Lymphdrainage unter den Augen: Eine Anleitung für strahlende Augen

Die Dehnung der Haut um die Augenpartie mit Erschlaffung der tieferen Schichten im Alter erzeugt beim Betrachter bewusst oder unbewusst den Eindruck von Müdigkeit oder wird als eines der ersten deutlichen Zeichen eines offensichtlich eintretenden Alterungsprozesses gewertet. Die sogenannten Tränensäcke entstehen entweder durch einen Überschuss an Unterlidhaut oder durch die Vorwölbung von Augenhöhlenfettgewebe infolge altersbedingter Gewebeerschlaffung. Häufig liegt eine Kombination von Hautüberschuss und Vorfall von Fettgewebe vor. Mit dem Tränenapparat des Auges haben "Tränensäcke" nichts zu tun.

Beim täglichen Blick in den Spiegel können die Schwellungen unter den Augen zu Frustration führen. Doch die gute Nachricht ist: Du kannst gegen Tränensäcke etwas unternehmen. Was genau, erklärt Dr. Eva Wegrostek, Fachärztin für Anästhesie, Allgemeinmedizin und Expertin in der Ästhetischen Medizin.

Die Ursache beider Formen ist genetisch. Es ist also angeboren, ob du zu Tränensäcken neigst oder nicht. Sind deine Tränensäcke mit Wasser gefüllt, steckt meistens ein Lymphstau dahinter. Der Abfluss der Lymphe ist gestört, weshalb sich die Flüssigkeit im Zwischenzellgewebe ansammelt. Dazu kommt, dass die Haut im Alter generell an Elastizität und Stärke verliert. Muskeln und Bindegewebe werden schwächer, wodurch kleine Fetteinlagerungen in dem ohnehin dünnen Gewebe um die Augen leichtes Spiel haben.

Ob es sich bei deinen Tränensäcken um Fett- oder Wassereinlagerungen handelt, sei einfach festzustellen, sagt Dr. Wegrostek: «Bei Tränensäcken, die in der Früh stärker sind als am Abend, handelt es sich zu 99 Prozent um einen Lymphstau - also um die Einlagerung von Wasser. Wenn der Tränensack immer gleich bleibt - morgens, mittags und abends - dann ist es ziemlich sicher Fett.»

Dein Lebensstil kann zusätzlich zu der genetischen Veranlagung einen gestörten Lymphfluss begünstigen. Dehydrierung, Schlafmangel oder zu viel Alkohol können Gründe für die Wassereinlagerungen sein. «Das Gewebe rund um das Auge speichert extrem viel Wasser - das ist bei allen Menschen so», sagt Expertin Wegrostek. «Trinkt man am Abend viel Wein oder versorgt man den Körper nicht mit ausreichend Wasser, kompensiert er das, indem er genau dort noch mehr Wasser speichert.»Auch Nikotin verstärkt Tränensäcke.

Was hilft also bei Tränensäcken?

1. Lymphdrainage bei Tränensäcken

Wenn man den Lymphstau unter den Augen löst, verbessert sich damit das Abfließen der Lymphflüssigkeit. «Damit trainiert man das Lymphsystem, es wird schwungvoller und kann die Wassereinlagerung besser abtransportieren», sagt Eva Wegrostek. Grundsätzlich empfiehlt es sich auch bei harmlosen, kosmetischen Problemen wie den Tränensäcken einen Arzt oder eine Ärztin um professionellen Rat zu fragen. Sie bieten gezielte Massagen der Lymphe, um Schwellungen effektiv entgegenzuwirken. Für den ersten Schritt kannst du aber zuhause versuchen, sanft mit zwei Fingern von der Nasenwurzel her über den inneren Augenwinkel bis zu den äußeren Augenwinkeln zu streichen um den Lymphstau zu lösen.

Aber auch mit der Gua Sha-Technik und einem Jaderoller lässt sich die Lymphe zuhause anregen. Die Anwendung eines Gua Sha Steins oder Gesichtsrollers funktioniert am besten in Verbindung mit hautpflegenden Produkten.

Gua Sha Stein und Gesichtsroller zur Lymphdrainage

Gua Sha wird bereits seit Jahrtausenden in Asien angewendet und ist mittlerweile auch aus der westlichen Welt nicht mehr wegzudenken. Die Massage mit einem Gua Sha Stein ist nicht nur wohltuend für Körper und Geist, sondern kann sich auch positiv auf das Hautbild auswirken. In der Kosmetik wird Gua Sha vor allem als Anti-Aging-Methode geschätzt.

Gua Sha ist Chinesisch und bedeutet „schaben“ - aber keine Sorge, die moderne Gua-Sha-Massage ist sanft, entspannend und unglaublich wirksam. „Als Fachärztin für ästhetische Medizin empfehle ich oft Gua Sha als nicht-invasive, beruhigende Routine, die positive Auswirkungen auf die Haut und das darunterliegende Bindegewebe hat“, erklärt Dr. Barbara Kubicka, Dermatologin und Leiterin von Clinicbe in London.

Bringen Sie Ihre Selfcare-Routine mit einer Gua-Sha-Behandlung im Gesicht auf die nächste Ebene. Es ist ganz einfach: Reinigen Sie Ihre Haut und pflegen Sie sie mit einem Gesichtsöl. „Ich empfehle immer, den Gua Sha auf gereinigter und eingeölter Haut zu verwenden“, erklärt Dr. Kubicka. „Ein leichtes, natürliches Öl wie Jojoba- oder Hagebuttenöl eignet sich gut fürs Gesicht und pflegt und beruhigt die Haut. Sie können den Stein auch auf der gereinigten Haut nach Feuchtigkeitsspray oder Serum verwenden. Bereit? Beginnen Sie am Hals. Definieren Sie den Kiefer. Straffen Sie die Wangen. Reduzieren Sie Schwellungen um die Augen.

Fühlen Sie sich aufgequollen? Bewahren Sie Ihren Gua Sha im Kühlschrank auf und genießen Sie den kühlenden, abschwellenden Effekt.

Bei der Lymphdraiange im Gesicht solltest du unbedingt ein geeignetes Gesichtsöl verwenden, damit deine Hände besser auf der Haut gleiten und diese nicht versehentlich reizen.

Führe die Lymphdrainage im Gesicht wie folgt durch:

2. Lebensstil ändern, um Tränensäcke zu reduzieren

Expertin Wegrostek rät zudem, alles zu vermeiden, was den Lymphstau begünstigt. Ausreichend Schlaf, viel Flüssigkeit und wenig Alkohol seien schon ein guter Anfang für eine Verbesserung. «Je gesünder man lebt und je mehr Flüssigkeit man zu sich nimmt, desto eher können Tränensäcke reduziert werden.»

3. Kühlen bei Tränensäcken

Wie bei allen Schwellungen, solltest du zunächst auf Kühlung setzen. «Dadurch ziehen sich die Gefäße zusammen, die Durchblutung wird angekurbelt und Flüssigkeit schneller abgetragen», sagt Eva Wegrostek. Das Auflegen kühler Augenpads, die noch dazu Feuchtigkeit spenden, kann schon den gewünschten Effekt haben.

4. Teebeutel wirken gegen die Schwellungen

Ein anderer Tipp aus der Hausmittel-Apotheke: feuchte Schwarztee-Beutel oder Kaffeepads auf die Augen legen. Beide enthalten Tannine und Flavonoide, die eine abschwellende, antibakterielle und antioxidative Wirkung haben und zudem beruhigend auf die Haut wirken. Im Idealfall lässt du Teebeutel und Kaffeepad gut abkühlen, bevor du sie für mehrere Minuten auf die geschlossenen Augenlider legst. So können nicht nur die Wirkstoffe, sondern auch die Kühlung ihre Wirkung entfalten.

5. Die richtige Hautcreme bei Tränensäcken

Um den Lymphstau zu lösen, kannst du auch auf eine passende Haut- und Augencreme setzen. Die Expertin erklärt: «Retinol zum Beispiel führt zu einer Verdickung der Haut. Wenn die Haut um das Auge dicker ist, übt sie mehr Druck auf das Gefäßsystem aus und das Wasser kann besser abtransportiert werden.» Retinol, eine fettlösliche Form von Vitamin A, ist an der Zellerneuerung beteiligt, stimuliert den Aufbau der Hautstruktur und wird daher in vielen Produkten als Anti-Aging-Wirkstoff eingesetzt. Auch bei Tränensäcken kann eine Creme mit Retinol die Haut um die Augen zusätzlich unterstützen.

Professionelle Gesichtsbehandlungen als Ergänzung

Professionelle Gesichtsmassagen und Therapien bieten mehr als nur Hautpflege - sie sind eine Investition in Gesundheit, Regeneration und ein besseres Wohlbefinden.

Das Natural Face Lifting ist eine Gesichtsmassage, die intensive Modellierungs- und Lifting-Techniken kombiniert und dabei traditionelle Methoden mit modernen Therapien vereint. Dieser Ansatz wurde für Personen entwickelt, deren Gesicht eine intensive Stimulation, Modellierung und Revitalisierung benötigt. Wenn Sie eine Behandlung wünschen, die schon nach der ersten Sitzung Ergebnisse zeigt, das Gesicht entspannt und modelliert, ist Natural Face Lifting eine ideale Wahl.

Kobido ist eine uralte japanische Massage-Technik die 1492 erfunden wurde. Kobido basiert darauf, dass Schönheit eine gute Gesundheit widerspiegelt. Die doch recht spezielle Kombination aus uralten Massagetechniken und der Anwendung von modernen Pflegeprodukten zielt darauf ab, selbst die kleinsten Muskeln im Gesicht anzuregen und damit eine schönere, glattere und verjüngt wirkende Haut zu erreichen.

Face Fitness ist eine effektive Methode, um die Gesichtsmuskulatur auf natürliche Weise zu stärken und die Haut gesund und strahlend erscheinen zu lassen. So wie wir unseren Körper trainieren, lohnt es sich auch, Zeit für das Gesicht zu investieren - dies ist eine wunderbare Methode, um die Haut zu verjüngen, zu entspannen und das Erscheinungsbild zu verbessern.

Eine Gesichtsmassage ist nicht nur eine ästhetische Behandlung. Die manuelle Therapie bringt in den meisten Fällen viele positive Effekte mit sich. Diese Therapie basiert auf der präzisen, manuellen Bearbeitung aller Gewebeschichten - von der Haut über die Faszien bis hin zur Knochenhaut. Die Behandlung umfasst das Gesicht, den Hals, das Dekolleté, die Schultern sowie den Kopfbereich.

Indikationen für eine professionelle Gesichtsmassage:

Diese 20-minütige Behandlung ist die perfekte Lösung für alle, die schnell ihre Schultern, den Nacken und den Hals entspannen möchten und gleichzeitig etwas für ihr Gesicht tun wollen. Auftragen einer LED-Maske auf das Gesicht - Die LED-Maske bleibt für 3 Minuten auf dem Gesicht und wirkt gegen Falten und Akne. Rotes Licht stimuliert die Kollagenproduktion und glättet Falten, während blaues Licht entzündungshemmend wirkt und Hautunreinheiten bekämpft. In nur 20 Minuten erhalten Sie eine intensive Entspannung für Ihre Schultern, Ihren Nacken während Sie gleichzeitig von den wohltuenden Effekten der LED-Lichttherapie profitieren. Die LED-Maske hilft, Falten zu glätten, den Teint zu verbessern und Hautunreinheiten zu reduzieren.

LED-Maske zur Gesichtsbehandlung

Es gibt auch Produkte, die die Hautalterung entgegenwirken können. NEOVADIOL Festigende Tagespflege mit Lifting-Effekt wirkt den sichtbaren Auswirkungen der hormonellen Schwankungen in den Wechseljahren entgegen. LIFTACTIV Collagen Specialist ist die geeignete Tagespflege für Frauen, die eine Ultra-Anti-Aging Leistung suchen. Die Formel mit Kollagen wirkt den sichtbaren Anzeichen von Hautalterung entgegen. LIFTACTIV Collagen Specialist Nacht mit Bio-Peptiden, Vitamin C und Resveratrol unterstützt die Haut dabei, die täglichen Auswirkungen durch äußere Einflüsse auszugleichen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Lymphdrainage unter den Augen eine effektive Methode ist, um Schwellungen zu reduzieren und das Hautbild zu verbessern.

LYMPHDRAINAGE GESICHT ANLEITUNG / ANTIFALTEN

tags: #Lymphdrainage #unter #den #Augen #anleitung

Populäre Artikel: