Fango-Massage und Krankenkassenleistungen: Ein umfassender Überblick

Viele Menschen wünschen sich ein gesundes, belastbares und bewegliches Leben. Doch oft machen sich bereits nach einem langen Arbeitstag Rückenschmerzen bemerkbar oder Erkrankungen wie Arthrose, Rheuma oder multiple Sklerose schränken die Bewegungsfähigkeit ein. Auch Verletzungen, Sportunfälle oder Operationen können die Beweglichkeit beeinträchtigen.

In solchen Fällen kann die Physiotherapie eine wichtige Rolle spielen. Sie dient nicht nur der Therapie, sondern auch der Prävention und hat einen hohen Stellenwert. Ziel der modernen Physiotherapie ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederherzustellen, zu sichern und zu fördern. Dies kann sowohl durch passive Maßnahmen als auch durch aktive Übungen erreicht werden.

Was ist Physiotherapie?

Physiotherapie (griechisch physis = Natur) bietet Menschen Lösungsansätze, um Einschränkungen und Beeinträchtigungen der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit sinnvoll und funktionsorientiert zu behandeln oder zu korrigieren. Die passiven Maßnahmen umfassen unter anderem Fango, Massagen und Manuelle Therapien. "Manuell" bedeutet, dass die Behandlung "mit der Hand" durchgeführt wird, um beispielsweise Blockierungen zu lösen und die normale Gelenkbeweglichkeit wiederherzustellen.

Die Physiotherapie kann eine Vielzahl von modernen Techniken und klassischen Verfahren anbieten - je nach Beschwerden, Krankheitsbild oder Verletzungsart. Dazu gehören beispielsweise die Verbesserung der Koordination von Bewegungen (u.a. bei degenerativen Veränderungen der Wirbelsäule, Haltungsschwächen und -fehlern).

Die Manuelle Therapie ist ein Spezialgebiet der Physiotherapie und behandelt in erster Linie muskulöse Verspannungen. Mit der Medizinischen Trainingstherapie können außerdem die Leistungsfähigkeit und Belastungsfähigkeit des Organismus gesteigert werden.

Auch die Sportphysiotherapie ist ein wichtiger Teilbereich, der in Zusammenarbeit mit Sportmedizinern das Vorbeugen und die Behandlung von Sportverletzungen, die Betreuung von Sportlern in Training und Wettkampf sowie die Rehabilitation nach Sportverletzungen beinhaltet. Die Prävention umfasst sportartspezifische Ausrüstung, optimalen Trainingszustand, adäquate Auf- und Abwärmphasen, ausreichende Regenerationsphasen, präventive Tape-Verbände und ausgewogene Ernährung.

Klassisches Tape: Klebeverbände mit reißfestem Material um Gelenke nach einem Trauma.

Radiale Stoßwellen sind Schalldruckwellen, die kugelförmig ins Gewebe, z. B. in Muskeln, Sehnen und Bänder eindringen und Verklebungen, Vernarbungen, Verwachsungen, Verkalkungen und Verkrampfungen lösen können.

Fango-Therapie im Detail

Zusätzlich zur klassischen Physiotherapie wird oft auch die Fango-Therapie angeboten, entweder einzeln oder integriert in andere Therapieformen. Die Anwendungszeiten können je nach Beschwerden oder Wunsch variieren.

Massagen mit Rotlicht & Fango genießen mit Ihrer Physiotherapeutin Eva Wokert in Bärnau

Kosten und Krankenkassenleistungen

Viele Therapeuten sind bei den Krankenkassen anerkannt. Es ist ratsam, sich vorab bei Ihrem Versicherer zu informieren, ob die ausgewählte Behandlungsmethode von der Zusatzversicherung übernommen wird. Jeder Krankenversicherer vergütet ausschließlich Behandlungen gemäß seinem Leistungskatalog.

Einige Krankenkassen übernehmen die Kosten für Massagen im Rahmen der Zusatzversicherung. Es empfiehlt sich, eine schriftliche Bestätigung von Ihrer Krankenkasse anzufordern. Die Spiraldynamik® Therapie wird ebenfalls von einigen Zusatzversicherungen übernommen. Mit einer ärztlichen Verordnung für Physiotherapie übernimmt die Grundversicherung der Krankenkasse den Physiotherapieanteil.

Grundversicherung: Folgende Therapien werden mit einer Verordnung vom Arzt über die Grundversicherung aller Krankenkassen und Unfallversicherungen abgerechnet:

Es besteht aber auch die Möglichkeit, privat (ohne Verordnung) als Selbstzahler zu kommen. Diese Privatleistungen (ohne ärztliche Verordnung) können nicht über die Krankenkasse oder Unfallkasse zurückgefordert werden.

Eine ärztliche Überweisung ist in der Regel nicht notwendig. Wird von der Krankenkasse trotzdem eine Therapieverordnung verlangt, kann das entsprechende Formular durch den Arzt ausgefüllt werden.

Preisübersicht ausgewählter Leistungen

Die Kosten für verschiedene Behandlungen können variieren. Hier eine Übersicht einiger Beispiele:

Behandlung Dauer Preis (CHF)
Privatbehandlung ca. 45 Min. 30.00
Massage pro Stunde 155.00
Individuelles Training pro Stunde 155.00

Beim Kauf einer 3er, 5er oder 10er Karte für Selbstzahlerleistungen sind diese ab Ausstellungsdatum 1 Jahr gültig.

Weitere Wellness-Angebote

Neben der medizinischen Therapie gibt es auch zahlreiche Wellness-Angebote zur Entspannung und Regeneration. Dazu gehören beispielsweise:

Diese Angebote dienen der Entspannung und können helfen, Stress abzubauen und neue Energie zu tanken.

tags: #fango #massage #krankenkasse #leistungen

Populäre Artikel: