Dampfbad für Babys: Anleitung zur Linderung von Erkältungssymptomen

Ein Dampfbad kann für Babys eine wohltuende und natürliche Methode sein, um Erkältungssymptome wie Husten und Schnupfen zu lindern. Der warme Wasserdampf befeuchtet die Schleimhäute und hilft, festsitzenden Schleim zu lösen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein Dampfbad für Ihr Baby sicher und effektiv anwenden können.

Die Vorteile eines Dampfbades für Babys

Wasserdampf, der über Nase und Mund eingeatmet wird, trägt bereits allein durch seine Wärme zur Linderung von akutem oder chronischem Husten bzw. Schnupfen bei. Die Befeuchtung der Schleimhäute in Nase, Rachen und Bronchien verflüssigt vorhandenen Schleim. Dadurch fällt es leichter, das Sekret abzuhusten oder durch Naseputzen zu entfernen.

Mit gesundheitsfördernden Folgen: So gereinigt und gut durchblutet bieten die Schleimhäute weniger Angriffsfläche für Erreger, der natürliche Schutz und die körpereigene Reinigungsfunktion werden unterstützt.

Dampf kann zwar nicht die Schnupfenviren unschädlich machen, aber angefeuchtete und gut durchblutete Schleimhäute sind widerstandsfähiger gegen die Angreifer. Nach dem Inhalieren ist die Nase oft für längere Zeit frei. Komplikationen wie Nasennebenhöhlenentzündungen können verhindert werden.

Dampfbad bei Erkältung - super einfaches und wirksames Hausmittel

Anleitung für ein sicheres Dampfbad

Bei korrekter Anwendung ist heißer Dampf auch für Schwangere und Kinder über 10 Jahren ungefährlich. Wegen Verbrühungsgefahr sollten Kinder jedoch nur unter Aufsicht von Erwachsenen inhalieren.

So geht es:

  1. Kochendes Wasser in eine Schüssel, Kochtopf oder Pfanne füllen.
  2. Den Kopf darüberbeugen und mit einem Handtuch bedecken, damit der Dampf das Gesicht erreicht und nicht entweichen kann.
  3. 10 Minuten durch die Nase ein- und durch den Mund ausatmen.
  4. Das Ganze zweimal täglich.

Wenn die Nasenschleimhaut vorher mit einem Nasenspray zum Abschwellen gebracht wird, erhöht das die Wirkung.

Zusätze für das Dampfbad

Zu guter Letzt kommen die Zusätze zum Tragen. Diese unterstützen die Heilung und lindern den Schnupfen und die damit einhergehenden Symptome. Hier sind einige Optionen:

Vorsicht bei ätherischen Ölen! Diese können in einigen Fällen zwar helfen, können aber auch reizend sein. Empfindliche Patienten und gerade kleinere Kinder sollten demnach eher zu milden Zusätzen greifen. Viele ätherische Öle sind nichts für Säuglinge und Kleinkinder. Bei Asthmapatienten kann das Inhalieren mit ätherischen Ölen sogar Anfälle auslösen.

Weitere Tipps zur Linderung von Erkältungssymptomen bei Babys

Neben dem Dampfbad gibt es weitere Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihrem Baby bei einer Erkältung zu helfen:

Zusätzliche Hausmittel bei Halsschmerzen

Wenn Ihr Baby zusätzlich unter Halsschmerzen leidet, können folgende Maßnahmen helfen:

  1. Viel trinken: Am besten eignen sich dazu warme Getränke. Sie fördern die Durchblutung im Rachenraum, wodurch Krankheitserreger schneller abtransportiert werden können.
  2. Gurgeln: Ob mit lauwarmem Kräutertee (z.B. Kamillen/Salbei-Tee) oder Salzwasser; Gurgeln bringt Wirkstoffe direkt an den Ort des Geschehens.
  3. Ernährung: Weiche oder flüssige Nahrungsmittel sind zu empfehlen. Scharf gewürzte Speisen und saure Früchte sind zu vermeiden.

Baby Spa Oase - Entspannung und Wohlbefinden für dein Baby

Gönne dir und deinem Baby eine besondere Auszeit! In unserer Baby Spa Oase bieten wir einzigartige Entspannungsangebote für die Kleinsten - vom wohltuenden Baby Floating mit Brunch bis hin zu Babymassage Kursen.

Das 1. Baby Floating:

Das Baby Floating ist eine sanfte und wohltuende Erfahrung für Neugeborene ab 3.5 KG und Babys bis ca. 14 Monate. In unseren speziell für Babys entwickelten Whirlpools, fühlt sich dein Baby wieder schwerelos wie in Mamas Bauch. Es wirkt fördernd auf das Verdauungssystem, die Beweglichkeit und die Feinmotorik. Gleichzeitig wirkt es beruhigend auf das Nervensystem, stärkt die Muskulatur und kann helfen, Blähungen und Koliken zu lindern.

Jedes Baby floatet in seinem eigenen Whirlpool zwischen 20 - 30 min. (Bitte beachte das Neugeborene Babys nicht 20 min. im Wasser bleiben können / möchten)

Babymassage Gruppenkurse:

In einer Kleingruppe von 2 - 4 Mamis / Papis oder auch Elternpaare lernst du unter der Anleitung, von uns als zertifizierte IAIM Babymassage Kursleitung, Schritt für Schritt die Griffe der Ganzkörpermassage für dein Baby. Die Babymassage regt die Durchblutung an, entspannt die Muskeln, stimuliert Hormone, Immunsystem und Kreislauf.

Gesichtsdampfbad für Erwachsene

Während es sich bei einem Dampfbad um eine Saunakabine für den ganzen Körper handelt, wird bei einem Gesichtsdampfbad gezielt das Gesicht „bedampft“.

Sie benötigen:

Anwendung

  1. Abschminken und peelen: Vor dem Dampfbad das Gesicht gründlich reinigen und von Make-up befreien. Wer die Haut ganz intensiv reinigen und von Hautschüppchen befreien möchte, kann vorab noch ein Peeling anwenden.
  2. Dampfbad vorbereiten: Wasser zum Kochen bringen und in eine große Schüssel füllen. Wenn Sie mögen, geben Sie noch Kräuter oder ätherische Öle hinzu. Lassen Sie die Mischung kurz ziehen, damit das Wasser noch etwas abkühlen kann.
  3. Dampfbaden: Legen Sie sich ein Handtuch über den Kopf und beugen Sie sich mit einem Abstand von 30 bis 40 Zentimetern mit dem Gesicht über die Schale. So kann kein Dampf entweichen. Nun für etwa 5-10 Minuten durch die Nase einatmen, durch den Mund ausatmen. Am besten halten Sie die Augen dabei geschlossen.
  4. Abkühlen: Spülen Sie Ihr Gesicht mit angenehm kühlem Wasser ab. 1 bis 2 Dampfbäder pro Woche sind empfehlenswert. Bei zu häufiger Anwendung könnte die Haut austrocknen.

Zusätze für das Gesichtsdampfbad

Besonders beliebt für ein Gesichtsdampfbad sind Kamille, Pfefferminz und Lavendel.

Nach dem Dampfbad ist die Haut bestens auf Pflege vorbereitet. Danach folgt ein klärender Toner. Tragen Sie das Gesichtswasser mit einem Wattepad auf die gereinigte Haut auf, indem Sie sanft über Gesicht, Hals und Dekolleté streichen. Nun kann ein intensiv pflegendes Gesichtsserum folgen.

Selbstgemachte Maske

Sie benötigen: 1 TL Honig, 1 Eiweiß und 1 EL Gerstenmehl.

So geht’s: Vermengen Sie den Honig und das Mehl. Dann schlagen Sie das Eiweiß zu Schnee und rühren es unter. Auf das Gesicht auftragen, 10 Min.

Zusatz Wirkung Anwendung
Kamille Beruhigend, entzündungshemmend 2 EL getrocknete Kamille oder 2 Teebeutel pro Liter Wasser
Pfefferminze Belebend Eine Handvoll Minzblätter pro Liter Wasser
Lavendel Ausgleichend, schlaffördernd 2 EL Lavendelblüten pro Liter Wasser
Ätherische Öle Duftend, je nach Öl unterschiedliche Wirkung 5 Tropfen mit einem halben Becher Sahne pro Liter Wasser

tags: #dampfbad #für #babys #anleitung

Populäre Artikel: