Chinesische Massage Tui Na in Basel: Wirkung und Anwendungsbereiche
Tui Na ist die traditionelle chinesische Massage und bedeutet übersetzt "Schieben und Greifen". Diese Massageform ist jedoch wesentlich umfassender als unsere Vorstellung von Massage oder Physiotherapie.
Tui Na Massage
Was ist Tui Na?
Tui Na ist eine therapeutische Massageform aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Der Begriff setzt sich aus den chinesischen Wörtern „Tui“ (Schieben) und „Na“ (Greifen) zusammen. Tui Na ist mehr als nur eine Massage - sie ist Teil eines ganzheitlichen Medizinsystems. Im Unterschied zu klassischen Massagen liegt der Fokus bei Tuina auf der Arbeit entlang der Meridiane und der gezielten Regulation innerer Prozesse.
Während sich die westlichen Therapien meist auf die Arbeit an den schmerzenden Muskeln und Gelenken konzentrieren, wirkt Tuina vielfältiger und nachhaltiger. Durch das Massieren von Akupunkturpunkten, Muskeln, Sehnen, Faszien, Bindegewebe und Gelenken wird blockierte, schmerzende Energie gelöst. Durch den Druck der Hand, der Handkante, des Daumens oder des Ellbogens auf Akupunkturpunkte oder ganz bestimmte Stellen entlang der Meridiane lösen sich Verspannungen und Schmerzen.
Genauso wichtig ist dabei auch das Dehnen der Muskeln und Faszien (sehnenartige Muskelhülle) sowie die Mobilisierung der Gelenke.
Die 4-Schritte-Methode der Tui Na Massage
In meiner Praxis in Basel begleite ich dich mit einer individuell abgestimmten 4-Schritte-Methode aus TCM inkl. Tuina. In der Tuina-Massage nutze ich verschiedene traditionelle Grifftechniken, um dein Qi in Fluss zu bringen, Spannungen zu lösen und dein System sanft zurück in Balance zu begleiten.
Diese Techniken werden individuell abgestimmt - sanft oder kräftig, beruhigend oder belebend - so wie es dein Körper im Moment braucht.
Typische Tuina-Techniken
- Mo Lu (Streichungen): Ruhige, gleitende Bewegungen über Haut und Gewebe. Wirkung: beruhigt das Nervensystem, harmonisiert, verbindet Körper und Geist.
- Tui (Schieben): Sanftes oder kräftigeres Schieben mit der Handfläche entlang der Meridiane. Wirkung: aktiviert den Qi-Fluss, löst Stagnationen, öffnet Leitbahnen.
- An Fa (Pressen): Gezielter, rhythmischer Druck auf Akupressurpunkte oder verspannte Areale. Wirkung: aktiviert spezifische Punkte, reguliert Organsysteme, beruhigt oder tonisiert je nach Intensität.
- Rou Fa (Kneten/Friktionieren): Kreisende Knetbewegung mit Fingern oder Handballen über verspannten Stellen.
Meridiane
Anwendungsbereiche der Tui Na Massage
In meiner Praxis arbeite ich mit Menschen, die sich mehr Verbindung zu ihrem Körper wünschen - und eine Methode, die nicht nur an der Oberfläche wirkt. Spürst du gerade, dass etwas in deinem Körper nicht ganz stimmt? Vielleicht zeigt sich dieses Gefühl als Unruhe, als Schmerz oder einfach als diffuses Unwohlsein. Vielleicht ist es nur ein feiner Hinweis - aber dein Körper meldet sich. Tuina Massage ist eine Form der achtsamen Körperarbeit, die bekleidet und mit einem Tuch ausgeführt wird. Sie kann dir helfen, in einem sicheren und respektvollen Rahmen sanft wieder in deine Mitte zu finden.
Tuina kann sanft, kräftigend oder lösend sein - je nach dem, was gerade stimmt.
In der Kinderheilkunde wird Tui Na schon bei Babys angewendet. Kinder reagieren sehr gut und schnell auf Tui Na. Meist reichen schon wenige Minuten sehr einfacher Techniken, die auch von der Mutter angewandt werden können.
Weitere Massageangebote in Basel
Erleben Sie wohltuende Massagen von einer EMR-zertifizierten Therapeutin in Basel. Die EMR-Zertifizierung garantiert Qualität und Kompetenz in der Komplementärmedizin.
Meine Angebote:
- Klassische Massage: Gegen Verspannungen und Schmerzen. (Methode Nr. 102)
- Lymphdrainage: Entstauend und immunstärkend.(Methode Nr. 111)
- Fussreflexzonenmassage: Aktiviert Selbstheilungskräfte.(Methode Nr. 81)
- Traditionelle Thaimassage: Abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.(Methode Nr.
Die klassische Ganzkörpermassage ist die ideale Mischung von Therapie und Wellness. Bei dieser Massage werden Verkrampfungen und Blockaden gelöst und die Muskeln gedehnt.
Die Anti-Stress-Massage hat eine sehr gute durchblutungsfördernde und muskelentspannende Wirkung. Bei dieser Massage wird der Fokus auf Stressblockaden gelegt. Nach der Massage fühlt sich der Körper besonders ausgeglichen und entspannt an.
Eine Sportmassage geht auf die speziellen Bedürfnisse des Sportlers ein und wird dementsprechend kräftig durchgeführt. Sie ist daher eine perfekte Vorbereitung auf körperliche Beanspruchungen. Eine Massage nach dem Sport wird dagegen entsprechend regenerativ und lockernd angewendet.
Die Hot Stone Massage wird mit heißen Lavasteinen, kombiniert mit ayurvedischer Massagetechnik angewendet. Sie erzeugt eine intensive Tiefenwärme.
Die Traditionelle Thai Massage (TTM)
Die Thai Massage (TTM) wirkt ganz besonders intensiv, weil sie aus einer Kombination aus Druckmassage und Dehnübungen besteht. Bei der Thai-Massage verbraucht die Muskulatur Sauerstoff und Sie atmen tiefer - und tiefes Atmen fördert die Entspannung und Regeneration. angeregt tief zu atmen. Die Atmung trägt Ihr Prana durch den Körper und durch eine tiefe, kontrollierte Atmung öffnen sich Ihre Energielinien. Die Massage hilft Ihnen auch wieder eine starke Verbindung mit Ihrem Körper zu spüren und besser auf Ihre Bedürfnisse zu hören.
der Energielinien finden sich sogenannte Marmapunkte. Marmapunkte stellen eine Verbindung zwischen Körper und Geist dar. Dies hilft gewisse körperliche und geistige Beschwerden zu lindern, verbessert Ihre Blutzirkulation und den Lymphfluss.
Haben Sie einen Beruf in dem Sie viel sitzen? Dann eignet sich die Thai Massage perfekt für Sie. Durch die verschiedenen Dehnungsübungen wird nämlich die Beweglichkeit der Wirbelsäule gefördert und Rückenschmerzen werden gezielt vorgebeugt und verhindert.
Die traditionelle Thai-Massage besteht aus passiven Elementen des Yoga. Es werden Streckpositionen und Dehnübungen, sowie Gelenkmobilisation und Druckpunktmassageu durchgeführt. Eine entspannende Thai-Fußmassage regt Ihr Immunsystem an.
Wozu ist die Traditionelle Thai Massage gut? Cortisol-Spiegel (Stresshormon) werden gesenkt. Dies beugt mit dauerhaften Überschuss an Cortisol (Stressreaktion) einhergehende Erkrankungen wie z.B. Herzerkrankungen und Bluthochdruck vor, Schlafstörungen werden gebessert. Mehr Glückshormone: Serotonin Der Serotonin (Glückshormon) Spiegel im Körper steigt nach einer Massage. Serotonin vermittelt das Gefühl von Gelassenheit, innerer Ruhe und Zufriedenheit. Triggerpunkt Therapie Die intensive Massage myofaszialer Triggerpunkte (Triggerpunkttherapie) wirkt sich positiv auf Schmerzen aus. Regt den Lymphfluss an Durch die Thai Massage wird das Lymphsystem angeregt und aktiviert, somit zirkuliert die Lymphe effektiver durch den Körper.
Bei welchen Beschwerden hilft die Thai Massage?
- Schmerz-Syndrome: Kopfschmerzen werden gelindert, Migräne kann gebessert werden. Reduktion von Schmerzen des Bewegungsapparates wie z.B. Schmerzen im Knie und Rückenschmerzen.
- Störungen der Muskulatur: Lösung von Verspannungen, Verklebungen und Verhärtungen der Muskeln.
- Störungen der Organsysteme: Reduziert erhöhten Blutdruck und hohen Pulsschlag. Kann mangelnde Organdurchblutung bessern. Mildert Reizdarm Beschwerden und IBS.
- Psychische Beeinträchtigungen: Reduziert Stress & Nervosität. Bessert Burnout Symptome & Erschöpfung. Lindert Antriebslosigkeit, Unruhe und Depression.
Thai Massagen wirken lindernd auf chronische Schmerzen, Bewegungs-Einschränkungen und Spannungen. Lindert Stresssymptome Durch die Tiefenentspannung wird das Nervengeflecht des Parasympathikus (Ruhe- oder Erholungsnerv) aktiviert. Dies reduziert innere Spannungen sowie auch Ängste und fördert die Erholung. Der Wechsel aus Streckungen und Dehnungen entspannt das Skelettmuskel System. Achtsame Berührung vermittelt körperliches Wohlbefinden und die Griff- und Hebe-Techniken führen zu einem Gefühl der Geborgenheit.
Bei der Anwendung der Thai Massage müssen gesundheitliche Aspekte unbedingt berücksichtigt werden. Bestimmte Erkrankungen bzw. gesundheitliche Störungen können eine Behandlung unter Umständen einschränken oder gar ausschließen.
Ausschlussgründe für eine Thai Massage:
- Knochenbrüche oder erfolgte operative Interventionen ab der 6.
- Offene Wunden und Verletzungen (Knochenbrüche bis zur 6. S. W.
Unsere Massagen sind rechtlich gesehen reine Wellness-Anwendungen, die allein der allgemeinen der Entspannung, Erholung dem Wohlbefinden und der Gesundheitsprävention dienen.
Schmerzlinderung mit TCM bei Jaws Massage in Basel
Die Behandlungen basieren auf jahrhundertealter Weisheit und sind zur Schmerzlinderung und Verbesserung Ihres Wohlbefindens gedacht. Sie fördern die Entspannung und helfen bei akuten sowie chronischen Schmerzen.
Unsere erfahrenen Therapeuten wenden gezielte Knet- und Drucktechniken an, um Beschwerden wie Rückenschmerzen, Nackenverspannungen und Kopfschmerzen effektiv zu lindern. Bewegungseinschränkungen und Schmerzen im Knie, in der Schulter oder im Ellenbogen sind ebenfalls Teil unserer Behandlungen. Auch Fehlstellungen wie Buckel und Haltungsprobleme werden korrigiert. Die intensive Massage myofaszialer Triggerpunkte (Triggerpunkt-Therapie) wirkt sich positiv auf Schmerzen aus.
Cortisol-Spiegel (Stresshormon) werden gesenkt. Die mit einem dauerhaften Überschuss an Cortisol (Stressreaktion) einhergehenden Erkrankungen wie z.B. Schlafstörungen werden gebessert, Herzerkrankungen und Bluthochdruck wird vorgebeugt. Gelassenheit & Zufriedenheit Die Serotonin Konzentration steigt nach einer Massage. Serotonin vermittelt das Gefühl von Gelassenheit, inneren Ruhe und Zufriedenheit.
Jaws Massage in Basel
Nichts „tun“ müssen sondern einfach mal im Hier und Jetzt „sein“ dürfen. Gönnen Sie sich Ihre Auszeit als Ich-Zeit (moments for me).
Treue wird belohnt! 10er Karte kaufen, die 11.
Ausgewählte Tuina-Technik: GUN - Rollen
tags: #chinesische #massage #basel #wirkung







