ACO Therm Kellerlichtschacht: Montage, Entwässerung und Zubehör

Der ACO Therm Kellerlichtschacht bietet eine umfassende Lösung für die Belichtung und Entwässerung von Kellerräumen. Dieser Artikel beleuchtet die Montage, den Entwässerungsanschluss und das verfügbare Zubehör, um eine optimale Funktionalität und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Montage des ACO Lichtschachts

Für die Befestigung der ACO Lichtschächte dient das praktische Montageset. Es ist für alle Standard-Lichtschächte in den Breiten 40 cm, 50 cm, 60 cm mit der Eigenschaft begehbar einsetzbar.

Geeignete Untergründe

Montiert werden kann der Schacht damit auf Untergründen ohne Dämmung. Folgende Baustoffe sind als Untergründe empfehlenswert:

Mit zusätzlichem Montage-Material können Sie das Set auch für Porenbeton G2 und G4/G6 als Untergrund verwenden.

Montageset

Im Set enthalten sind alle Materialien wie Schrauben, Dübel und Verschlüsse, die zur Standard-Befestigung dienen.

Das Lichtschacht Komplettset zum günstigen Vorteilspreis besteht aus einem Lichtschachtkörper, Maschenrost 30/30 und einem Befestigungsset. Es erfüllt alle Anforderungen, die an einen Lichtschacht zur Standard-Montage gestellt werden.

Der große Lichtschacht mit den Maßen 125x100x40 cm kann auf alle Wandtypen befestigt werden. ACO hat für eine schnelle und einfache Montage den Lichtschacht bereits mit vier Bohrstellen für die Standardbefestigung versehen.

Als Abschluss auf den Lichtschacht, um ihn vor grobem, einfallenden Schmutz zu schützen, wird der begehbare Gitterrost aus verzinktem Maschenrost 30/30 mm eingelegt. Die einfache Montage erfolgt mit dem ebenfalls im Lieferumfang enthaltenen Montageset, das aus passenden Dübeln und einer Kette zum Einlassen und Befestigen des Rostes besteht. Die Rostabhebesicherung schützt vor Einbruch und Diebstahl.

Entwässerungsanschluss

Der ACO Entwässerungsanschluss für Lichtschächte wird einfach an den tiefsten Punkt der Lichtschachtwanne in ein vormontiertes Loch eingelassen. Er ermöglicht dem Wasser das in den Lichtschacht fällt abzufliesen. Durch den aufgesetzten Laubfangkorb wird auch eine Verschmutzung und damit Verstopfung des Abflusses erschwert. Der Geruchsverschluss verhindert das Herausdringen von unangenehmen Gerüchen. Die Montage erfolgt schnell und einfach beim Einbau des Lichtschachtes an ein KG Rohr 100.

Kanalrohrsystem KG

Das Kanalrohrsystem - KG erfüllt alle Anforderungen wie Wasserfestikeit, lange Lebesndauer und einfachen Betrieb restlos. Der direkte Schutz der Umwelt vor Verunreinigungen durch Abwasser ist somit gewährleistet.

Technische Details des Abflussrohrs (KG):

Aufstockelemente

Mit dem ACO Aufstockelement können Sie Ihren Lichtschacht optimal an die Bauhöhe anpassen. Dieses Element ist geeignet für das Aufstocken von ACO Therm Lichtschächten mit einer Tiefe von 50 cm. Sie können das Aufstockelement entweder direkt auf den Lichtschacht oder auf ein fixes Aufstockelement montieren. Bitte beachten Sie, dass maximal drei Elemente gestapelt werden können. Dabei muss immer das vorletzte Element zusätzlich mit der Wand veschraubt werden.

Produktspezifische Eigenschaften

Das Aufstockelement besteht aus einem stabilen Hohlkammerprofil und hat eine graue und solide Rostkante. Die fixe Bauhöhe beträgt 27 cm. Durch eine alleinige Verschraubung mit dem Lichtschacht werden mögliche Wärmebrücken reduziert. Das Aufstockelement lässt sich passend zum Oberflächengefälle ausrichten und kann nachträglich an das Bodenniveau angepasst werden.

Zusammenfassung der Eigenschaften:

ACO Therm® Block und ACO Lichtschacht Montage

Zusätzliches Zubehör

Alle ACO Therm Kellerlichtschacht Komplettsets können je nach Bedarf und baulicher Anforderung mit dem vielfältigen Zubehör, das separat über die Zubehörliste gewählt werden kann, ergänzt werden. So können z. B. mit dem Lichtschachtverschluss die Entwässerungsöffnung verschlossen, mit den Aufstockelementen Höhenausgleiche vorgenommen und mit Profix, dem Rückstauverschluss und dem Montageschienenset kann er sogar druckwasserdicht montiert werden.

tags: #aco #therm #entwässerungsanschluss #anleitung

Populäre Artikel: