Almhütte mit Sauna mieten: Ihr Rückzugsort in den Bergen

Die Welt der Berge zieht Erholungssuchende aus der Stadt und vom Land gleichermaßen magisch an. Autos? Lärm? Hektik? Das sucht man in Almhütten und Berghotels vergebens. Stattdessen gibt es Natur pur, frische Luft und reichlich Gelegenheit zum Wandern oder einfach nur zum Relaxen. Kurzum: Welcher Naturliebhaber kann dieser Urlaubsvorstellung widerstehen?

Bergluft und Behaglichkeit - ein abgelegener Gebirgshang, knarrende Holzbalken, ein Feuer im Ofen und eine Aussicht, die Sie mit niemandem teilen müssen? Ein Maiensäss versetzt Sie ins authentische Leben zwischen Alp und Tal - einfach und idyllisch. Früher waren sie Stall und Stube für Bauernfamilien, die ihr Vieh im Frühling und Herbst dort weiden ließen. Heute sind sie Zeugen der ausgeklügelten Dreistufenwirtschaft in den Bergen. Die Maiensässe sind authentische Rückzugsorte mit Charme und schenken ein Stück Einfachheit zurück. Wer in einer Berghütte übernachtet, erlebt Graubünden in seiner pursten Form.

Gemütlich, urig und umgeben von saftig grünen Bergen - unsere Almhütten und Berghotels bieten außergewöhnliche Übernachtungen, wie sie der Natur nicht näher sein könnten. Beim Anblick der saftigen Bergwiesen und dem wunderschönen Panorama der Berge vergisst man sofort sämtliche Alltagssorgen, Stress und Hektik. Die herrliche Luft und die ungestörte Ruhe laden zum Verweilen und Spazieren ein.

Gehören Deine Freunde zu eben jener Sorte Mensch, für die die Reise in die Berge die Krönung jedes Ferientraums ist? Dann liegst Du mit einem Kurztrip in Almhütten und Berghotels als Geschenk definitiv richtig. Ein Urlaub in Almhütten und Berghotels verbindet grundsätzlich jeweils zwei wohltuende und spaßbringende Komponenten: Zum einen erleben Deine Freunde puren Genuss und Erholung auf traditionelle Art und Weise, zum anderen können Sie aber auch nach Herzenslust sportlich aktiv werden und die malerische Berglandschaft ganz nach Wunsch und Kondition erwandern.

Die nahrhafte Grundlage für das Urlaubsvergnügen in Almhütten und Berghotels bereiten die Köche vor Ort in regionstypischer Vielfalt zu. Vom reichhaltigen Frühstücksbuffet mit bayrischen Schmankerln, österreichische Laibchen oder schweizerischen Weggli über eine deftige Brotzeit oder ein schmackhaftes Picknick bis hin zum köstlichen Abendessen mit teilweise mehrgängigen Menüs ist zu jeder Mahlzeit für kulinarische Leckerbissen gesorgt. Zu dem regionalen gastronomischen Angebot kommt das besondere Flair, das nur eine Übernachtung auf der Alm mit sich bringt, hinzu.

Fehlt noch das passende Tagesprogramm? Je nach Kurztrip werden Deine Liebsten in dieser Hinsicht mehr oder weniger angeleitet und betreut. Wanderkarten oder Insidertipps vom Almbesitzer sind selbstverständlich Standard und sorgen dafür, dass Deine Freunde keine Highlights der Region verpassen. Bei einigen Urlauben nehmen Deine Liebsten darüber hinaus auch an geführten Wanderungen von Hütte zu Hütte teil oder lernen bei einer Kräuterkunde-Führung die heilenden Kräfte der Natur kennen.

Du möchtest Deine Freunde in der kalten Jahreszeit in die Berge schicken? Um die schneebedeckte Landschaft sicheren Trittes entdecken zu können, bekommen Deine Liebsten Schneeschuhe ausgehändigt, lernen die richtige Lauftechnik kennen und machen sich dann mit erfahrenen Wanderführern auf den Weg durch die weiße Pracht. Nach so einer Tour tut der Saunagang im hauseigenen Wellnessbereich mancher Almhütten und Berghotels gleich noch einmal so gut. Damit ist eine Übernachtung in der Almhütte natürlich die perfekte Geschenkidee für Wanderfreunde.

Sowohl in Deutschland als auch in Österreich, der Schweiz und in Italien stehen bei mydays verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten in bergischen Gefilden zur Auswahl. Eine gemütliche Atmosphäre nach bewährter Tradition werden Deine Freunde in jedem Fall genießen!

In den Alpen gibt es 82 alleinstehende Berge, die höher als 4.000 Meter sind.

Die Seiser Alm: Ein Paradies in den Dolomiten

Rund 20 Kilometer nordöstlich von Bozen befindet sich die grösste Hochalm Europas inmitten der Dolomiten. Es handelt sich um eine höher gelegene Bergweide im Grödnertal, die im Hochsommer als Viehweide genutzt wird.

Hütten und Chalets auf der Seiser Alm bieten einen idealen Ausgangspunkt, um die Region zu erkunden:

Die Schönheit dieser Alpenregion ist unvergleichlich. Im Sommer können sich Wanderer und Naturliebhaber an majestätischen Bergspitzen erfreuen und die unvergessliche Naturlandschaft der Dolomiten geniessen. Die Seiser Alm ist Teil des Naturparks Schlern-Rosengarten.

Compatsch ist die grösste Siedlung und hier befinden sich auch die Stationen der Seiser Alm Umlaufbahn, der Puflatsch-Bahn und verschiedener Lifte. Am östlichen Ende des Hochlandes befindet sich die kleine Streusiedlung Saltria, die den Ausgangspunkt für verschiedene Wanderungen in die Dolomiten bildet. Von gemütlichen Spaziergängen durch romantische Wälder und Wiesen bis hin zu schwierigen Bergwanderungen für erfahrene Wanderer ist in der atemberaubenden Bergwelt Südtirols alles möglich.

2009 wurden die Dolomiten von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt. Es handelt sich um eine geologisch und geomorphologisch einzigartige Gebirgslandschaft aussergewöhnlicher Schönheit.

Sauna, Schnee und Schlemmen in den österreichischen Alpen: 3 Tage Wellnesshotel Kronthaler

Highlights auf der Seiser Alm

  1. Puflatsch-Rundweg zu den Hexenbänken: Von der Seiser Alm erreicht man mit der Umlaufbahn das Dörfchen Compatsch, den Ausgangspunkt des 10 Kilometer langen Puflatsch-Rundweges. Man gelangt hier zu den Hexenbänken, einer heidnischen Kultstätte an der die Schlernhexen bis ins Mittelalter ihre Tänze aufgeführt haben sollen.
  2. Bergtour auf den Schlern: Der Aufstieg auf das 2.563 Meter hohe Wahrzeichen Südtirols dauert etwa drei Stunden. Von Compatsch ausgehend führt der Weg über die Saltnerhütte und das Schlernhaus wieder zurück zur Seiser Alm. Vor Ort sollte man sich auf jeden Fall informieren, ob die Wetterbedingungen für diese Bergtour geeignet sind.
  3. Kastelruther Friedensweg: Ausgangspunkt ist der Dorfplatz von Kastelruth. Über den rechten Torbogen des Rathauses erreicht man dann den Weg, auf dem man 14 Stationen mit fantasievoll bemalten Porphyrplatten mit Friedenssymbolen betrachten kann. Dieser Weg, für den man etwa 30 Minuten benötigt, ist für jeden geeignet.
  4. Geologensteig von Seis: Östlich des Dorfes Seis, bei den Heilquellen von Bad Ratzes, beginnt die Wanderung auf dem Geologensteig, auf der zehn Infotafeln über die Gesteinsschichten dieser Schlucht informieren. Der 9,5 Kilometer lange Weg ist familientauglich, jedoch nicht mit dem Kinderwagen begehbar.
  5. Winterspass: Rodelbahn Molignon: Von Saltria aus führt ein Weg bis zur Mahlknechthütte in einer traumhaften Winterlandschaft. Nach ungefähr 90 Minuten Gehzeit bietet sich hier eine Pause im Gasthaus an, um zu neuen Kräften zu gelangen. Auf der Mahlknechthütte können Sie sich für den Rückweg einen Rodel ausleihen. Das macht sicher der ganzen Familie Spass!
  6. Schneeschuhwandern: Die weiten Flächen der Seiser Alm sind perfekt zum Schneeschuhwandern. Hier stehen 50 Kilometer markierte Schneeschuhwege zur Verfügung, die ins Tschamintal oder in Richtung Rosengarten führen. Unterwegs stärken Sie sich in Hütten und geniessen den fantastischen Blick auf die Dolomiten.
  7. Snow Park Seiser Alm: Der grösste Funpark im Südtirol bietet 1.500 Meter und 70 Hindernisse in verschiedensten Schwierigkeitsstufen für ein unvergleichliches Skivergnügen. Dieser Snowpark befindet sich auf der Laurinpiste und wird auch von der italienischen Freestyle-Nationalmannschaft zum Training genutzt.

Alpenflair mit Stil: Hütten und Chalets auf der Seiser Alm

Die Hütten und Chalets von Holidu im Gebiet der Seiser Alm befinden sich direkt auf dem Hochplateau in kleinen Dörfern wie Seis, Compatsch, Kastelruth oder Pufels. Sie sind im typisch alpenländischen Stil bieten Raum für Familien oder auch grössere Gruppen. Blumengeschmückte Holzbalkone und die rustikale Einrichtung mit viel Holz sorgen für Gemütlichkeit und angenehmen Komfort. Meist ist die Küche gut bestückt und perfekt für Selbstversorger. Die meisten Hütten und Chalets verfügen über einen grosszügig angelegten Sonnengarten oder eine Terrasse mit herrlichem Ausblick auf die Alpenlandschaft. Der Parkplatz befindet sich gleich vor der Tür und die Entfernung zur nächsten Bergbahn ist meist nur kurz. Perfekt, um dem Alltag zu entkommen und sich eine Auszeit in der unvergesslichen Alpenlandschaft zu gönnen.

Die Alpen: Vielfalt für jeden Geschmack

Die Alpen erstrecken sich über Österreich, die Schweiz, Deutschland, Italien, Frankreich und Liechtenstein. Dieses mächtige Gebirge besteht aus herrlichen Gipfeln, romantischen Bergtälern und vielen verschlafenen Bergdörfern. Die Alpen sind aber auch das grösste Skigebiet in Europa mit tausenden Liften und Pisten. Auf Holidu finden Sie daher weit über 20.000 Chalets und Hütten im gesamten Alpengebiet in den verschiedenen Ländern.

Aktiver Urlaub in herrlicher Berglandschaft

Die vielen verschiedenen Chalets und Hütten in den Alpen sehen je nach Region natürlich unterschiedlich aus. Dennoch gibt es viele Gemeinsamkeiten, denn die Alpen sind trotz vieler Nationalitäten eine klimatische und geografische Einheit. Es wurde viel mit Holz gebaut, vornehmlich Nadelhölzer, wie sie auch in der Alpenregion wachsen. Beliebt sind überall breite schön verzierte Holzgiebel und schmucke Balkone. Satteldächer sind vorherrschend, vor allem, weil diese am besten mit den hohen Schneelasten fertig werden.

In den höher gelegenen Bergtälern finden Sie oft kleine Hütten, in den stärker besiedelten Tälern, die sich in den letzten Jahrzehnten zu Skigebieten mit hunderttausenden von Besuchern entwickelt haben, stehen viele grosse Chalets, in denen Sie eine von mehreren Ferienwohnungen mieten können. Allgemein sind die Chalets in der Schweiz am modernsten und elegantesten ausgestattet. In Deutschland, Italien und Österreich finden Sie rustikale und unheimlich gemütliche Chalets, in denen trotzdem WLAN und Flachbildfernseher vorhanden sind.

Reisende und Aktivitäten

Die Alpen für Wintersportler: Die Alpen sind in Europa wohl das beste, grösste und aufregendste Ziel für Skifahrer, Snowboarder und andere Wintersportler. Sie sind das höchste Hochgebirge Europas und erstrecken sich auf insgesamt 1200 Kilometern über mehrere Länder. Wer hier Skifahren will, hat die Qual der Wahl. Die Skigebiete in der Schweiz bei St. Moritz, Davos oder Zermatt gelten als besonders modern, sind aber auch etwas teurer. Österreich bietet mit dem Zillertal und der einzigartigen Zillertalarena sowie Mayrhofen und am Kronplatz viele erstklassige Skigebiete mit hoher Schneesicherheit, herrlichen Pisten und einer ausgezeichneten Infrastruktur. Dasselbe gilt für die verschiedenen Skigebiete in den französischen Alpen, wobei hier natürlich die direkte Umgebung des Mont Blanc, des höchsten Berges der Alpen, ein Highlight bildet. Nicht zuletzt müssen auch die deutschen und italienischen Skigebiete genannt werden, die sich durch besonders abwechslungsreiche Pisten und Angebote auszeichnen.

Die Alpen für Wanderer: Auch beim Wandern fällt es schwer, die schönsten Wanderrouten und Reviere zu nennen, denn die Auswahl ist einfach riesig. Eigentlich gibt es kein Bergdorf und keine Stadt in den Alpen, die sich nicht zum Wandern eignet und wo es nicht mindestens ein Dutzend schöner gut ausgeschilderter Wege in unmittelbarer Umgebung gibt. Zu den beliebtesten Wanderwegen gehört zum Beispiel ein Rundwanderweg am Walchsee, der in Kochel am See startet und teilweise am Ostufer des Sees entlang führt. Die knapp neun Kilometer können in etwa vier Stunden gemeistert werden. Herrlich sind auch die Wanderwege am Königssee. Ein Weg von 5,6 Kilometern verbindet den wohl besten Aussichtspunkt am Königssee mit der sogenannten Malerwinkelrunde. Diesen Weg mit vielen einmaligen Fotogelegenheiten können Sie in weniger als zwei Stunden absolvieren. Für Schwindelfreie bietet sich zum Beispiel der 6,4 Kilometer lange Wanderweg über die Panoramabrücke von Mittenwald an. Es handelt sich um einen Weg durch eine malerische Klamm, für den Sie etwa zwei Stunden brauchen.

Top 7 Reisetipps in den Alpen

  1. Die Krimmler Wasserfälle: Die Krimmler Wasserfälle liegen mitten im schönen Nationalpark Hohe Tauern. Es handelt sich um die höchsten Wasserfälle in Österreich, deren Fallhöhe ganze 380 Meter beträgt. Im Sommer sind die Fälle über einen etwa halbstündigen Wanderweg erreichbar und ihre Gischt spürbar.
  2. Es erstreckt sich mehr als 42 Kilometer unterhalb der Alpen. Eindrucksvoll sind die mächtigen Formationen aus ewigem Eis, die im Sommer für Abkühlung und zu jeder Jahreszeit für Faszination sorgen.
  3. Grossglockner Hochalpenstrasse: Die Grossglockner Hochalpenstrasse führt Sie unter anderem auch zum Grossglockner, dem höchsten Berg Österreichs. Sie bietet Ihnen zudem zahlreiche weitere Ausblicke auf wunderschöne Berglandschaften, schneebedeckte Gipfel und grüne Täler.
  4. Aiguille du Midi: Die Aiguille du Midi ist im Skigebiet des Mont Blanc in Frankreich gelegen. Es handelt sich um eine Aussichtsplattform auf einer Höhe von 3.842 Metern am Mont Blanc. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie komplett aus Glas besteht und der Besucher quasi in der Luft über einer atemberaubenden Aussicht stehen kann.
  5. Königssee: Der Königssee liegt in Berchtesgaden und gehört zum Nationalpark der Deutschen Alpen. Im Sommer können Sie auf dem malerischen Bergsee, der von herrlichen Gipfeln umgeben ist, eine Bootsfahrt unternehmen. Im Winter friert der See selten zu. Wenn er jedoch zufriert, wird er zum Schlittschuhlaufen freigegeben.
  6. Die drei Zinnen: Die drei Zinnen sind eines der Wahrzeichen von Südtirol. Diese drei ungewöhnlichen Felsen in den Dolomiten gehören zum UNESCO Weltnaturerbe. Die drei Zinnen sind beliebt bei Fotografen aber auch bei Bergsteigern, die eine besondere Herausforderung suchen.
  7. Matterhorn: Das Matterhorn ist vielleicht einer der ikonischsten Berge in den Alpen. Das Matterhorn Gletscher Paradies gehört zu den beliebtesten Skigebieten, in denen eigentlich das ganze Jahr über Wintersport möglich ist. Ein Gletscherpalast mit Eisskulpturen lockt ebenso Besucher an wie die zahllosen Wanderwege, von denen aus das Matterhorn zu sehen ist.

Ausstattung und Komfort in Almhütten und Chalets

Die angebotenen Hütten & Chalets sind mit allem ausgestattet, wovon Reisende träumen. Sie haben unterschiedliche Annehmlichkeiten, wovon die am meisten vertretenen WLAN (78 %), Balkon (78 %), und Garten (51 %) sind. Nutzen Sie unsere Filter, um das perfekte Angebot zu finden!

Im Schnitt sind Unterkünfte in dieser Region ziemlich gut bewertet. Basierend auf Daten haben 31% eine Bewertung von genau oder mehr als 4.5 Sternen. Eine ziemlich hohe Quote, die es uns erlaubt, zu bestätigen, dass es hier viele ideale Chalets gibt, welche sehr komfortabel sind und die perfekte Wahl für Ihre nächsten Ferien sein werden!

Holidus Datenbank zeigt, dass 53% der Hütten & Chalets hier kinderfreundlich sind, weshalb es nicht schwierig sein wird, das perfekte Chalet für Sie und Ihre Kinder zu finden.

Auf jeden Fall! in den Alpen bieten 35% der Chalets den Gästen die Möglichkeit, Haustiere mitzunehmen, 51% haben auch einen Garten!

Auf jeden Fall! Auf Basis der Daten des letzten Jahres bieten 78% der Unterkünfte WLAN.

Basierend auf Holidus Datenbank sind Unterkünfte in dieser Region während jeder Saison ideal. Hier sind 37% mit einem Kamin und 10% mit einem Pool ausgestattet.

Entsprechend der gesammelten Daten des letzten Jahres sind 44% der Objekte hier für bis zu acht Personen erlaubt, 32% dieser Unterkünfte umfassen mindestens vier Schlafzimmer. Aber 92% der Chalets sind ebenso passend für bis zu vier Reisenden und 75% der Hütten & Chalets umfassen mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Dies ist deshalb das ideale Reiseziel, um in grossen oder kleinen Gruppen zu verreisen!

78% der Hütten & Chalets haben einen Balkon oder eine Terrasse und 44% überzeugen mit einer tollen Aussicht, was jedoch nicht die Mehrheit repräsentiert. Die Verfügbarkeit kann also begrenzt sein. Falls das für Sie wichtig ist, sollten Sie am besten mit Ihrer Suche anfangen und für Sie passende Filter nutzen, um Ihre perfekte Unterkunft zu finden. Dennoch haben 51% der Hütten & Chalets in den Alpen Gärten, in denen Sie die Sonne geniessen können.

Überblick über die Ausstattung

Ausstattung Prozentsatz
WLAN 78%
Balkon 78%
Garten 51%
Kinderfreundlich 53%
Haustiere erlaubt 35%
Kamin 37%
Pool 10%

tags: #alm #mit #sauna #mieten

Populäre Artikel: