Braun Silk-épil 9 Flex und andere Epilierer im Test: Was taugen die Geräte wirklich?
Viele Frauen - und zunehmend auch Männer - greifen zum Epiliergerät, obwohl Videos im Netz immer wieder zeigen, dass Epilieren richtig weh tun kann. Doch welches Gerät hält, was es verspricht? «Kassensturz» hat acht Modelle getestet, um herauszufinden, welche Epilierer wirklich überzeugen.
Im Testlabor des Ipi-Instituts in Stuttgart nahmen Probandinnen die Geräte unter die Lupe. Zwölf vorab ausgewählte Probandinnen testeten jedes Gerät im Trockenzustand. Die Anwendung erfolgte gemäss Anleitung: Die Haare wurden einige Tage zuvor auf eine Länge von drei Millimetern gekürzt - das erleichtert die Epilation und verringert die Schmerzen.
Die Probandinnen bewerteten Gründlichkeit, Schmerzempfinden und Handhabung, Aussehen anhand einer Notenskala. Für die objektive Effizienzprüfung übernahm Testleiterin Maria Torounidou die Epilation bei einer Probandin. So liess sich genau beurteilen, wie gründlich die Geräte arbeiten.
Beim Epilieren wird das Gerät langsam über die Haut geführt. Neben der Technik spielt auch die richtige Haarlänge eine Rolle. Kosmetikerin Claudia Roduner klärt auf: «Die Haare müssen nicht lang sein, drei bis fünf Millimeter reichen.»
Die Methode ist simpel: Zahlreiche kleine Pinzetten, die auf rotierenden Walzen sitzen, packen jedes einzelne Haar und reissen es samt Wurzel aus der Haut.
Braun Silk-épil 9 Flex
Testergebnisse im Überblick
Zwei Modelle enttäuschten im Test: Der Create Glidde Epil 5in1 erreichte nur ungenügende Ergebnisse, da sein kleiner Epilierkopf nicht plan auf der Haut auflag. Auch das günstigste Gerät, der Silk’nEpi Tweez, fiel durch schlechte Effizienz auf. «Genügend» sind die Modelle Beurer HL76 und Braun Silk-épil 3, die einfach zu bedienen sind, aber nur mittelmässige Ergebnisse bei der Haarentfernung liefern.
Deutlich bessere Ergebnisse bei der Haarentfernung erzielten die Modelle Philips Satinelle Essential, Philips Series 8000 und Braun Silk-épil mit dem Gesamturteil «gut».
Testsieger wurde der Panasonic Epilierer mit einer Gesamtnote von 5.3: Er entfernt in einem Zug die meisten Haare, dank zwei Rollen und flexiblem Kopf. Mit 64.90 Franken ist er auch Preis-Leistungs-Sieger. Die gute Effizienz bei der Haarentfernung hat dennoch ihren Preis: «Der Panasonic verursacht die stärksten Schmerzen», so Torounidou.
Schliesslich bleibt Epilieren eine Frage der persönlichen Schmerzgrenze. Doch moderne Geräte machen die Haarentfernung zumindest effizienter.
Braun Silk-épil 9 Flex im Detail
Der Braun Silk-épil 9 Flex 9100 ist der weltweit erste Epilierer für Frauen mit vollständig flexiblem Kopf - passt sich Ihren Konturen an. Mit Leichtigkeit zu wochenlang glatter Haut. Die Micro-Grip-Technologie und der 40% breitere Kopf entfernen selbst die kürzesten Härchen (0,5 mm) - für eine besonders effiziente Epilation.
Das Beauty Set enthält zusätzliche Aufsätze zum Rasieren, Trimmen, Reinigen und Peelen. Zudem sind eine FaceSpa-Gesichtsbürste für empfindliche Haut und ein Beauty-Schwämmchen zum Einmassieren von Cremes in die Haut enthalten.
Braun Silk-épil 9 Flex Beauty-Set
Wichtige Eigenschaften des Braun Silk-épil 9 Flex:
- Energieversorgung: Akkubetrieb
- Rasierart: Nass und Trocken
- Anzahl Geschwindigkeitsstufen: 2
- Anzahl Pinzetten: 40
- Besonderheiten: Beweglicher Epilierkopf, Integrierte Leuchte, Massagefunktion, Peelingfunktion
Technische Daten:
- Modellnummer: 9 Flex 9100
- Betriebsdauer: 50 min
- Lieferumfang: Gesichtsreinigungsbürste, Ladekabel, Tasche
- Abmessungen: Länge 17.60 cm, Breite 93 cm, Höhe 199 cm
- Gewicht: 428 g
Garantie und Rückgabe:
- 30 Tage Rückgaberecht (wenn ungeöffnet)
- 24 Monate Garantie (Bring-In)
Krankenschwester Nikolina Wolf (27), überzeugte Nassrasiererin, war skeptisch, zeigte sich aber nach der Anwendung überrascht: «Es geht tatsächlich. Das Modell hat Noppen, die massieren nebenbei. So kann man die Schmerzen gut aushalten.» Bei regelmässiger Nutzung nimmt der Schmerz ab.
Braun Silk-épil 9 Flex: How-To
Vergleich der Garantiefallquoten, -dauern und Rückgabequoten verschiedener Marken
Die folgende Tabelle zeigt einen Überblick über die Garantiefallquoten, Garantiefalldauern und Rückgabequoten verschiedener Epilierer-Marken, basierend auf Daten von Digitec Galaxus:
| Marke | Garantiefallquote | Garantiefalldauer | Rückgabequote |
|---|---|---|---|
| Panasonic | 0.3 % | 11 Tage | 0.7 % |
| Ailoria | 0.4 % | Ungenügende Daten | Ungenügende Daten |
| Philips | 0.5 % | 0 Tage | 0.7 % |
| Braun | 1.3 % | 3 Tage | 1 % |
| Vanessa Beauty | Ungenügende Daten | Ungenügende Daten | 0 % |
Diese Daten können bei der Kaufentscheidung helfen, um die Zuverlässigkeit und den Service der verschiedenen Marken besser einschätzen zu können.
tags: #braun #silk #epil #9 #flex #spa







