Ätherische Öl Massage: Wirkung und Anwendung
Mit ätherischen Ölen ist so mancher schon einmal in Kontakt gekommen. Sei es der Duft des Eukalyptus, um Krankheiten entgegenzuwirken, oder der Geruch von Lavendel für einen besseren Schlaf. Es gibt jede Menge verschiedene ätherische Öle mitsamt ihren vielzähligen Wirkungen.
Ätherische Öle sind hochkonzentrierte, natürliche Pflanzenextrakte, die durch Destillation oder Kaltpressung aus verschiedenen Pflanzenteilen wie Blüten, Blättern, Rinden, Wurzeln oder Schalen gewonnen werden. Das Wort ätherisch stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „himmlisch“. Wenn man also etwas als ätherisch bezeichnet, wird damit etwas Feines, Flüchtiges gemeint. In den meisten Fällen wird damit der „flüchtige“ Teil der Pflanze beschrieben, also den Duft.
Die ätherischen Öle in der Pflanzenwelt haben den Zweck, Insekten anzulocken oder unerwünschte Gäste wie Parasiten abzuwehren. Für uns Menschen haben ätherische Öle eine Vielzahl von positiven Wirkungen. Da ätherische Öle über ihren Duft wirken, werden sie auch häufig als Duftöle bezeichnet.
An den allerhand positiven Wirkungen auf Körper und Geist wird sich in sogenannten Aromatherapien bedient. Die Aromatherapie ist eine faszinierende und alte Kunst, die die heilenden Eigenschaften von ätherischen Ölen nutzt, um das Wohlbefinden von Körper und Geist zu fördern. Durch die Kombination von Duftstoffen und Massage werden die Sinne angesprochen und die natürlichen Kräfte der Pflanzenextrakte genutzt.
Mit einer der bekanntesten physischen, also körperlichen Wirkung von ätherischen Ölen, ist die antibakterielle Wirkung von Eukalyptusöl und Teebaumöl. Diese finden sich mittlerweile in jeder gut sortierten Hausapotheke und sind bei der natürlichen Behandlung von Erkältungen nicht mehr wegzudenken. Auch die entzündungshemmenden Eigenschaften von Teebaumöl sind in vieler Munde und allseits beliebt. Doch es gibt noch viele weitere ätherische Öle, deren einzigartige Wirkungen Sie kennen sollten.
Die vielfältigen Wirkungen ätherischer Öle
Das Wirkungsspektrum ätherischer Öle ist gross. Sie wirken je nach Pflanze beispielsweise entspannend, belebend, oder erfrischend. Sie können Schmerzen lindern, Entzündungen hemmen, Erkältungen bekämpfen, Krämpfe lösen, die Konzentration steigern, die Sinnlichkeit und Sexualität anregen und vieles andere mehr.
Ätherische Öle unterstützen nicht nur das körperliche Wohlbefinden, sondern tun auch der Seele gut. Hier ist Lavendelöl der wohl bekannteste Vorreiter, der sicher nicht selten in den Schweizer Nachttischschubladen zu finden ist. Das Allround-Talent ist demnach nicht nur für physische Wirkungen verantwortlich, sondern vor allem für die psychischen. Lavendelöl wirkt beruhigend und trägt zur Entspannung bei. Wenn Sie mal schlechte Laune haben sollten, könnten vielleicht Orangen- oder Bergamottenöl Abhilfe schaffen. Diesen schreibt man eine stimmungsaufhellende Wirkung zu. Keine Konzentration während der Arbeit? Probieren Sie es mal mit Rosmarin- oder Zitronenöl.
Es lässt sich schnell feststellen - die Wirkungen von ätherischen Ölen sind breit gefächert. Eben deshalb schwören viele Menschen auf ihre tollen Eigenschaften.
Die Aromatherapie kann durch Massagen, Bäder, Kompressen, Inhalationen und Verdampfen praktiziert werden. Ein Hauptziel der Aromatherapie ist es, Stress abzubauen und Entspannung zu fördern. Ätherische Öle können auch in der Hautpflege eingesetzt werden, um Hautprobleme zu behandeln oder die Hautgesundheit zu fördern. Aromatherapie kann auch eine positive Wirkung auf den Geist haben, indem sie Kreativität, Klarheit und emotionales Gleichgewicht fördert.
10 Verwendungen von ätherischen Ölen » Aromatherapie Basics
Lavendelöl, was viele vielleicht eher als Entspannungsgarant sehen, tut auch dem Körper gut. Insbesondere bei der Wundheilungsförderung, aber auch zur Linderung von Muskelschmerzen. Fenchelöl und Ingweröl können Sie zur Hilfe nehmen, wenn Sie einmal Bauchschmerzen haben. Diese wirken verdauungsfördernd. Das bereits erwähnte Eukalyptusöl wirkt nicht nur antibakteriell, sondern ist eine Wunderwaffe bei Erkältungen! Es wird ebenso schleimlösend und atemwegsunterstützend.
Aromaöl-Massage: Entspannung für Körper und Geist
Die Wirkungen ätherischer Öle werden in verschiedenen Variationen genutzt. Man kann sie inhalieren, in Bädern verwenden oder bei Massagen verdünnt auf die Haut auftragen. Wie Sie bereits erfahren haben, wirken verschiedene ätherische Öle entspannend für Kopf und Geist, fördern die Durchblutung und lindern Muskelschmerzen. Eine Massage mit angenehm erwärmtem Öl, intensiviert durch ausgewählte ätherische Öle. Die Aroma-Öl-Massage vereint die heilenden Kräfte von Massage und Aromatherapie zu einer ganzheitlichen Wirkung. Diese Massage fördert nicht nur die körperliche Entspannung, sondern unterstützt auch die mentale Ausgeglichenheit.
Die Aroma-Öl-Massage vereint die heilenden Kräfte von Massage und Aromatherapie zu einer ganzheitlichen Wirkung. Diese Massage fördert nicht nur die körperliche Entspannung, sondern unterstützt auch die mentale Ausgeglichenheit.
Die Basisöle werden oft mit ätherischem Öl verfeinert. Die wohlriechenden, leicht flüchtigen Substanzen gewinnt man aus Blüten, Blättern, Samen, Holz oder Wurzeln von Pflanzen. Die leicht flüchtigen Öle sind wohltuend für unsere Sinne und Stimmung. Die Duftmoleküle wirken via Nase unmittelbar in unserem limbischen System - dem Ort der Gefühle und der unbewussten Wahrnehmung. Sie rufen bestimmte Emotionen wach. Welches ätherische Öl man wählt, sollte man die eigene Nase entscheiden lassen: Was am besten gefällt, wirkt am besten.
Genau das sind auch Vorteile, die unsere traditionelle Thai Massage im Chiida Spa zu bieten hat. Kombiniert man diese beiden wohltuenden Faktoren also miteinander, gelangt man zu noch besseren und nachhaltigeren Effekten.
Wirkung der Aroma-Öl-Massage
- Entspannung und Stressabbau: Die ätherischen Öle sind speziell gewählt, um entspannend auf Körper und Geist zu wirken. Sie reduzieren Stress und fördern die erholsame Entspannung.
- Hautpflege: Hochwertige Öle nähren die Haut und verbessern ihre Elastizität und Geschmeidigkeit. Die ätherischen Öle verstärken zusätzlich die Regeneration und Selbst-Reinigung der Haut.
- Förderung der Durchblutung und Lymph-Zirkulation: Das warme Öl mit den ätherischen Ölen steigert die Durchblutung von Haut, Bindegewebe und Muskeln, was die ideale Voraussetzung für die Wirkung der Massage schafft.
- Linderung von Muskelverspannungen: Gezielte Massagegriffe lockern verspannte Muskeln, lösen verfestigte Muskelknötchen (Myogelosen) und behandeln Triggerpunkte.
- Verbesserung des Schlafs: Durch die entspannende Wirkung der Massage und der ätherischen Öle kann die Qualität des Schlafs verbessert werden.
- Stimmungsaufhellung: Aromatherapeutische Düfte können die Stimmung heben, Stress abbauen und das allgemeine Wohlbefinden steigern.
- Unterstützung des Immunsystems: Ätherische Öle können entzündungshemmend wirken und über die Anregung der Lymph-Zirkulation das Immunsystem stärken.
- Energetisierung und Revitalisierung: Die Kombination aus Massage und Aromatherapie revitalisiert den Körper und gibt neue Energie für den Alltag.
Das warme Öl hilft, das Bindegewebe und die Muskulatur zu lockern und ermöglicht eine tiefe Entspannung. Dies wird verstärkt durch die Wirkung speziell ausgesuchter ätherischer Öle. Feinste ätherische Öle, individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, werden dabei sanft in die Haut einmassiert. Durch die Kombination der Öl-Massage mit hochwertigen ätherischen Ölen werden körperliche Blockaden gelöst und eine wohltuende emotionale Entspannung ermöglicht.
Die Wahl des richtigen ätherischen Öls hängt von der gewünschten Wirkung ab. Wir empfehlen Lavendelöl bei Entspannung und Stressabbau. Zitronengras, Minze oder Rosmarin darf es sein, wenn Sie mit einem belebten Gefühl aus der Massage rauskommen möchten. Haben Sie Muskelverspannungen oder Rückenschmerzen?
Ätherische Öle sind sehr konzentriert und verdünnen wir daher immer mit einem Trägeröl (z.B. Kokosöl, Jojobaöl oder Mandelöl). Sanfte Anwendung: 1-3 Tropfen ätherisches Öl auf 10 ml TrägerölIntensivere Wirkung: 5-10 Tropfen auf 10 ml Trägeröl, z.B. Das warme, mit ätherischem Öl gemischte Trägeröl wird sanft auf die Haut aufgetragen.
Bei der Aromaöl-Thai-Massage werden fliessende, sanfte Streichbewegungen kombiniert mit punktuellem Druck auf bestimmte Energiebahnen (Sen-Linien). Nach der Anwendung verbleibt das Öl für einige Zeit auf der Haut, damit die Wirkstoffe aufgenommen werden können.
Anwendung von ätherischen Ölen
Benutzt man reine ätherische Öle, die vorher aus den Pflanzen herausgelöst wurden, so bieten sich vielfältige Möglichkeiten der Anwendung:
- Duftlampen und Raumbedufter
- Inhalation
- Öle zur Massage und Hautpflege
- Balsam zum Auftragen auf die Haut
- Saunaaufguss
- Badezusätze
- Mundspülungen
- Auftragen verdünnter ätherischer Öle direkt auf die Haut
- Schnuppern an der verdünnten Substanz
Wichtige Hinweise zur Anwendung
Ätherische Öle sollten unbedingt hohe Qualitätsmerkmale erfüllen: Wesentlich für die Qualität ist die Reinheit. Verdünnte und damit gestreckte oder synthetisch hergestellte Öle können nicht die volle Wirkung erzielen. Qualitativ hochwertige Essenzen bestehen zu 100 Prozent aus aromatischen Pflanzeninhaltsstoffen. Deshalb ist der Preis unter anderem davon abhängig wieviel ätherisches Öl eine Pflanze produziert.
Die ätherischen Öle sollten unbedingt hohe Qualitätsmerkmale erfüllen: Wesentlich für die Qualität ist die Reinheit. Verdünnte und damit gestreckte oder synthetisch hergestellte Öle können nicht die volle Wirkung erzielen. Qualitativ hochwertige Essenzen bestehen zu 100 Prozent aus aromatischen Pflanzeninhaltsstoffen. Deshalb ist der Preis unter anderem davon abhängig wieviel ätherisches Öl eine Pflanze produziert.
Ätherische Öle sind im Rahmen der Aromatherapie ein fester Bestandteil von Naturheilverfahren. Sie lindern körperliche Beschwerden und entfalten wohltuende Wirkung auf die Seele. Ihre Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig, einfach durchzuführen und risikoarm. Daher sind die Pflanzenextrakte auch zur Selbstbehandlung geeignet.
Allerdings können die ätherischen Öle weitaus umfangreicher eingesetzt werden. Die kostbaren Essenzen werden auch über die Atmung aufgenommen. Auch über die Haut, das grösste Aufnahmeorgan mit einer Fläche von etwa zwei Quadratmetern, werden ätherische Öle aufgenommen.
Vorab aber noch einige Insider-Infos. Ätherische Öle sind keine herkömmlichen Öle, wie wir sie kennen. Es handelt sich um hoch konzentrierte, pflanzliche Essenzen, die aus Blüten, Blättern, Stielen und Rinden hergestellt werden. Schreibt euch das besser hinter die Ohren, denn der Effekt dieser Essenzen ist nicht zu unterschätzen.
Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Recherchieren Sie die Marke: Informieren Sie sich über renommierte und vertrauenswürdige Marken, die ätherische Öle anbieten. Eine gute Marke wird oft für die Qualität ihrer Produkte bekannt sein. Prüfen Sie die Reinheit: Stellen Sie sicher, dass das ätherische Öl 100% rein ist und keine synthetischen oder verdünnten Bestandteile enthält. Prüfen Sie die Herkunft: Die Herkunft des Öls ist wichtig, da sie die Qualität beeinflussen kann. Testen Sie den Duft: Wenn möglich, riechen Sie das ätherische Öl.
Die Aromen können kräftige Nebenwirkungen wie Husten, Hautreiz, Übelkeit und Schwindel hervorrufen. Fragen Sie deshalb beim Kauf der Öle lieber zweimal nach, was wirklich hinter dem angepriesenen Aroma steckt. Dann könnt ihr dann mit einer kleinen Dosierung anfangen und ausprobieren, ob ihr den Duft vertragt.
Gefahren und Nebenwirkungen
Obwohl Aromatherapie eine natürliche und oft angenehme Methode zur Förderung des Wohlbefindens ist, ist es wichtig zu beachten, dass einige ätherische Öle sehr stark sein können und Nebenwirkungen oder allergische Reaktionen auslösen können.
Ätherische Öle sollten pur nicht direkt in Kontakt mit Haut und Schleimhäuten kommen. Sie können sehr stark reizen und dürfen daher immer nur verdünnt angewendet werden. Dies gilt auch für ätherische Öle für die Haut. Auch die Dosierung sollte vorsichtig gewählt werden, da zu hohe Konzentrationen zu starken Reizungen und Kopfschmerzen führen können.
Asthmatiker müssen bei der Anwendung ätherischer Öle besonders vorsichtig sein, denn bei der Inhalation des Duftes können Atemprobleme auftreten. Einige ätherische Öle können Wehen auslösen, so dass Schwangere besondere Vorsicht bei der Auswahl der ätherischen Öle walten lassen sollten.
tags: #Ätherische #Öl #Massage #Wirkung







