Japanisches Head Spa: Was steckt hinter dem Wellness-Trend?
Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns, Ihnen eine aufregende Neuerung vorstellen zu dürfen: das japanische Head Spa. Diese innovative und wohltuende Behandlung, die sich in Japan grosser Beliebtheit erfreut, wird auch in Europa und der Schweiz immer populärer.
Gesundheit, Langlebigkeit und Schönheit werden durch Social Media immer wieder neu befeuert. Scheinbar im Sekundentakt werden auf den gängigen Plattformen neue Produkte und Treatments angepriesen, getestet und wieder vergessen. Doch was steckt wirklich hinter dem japanischen Head Spa?
Das japanische Head-Spa basiert auf der ayurvedischen Kopfmassage, einer 3000 Jahre alten umfassenden Behandlung, die auf die vedische Geschichte Indiens zurückgeht.
Ultimative ASMR Head Spa Schlaftherapie 💤
Die Gesunderhaltung und Pflege von Kopf, Kopfhaut und Haaren spielte in der japanischen Kultur für das allgemeine Wohlbefinden schon immer eine zentrale Rolle.
Wesentliches Element dieser Pflege ist das Wasser, dem in Japan, sofern aus einem Onsen, also einer heissen Quelle stammend, eine heilende Wirkung zugeschrieben wird. Schon früh entwickelten sich in Japan daher Onsen, um den Körper, aber auch die Psyche zu reinigen und zu entspannen. In Kombination mit Kopfmassagen, die oft als Kamiwaza bezeichnet werden, wurden diese Behandlungen auch zu therapeutischen und heilenden Zwecken eingesetzt. Ihre Techniken wurden von Generation zu Generation weitergegeben.
Japanisches Head Spa in Zürich. Bildquelle: nzz.ch
Was ist ein Japanisches Head Spa?
Ein japanisches Head Spa ist mehr als nur eine Haarpflegebehandlung. Es ist eine umfassende Wellness-Erfahrung, die darauf abzielt, die Kopfhaut zu revitalisieren, das Haar zu pflegen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Die japanische Kopfmassage kann helfen, Probleme wie fettige oder trockene Kopfhaut, Schuppenbildung, Haarwachstum und Durchblutung zu verbessern. Eine Head-Spa-Behandlung fördert das Wohlbefinden und wirkt entspannend.
Die Behandlung im Detail
Ein typisches Japanisches Head Spa besteht aus mehreren Schritten, die alle darauf abzielen, Ihre Kopfhaut und Ihr Haar zu revitalisieren:
- Reinigung der Kopfhaut: Zu Beginn wird die Kopfhaut gründlich gereinigt. Hierbei werden spezielle Produkte verwendet, die tief in die Poren eindringen und überschüssiges Öl sowie Ablagerungen entfernen. Diese Reinigung ist essentiell, um die Kopfhaut zu erfrischen und die Durchblutung zu fördern.
- Kopfhautmassage: Die anschliessende Massage ist der Kern der Behandlung. Durch gezielte Drucktechniken werden Verspannungen gelöst, die Durchblutung angeregt und die Kopfhaut entspannt. Diese Massage hat nicht nur einen positiven Effekt auf die Kopfhaut, sondern auch auf das allgemeine Wohlbefinden.
- Pflegepackung: Nach der Massage wird eine nährende Pflegepackung aufgetragen, die speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Kopfhaut und Ihres Haares abgestimmt ist. Diese Packung versorgt das Haar mit wichtigen Nährstoffen und Feuchtigkeit, was zu glänzendem und gesundem Haar führt.
- Abschlussbehandlung: Zum Abschluss der Behandlung wird das Haar sanft gewaschen und gestylt. Sie verlassen das Kosmetikstudio mit einem frischen, leichten und gepflegten Gefühl.
Head Spa Ritual bei Fleek Coiffure. Bildquelle: fleekcoiffure.ch
Die Vorteile eines Japanischen Head Spas
Die Vorteile eines japanischen Head Spas sind vielfältig und gehen weit über die reine Haarpflege hinaus:
- Fördert die Gesundheit der Kopfhaut: Durch die intensive Reinigung und Massage wird die Kopfhaut von Ablagerungen befreit und besser durchblutet. Dies kann Haarausfall vorbeugen und das Haarwachstum fördern.
- Entspannung und Stressabbau: Die wohltuende Massage löst Verspannungen und trägt zur Entspannung bei. Sie erhalten ein Gefühl der Ruhe und Gelassenheit nach der Behandlung.
- Verbessert das Haarbild: Durch die nährenden Pflegeprodukte wird das Haar glänzender, weicher und widerstandsfähiger. Spliss und Haarbruch werden reduziert, was zu einem insgesamt gesünderen Haarbild führt.
- Luxuriöses Erlebnis: Ein japanisches Head Spa ist eine wahre Wellness-Oase. Die Kombination aus professionellen Techniken und hochwertigen Produkten macht jede Sitzung zu einem luxuriösen Erlebnis.
Mehr als Erholung?
Während bei manchen Head-Spas die Entspannung im Vordergrund steht, gibt es andere Studios, die zusätzlich mit gesundheitlichen Effekten werben. In diesem Zusammenhang werden überwiegend die Gesunderhaltung der Kopfhaut, eine bessere Haarqualität sowie ein optimiertes Haarwachstum als Vorteile genannt. Gewisse Head-Spas verwenden dafür sogar spezielle Kameras, um die Kopfhaut zu analysieren und die Behandlung entsprechend anzupassen.
«Das gründliche Reinigen der Kopfhaut hat durchaus positive Effekte: Bestandteile, die sich mit der Zeit auf der Kopfhaut ablagern, wie etwa Talg, Schuppen oder auch Reste von Styling-Produkten, werden dadurch entfernt, und die Kopfhaut kann wieder besser atmen», meint Sabine Kurzidem, Fachärztin für Dermatologie und Venerologie in der Skinmed-Praxis in Zürich. «Das Massieren der Kopfhaut fördert zudem die Durchblutung, was einen gewissen Stressabbau mit sich bringen kann», ergänzt sie.
Trotzdem bestehen gemäss der Dermatologin keine medizinisch fundierten Langzeitwirkungen in Bezug auf das Haarwachstum und die Haarqualität bei einer Head-Spa-Behandlung. «Die Pflegeprodukte sorgen kurzfristig zwar für stärkeres Haarglänzen, die Behandlung an sich hat aber keinen Effekt auf die Haarstruktur und kann diese demnach auch nicht beeinflussen oder verbessern.»
Klagt man zudem bereits über Probleme wie etwa Entzündungen oder Reizungen der Kopfhaut, kann eine Head-Spa-Behandlung sogar suboptimal sein, da sie die Haut zu sehr strapaziert. In solchen Fällen rät die Fachärztin von Skinmed Zürich stets dazu, eine Dermatologin oder einen Dermatologen zu konsultieren.
Japanese Head Spa ist demnach in erster Linie eine entspannende Ergänzung zur herkömmlichen Haarpflege. Wer also zur Abwechslung seinen Kopf verwöhnen will, legt sich am besten selbst einmal unter den «circulation rinse».
Head Spas erobern die Schweiz
Die aus Japan stammende Behandlung für Kopf und Kopfhaut erfreut sich in Europa zunehmender Beliebtheit - auch in der Schweiz. In Städten wie Winterthur, Aarau und Zürich bieten immer mehr Studios die Behandlung an.
Während manche bestehende Einrichtungen ihr Sortiment um ein Head-Spa-Treatment ergänzt haben, beispielsweise die Schminkbar oder Le Phi Beauty, haben sich andere, neue Studios voll und ganz der japanischen Behandlung verschrieben, wie etwa das Idzumi Head Spa.
Idzumi ist japanisch und bedeutet so viel wie Quelle oder Brunnen. «Mir war es wichtig, mich an der ursprünglichen Tradition der Behandlung zu orientieren und die japanische Kultur so oft wie möglich einfliessen zu lassen», sagt Alexandra Saruz, Gründerin des Idzumi Head Spa.
Bei allen Behandlungen von Idzumi steht das Head-Spa im Zentrum. Dabei wird auf Basis japanischer Techniken eine gründliche Reinigung und Pflege der Haare und der Kopfhaut durchgeführt. «Durch die Technik dieses Bogens zirkulieren Wasserströmungen sanft über den ganzen Kopf, was ein Gefühl von Schwerelosigkeit auslöst. In Kombination mit den Massagebewegungen führt dies zu einer Tiefenentspannung, ähnlich wie das Gefühl kurz vor dem Einschlafen», sagt die Gründerin von Idzumi.
Wie die meisten anderen Studios ergänzt auch Idzumi die japanische Wassertherapie mit anderen Wellness-Komponenten. So wird die gesamte Behandlung von einer Aromatherapie begleitet, deren Duft die Kundinnen und Kunden im Voraus selbst auswählen können. Ebenfalls Teil der Head-Spa-Erfahrung bei Idzumi ist eine kurze Gesichtsbehandlung, bei der das Gesicht gereinigt, gepeelt und mit einer Maske gepflegt wird. Das Massieren von Nacken, Schultern, Armen und Füssen gehört ebenfalls dazu.
Beispiele für Head Spa Anbieter in der Schweiz
Hier ist eine Tabelle mit einigen Anbietern von Head Spa Behandlungen in der Schweiz:
| Name | Ort | Besonderheiten | Preis (ca.) |
|---|---|---|---|
| Idzumi Head Spa | Zürich | Traditionelle japanische Techniken, Aromatherapie, Gesichtsbehandlung | CHF 155 (60 Minuten) |
| Le Phi Beauty | Winterthur | Ergänzung zum bestehenden Kosmetikangebot | - |
| Fleek Coiffure | Wallisellen | Kopfhaut- und Haaranalyse mit Kamera, Anpassung an europäisches Haar | CHF 190 (60 Minuten) |
Wir sind begeistert, das japanische Head Spa bald als neue Dienstleistung anbieten zu können. Diese besondere Behandlung ist eine perfekte Möglichkeit, sich eine Auszeit vom Alltag zu gönnen und gleichzeitig etwas Gutes für die Gesundheit und Schönheit Ihrer Haare zu tun. Ob als regelmässige Pflege oder als besonderes Highlight - das japanische Head Spa verspricht Ihnen ein unvergleichbares Wohlfühlerlebnis.
tags: #japanisches #Kopf #Spa #was #ist #das







