Die tägliche Wirkung von Massagen auf Ihr Wohlbefinden
Massagen sind eine der ältesten Formen der Heilung und Entspannung und können eine Vielzahl von körperlichen und geistigen Vorteilen bieten. In der östlichen Massagephilosophie ist sie ein integraler Bestandteil der Selbstpflege für Körper und Geist. Vom Abbau von Stress bis hin zur Linderung von Schmerzen kann eine regelmäßige Massage Ihnen helfen, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu verbessern.
Die Vorteile regelmäßiger Massagen
Es gibt viele Gründe, warum Massagen für Körper und Geist so wichtig sind. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Stressabbau: Massagen können Stresshormone reduzieren und ein Gefühl der Entspannung fördern. Cortisol-Spiegel (Stresshormon) werden gesenkt. Dies beugt mit dauerhaften Überschuss an Cortisol (Stressreaktion) einhergehende Erkrankungen wie z.B. Herzerkrankungen und Bluthochdruck vor, Schlafstörungen werden gebessert.
- Schmerzlinderung: Gezielte Massagetechniken helfen bei der Linderung von Muskelverspannungen und Schmerzen. Durch die Lockerung der Muskeln und die Verbesserung der Durchblutung können Massagen dazu beitragen, Schmerzen und Spannungen zu lindern, insbesondere im Rücken, Nacken und den Schultern. Triggerpunkt Therapie Die intensive Massage myofaszialer Triggerpunkte (Triggerpunkttherapie) wirkt sich positiv auf Schmerzen aus.
- Verbesserte Schlafqualität: Entspannte Muskeln und reduzierter Stress tragen zu einem besseren Schlaf bei.
- Stärkung des Immunsystems: Die Förderung der Durchblutung unterstützt das Immunsystem dabei, effektiver zu arbeiten. Eine weitere wichtige Rolle von Massagen ist ihre Fähigkeit, das Immunsystem zu stärken.
- Verbesserte Durchblutung: Massagen fördern die Blutzirkulation und tragen so zur optimalen Versorgung der Muskeln mit Sauerstoff bei. Regt den Lymphfluss an Durch die Thai Massage wird das Lymphsystem angeregt und aktiviert, somit zirkuliert die Lymphe effektiver durch den Körper.
- Linderung von Kopfschmerzen: Spezielle Techniken können dazu beitragen, Spannungskopfschmerzen zu reduzieren.
- Förderung der Flexibilität: Durch das Lockern der Muskeln wird die Beweglichkeit verbessert.
- Entgiftung des Körpers: Massage unterstützt den Abtransport von Giftstoffen aus dem Körpergewebe.
- Verbesserung der Hautgesundheit: Durch die Stimulierung der Haut wird die Regeneration gefördert, was zu einem gesünderen Hautbild führen kann.
- Psychische Entlastung: Massagen können dazu beitragen, depressive Verstimmungen zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Mehr Glückshormone: Serotonin Der Serotonin (Glückshormon) Spiegel im Körper steigt nach einer Massage. Serotonin vermittelt das Gefühl von Gelassenheit, innerer Ruhe und Zufriedenheit.
Massagen sind weit mehr als nur eine angenehme Entspannungstechnik. Der Zusammenhang zwischen regelmässigen Massagen und dem allgemeinen Wohlbefinden ist beeindruckend.
Medizinische Massage | Definition und Wirkung | Physiozentrum
Wie oft sollte man zur Massage gehen?
Ich höre oft die Frage „wie oft soll ich zur Thai Massage ?“. Hierauf gibt es natürlich keine allgemeine Antwort. Dies hängt von einem persönlich ab und welche Ziele man mit der Massage verfolgen möchte. Gehen Sie zur Massage um sich zu entspannen und Stress abzubauen oder weil Sie unter Verspannungen leiden.
Es lässt sich nicht verallgemeinern, wie oft du in die Massage gehen solltest. Nicht zuletzt hängt dies von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen beispielsweise die Form des Lebensstils, der allgemeine Gesundheitszustand und das Ausmass der Beschwerden, die Wellnessvorstellung im Alltag, das Level der sportlichen Aktivität oder das Stresslevel. Je nachdem, welche Anforderungen vorliegen, kann das Massageintervall entsprechend angepasst und mit deinem Masseur oder deiner Masseurin abgesprochen werden.
Hier sind einige Richtlinien, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können:
- Bei Verspannungen: Bei Verspannungen muss man zwei Dinge im Hinterkopf behalten. Der Erfolg einer Massage baut auf der vorherigen auf aber der Körper braucht auch eine gewisse Zeit um sich zu erholen. Ist das allgemeine Stresslevel und die Verspannung nicht allzu gross sind ist, einmal im Monat zur Massage gehen, eine gute Empfehlung. Durchleben Sie jedoch im Moment eine sehr stressvolle Zeit, sei es privat oder auf der Arbeit ist ein Intervall von ein bis zwei Wochen zu empfehlen.
- Für Sportler: Wenn Sie für einen Wettkampf trainieren oder intensive Workouts durchführen sollten Sie mehrmals die Woche zur Massage gehen um die Muskeln und Gelenke geschmeidig zu halten. Während weniger intensiven Trainingsperioden kann man wieder zu einem zwei wöchentlichen Rhythmus oder zu monatlichen Massagen zurück kehren.
- Bei chronischen Beschwerden: Sollten Sie unter chronischen Muskelverspannungen oder muskuloskelettalen Erkrankungen, wie Kopfschmerzen, Schulter- und Rückenschmerzen leiden, ist eine wöchentliche Therapie für 4 - 6 Wochen angebracht. Wenn Sie unter akut Problem wie Muskelzerrungen oder Muskelkrämpfen leiden, kann eine mehrwöchige Therapie über ein paar Wochen helfen. Hierbei wird in kleinen Sitzungen (30 - 45 min) gezielt das schmerzhafte Gewebe behandelt.
Bitte bedenken Sie das jede Person individuell ist und selber am besten weiss wie sich seine Körper anfühlt und somit weiss wie oft er zur Thai Massage gehen soll. Hören Sie somit, nach der nächsten Massage, in sich hinein und beobachten wie lang die Entspannung anhält.
Die richtige Massage für Ihre Bedürfnisse
Das Angebot der verschiedenen Techniken ist in den letzten Jahren fast unübersichtlich gross geworden. Zwar erfreut sich die klassische Sport- oder Schwedenmassage nach wie vor grosser Beliebtheit. Unter der schwedischen Massage werden die klassische Massage, die Sportmassage und die Tiefengewebsmassage zusammengefasst. Die Thaimassage ist seit rund 3000 Jahren bekannt. Sie löst Verspannungen und Verhärtungen.
Auch die Fingerdruckmassage Shiatsu hat ihren Ursprung im Fernen Osten: Das Shiatsu (japanisch: Druck mit den Fingern) vereint Handgriffe der Akupressur (Fingerdruckmassage) mit modernen Massagetechniken wie Dehnungen oder Gelenkrotation. Die Fussreflexzonenmassage geht davon aus, dass sich auf unserer Fusssohle der gesamte Körper mit seinen Organen abbildet. Ebenfalls asiatischen Ursprungs ist die Kräuterstempelmassage: Der Körper wird mit warmem Öl und heissen Kräuterstempeln (in Baumwollstoff eingepackte Kräuter) massiert. Die Ayurvedamassage stammt aus Indien. Bei der Hot-Stone-Massage wird der Körper mit Öl und runden, glatten, auf etwa 60 Grad erhitzten Steinen massiert.
Solltest du also erst einmal nicht genau wissen, welche Behandlungsmethode die richtige ist, empfehlen wir dir, zunächst eine klassische Massage zu buchen. Dabei erreicht uns aber auch häufig die Frage: “Wo ist der Unterschied zwischen einer klassischen und medizinischen Massage?”. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Entspannung, Stressabbau und deinem allgemeinen Wohlbefinden. Der Einsatz verschiedener Techniken kann Muskelverspannungen lösen und dazu beitragen, die Durchblutung zu verbessern. Die klassische Massage wird entweder als eigenständige Behandlung angewendet oder mit anderen Massagearten kombiniert. Sie bildet die Grundlage der meisten Behandlungen und kann - obwohl der Fokus auf der Entspannung liegt - auch medizinisch eingesetzt werden.
Die medizinische Massage konzentriert sich darauf, gezielte gesundheitliche Probleme zu lindern und Schmerzen zu behandeln. Sie wird häufig auf Empfehlung eines Arztes durchgeführt. Im Rahmen einer ersten Anamnese werden verschiedene Techniken individuell kombiniert, die als besonders effektiv für die jeweilige Problematik gelten.
Selbstmassage als tägliche Routine
In der westlichen Kultur sieht man Massagen im Allgemeinen als Luxus an, den man sich in einem Spa gönnt, und das nicht allzu häufig. Auf der anderen Seite wird Massage mit Schmerzen assoziiert und als Anwendung gesehen, mit der körperliche Probleme gelöst werden. In der Regel ist eine Massage nicht Bestandteil unserer täglichen Routine.
Wichtig bei Selbstmassagen ist die Wiederholung. Wenn wir etwas nur einmal ausprobieren, dann geben wir uns nicht die Möglichkeit, die wahren Vorteile zu entdecken. Melden wir uns beispielsweise für einen Fitnessclub an, dann gehen wir auch nicht nur einmal hin und erwarten schon am nächsten Tag Ergebnisse.
Das Team von Rituals hat Selbstmassagen ausprobiert. Sie sollten unbedingt warmes Öl verwenden. Fahren Sie anschließend fort mit dem Gesicht und massieren Sie mit kreisförmigen Bewegungen Stirn, Schläfen, Wangen und Kiefer. Massieren Sie Arme und Beine mit langen Bewegungen, die an den Gelenken kreisförmig werden. Schließen Sie die Massage ab, indem Sie die Füße ein paar Minuten lang massieren.
Nehmen Sie sich während der langsamen und absichtsvollen Selbstmassage Zeit, über all die Gründe nachzudenken, warum Sie für Ihren Körper dankbar sind. Mit der täglichen Selbstmassage beginnen Sie möglicherweise damit, sich mehr im Einklang mit Ihrem Körper zu fühlen und zu verstehen, was er braucht, um sich gut und gesund zu fühlen. Vielleicht bemerken Sie auch weitere Auswirkungen wie den Wunsch, gesünder zu essen und mehr Sport zu treiben. Die Kraft dieser einen einfachen Routine kann sich auf wunderbare Weise weiter darauf auswirken, wie Sie sich um sich selbst kümmern.
Geben Sie Abhyanga eine Chance - mit einem offenen Geist und Neugier. Was kann diese einfache Selbstmassage-Routine Ihnen anbieten bzw. was kann sie Sie lehren? Sie haben nichts zu verlieren, aber jede Menge zu gewinnen.
Wichtige Hinweise
Bei der Anwendung der Thai Massage müssen gesundheitliche Aspekte unbedingt berücksichtigt werden. Bestimmte Erkrankungen bzw. gesundheitliche Störungen können eine Behandlung unter Umständen einschränken oder gar ausschließen.
Bestimmte Erkrankungen bzw. gesundheitliche Störungen können eine Behandlung unter Umständen einschränken oder gar ausschließen:
- Knochenbrüche oder erfolgte operative Interventionen ab der 6.
- Offene Wunden und Verletzungen (Knochenbrüche bis zur 6.
Es werden keine medizinischen Diagnosen gestellt, Krankheiten und Symptome behandelt oder irgendwelche Heilversprechen abgegeben. Thai Massagen sind Wellness Anwendungen und können bei Vorliegen einer Erkrankung weder verordnete Medikamente oder spezielle Therapien noch den Besuch bei einem Arzt ersetzen.
Unsere Massagen sind rechtlich gesehen reine Wellness-Anwendungen, die allein der allgemeinen der Entspannung, Erholung dem Wohlbefinden und der Gesundheitsprävention dienen. Sollten trotz fachkundiger Anwendung vermeidbare Folgeschäden auftreten, die darauf zurückzuführen sind, dass ein Kunde Ausschlussgründe verschwiegen oder bagatellisiert hat, so ist die Masseurin und ThanTawan Thai Massage Basel von jeder Haftung freigestellt. Gleiches gilt auch für Schäden, die dadurch entstehen, weil ein Ausschlussgrund dem Kunden selbst nicht bekannt und dieser für die Masseurin oder die Geschäftsinhaberin nicht erkennbar war.
tags: #jeden #tag #massage #wirkung







