Fasssauna für 2 Personen: Abmessungen und Gestaltung für Ihr Wellness-Erlebnis
Eine Sauna bietet Entspannung und ist für viele Menschen wie ein Kurzurlaub inmitten von Alltags- und Arbeitsstress. Jedoch bleibt der Traum von einer eigenen Sauna oft nur ein Traum, da er aus Platzgründen scheitert. Das muss nicht sein, denn seit einigen Jahren gibt es immer mehr Mini Saunen, die extra für wenig Platz konstruiert sind. Wer ein kleines Haus oder einen kleinen Garten besitzt, hat oft nicht genug Raum, um weitere Extras anzuschaffen.
Die Fasssauna, auch Saunafass genannt, lädt Dich auf ein besonderes Wellnesserlebnis in Deinem Garten ein. Mit ihrer markanten Form, der natürlichen Holzoptik und dem effektiven Raumklima schafft sie ein Saunaerlebnis wie aus dem Bilderbuch. Ob du alleine entspannen oder mit Freunden saunieren möchtest: Eine Fasssauna passt sich deinem Lebensstil perfekt an.
Im Gegensatz zu klassischen Gartensaunen überzeugt die Fasssauna durch ihre runde Form und platzsparende Bauweise. Die spezielle Konstruktion sorgt für eine optimale Luftzirkulation und schnelle Aufheizzeiten - perfekt für alle, die Effizienz und Design schätzen. Mit wenig Grundfläche lässt sich eine Fasssauna selbst in kleinen Gärten realisieren.
Die runde Form einer Fasssauna sorgt grundsätzlich für optimale Luftzirkulation und eine schnelle Erwärmung der Sauna. Das macht die Fasssauna zu einer besonders energieeffizienten Sauna.
Verglichen mit einer klassisch eckigen Gartensauna finden bei gleicher Stellflächengröße im runden Saunafass noch mehr Personen Platz.
Die erste Fasssauna ist aus einem alten Weinfass bestanden haben und wurde in Finnland hergestellt. Mit der historischen Schlichtvariante haben aktuelle Saunafässer allerdings nur noch die Form gemeinsam, und selbst diese hat sich weiter entwickelt.
Eine Fasssauna ist der Inbegriff skandinavischer Gemütlichkeit - und das mitten in deinem Garten.
Wenn Sie doch ein wenig mehr Platz im Garten haben und eine größere Sauna wünschen, finden Sie in unserer Mini-Serie auch etwas größere Varianten, z.B.
Abmessungen und Modelle für 2 Personen
Hinsichtlich der Größe der Fasssauna solltest Du die Anzahl der Personen im Blick haben, die sie zukünftig gleichzeitig benutzen. Für den häuslichen Gebrauch gibt es überwiegend Fasssaunen für 2-4 Personen, aber auch größere Modelle wie Ovalsaunen, in denen eine Gruppe von 6 Personen noch gut Platz finden.
Ein Saunafass ohne Vorraum ist - je nach Modell - zwischen 1,60 und drei Meter lang und bietet in der Saunakabine Platz für zwei bis sechs Personen. Wie viele es im Einzelfall sind, ist abhängig von der Länge der Fasssauna.
Hier sind einige Modelle die für 2 Personen geeignet sind:
- Sauna Narvik 2,2 m² | 2-3 Personen
- Fasssauna Edda 3 m² | 2-4 Personen
- Fasssauna Vidar 3 m² | 2-4 Personen
Verschiedene Varianten der Fasssauna
Ein modernes Saunafass ohne Vorraum ist in verschiedenen Größen und Varianten erhältlich:
- Die runde Fasssauna ohne Vorraum: Ein Saunafass ohne Vorraum ist - je nach Modell - zwischen 1,60 und drei Meter lang und bietet in der Saunakabine Platz für zwei bis sechs Personen.
- Fasssauna ohne Vorraum mit runden Ecken: Eine Variante der Fasssauna, die im Querschnitt nicht ganz rund ist, sondern sich der Viereckform annähert.
- Pod Sauna ohne Vorraum: Eine Abwandlung der Fasssauna in Form eines ovalen Iglus, auch als Iglu-Sauna bekannt. Die besondere Form macht die Pod Sauna garantiert zum Hingucker!
- Fasssauna ohne Vorraum mit Freisitz: Einige Fasssauna-Modelle bieten einen überdachten Freisitz vor dem Saunaraum. Hier können Sie nach dem Saunagang gut geschützt den Blick ins Grüne genießen.
Es gibt auch Fasssaunen mit Vorraum / Zweiraum-Fasssauna: Ein Saunafass mit Vorraum bietet Komfort, denn hier können Handtücher, Kleidung und Zubehör dauerhaft ihren Platz finden.
Zusätzlich zum Vorraum bieten einige Fasssaunen noch einen überdachten Freisitz vor dem Ruheraum. Hier können Sie nach dem Saunagang den Blick ins Grüne genießen, was bei sommerlicher Nutzung der Fasssauna recht angenehm ist.
Ein modernes Saunafass mit Vorraum ist in verschiedenen Größen und Varianten erhältlich:
- Die runde Fasssauna: Das klassische Saunafass mit Vorraum ist wahlweise drei oder vier Meter lang und bietet in der Saunakabine bis zu sechs Personen Platz.
- Fasssauna in abgerundeter Viereckform: Eine Variante der Fasssauna, die im Querschnitt nicht ganz rund ist, sondern sich der Viereckform annähert.
- Die ovale Fasssauna: Eine super moderne Variante, die tiefer und größer ist als die klassische Form.
- Pod Sauna mit Vorraum: Eine Abwandlung der Fasssauna in Form eines ovalen Iglus, auch als Iglu-Sauna bekannt.
Materialien und Ausstattung
Unsere Fasssaunen kombinieren minimalistisches Design mit durchdachter Technik. Sie bestehen aus robustem, nordischem Holz und sind so geformt, dass Wärme gleichmäßig verteilt und gehalten wird. Die Fasssaunen von Polhus kommen als durchdachte Bausätze mit allem, was du brauchst: vorgefertigte Elemente, Befestigungsmaterial und eine leicht verständliche Montageanleitung.
Die nordische Fichte hat optimale Eigenschaften zur Verwendung als Saunaholz: Fichtenholz bietet eine hohe Wärmespeicherkapazität und ist somit eine sehr gute natürliche Isolierung. Die robuste Holzstruktur der Fichte ist weitgehend frei von Astlöchern und zeichnet sich durch eine geringe Splittergefahr aus.
Grundsätzlich werden unsere Saunafässer aus nordischem Fichtenholz gefertigt, das im kühlen Klima Nordeuropas enge Jahresringe entwickelt und dadurch seine hohe Stabilität erhält. Saunabänke und Rücklehnen bestehen aus Erlen- oder Espenholz, das wegen seiner Harz-Freiheit und hellen Optik für die Innenausstattung optimal ist ("Saunaholz").
Thermoholz entsteht aus einem nachhaltigen und umweltschonenden Verfahren, bei dem das Holz ausschließlich mit Hochtemperaturen und ohne Zusatz von weitere Hilfsstoffen behandelt wird. Die thermische Behandlung verstärkt die holzeigenen Eigenschaften, optimiert die Wärmedämmung, erhöht die Formstabilität und steigert die Nutzzeit.
Bei der Thermoholzbehandlung wird das Holz unter Ausschluss von Sauerstoff 180 bis 230° Celsius erhitzt. Die Fähigkeit des Holzes, Wasser aufzunehmen, wird dadurch stark reduziert, Pilze und Bakterien verlieren somit ihre Nahrungsgrundlage. Das erhöht die Haltbarkeit des Holzes, es ist tragfähig und formstabil.
Beachten Sie auch das umfangreiche Zubehör, das wir Ihnen rund um die Sauna anbieten! Neben dem passenden Saunaofen finden Sie Saunazubehör wie Saunaleuchten, Farblicht, Aufguss-Sets, Saunadüfte und vieles mehr.
Bitte achte darauf, welches Zubehör bereits im Lieferumfang Deiner Fasssauna enthalten ist. Es gibt essenzielles Zubehör wie beispielsweise Dachbahnen oder Dachschindel, Diabassteine für Saunaöfen oder Silikonkabel, um Deinen Saunaofen gegebenenfalls mit Strom zu versorgen oder andere Geräte untereinander vernetzen zu können.
Saunaofen: Elektro oder Holz?
Wenn Du ein Saunafass kaufst, hast Du zudem die Entscheidung für einen Saunaofen zu treffen. Hierzu bieten wir unterschiedliche Öfen an, die Du separat kaufen kannst.
Bei der Auswahl des Saunaofens sollte die Größe der Sauna berücksichtigt werden, damit die Heizleistung entsprechend ausreicht. Grundlegend bieten wir die folgenden Varianten an Saunaöfen an: Den Elektro-Ofen, den Dampfofen bzw. Bio-Kombiofen sowie den holzbefeuerten Saunaofen.
Sauna: Mit Holzofen oder Elektroofen?
Beide Heizarten haben ihre Vorteile: Während ein Holzofen mit natürlicher Wärme und dem knisternden Feuer punktet, kann ein Elektroofen einfach per Knopfdruck an- und wieder ausgeschaltet werden.
Fasssauna mit Panoramafenster
Alle Fasssaunen im Sortiment haben teil- oder bodentief verglaste Türen oder auch zusätzliche Frontfenster, so dass der Saunaraum in jedem Fall belichtet wird.
Es geht aber noch mehr: Saunafässer ohne Vorraum mit Panoramafenster oder einer Glasfront ermöglichen das Saunieren mit deutlich mehr natürlichem Tageslicht - bei bester Aussicht nach draußen!
Von einem Panoramafenster ( “Halbrundfenster” ) spricht man, wenn die obere Hälfte der Fassrückseite verglast ist und einen weiten Blick nach draußen ermöglicht. Bei einer Fasssauna mit Glasfront ist nicht nur die Tür, sondern die gesamte Vorderseite verglast.
Panoramafenster und Glasfronten unserer Saunafässer bestehen aus extra gehärtetem Isolierglas, das wesentlich robuster und sicherer ist als normales Glas!
Aufbau und Montage
Mit etwas handwerklichem Geschick kannst du dein Sauna-Projekt bequem selbst umsetzen. Und wenn du Unterstützung möchtest, bieten wir dir gerne professionelle Montageservices an.
Ein Saunafass ohne Vorraum von der Gartenhausfabrik wird in Blockbohlenbauweise gefertigt, was den Aufbau des Bausatzes vergleichsweise einfach macht. Alle Montagematerialien und ein Aufbauplan gehören zum Lieferumfang. Damit schaffen auch Nicht-Profis den Aufbau im DIY, wie unsere Kunden immer wieder erfolgreich beweisen.
Sollten Sie zum Aufbau in Eigenarbeit allerdings weder Zeit noch Lust haben, buchen Sie doch gleich beim Kauf unseren Montageservice dazu! Dann bauen unsere erfahrenen Montageteams Ihre Fasssauna mit Vorraum auf: Schnell und pünktlich zum vereinbarten Termin.
Kauf und Lieferung
Ein Saunafass mit Vorraum von der Gartenhausfabrik ist ein hochwertiges Premiumprodukt, aber das ist noch nicht alles! Jeder Kauf ist verbunden mit der bewährten Beratung, dem Service, der kostenlosen Belieferung und allen Garantieleistungen der Gartenhausfabrik. Fragen zum Ablauf oder zu einem bestimmten Saunafass-Modell beantworten gerne unsere geschulten Fachberater!
Nicht nur zum Ende der Saison bieten wir Gartenhäuser, Saunahäuser und Saunafässer zu reduzierten Preisen an. Nutzen Sie diese Aktionen für Ihren Kauf, auch wenn Sie Ihre Fasssauna erst Monate später benötigen.
Buchen Sie unseren Einlagerungsservice dazu und lassen Sie sich das Saunafass einfach zum Wunschtermin liefern. So sichern Sie sich die attraktiven Konditionen, auch wenn Sie über kein eigenes Zwischenlager verfügen.
tags: #Fasssauna #2 #Personen #Abmessungen







