Entspannungsmusik für verschiedene Massagearten
Die Berührung und Bearbeitung des Körpers mit Händen oder gar Füssen gehört zu den ältesten Heilmethoden. Eine Massage weckt die Lebensgeister und bringt uns wieder ins Gleichgewicht: Danach fühlen wir uns beweglicher und entspannter. Doch welche Massage ist die richtige, bei welcher Massagetechnik Sie richtig loslassen können?
Das Angebot der verschiedenen Techniken ist in den letzten Jahren fast unübersichtlich gross geworden. Zwar erfreut sich die klassische Sport- oder Schwedenmassage nach wie vor grosser Beliebtheit. Jeder moderne Wellnessbetrieb, der etwas auf sich hält, bietet verschiedene Formen von Massagen an.
Zu Beginn aller Massagekünste ging es nicht allein ums Wohlbefinden, sondern ums Heilen. Massagen gehören zu den ältesten Formen medizinischer Behandlung. Dies zeigen etwa Malereien von massierenden Menschen in alten ägyptischen Grabstätten. Auch in der jahrtausendealten traditionellen chinesischen Medizin, im antiken Griechenland und in Rom waren Massagen wichtige Heilmethoden bei unterschiedlichen Krankheiten. Julius Cäsar etwa soll sich täglich eine Massage gegen seine Nervenschmerzen gegönnt haben. Dass das Massieren bei Schmerzen hilft, liegt auf der Hand: Instinktiv reiben wir eine schmerzende Körperstelle, um uns Linderung zu verschaffen.
Heute gehören Massagen längst nicht mehr zum Aufgabengebiet der Ärzte, sondern werden von professionellen Masseuren oder Physiotherapeuten ausgeführt, um das Wohlbefinden zu steigern.
Massagen können wahre Wunder wirken. Sie helfen dabei, Verspannungen zu lösen, die Durchblutung vor allem in den Muskeln zu fördern und einfach eine kleine Auszeit vom stressigen Alltag zu geniessen. Es gibt ganz unterschiedliche Massagearten, die danach ausgewählt werden sollten, welche Beschwerden Sie haben und welche Ziele Sie verfolgen wollen. Wenn der Rücken schmerzt, die Schultern verspannt sind oder Stress Ihr ständiger Begleiter ist, wird es Zeit für eine Massage. Auch nach sportlicher Betätigung oder zur Vorbeugung von Beschwerden ist eine Massage eine hervorragende Gelegenheit, etwas für sich zu tun. Sie hilft, Muskelverklebungen zu lösen, die Regeneration zu unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Verschiedene Massagearten
Die beliebteste Massage ist die klassische Massage, nach ihrem Erfinder auch schwedische Massage genannt. Anfang des 19. Jahrhunderts hatte der Schwede Per Henrik Ling verschiedene Handgriffe wie Streichen, Kneten, Reiben, Klopfen und Vibrieren entwickelt. Haut und Muskulatur werden direkt massiert. Ebenfalls asiatischen Ursprungs ist die Kräuterstempelmassage: Der Körper wird mit warmem Öl und heissen Kräuterstempeln (in Baumwollstoff eingepackte Kräuter) massiert. Die Ayurvedamassage stammt aus Indien. Bei der Hot-Stone-Massage wird der Körper mit Öl und runden, glatten, auf etwa 60 Grad erhitzten Steinen massiert.
Unter der schwedischen Massage werden die klassische Massage, die Sportmassage und die Tiefengewebsmassage zusammengefasst. Die Thaimassage ist seit rund 3000 Jahren bekannt. Sie löst Verspannungen und Verhärtungen. Auch die Fingerdruckmassage Shiatsu hat ihren Ursprung im Fernen Osten: Das Shiatsu (japanisch: Druck mit den Fingern) vereint Handgriffe der Akupressur (Fingerdruckmassage) mit modernen Massagetechniken wie Dehnungen oder Gelenkrotation. Die Fussreflexzonenmassage geht davon aus, dass sich auf unserer Fusssohle der gesamte Körper mit seinen Organen abbildet.
Ich gebe dir einen kleinen Einblick in die verschiedenen Massagearten, damit du dich besser entscheiden kannst. Ich stelle dir nun einige Massagearten vor, damit du dich beim nächsten Wellness-Kurztrip genau richtig verwöhnen lassen kannst.
- Ganzkörpermassage & Teilkörpermassage: Dies sind Sammelbegriffe für verschiedene Massage-Varianten. So werden bei Ganzkörpermassagen mehrere Körperbereiche massiert und bei der Teilkörpermassage hingegen lediglich bestimmte Teile des Körpers. Ganzkörpermassagen sind also nicht nur medizinisch wertvoll, sondern auch sehr entspannend. Perfekt also für ein entspanntes Wellness Wochenende.
- Klassische Massage: Bei der klassischen Massage liegt der Fokus vor allem auf Verspannungen und Verhärtungen im Rücken und Nackenbereich. Auch Erkrankungen des Bewegungsapparates wie posttraumatische Veränderungen oder Wirbelsäulensyndrome werden bei der klassischen Massage behandelt. Diese Massageart wird zudem bei psychosomatischen Krankheitsbildern verschrieben, wenn speziell das Herz und Kreislaufsystem unter dauerhaftem Stress leiden.
- Klassische Thai Massage: Dies ist eine wohltuende Ganzkörpermassage, welche hilft starke Verspannungen zu lösen. Diese Massageart ist nicht geeignet für empfindliche Personen. Der/die Masseur/in arbeitet mit ihrem gesamten Körpergewicht - ob mit den Händen, den Ellenbogen oder den Füssen - die ganze Muskulatur wird durchgeknetet. Der Körper wird zusätzlich gedehnt um Blockaden zu lösen.
- Fussreflexzonenmassage: Diese Teilkörpermassage ist auch Bestandteil verschiedener Ganzkörpermassagen wie zum Beispiel der Ayurveda, der Thai oder der Tuina Massage. Sie kann jedoch meist auch als einzelne Massage gebucht werden. Die Füsse sind über die Nervenbahnen mit allen Organgen des Körpers verbunden. Schon bei einem leichten Druck können Schmerzen an bestimmten Stellen auftreten. Mit dieser Massage können sich die Beschwerden lindern.
- Hot Stone Massage: Auf Deutsch auch Warmsteinmassage genannt, ist Wellness pur. Bei dieser Massage legt sich der Gast auf die sogenannten Layout Steine. Weitere warme Steine werden anschliessend auf verschiedene Stellen des Körpers gelegt. Mit weiteren Steinen wird aktiv gearbeitet. Das bedeutet, der/die Masseur/in massiert den Körper statt mit den Händen mit Hilfe von warmen Steinen. Diese Massageart gehört meist zum Standardangebot grösserer Thermen oder Wellnesshotels.
- Lomi Lomi Massage: Auch bekannt als Tempelmassage. Hier wird der gesamte Körper in fliessenden Bewegungen mit relativ viel Öl massiert. So kann der/die Masseur/in leichter über den Körper gleiten. Diese Massageart wechselt zwischen sanften und kräftigeren Elementen. Auch hier kommen teils die Ellenbogen zum Zug um Blockaden besser lösen zu können.
- Ayurveda Massage: Ein klarer, einheitlicher Ablauf der Ayurveda Massage gibt es nicht, wobei aber ein grossflächiges Streichen mit den gesamten Handflächen dominiert. Zudem kann sich die Muskulatur durch tiefenwirksame Griffe lockern. Während dieser Massageart kannst du abschalten und einfach geniessen. Viele Wellness-Hotels bieten ihren Gästen nebst der Massage auch andere Ayurveda Behandlungen an.
- Schröpfmassage: Bei dieser Massageart werden Schröpfgläser auf die Haut aufgelegt und in ihnen ein Unterdruck erzeugt. Der Schröpfkopf wird dann auf eine bestimmten Hautstelle verschoben. Das sorgt für eine durchblutungsfördernde Wirkung. Auf den Hautbereichen, auf denen die Schröpfgläser aufgelegt werden, entstehen blaue Flecken, da sich die Blutgefässe erweitern. Die Schröpfmassage kann nicht nur bei Lockerung der Muskulatur, sondern auch bei Kopfschmerzen oder bei Krämpfen helfen.
- Akupressur: Bei diesem Heilverfahren übt der/die Masseur/in mit den Händen, dem Knie oder dem Ellbogen einen stumpfen Druck auf bestimmte Körperstellen aus. Das Ziel der Akupressur liegt darin, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und Muskelkrämpfe, sowie auch Verdauungsstörungen und Probleme mit dem Herz-Kreislauf vorzubeugen. Diese Massageart wirkt sich sehr entspannend auf den Körper aus. Dadurch werden Stress und geistige Blockaden gelöst.
- Bürstenmassage: Wie es der Name bereits verrät, kommen bei dieser Massageart Körperbürsten aus Naturborsten, Luftschwämme oder andere Massageprodukte aus Naturfasern zum Einsatz. Man wird mit kreisenden und streichenden Bewegungen zur Körpermitte hin massiert, begonnen bei den Unterschenkel. Das Ziel dieser Massageart ist es, den Kreislauf und die Organe anzuregen und den Blutdruck zu regulieren. Das Bürsten wirkt auf der Haut wie ein Peeling und löst dabei abgestorbene Hautschüpchen - also gleich auch noch eine Beauty-Behandlung.
- Shiatsu Massage: Shiatsu bedeutet so viel wie "Fingerdruck". Es handelt sich hierbei um eine japanische Form der Körpertherapie, die aus der traditionellen chinesischen Tuina-Massage hervorgegangen ist. Im Vergleich zu anderen Massagen wird bei der Shiatsu Massage, statt mit reiner Muskelkraft, mit dem ganzen Körpergewicht gearbeitet. Diese Massageart kombiniert verschiedene Methoden der energetischen Körperarbeit sowie unterschiedliche Massagetechniken. Der/die Masseur/in versucht mit den Gast eine energetische Beziehung (im Sinne des Qi aus der traditionellen chinesischen Medizin) herzustellen und müde Lebensgeister zu wecken.
Natürlich gib es noch viele mehr. Ich hoffe trotzdem, dass ich dir die wichtigsten und häufigsten Massagenarten etwas näher bringen konnte und dass dir dieser Blog bei der nächsten Entscheidung hilft.
Wenn man an Massagen denkt, dann entspannt man sich schon beinahe von selbst. Massagen sind dabei nicht nur ein Mittel zur Linderung von Rückenschmerzen oder von Erkrankungen der Wirbelsäule, sondern dient auch dazu, den Stress unseres Alltagslebens abzubauen. Massagetherapeuten tun deswegen in den meisten Fällen alles, um eine möglichst entspannende Atmosphäre zu schaffen. Und ein wichtiger Inhaltsstoff hierfür ist die passende Musik. Diese kann man sich natürlich in einer ruhigen Minute auch zu Hause anhören und sich dabei ganz einfach entspannen oder gar meditieren.
Entspannungsmusik kann die Wirkung einer Massage verstärken
Entspannungsmusik für Massage
Nicht selten verbringt man schliesslich seine Tage zwischen Telefonen, Bergen von Papier, Kollegen, die alle gleichzeitig etwas fragen und gleichzeitigen Deadlines. Und wenn man dann am Abend nach Hause kommt, dann fällt man tod ins Bett!
Massagetherapeuten tun deswegen in den meisten Fällen alles, um eine möglichst entspannende Atmosphäre zu schaffen. Und ein wichtiger Inhaltsstoff hierfür ist die passende Musik. Diese kann man sich natürlich in einer ruhigen Minute auch zu Hause anhören und sich dabei ganz einfach entspannen oder gar meditieren.
Hier sind einige Beispiele für Entspannungsmusik, die sich gut für Massagen eignet:
- Angelight: Angelight kommt aus Russland und macht alle Arten elektronischer Musik. Dazu gehört auch Musik für Meditation oder Massage, wie zum Beispiel vom Album Zenstation - Paradise Gate. Hier arbeitet Angelight mit einem ambienten Hintergrund, Glocken, Flöte und Harfenklängen, die er alle zu einem tollen Mix zusammen bringt.
- Jami Sieber: Gefallen Ihnen bewegende Cello-Sounds? Dann sollten Sie das Album Timeless von Jami Sieber für sich austesten. Jami kommt aus Washington und ist eine Cello-Virtuosin und Komponistin, die insbesondere Musik für ruhige Zeiten, Medidation und Entspannung schreibt. So transportiert sie ihre Hörer in eine offenere, transparentere Anderswelt ohne Blockaden.
- Piotr Janeczek: Wie der Name des Albums „Ambient and Cinematic Soundscapes“ von Piotr Janeczek schon sagt, handelt es sich hier um ambiente Geräuschkulissen. Und Ambient, das ist üblicherweise sehr entspannend! Der Pole aus Mazowieckie schreibt Musik für Entspannung, Heilung, Meditation und Schlaf, die Harmonie verbreitet und so richtig „fliesst“. Sollten Sie einschlafen, dann wären wir nicht sonderlich erstaunt.
- DP Kaufman: DP Kaufman kommt aus North Carolina in den USA und ist ein Produzent elektronischer Musik, der gerne mit Rhythmen und ambienten Sounds arbeitet. Das ist auch auf seinem Album „Lullabies for the Apocalypse“ fühlbar, was ein etwas bewegteres aber entspannendes Gefühl zur Folge hat, das sich trotzdem mit einer Rückenmassage perfekt verträgt.
- Aryeh Frankfurter und Lisa Lynne: Für alle jene, die keltische Klänge mögen, haben wir „Weaving Worlds“ von Aryeh Frankfurter und Lisa Lynne ausgewählt. Aryeh Frankfurter und Lisa Lynne sind eigentlich beide unabhängige Solokünstler, die eine recht grosse Zahl an Alben mit keltischer Musik hervorgebracht haben. Für das vorliegende Album haben sie sich zusammen getan und etwas einzigartig Schönes geschaffen, das mit Klängen der schwedischen Nyckelharpa, Harfe, Bandora und Flöte aufwartet.
- Chad Lawson: Mögen Sie doch eher klassische Musik? Ist Chopin Ihr Stil? Dann hat Chad Lawson im letzten Jahr ein tolles Album heraus gebracht, das Ihren Geschmack genau trifft. In The Chopin Variations spielt er zahlreiche Preludes des weltbekannten und historischen Komponisten, den wahrscheinlich jeder Klavierschüler beinahe schon als Erstes spielen will.
- Satori: Satori kommt aus der Ukraine und ist wie die meisten der von uns aufgeführten Musiker im Bereich Electronica tätig. Er hat sich insbesondere auf Meditationsmusik spezialisiert, die er mit Klängen aus der Natur kombiniert, um so die Wirkung noch zu verstärken. Beim Hören seines Albums „Relax with Ocean“ wird schnell klar, wie gezielt und gekonnt der Künstler jeden einzelnen Klang gesetzt hat, um so eine stark meditative Wirkung zu erzielen.
Die abendländische Medizin tat sich mit asiatischen Massagemethoden zum Teil lange schwer, weil diese auf der Vorstellung von Energielinien durch den Körper basieren. Zudem schüttet das Hirn während der Massage Endorphine aus - körpereigene Glückshormone.
«Es geht bei einer Massage auch darum, wieder einmal seinen eigenen Körper zu spüren und angefasst zu werden. In unserer Gesellschaft hat der Körperkontakt keinen grossen Stellenwert mehr», sagt Matthias Bitterlin, der in seiner Praxis für Atemtherapie und ganzheitliche Körperarbeit in Zürich mit verschiedenen Massagetechniken arbeitet. «Viele seelische Probleme äussern sich in körperlicher Anspannung. Bei einer Massage des Körpers werden Seele und Geist mitbehandelt.»
Die Wirkung von Massagen auf die Psyche ist auch wissenschaftlich belegt. «Es gibt Studien, die zeigen, dass Massagetherapien depressiven Verstimmungen entgegenwirken», sagt Astrid Schämann, Professorin und Leiterin des Instituts für Physiotherapie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Die Forschungslage sei jedoch unklar. «Andere Studien belegen, dass Massagen auf depressive Verstimmungen oder richtige Depressionen keine Wirkung haben.»
Dass sich Berührungen auf das psychische Wohlbefinden auswirken, zeigte eine amerikanische Studie mit Krebspatientinnen und -patienten. Zur gesundheitsfördernden Wirkung von Massagen auf den Körper gibt es zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen - die allerdings zu unterschiedlichen Schlüssen kommen. Einzelne Massagetherapiesitzungen reduzieren demnach Blutdruck und Herzfrequenz; nach wiederholten Sitzungen verzögerte sich zudem die Schmerzempfindlichkeit. Eine andere Studie dagegen belegte, dass sich die Herzfrequenz und die Konzentration des Stresshormons Cortisol im Speichel zwar während der Massage verminderten - aber nur kurzfristig. Einen anhaltenden Effekt konnte man nicht nachweisen.
Eine entspannende Massage kann wahre Wunder wirken
Die gesundheitlichen Vorteile von Massagen
Massagen können die Gesundheit positiv beeinflussen. Nur wenige Therapieformen haben einen ähnlich breiten Wirkungsbereich wie die Massage.
Die Massage ist eine der ältesten, ganzheitlichen Methode zur Entspannung und Aktivierung des Körpers. Sie hat zahlreiche angenehme Effekte auf unseren Körper, unsere Seele und unseren Geist:
- Die Durchblutung im Gewebe wird aktiviert und verbessert
- Verhärtungen und Verspannungen in der Muskulatur werden gelöst
- Verletzungen kann vorgebeugt werden
- Schmerzen können gelindert werden
- Sie wirkt beruhigend und reduziert Stress und Nervosität
- Puls und Herzfrequenz werden reguliert
- Mentale Anspannung löst sich
- Der Schlaf verbessert sich
- Unser Wohlbefinden und Zufriedenheit nehmen zu
- Und somit verbessert sich unsere Gesundheit und Lebensqualität
Wie eine Massage bei mir abläuft
Beim Massieren arbeite ich mit feinen pflanzlichen Bio-Massage-Ölen, angereichert mit dem Duft von Ätherischen Ölen (auf das individuelle Bedürfnis meiner Klientinnen und Klienten abgestimmt, z.B. Lavendel, Rose, Arnika oder auch Öle mit medizinischer Wirkung wie z.B. anthroposophische Schmerzöle). Die Massage wird mit angenehmer beruhigender Musik begleitet. Dabei sind Sie zugedeckt auf der Liege. Die Körperteile, die ich gerade behandle, werden dann abgedeckt. Ihre Intimzone ist jedoch jederzeit zugedeckt.
Die Dauer der Behandlung kann individuell und nach Bedarf gewählt werden. Ein Ersttermin (Anamnese und Behandlung) dauert etwa 60 - 90 Minuten.
Wieviel eine Massage oder Manuelle-Therapie Behandlung kostet:
Mein Stundenansatz entspricht den üblichen Tarif für Massagen und beläuft sich auf Fr. 138.- (nach Tarif 590). Dies beinhaltet eine Anamnese bzw. Vorbesprechung Ihres Anliegens sowie einer kurzen Nachbesprechung. Wenn Sie über eine Zusatzversicherung für Komplementärmedizin verfügen, werden die Kosten teilweise übernommen. Klären Sie dies bitte vorgängig ab.
In meiner Praxis biete ich neben der Entspannungsmassage weitere manuelle Therapieverfahren an: Klassische Teil- und Ganzkörper Massage, Fussreflexzonen Massage, Dorn-Therapie, Manuelle Schmerztherapie/MST, Schröpfen, GuaSha und Ohrakupunktur an.
Für Menschen ohne Zusatzversicherung biete ich Abos mit vergünstigten Preisen für Manuelle Therapien an. Diese sind im Voraus zu begleichen und sind für ein Jahr gültig:
- 3 x 50 Minuten = Fr. 310.- statt 345.-
- 5 x 50 Minuten = Fr. 490.- statt 575.-
- 10 x 50 Minuten = Fr. 950.- statt 1150.-
Die beste Massage hängt von individuellen Vorlieben, Bedürfnissen und dem gewünschten Effekt ab. Für gezielte Energielenkung ist Shiatsu eine ausgezeichnete Wahl, während die Hot Stone Massage besonders wohltuend für die Muskulatur ist.
Die Vielfalt der Massagearten und Hilfsmittel ermöglicht es jedem, die perfekte Massage für sich zu finden. Ob traditionell oder modern, die Kunst der Berührung bietet unzählige Möglichkeiten, Stress abzubauen, Verspannungen zu lösen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Experimentiere mit verschiedenen Massagearten und Hilfsmitteln, um die perfekte Balance für deinen Körper und Geist zu finden.
Zusätzlich zu den oben genannten Techniken zeigt die Forschung, dass auch Massage-Therapie eine effektive Methode zur Stressreduktion sein kann. Laut einer Übersicht des National Center for Complementary and Integrative Health (NCCIH) kann Massage-Therapie helfen, verschiedene Arten von Schmerzen zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
Regelmässige Massageeinheiten regen die Durchblutung des behandelten Gewebes an, was die Regeneration der verletzten Haut und damit den Wundheilungsprozess unterstützt. Die klassische Massage hält jede Menge an Handgriffen und Streichungen bereit, die auch zur Bearbeitung von Narbengewebe geeignet sind.
Bei einigen speziellen Massagetechniken, wie z.B. der Fussreflexzonenmassage, werden bestimmte Körperregionen oder Organe reflektorisch stimuliert. Diese Reize stimulieren zudem die Selbstheilungskräfte des Körpers.
Massage wird auch in der Neurologie eingesetzt. Hier werden besonders Spastiken, Paresen Neuralgien und Sensibilitätsstörungen behandelt.
Wichtige Hinweise:
- Mögliche Symptome einer Entzündung sind Fieber, Rötung und/oder Schwellung der betroffenen Stelle, evtl.
- Frische traumatische Verletzungen: Bei einer traumatischen Verletzung ist die Massage wegen des Druckes auf das entsprechende Gewebe (wie z. B.
Tabelle: Massagearten und ihre Anwendungsgebiete
| Massageart | Anwendungsgebiete |
|---|---|
| Klassische Massage | Verspannungen, Verhärtungen im Rücken und Nackenbereich, Erkrankungen des Bewegungsapparates |
| Thai Massage | Starke Verspannungen, Blockaden |
| Fussreflexzonenmassage | Beschwerden in Verbindung mit inneren Organen |
| Hot Stone Massage | Muskelentspannung, Wellness |
| Lomi Lomi Massage | Blockaden, Muskelverspannungen |
| Ayurveda Massage | Entspannung, Harmonisierung von Körper, Geist und Seele |
| Schröpfmassage | Lockerung der Muskulatur, Kopfschmerzen, Krämpfe |
| Akupressur | Muskelkrämpfe, Verdauungsstörungen, Herz-Kreislauf-Probleme, Stress, geistige Blockaden |
| Bürstenmassage | Anregung des Kreislaufs und der Organe, Regulierung des Blutdrucks, Peeling |
| Shiatsu Massage | Energetische Blockaden, Müdigkeit |
Entspannungsmusik - Natur Tiefenentspannung, Stressabbau - 4K Wasserfall
tags: #entspannungsmusik #für #massage #arten







