nach der Kurzausbildung Ayurveda-Massage geben Sie Ihrer Familie, Ihren FreundInnen und, falls Sie bereits TherapeutIn sind, auch Ihren KlientInnen wohltuende therapeutische Ayurveda-Massagen. Diese Kurzausbildung bringt Ihnen alles, was Sie für wohltuende Ayurveda-Massagen Ihrer KlientInnen benötigen. Ayurveda-Massage wird oft mit anderen therapeutischen und medizinischen Massnahmen angeboten, zum Beispiel im Rahmen einer ayurvedischen Kur.
Der Anfang macht Lust auf mehr. Sie können Ayurveda-Massage erweitern bis zur KomplementärTherapeutIn mit eidg. Diplom in Ayurveda-Therapie oder sogar zur NaturheilpraktikerIn mit eidg. Diplom in Ayurveda-Medizin. Sie tauchen in immer tiefere Schichten ein - und Ihr Fokus wandelt sich von Wellness zur Therapie. Buchen Sie einfach das Modul Abhyanga: typgerechte Ganzkörper-Ölmassage. Hier lernen Sie viel über die Konstitutionstypen und üben erst noch wohltuende Massagen ein.
Kurzausbildungen kommen mit einem absoluten Minimum an westmedizinischer Ausbildung aus. Es geht vielmehr darum, den Kern der Methode fundiert anzuwenden. Wer hingegen die Methode beruflich anwenden möchte, kann nach der Kurzausbildung direkt weitermachen und alles Nötige lernen, und zwar in der entsprechenden Fachausbildung bzw. im Studiengang mit anschliessendem eidg.
Ayurveda-Massage ist in der Hauptsache für Sie selbst. Schon nach dem ersten Ausbildungstag geben Sie Ihrem Partner, Ihren Kindern, auch Bekannten und FreundInnen, wohltuende Massagen. Entspannende Behandlungen werden im hektischen Alltag immer wichtiger. Ayurveda-Massagen fördern eine tiefe Entspannung und noch mehr: Sie stärken die eigenen Kräfte und beugen Krankheiten vor. Das warme Öl dringt durch die Poren ein, die wohltuenden Berührungen wirken gegen Stress, Anspannung und Nervosität. Für die Kurzausbildung benötigen Sie kein Vorwissen, auch kein medizinisches Wissen, ein Mindestalter gibt es auch nicht.
Ihre Behandlungen basieren auf einem individuellen Therapieansatz und komplexen Theorien. Während Ihrer Ausbildung setzen Sie sich intensiv mit Ihrer eigenen Persönlichkeit auseinander und reflektieren Ihre Lernprozesse.
Auch hier: Modularität. Deswegen lässt sich Ayurveda-Massage hinsichtlich Intensität und Dauer Ihren Bedürfnissen anpassen. Sie können nahezu jederzeit starten. - Übrigens auch nahezu jederzeit abschliessen: Wir haben in der Regel alle zwei Monate Prüfungen. Ihr Lernerfolg wird an der Heilpraktikerschule Luzern geprüft bzw. kontrolliert. Wie alle unsere Ausbildungen ist auch diese Kurzausbildung modular.
Ayurveda-Massagen sind immer auf den ganzen Menschen ausgerichtet. Der Körper empfindet sie als überaus angenehme Zuwendung. Ayurvedische Massagen lassen die Energien wieder frei fliessen. Sie wirken gegen Stress, Anspannung und Nervosität - Erscheinungen, die in unserer Welt immer verbreiteter werden. Das Resultat sind vollkommene Ruhe und Ausgeglichenheit, gesunder Schlaf dank entspannten Nerven und Organen. Daneben profitieren aber auch die Haut, Muskeln und Gelenke sowie das ganze Immunsystem.
Sämtliche Ayurveda-Ausbildungen bieten wir in Zusammenarbeit mit der Rosenberg Europäische Akademie für Ayurveda (REAA) an. Gegründet wurde die Schule von Kerstin und Mark Rosenberg, die schon seit 1999 Ayurveda-Ausbildungen in der Schweiz durchführen. Nun bieten wir diese Ausbildungen gemeinsam in Luzern an, in extra dafür gebauten Ayurveda-Räumen. Dabei ist die REAA für den Ayurveda-Teil verantwortlich und die Heilpraktikerschule Luzern für Schulmedizin, Praxis Fachthemen und Infrastruktur. In diesen Zusammenschluss fliessen unsere 20 bzw. 30 Jahre Erfahrung als Bildungsanbieter ein.
Unsere Kurzausbildungen entsprechen den Anforderungen des EMR und der ASCA sowie der jeweiligen Verbände. Erleben Sie unseren Unterricht. Da merken Sie schnell, ob diese Ausbildung etwas für Sie ist - ob Sie Feuer fangen: Buchen Sie einfach ein Einführungsmodul, zum Beispiel Kalari: dynamische südindische Ölmassage oder Abhyanga - typgerechte Ganzkörper-Ölmassage.
Rückenmassage: Verspannungen lösen (Ayurvedische Anleitung) mit Sabine Steenbuck // Yoga Vidya
Kalari Massage
Kalari kann dir helfen, dein Wohlbefinden zu verbessern, deine Blockaden aufzudecken und sie loszuwerden. Man sagt auch, Kalari sei die Physiotherapie oder Osteopathie des Ayurvedas. Du spürst Blockaden, hast Mobilitätseinschränkungen oder vielleicht Schmerzen im Rücken, Nacken, Schultern, Kopf, Hüfte etc.? Du findest beruhigende, langsame Massagen nicht so spannend?
Meine erste Kalari Massage habe ich in meiner Ayurveda-Praktitioner-Ausbildung bekommen. Ich war von den kräftigen und langen Ausstreichungen sofort begeistert. Neben den oft langsam durchgeführten Ayurveda-Massagen, ist die Kalari Massage zügig und dynamisch. Dabei werden deine Marmapunkte (Vitalpunkte) aktiviert und die Nadis (Energieleitbahnen) gedehnt und gereinigt. Es war damals herrlich, die passiven Dehnungen zu spüren und nicht auf das wunderbar warme Kräuteröl verzichten zu müssen. Es hat noch ein paar Jahre gedauert, bis ich den Weg zur Siddha-Kalari-Therapeutin gegangen bin.
Während eines Unterricht-Blocks bin ich morgens schon mit Kopfschmerzen aufgewacht - das hatte ich früher ziemlich häufig. Unser Dozent (ein herzliches Dankeschön nochmal an Markus Ludwig, midgard-kalari.de) hat mich sofort behandelt. Es erschien mir ja schon ein wenig wie eine Wunderheilung. Die Kopfschmerzen waren danach wie weggeblasen. Jetzt weisst du, was mich bis heute stark mit Kalari verbindet. Inzwischen ist mir so vieles klar geworden.
Stell dir unseren Körper wie ein zartes, dreidimensionales Netz vor. Und nun nehme mit Fingerspitzen eine kleine Stelle davon und fange an sie vorsichtig zu drehen oder zu verschieben. So bewegt und verändert sich die ganze Form, das ganze Netz. Jetzt stell dir vor, was passiert, wenn sich zB durch einseitige Bewegung Verspannungen und Blockaden einschleichen. Oder wenn wir infolge eines Unfalls oder durch Schmerzen eine Schonhaltung einnehmen. Es ist so wichtig, bei Beschwerden nicht nur den lokalen Schmerzbereich zu betrachten, sondern den ganzen Körper, den ganzen Menschen, die Seele.
Das Besondere an der Siddha-Kalari-Tradition aus dem Süden Indiens ist das Arbeiten mit dem sogenannten Marma-Nadi System. Diese sehr alte Therapieform beinhaltet das Wissen über die sensiblen Marma- oder Vitalpunkte und über 72.000 Nadis (Energieleitbahnen) in unserem Körper. Eine Marma-Nadi-Behandlung ist sehr tiefgreifend und wirkt gezielt bei Störungen im Bewegungsapparat und dem muskulären Fasziengewebe. Ziel dieser Behandlung ist es, den Energiefluss auf physischer sowie auf psychischer Ebene zu optimieren oder wiederherzustellen.
Du liebst dynamische und energetisierende Massagen? Diese effektive Anwendung dehnt und entstaut deine Nadis (Energieleitbahnen) und öffnet, löst deine blockierten Marmapunkte (Vitalpunkte). Nach der Massage darfst du noch in die Svedana Box. Das ist ein ayurvedisches Dampfbad - aber keine Angst - der Kopf bleibt draussen und wird mit Rosenwasserpads gekühlt. Dabei können die Kräuter nochmal gut in deine Haut eindringen. Du fühlst dich danach gereinigt wie schon lange nicht mehr. Svedana - therapeutisches Schwitzen im ayurv. Dampfbad.
Am besten nimmst du dir 1,5 bis 2 Stunden Zeit.
Ziel dieser Behandlung ist es, den Energiefluss auf physischer sowie auf psychischer Ebene zu optimieren oder wiederherzustellen. Blockaden und Stauungen werden somit gelöst und der Körper wird dadurch gereinigt.
Am besten, du kommst erst einmal zur Kalari Massage.
Unterstützt wird eine Kalari Massage mit Kräuterstempeln (Pinda Sved oder Kitzi). Ich stelle diese Baumwollsäckchen selbst her und fülle sie für dich mit Kräutern, Gewürzen, Getreide oder Blättern, ganz nach deinen Bedürfnissen. Sie werden je nach Beschwerdebild trocken oder in Öl getränkt und immer warm/heiss verwendet. Die Wirkung der Kräuterstempel ist entweder besänftigend oder lösend und reinigend. Dies ist eine sehr intensive und wirksame Behandlung bei Arthritis oder Verspannungen und Blockaden.
«Hast du nach der Behandlung noch Lust dir selbst etwas Gutes zu tun, dann kannst du die in Öl getränkten Kräuterstempel gerne mit nachhause nehmen. Ich erkläre dir wie du sie selbst verwenden kannst.
Lokale Auflagen, die in Kräuteröl getränkt sind, oder Lepas/Kräuterpasten werden zB auf deinen Lendenbereich, Rücken, Bauch- oder Brustbereich bei Verspannungen und Blockaden platziert.
Ayurveda Marma Massage & Therapie
Was ist Marma? Marma Massage & Therapie Marma sind bestimmte lebenswichtige Bereiche des Körpers. Das Wort Marma kommt ursprünglich aus dem Sanskrit Mru oder Marr. Im Sanskrit bedeutet Es gibt insgesamt 107 Marma-Punkte im Körper. In der Tamil-Tradition sind es 108 Marma-Punkte. In der Kalari-Tradition gibt es sogar 365 Marma-Punkte. Die Punkte wurden vor Jahrhunderten detailliert in der Sushruta Samhita, einem klassischen ayurvedischen Text aufgezeichnet. Die Haupt Marma-Punkte entsprechen den sieben Chakren oder Energiezentren des Körpers, während weitere Punkte entlang des Rumpfes und der Gliedmaßen gelegen sind. Die Punkte befinden sich auf der vorderen und hinteren Körperhälfte, einschließlich 22 an den unteren Extremitäten, 22 auf den Armen, 12 an Brust und Bauch, 14 auf der Rückseite und 37 auf Kopf und Hals. (Der Geist wird als 108. Marma betrachtet.) Jeder Marma-Punkt erhielt seine eigene Sanskrit Bezeichnung von Sushruta, einem der Gründerväter der Ayurvedischen Medizin. Therapeuten stimulieren mit der Marma-Punkt-Massage (Marma Massage & Therapie) die Heilung in den Bereichen, die früher z.B. bei der Verwundung eines Soldaten an diesem Punkt einer starken Verletzung entsprach. Wenn ein Krieger einen Schlag genau auf einen der Marma-Punkte erlitt, löste das eine direkte Schädigung des Energieflusses aus. Aus diesem Grund erlernten Ayurvedische Ärzte in ganz Indien das Wissen um die Marma-Punkte und brachten Kalari Meister in die Krankenhäuser, um diese Kunst zu unterrichten. Bald wurde die Marma-Punkt Ausbildung obligatorisch für Chirurgen, die nun wussten welche bestimmten Punkte sie umgehen mussten, damit sie das Leben eines Patienten nicht riskierten. Die Marma-Punkt-Massage ist auch heute noch ein angesehener Bestandteil der ayurvedischen Heilmethoden. Theorie: Praxis: Die oben genannten Kurse beinhalten die theoretische und praktische Ausbildung durch unser Team, individuelle Demonstration verschiedener Therapieverfahren (Massage und Pancha Karma-Therapie, ect.) mit darauffolgender gegenseitiger Behandlung zur Praxiserfahrung, sowie Schulungsunterlagen. Das Ajasrika-Zentrum befindet sich in Bhaisepati, unweit der historischen Hauptstadt Kathmandu und der ebenfalls historischen, ehemaligen Königsstadt Patan. Das Zentrum liegt in einer ruhigen Wohngegend, mit Blick auf die Tempel des Kathmandutals und die Berge des Himalaya. Hier können Sie Energie tanken, sich erholen und die Behandlungen genießen. Die Dachterrasse lädt zum Verweilen ein. “Ajasrika” bedeutet übersetzt: Der Weg zur Gesundheit. Freuen Sie sich auf individuell abgestimmte Behandlungen und ihre Wirkung. Bei Interesse können Sie auch zwischen den Ausbildung Abstecher in die Natur und zu den nahe gelegenen historischen Stätten, z. B. zu den buddhistischen sowie hinduistischen Pilgerorten unternehmen. Wir sind Ihnen bei der Planung dafür behilflich. Jaipur, die Hauptstadt von Rajasthan, liegt inmitten einer Wüstenlandschaft und ist auch als „Pinkcity“ bekannt. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten - der “Palast der Winde“ (Hawa Mahal), der Stadtpalast und das berühmte Observatorium (Jantar Mantal) - befinden sich vor allem in der Altstadt. Zum Stadtbild gehört auch das lebhafte, bunte Treiben auf den Straßen, teilweise noch mit Kamelen gezogenen Karren und mit den neugierigen schwarzen Affen. Während eines längeren Aufenthalts lohnt es sich auch Amber, das etwa 11 km von Jaipur entfernt ist, zu besuchen. Es war der ehemalige Königspalast der Kachchawa-Dynastie. Reise-Nr. 1 Termine 4 Tage / 3 Nächte im Doppelzimmer Titel Ayurveda Marma Massage therapie ausbildung Preis €778,00 Übernachtung, Ayurvedisch-vegetarischer Vollpension, Kursgebühren, Flughafentransfer, Steuern. Trainingseinheiten Theorie und Praxis Öle, Kräuter, Materialien, Zertifikat Flug ab/bis Frankfurt (der Flugpreis variiert je nach Airline und Saison) in der Economy Class, Gegenstände persönlicher Natur Einzelzimmerzuschlag ca. Bei uns lassen sich Ausbildungen in fast jedem Fall ziemlich sofort starten. Und irgendwann, warum nicht jetzt: Vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Ausbildungsgespräch. tags:
#Kalari #Massage #Ausbildung
Was sind die Marma-Punkte?
Inhalte und Aufbau der Ausbildung
Reiseziele
Nepal
Indien
So kommen Sie weiter
Daten
Weitere Informationen
Populäre Artikel:







