Entspannung und Erholung in der Saarow Therme: Temperaturen und Wellnessangebote

Deutschland bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für entspannte Stunden in Thermalbädern und Tropenparadiesen. Ein Thermenbesuch, kombiniert mit einem Aufenthalt in einem passenden Hotel, verspricht ein perfektes Wellness-Wochenende. Die Spa-Landschaft in Deutschland ist dabei sehr vielseitig, und das Angebot an auf Thermalurlaub spezialisierten Orten ist schier unendlich. Es reicht von den Thermen in Seebädern an der Küste bis hin zu süddeutschen Kurbädern.

Die Saarow Therme am Scharmützelsee in Brandenburg ist eine erstklassige Option für einen erholsamen Urlaub. Besonders nennenswert sind die Thermen, welche direkt am See gelegen sind und Ihnen somit beim Schwimmen und Saunieren einen atemberaubenden Ausblick ermöglichen. Auch die Naturgegebenheiten sind in Bad Saarow ideal: Neben einer Sole-Quelle hat der Ort auch ein großes Naturmoor. Das abgebaute Moor kommt in der Therme in Form von Bädern und Packungen zum Einsatz.


Außenansicht der Saarow Therme

SaarowTherme - Entspannen, Genießen und Wohlfühlen in der Therme in Bad Saarow

Vielfalt der Thermalbäder in Deutschland

Jede Thermalquelle, aus welcher das in der Therme verwendete Wasser stammt, ist einzigartig und setzt sich aus unterschiedlichen Mineralien zusammen. Aus diesem Grund können an verschiedenen Orten auch verschiedene Gesundheitsleiden behandelt werden. Weiterhin unterscheiden sich die Urlaubsorte hinsichtlich ihres Freizeitangebotes.

Bayern

Mit über 40 Thermen und zahlreichen Hotels mit Therme in Bayern finden Sie in dem südlichsten Bundesland das größte Angebot an Thermalbädern in Deutschland. Zu den bekanntesten Orten für einen Thermenurlaub zählt Bad Füssing, welches zusammen mit Bad Griesbach das niederbayrische Bäderdreieck bildet und auf erstaunlichen 11.000 m² Wasserfläche Wellness- und Gesundheitsurlaub anbietet. Auch Erding hat mit seiner namensgleichen Therme einen echten Superlativ zu bieten. Das Besondere an Bayern ist der hohe Anteil an Schwefelquellen. Diese wirken sich segensreich auf Gelenkprobleme aus und halfen schon vor 2.000 Jahren den römischen Soldaten bei der Regeneration. In Bad Griesbach befinden sich außerdem 3 Heilquellen mit dem höchsten Fluoridgehalt in ganz Europa. Was die Freizeitgestaltung anbelangt, so sind Ihnen in Bayern keine Grenzen gesetzt.

Baden-Württemberg

Auch Thermen mit Hotel in Baden-Württemberg sind eine wunderbare Option. Sehr viele Thermen lassen durch ihr Erscheinungsbild Erinnerungen an klassisch-römische Thermalbäder aufkommen. So zum Beispiel die Caracalla Therme in Baden-Baden, welche nach dem römischen Kaiser Caracalla benannt ist und mit Marmorbecken und Säulen-Architektur an die Bäderkultur im alten Rom erinnert. Baden-Baden ist sowieso - wie der Name schon suggeriert - eines der größten Thermalorte in Deutschland. Aber auch die vielen kleinen hoteleigenen Thermen im Schwarzwald oder am Bodensee sind einen Besuch wert.

Brandenburg

Ebenso sind Thermen mit Hotel in Brandenburg eine top Option für einen erholsamen Urlaub. Eine weitere Besonderheit ist das Thermenangebot für Familien in Brandenburg. So schwimmen Sie und Ihre Kinder im Spreeweltenbad in Lübbenau mit Pinguinen um die Wette. Im Tropical Island in Krausnick, nur 60 km entfernt von Berlin, locken Regenwald, Wasserrutschen und die Möglichkeit für eine Übernachtung im Safari-Zelt.

Nord- und Ostsee

Badewelten, die auf Familien mit Kindern ausgerichtet sind, gibt es auch an Nord- und Ostsee. So z.B. der HanseDom in Stralsund mit seiner Rutschenwelt und Kinder-Schatzinsel. Was den Wellnessfaktor anbelangt, so finden Sie an der Ost- und Nordsee ein facettenreiches Angebot an Thalasso-Anwendungen. Dazu gehören Algen- und Schlick-Packungen, Meer-Salzpeelings oder auch Bäder in Meerwasser-Becken. Viele Thermen an der See begeistern auch durch eine formidable Lage direkt am Strand.

Thermen mit einem Fokus auf Gesundheit und Wellness dienen vorrangig der Entspannung oder dem Heilen einer bestimmten Krankheit. Hier kommt das aus den Thermalquellen gewonnene Thermalwasser im Rahmen einer Thermalkur zum Einsatz. Damit ist allerdings nicht nur das Baden in Heilwasser gemeint, sondern auch Inhalationen, Trinkkuren, Heilschlamm-Applikationen oder Massagen. Je nachdem, aus welchen Mineralien das Wasser zusammengesetzt ist, kann es bei unterschiedlichsten Gesundheitsleiden Linderung schaffen. So wird z.B. Wasser, das reich an Schwefel und Kalzium ist, eine positive Wirkung bei Gelenkerkrankungen nachgesagt.

Tropenbäder, auch als „Schwimmparadiese“ oder „Badeparadiese“ benannt, versprechen Freizeitspaß für die ganze Familie. Nicht selten zaubern Südsee-Palmen eine idyllische Urlaubswelt, in der zum Teil auch übernachtet werden kann. Oft gibt es zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen oder dem Valentinstag bunte Arrangements, um Sie noch höher in den Wolken schweben zu lassen.

Die Thermen und Badewelt Sinsheim bietet Ihnen inmitten des wunderschönen Kraichgaus einen einzigartigen Kurzurlaub, bei dem Sie Massagen und entspannende Badeerlebnisse mit 400 echten Palmen in einer Landschaft mit verschiedenen Saunas, Dampfbädern, Aufgüssen und weiteren Anwendungen voll auskosten können. Die Europa Therme in Bad Füssing hat gleich 17 verschiedene Thermalbecken zu bieten. Ein besonderes Highlight ist auch der Strömungskanal, in welchem Sie in Höchstgeschwindigkeit um einen großen Pool rasen. Vielleicht möchten Sie in Ihrem Thermenurlaub auch eher entspannen. Die Therme Erding ist die größte Therme der Welt. Hier haben Sie auf 430.000 m² 27 Rutschen, 35 Saunen und 34 Pools zur Auswahl. Besonders ausgefallene Unterhaltung versprechen die Virtual Reality Rutschen, bei der Sie entweder wie ein Astronaut durchs Weltall oder durch eine tropische Dschungelwelt fliegen.

Thermenhotel: Der perfekte Ort für einen längeren Aufenthalt

Wer nicht nur einen Tag in einer Therme verbringen möchte, sondern mindestens eine Übernachtung oder einen längeren Thermenurlaub plant, für den ist ein Thermenhotel die richtige Wahl. Viele unserer KMW-Thermalhotels sind unmittelbar an die benachbarte Therme angeschlossen. Ist die Entfernung zur Therme etwas größer, treffen Sie häufig auf einen Shuttle-Service, der Sie zu Ihrem Thermalbad bringt. Häufig ist der Eintritt in eben diese Thermen bei unseren Arrangements schon integriert. Für all diejenigen, die im Thermalurlaub einen privateren Rahmen wünschen, haben wir auch viele Thermenhotels im Angebot, die ihre eigenen, kleinen Thermen besitzen.

Die Saarow Therme im Detail

Von moderner, offener Architektur umgeben lassen Sie sich im Thermalbad im Herzen von Bad Saarow von Kopf bis Fuß verwöhnen. Ihr Ferienhaus in Bad Saarow liegt in einem anerkannten Kurort direkt am Ufer des malerischen Scharmützelsees.

Kritische Stimmen und Herausforderungen

Einige Besucher der Saarow Therme äußerten jedoch auch Kritik. Lange Wartezeiten an den Kassen, insbesondere bei hoher Besucherfrequenz, wurden als störend empfunden. Auch die Preisgestaltung wurde von einigen als zu hoch kritisiert, insbesondere für Familien und Rentner. Einige bemängelten, dass die Therme in die Jahre gekommen sei und Mängel in der Bausubstanz aufweise. Zudem gab es Beschwerden über unfreundliches Personal und unerwünschte Maßnahmen wie das Abräumen von Liegen.

Positive Aspekte und Erholung pur

Trotz der Kritik gibt es auch viele positive Rückmeldungen zur Saarow Therme. Besonders gelobt werden die Saunalandschaft, die Solebäder und die Möglichkeit, ohne Kindergeschrei zu entspannen. Viele Besucher schätzen die erholsame Atmosphäre und die vielfältigen Wellnessangebote. Die Aufgüsse in den Saunen werden als unterhaltsam und empfehlenswert beschrieben. Einige Besucher loben auch die Rückenmassagen und die kulinarischen Angebote im Thermenrestaurant.

Wellnessurlaub in Brandenburg: Mehr als nur Thermen

Alltägliche Routine, Stress und Erschöpfung - wer dem entfliehen möchte, findet in Brandenburg zahlreiche Wellnesshotels, die Körper, Geist und Seele wieder in Einklang bringen. Bereits wenige Tage in einem dieser Hotels bewirken wahre Wunder. Paradiesische Spa- und Saunalandschaften, liebevoll gestaltete Ruhezonen und wohltuende Wellness-Anwendungen sorgen für ein allumfassendes Gefühl der Entspannung.

Natur, Kultur und Geschichte

Bei einem Wellnessurlaub in Brandenburg sind Sie der Natur ganz nah. Auch bei der Wellness-Infrastruktur spielt Brandenburg in der höchsten Liga mit. Die dritte Säule bildet die Brandenburger Kultur und Historie. Möchten Sie vielleicht auf den Spuren Theodor Fontanes wandeln oder wie Großfürst Friedrich hausen? In Brandenburg erwarten Sie nicht nur die Standard Wellnesspakete und -Anwendungen rund um Massagen, Beauty-Arrangements und Aromatherapie, das bezaubernde Bundesland zeichnet sich auch durch Kuranwendungen auf allerhöchstem Niveau aus.

Weitere Wellness-Orte in Brandenburg

Weitere Informationen und Angebote

Für ein echtes Wellness Schnäppchen empfehlen wir Ihnen einen regelmäßigen Blick in unsere Wellness Deals Kategorie. Die hier aufgelisteten Wellness Angebote lassen Sie um bis zu 70% sparen. Aber auch ansonsten müssen Wellnessferien in Brandenburg nicht teuer sein. Diese starten bei uns bereits ab günstigen 63 CHF pro Nacht.

Eine Übernachtung im Wellnesshotel lohnt sich schon ab 2 Nächten bzw. 3 Tagen. Diese Reisedauer lässt sich bspw. im Rahmen eines Wellness Wochenendes in Brandenburg umsetzen. Egal ob mit Kindern, mit Hund, Freundin oder Partner, ein Wellnesshotel in Brandenburg ist immer ein attraktives Reiseziel. Auch bei der Reisezeit erlaubt Ihnen Brandenburg große Flexibilität. Im Frühling und Sommer profitieren Sie von den enormen Freizeitmöglichkeiten in der Natur.

Die am besten bewerteten Hotels in Brandenburg

Auf Basis der Hotelbewertungen aus dem vergangenen Jahr hat kurz-mal-weg.de die am besten bewerteten Hotels ermittelt.

  1. Precise Resort Hafendorf Rheinsberg: Idyllisch gelegen im Süden der Mecklenburgischen Seenplatte, mit Privatstrand und einer großzügigen 2.000 m² Wellness-Lounge.
  2. Panorama Seeresort & Spa in der Uckermark: Ein Refugium der Ruhe mit familiärer Atmosphäre und einem über 1.500 m² großen SPA-Bereich.


Precise Resort Hafendorf Rheinsberg

Obwohl die Saarow Therme gemischte Kritiken erhält, bleibt sie ein beliebtes Ziel für Wellness- und Erholungssuchende. Die einzigartige Kombination aus Thermalbad, Saunalandschaft und der idyllischen Lage am Scharmützelsee macht sie zu einem besonderen Ort für eine Auszeit vom Alltag.

tags: #bad #saarow #therme #temperatur

Populäre Artikel: