Dampfbad bei Blasenentzündung: Anwendung und weitere Hausmittel

Mit dem kühleren Wetter hat die «Erkältungssaison» wieder begonnen, doch auch andere Beschwerden wie Blasenentzündungen treten häufiger auf. Eine Blasenentzündung, auch Zystitis genannt, äussert sich als Infektion der Harnwege vor allem durch brennende Schmerzen beim Wasserlassen, ständigen Harndrang, Unterleibsschmerzen oder auch Urin im Blut. In der Regel verursachen Bakterien die Entzündung.

Es gibt jedoch verschiedene Hausmittel, die zur Linderung der Symptome beitragen und das Immunsystem stärken können. Eines davon ist die Anwendung von Wärme, beispielsweise in Form eines Dampfbads oder warmer Auflagen.

Wärme als Hausmittel gegen Blasenentzündung

Wärme kann eine wohltuende Wirkung bei Blasenentzündungen haben. Sie entspannt die Muskulatur und lindert das unangenehme Brennen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Wärme angewendet werden kann:

Weitere wichtige Massnahmen bei Blasenentzündung

Neben der Anwendung von Wärme gibt es weitere wichtige Massnahmen, die bei einer Blasenentzündung beachtet werden sollten:

Trotz bester Eigenbehandlung mit bewährten Hausmitteln gegen Blasenentzündung reichen diese aber nicht immer aus. Bei starken Schmerzen, Krämpfen, Fieber oder Blut im Urin ist ein Besuch beim Hausarzt oder Urologen unerlässlich.

Vorbeugung von Blasenentzündungen

Um das Risiko einer Blasenentzündung zu reduzieren, gibt es einige Dinge zu beachten:

Hausmittel bei einer Blasenentzündung

Weitere Informationen und Behandlungen

Neben den genannten Hausmitteln gibt es auch weitere Behandlungen und Informationen, die bei Blasenentzündungen relevant sein können:

Harnwegsinfekte: Ursachen, Symptome und Behandlung

Ein Harnwegsinfekt (HWI) ist eine Infektion, die die verschiedenen Teile des Harntrakts betrifft. Es gibt verschiedene Arten von Harnwegsinfekten, je nachdem, welcher Teil des Harntrakts betroffen ist. Die meisten Infektionen der Harnwege werden durch körpereigene Darmbakterien verursacht. Die falsche Toilettenhygiene oder auch der Sexualakt kann einen Harnwegsinfekt fördern. Kommen zu den lästigen Begleiterscheinungen wie Brennen beim Wasserlassen und vermehrter Harndrang, aber auch Unterleibskrämpfe oder Schmerzen im Bereich der Nieren hinzu, ist eine medikamentöse Behandlung unumgänglich.

Es ist wichtig, die Symptome ernst zu nehmen und bei Bedarf einen Arzt aufzusuchen, um Komplikationen zu vermeiden.

MassnahmeBeschreibungZusätzliche Hinweise
Viel TrinkenMindestens 2 Liter Flüssigkeit pro TagVermeide zuckerhaltige und reizende Getränke
WärmeanwendungenHeiss-feuchte Auflagen, Wärmflasche, SitzbäderEntspannt die Muskulatur und lindert Schmerzen
HeilkräuterGoldrutenkraut, Bärentraubenblätter, etc.Wirken entkrampfend, antibakteriell und harntreibend
HygieneVon vorne nach hinten abwischen, IntimpflegeVermeide übertriebene Intimhygiene
Nach dem SexBlase entleeren und Intimbereich waschenReduziert das Risiko von Infektionen

tags: #dampfbad #bei #blasenentzündung #anwendung

Populäre Artikel: