Hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT) zur Förderung der Wundheilung: Studien und Anwendungen

Die Hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT) hat ihre Ursprünge in der Tauchmedizin. Bei der hyperbaren Sauerstofftherapie atmen Sie etwa 90 Minuten reinen Sauerstoff in einer Druckkammer ein.

Dazu setzen Sie eine Maske auf, während die Kammer den Druck eines Tauchgangs bis zu zehn Meter Tiefe simuliert. In der HBO-Kammer wird Dir unter erhöhtem Umgebungsdruck zusätzlicher Sauerstoff zugeführt.

Durch diesen Druck gelangt bis zu 14-mal mehr Sauerstoff in den Blutkreislauf und erreicht Ihre Körperzellen. Dadurch kommt es zu einer bis zu zehnfach erhöhten physikalischen Lösung von Sauerstoff in Ihrem Blut und Gewebe. Mit dieser Therapie wird das Gewebe und die Lunge mit mehr Sauerstoff versorgt und das Blut nimmt ein mehrfaches an Sauerstoff auf.

Dieser zusätzliche Sauerstoff hilft bei der Bekämpfung von Bakterien. Die Gewebe Ihres Körpers benötigen eine ausreichende Versorgung mit Sauerstoff, um zu funktionieren. Wenn Gewebe verletzt ist, benötigt es noch mehr Sauerstoff, um zu heilen. Die hyperbare Sauerstofftherapie erhöht die Menge an Sauerstoff, die Ihr Blut transportieren kann.

Positive Effekte der hyperbaren Sauerstofftherapie

Die hyperbare Sauerstofftherapie setzt Prozesse im Körper in Gang, die zum isolierten Untergang geschädigter Mitochondrien führen können. Dadurch entsteht mehr Raum für gesunde Mitochondrien, um sich zu vermehren.

Während einer Therapie können Sie lesen, am Computer arbeiten, Musik hören oder sich einfach wunderbar entspannen. Sie nehmen in einer Druckkammer Platz, die einem kleinen Flugzeug oder U-Boot ähnelt. Über eine Maske atmen Sie während der gesamten Behandlung reinen Sauerstoff ein. Bequeme Ledersitze sorgen für Komfort.

Während der Druck langsam aufgebaut wird, können die Ohren knacken - ein kurzer Ausgleich hilft. Während der Therapie haben Sie Zeit zum Entspannen, Arbeiten oder Fernsehen. Über eine Gegensprechanlage bleiben Sie mit dem Aussenbereich verbunden. Auch Beratungen lassen sich währenddessen durchführen.

Wissenschaftliche Erkenntnisse und Studien

Studien haben bestätigt, dass die hyperbare Sauerstofftherapie regenerative Effekte auf die Länge der Telomere haben kann. Die Telomerlänge gilt als ein Kennzeichen des biologischen Alters. Die Telomere sitzen wie Schutzkappen auf Ihrer DNA und ermöglichen es den Zellen, sich zu teilen, ohne Geninformationen zu verlieren.

Eine gut funktionierende Zellteilung ist notwendig für die Erneuerung aller Zellen. Die Verkürzung der Telomere hingegen steht für einen fortgeschrittenen Alterungsprozess.

Eine weitere Studie zur hyperbaren Sauerstofftherapie, die an der Tel Aviv University und dem Shamir Medical Center durchgeführt wurde, widmete sich der Frage, ob hyperbare Sauerstofftherapie die Fähigkeit des Körpers zur Verjüngung von Blutzellen beeinflussen kann. Die Forscher waren beeindruckt von den Ergebnissen.

Die hyperbare Sauerstofftherapie eröffnet uns weitreichende Möglichkeiten zur Prävention sowie zur Behandlung altersbedingter Krankheiten - und sie kann uns helfen, Ihre Lebensspanne deutlich auszudehnen.

Hyperbare Sauerstofftherapie - der Ablauf im HBO-Zentrum Aachen

Studie zur Umkehrung des Alterungsprozesses mit hyperbarer Sauerstofftherapie

Methode: Fünfunddreissig gesunde, unabhängig lebende Erwachsene im Alter von 64 Jahren und älter wurden für 60 tägliche HBOT-Expositionen eingeschrieben. Vollblutproben wurden zu Beginn, in der 30. und 60. Sitzung und 1-2 Wochen nach der letzten HBOT-Sitzung entnommen.

Ergebnisse: Die Länge der Telomere von T-Helfern, T-Zytotoxischen, natürlichen Killer- und B-Zellen stiegen nach HBOT signifikant um über 20% an. Die bedeutendste Veränderung wurde bei B-Zellen festgestellt, die in der 30. Sitzung, 60.

Anwendungsbereiche der HBOT

Unter Berücksichtigung jüngster und aktuell laufender Studien und Forschungsergebnissen könnte die HBO Anwendung grosse und schnelle Erfolge bei gesundheitlichen Problemen erzielen. Viele unserer Kundinnen und Kunden nutzen HBOT in Zürich, um schneller zu regenerieren, das Immunsystem zu unterstützen und Energie für Alltag oder Sport aufzubauen.

Neben der Regeneration und Wundheilung wird die Hyperbare Sauerstofftherapie zunehmend auch in den Bereichen Anti-Aging, Neuroplastizität und kognitive Leistungsfähigkeit erforscht.

Die Hyperbare Sauerstofftherapie aktiviert und fördert beispielsweise auch die Heilungsprozesse bei Wundheilung. Die HBOT ist für viele Anwendungsbereiche optimal. Hier einige Beispiele:

HBOT und COVID-19 (Long-COVID) Langzeit-Symptome

Nach einer COVID19 Erkrankung leiden Patienten oftmals über längere Zeit an diversen Symptomen wie z.B. Lungendefiziten, Konzentrationsschwierigkeiten, Erschöpfung. Diese Defizite konnten wir bei unseren Kunden erfolgreich minimieren.

Müdigkeit und Erschöpfungszustände können bereits nach wenigen Anwendungen zurück gehen und der Sauerstoffgehalt im Blut stabilisiert sich nachweislich auf einem Normalwert.

Die weitbekannte Studie der Tel Aviv Universität hat bewiesen, dass die HBO-Therapie einen positiven Einfluss im Behandlungsverlauf von Long-Covid Symptomen hat und somit bei der Rekonvaleszenz nach einer COVID-19 Erkrankung unterstützt.

HBOT bei Strahlenschäden

Die hyperbare Sauerstofftherapie wird auch zur Behandlung von Strahlenschäden eingesetzt, die als Folge von Krebsbestrahlungen auftreten können.

HBOT beim Strahlenschaden an der Brust

Die Krebsbestrahlung kann einen schmerzhaften Strahlenschaden der Brust verursachen. Die hyperbare Sauerstofftherapie erlaubt eine Verminderung der Brustschmerzen, die Heilung von vorhandenen, nicht heilenden Strahlenwunden, die Verbesserung der Armbeweglichkeit, eine leichte Verminderung der Armschwellung und der Hautverdickung. Die allgemeine Müdigkeit nimmt ab.

HBOT bei der Strahlenblase

Die hyperbare Sauerstofftherapie vermindert den Harndrang, die Blaseninkontinenz und stoppt die Blasenblutung was zu einer erheblichen Verbesserung der Lebensqualität erlaubt. Die Wirkung hält mindestens 5 Jahren bis Jahrzehnten an.

HBOT bei Strahlenschaden der Stimmbänder

Da die Strahlenschäden der Stimmbänder selten sind, gibt es keine kontrollierten Studien sondern nur kleine Fallserien. Die hyperbare Sauerstofftherapie vermindert den Schmerz, verbessert die Stimme, kann manchmal dazuführen dass die Tracheotomie vermieden werden oder wieder geschlossen wenn sie vor HBOT schon vorhanden war.

HBOT bei Strahlenschaden der Speicheldrüsen

Die hyperbare Sauerstofftherapie verbessert die Mundtrockenheit, das Kauen und das Schlucken, der Zahnzustand, damit auch den sozialen Kontakt. Der Mundschmerz wird besser.

HBOT bei Strahlenschaden am Gehirn

Die hyperbare Sauerstofftherapie vermindert das Gehirnödem, die Kopfschmerzen und die Übelkeit sowie das Gedächtnis. Entsprechend der befallen Gehirnzone werden Gespräch, Gehen mit HBOT gebessert.

Wichtige Hinweise zur HBOT

Die HBOT ist weitgehend frei von Risiken, schmerzfrei und schonend. Lediglich bei Schwangerschaft, nach einer Lungen-OP, bei chronischen Erkrankungen der oberen Atemwege und Klaustrophobie sollte darauf verzichtet werden.

Vor der ersten Sitzung:

Vor jeder Sitzung:

Es können vorübergehende Beschwerden wie Druck auf den Ohren, Schwindel oder Kribbeln in den Gliedmassen auftreten. Ein Druckausgleich lindert diese Symptome.

Kontraindikationen

Frequenz und Kosten

Als Kur empfehlen wir zwei- bis dreimal pro Woche. Zur Gesunderhaltung ein- bis zweimal pro Woche. Bei einem längeren Aufenthalt im Grand Resort Bad Ragaz eignet sich eine Serie mit fünf Sitzungen und ein bis zwei Tagen Pause dazwischen.

Preisbeispiele:

Zeitangabe zzgl. Einführung und Vorbereitung von ca. 30 Minuten. Preisangabe inkl. persönlicher Maske und Behandlungskleidung.

tags: #hyperbare #sauerstofftherapie #wundheilung #studien

Populäre Artikel: