Aalen Therme und mehr: Ihr umfassender Leitfaden zu Thermalbädern in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg ist mit über 50 prädikatisierten Kurorten, Thermen und Heilbädern das führende deutsche Bundesland in Sachen Wellness und Erholung. Die Region Baden-Württembergs sorgt mit seiner Fülle an natürlichen Heilmitteln wie Thermalquellen und Heilquellen sowie Mooren und frischer, sauberer Luft für echte Wohlfühlmomente. Ob Spaß im Rutschen-Paradies oder Entspannung pur im Saunabereich - hier ist für jeden die passende Therme dabei.

Albthermen Bad Urach: Entspannung für Körper, Geist und Seele

Ihre Auszeit für Körper, Geist und Seele erwartet Sie in den Alb Thermen in Bad Urach inklusive Übernachtung. Entspannen Sie in Ihrem Hotel in der Nähe der Albthermen Bad Urach in der Schwäbischen Alb und genießen Sie das warme Wasser der Thermalquelle, das aus 770 Meter Tiefe gefördert wird. Spüren Sie, wie sich Ihre Muskeln entspannen. Steigern Sie Ihr Wohlbefinden in der Saunalandschaft und lassen Sie sich im warmen Heilwasser treiben.

Sie haben die Wahl: Sechs verschiedene Becken laden zum Entspannen ein. Liegen Sie lieber im Innenbereich und lassen sich von unserem Hochrenaissance-Einrichtungsstil verzaubern oder bevorzugen Sie es, die frische Luft der Schwäbischen Alb in einem unserer Außenbecken zu atmen? Egal wofür Sie sich entscheiden, das angenehm warme Thermalwasser von 32-38 °C lässt Sie abschalten und die heilende Wirkung schafft spürbare Linderung bei Entzündungen. Zudem sind alle Becken Edelstahlbecken. Durch die glatten Oberflächen sind Verletzungen an scharfen Kanten ausgeschlossen und Gäste profitieren obendrein von optimalen hygienischen Bedingungen.

In den Abendstunden schafft das Beleuchtungskonzept eine traumhafte Stimmung, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten. Kinder ab sechs Jahren sind im Thermalbad in Begleitung eines Erwachsenen herzlich willkommen, denn auch Kinder profitieren von der Heilkraft des Thermalwassers. Allerdings bietet das Bad keine Wasserattraktionen, und es wird bei allen Besuchern Wert auf die Einhaltung der Baderegeln gelegt. Dazu gehört insbesondere eine ruhige Badeatmosphäre für jedermann.

Schwitzen Sie im Fitnesscenter und erfreuen Sie sich an dem beeindruckenden Blick in die Natur. Das hochqualifizierte Betreuungspersonal steht Ihnen bei Fragen oder Problemen jederzeit zur Verfügung. Trainieren Sie lieber in einer Gruppe von Gleichgesinnten? Dann besuchen Sie einen der zahlreichen Kurse: Bei Yoga, Figur- und Krafttraining sowie Ausdauer- und Atmungstraining findet jeder seinen ganz eigenen Schwerpunkt.

Für das leibliche Wohl sorgt das thermeneigene Restaurant mit einer großen Vielfalt an leckeren Speisen. Salate, Pizzas und vollwertige Mahlzeiten lassen keine Wünsche offen. Sieben verschiedene Saunen warten im 3000 m² großen Areal darauf, von Ihnen erkundet zu werden. Von der finnischen Sauna bis zum Dampfbad ist alles dabei. Probieren Sie unbedingt die angebotenen Peelings und Aufgüsse aus. Um optimal zu relaxen, darf eine Massage nicht fehlen. Geschulte Masseure sorgen für maximale Ergebnisse. Egal welche Art der Massage Sie bevorzugen, Sie werden im großen Portfolio bestimmt fündig. Neben der klassischen Ganzkörpermassage gibt es Hot Stone-, Kräuterstempel-, Aroma- und Lomi Lomi Massagen.

Die Dekoration im Thermalbad ist ein echter Hingucker. Viele Elemente der Hochrenaissance begeistern den Besucher, aber das Hauptelement sind die originalen Innenkulissen des Films „Titanic", die hier ihre neue Bestimmung gefunden haben. Die Beleuchtung der Albthermen bietet 4000 verschiedene Farbstimmungen und ist damit weltweit einzigartig. Vom mediterranen Sonnenuntergang bis zu anregenden Beleuchtungskonzepten ist alles möglich. Lassen Sie dieses einmalige Konzept im Innenpool auf sich wirken.

Ganzjährig gibt es eine Vielzahl an verschiedensten Events. Unsere Wellnesshotels befinden sich an den Albthermen oder auch in deren Nähe inmitten der Natur. Alle Hotels sind gemütlich eingerichtet und verfügen über hochwertige Einzelzimmer, Doppelzimmer oder gar Suiten. Starten Sie mit unserem reichhaltigen Frühstücksbüffet in den Tag. Bei Buchung der Halbpension haben Sie in einigen Hotels die Wahl, diese im Restaurant oder in einer der urigen Stuben einzunehmen. Meistens wird zeitgenössische Küche mit regionalen Akzenten angeboten. Nach dem Menü lassen Sie bei einem Schlummerdrink an der hoteleigenen Bar den Tag noch einmal Revue passieren. Auf den Balkonen schauen Sie in die Natur und genießen das Alpenpanorama.

Ein Besuch der Albthermen mit Übernachtung sorgt bei vielen unserer Gäste für einen unvergesslichen Urlaub und maximale Erholung. So steht einer kompletten Auszeit nichts mehr im Wege, denn Sie reisen an und wir kümmern uns um den Rest. Verbringen Sie 2-5 Übernachtungen in unseren gemütlichen Thermenhotels in Baden-Württemberg. Beginnen Sie den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück. An 1-2 Tagen besuchen Sie das Thermalbad und relaxen auf den von uns für Sie reservierten Liegen. Bei Buchung der Halbpension erhalten Sie bei Rückkehr ins Wellnesshotel ein leckeres Abendmenü. Starten Sie Ihren Thermenurlaub beim Einchecken mit Ihrem Begrüßungsdrink.

Bei Buchung eines Paketes sparen Sie deutlich gegenüber der Buchung von Einzelleistungen. Noch mehr Einsparpotenzial finden Sie auf unserer regelmäßig aktualisierten Last-Minute-Seite. Schauen Sie einmal vorbei, sicherlich finden auch Sie ein interessantes Schnäppchen. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, den Jahresabschluss über kurz-mal-weg.de zu buchen? Weihnachten, Geburtstag, Valentinstag - immer sucht man das passende Geschenk. Erwerben Sie einen Gutschein für ein Hotel mit Thermeneintritt. Sie verschenken Zeit zu zweit oder mit der Familie - das ist wirklich ein besonderes Präsent. Haben Sie sich schon für ein fixes Datum und die Albthermen in Bad Urach mit Hotel entschieden, buchen Sie direkt ein Thermen Arrangement. Möchten Sie flexibel bleiben, so sind unsere Wertgutscheine ideal.

Häufig gestellte Fragen zu den Albthermen Bad Urach

  1. Wie teuer ist ein Paket aus Übernachtung mit Eintritt in die Albthermen?
    Ein Arrangement für die Albthermen in Bad Urach bekommen Sie bereits ab 41 CHF für zwei Übernachtungen. Die Kosten eines Thermalurlaubs sind von vielen verschiedenen Faktoren abhängig, wie beispielsweise der Saison, der Unterkunft und der Verpflegungsleistung.
  2. Kann ich die Albthermen in Bad Urach auch mit Kindern besuchen?
    Kinder ab sechs Jahren sind in Begleitung eines Erwachsenen herzlich willkommen.
  3. Wo kann ich bei den Bad Uracher Albthermen gut parken?
    Es gibt einen Parkplatz direkt an der Therme.
  4. Wie sind die Öffnungszeiten der Albthermen in Bad Urach?
    Das Thermalbad ist täglich von 09.00-21.00 Uhr geöffnet, die Saunalandschaft kann täglich von 10.00 Uhr-21.00 Uhr besucht werden.
  5. Welche besonderen Programmpunkte und Veranstaltungen bieten die Albthermen in Bad Urach?
    Es werden über das ganze Jahr regelmäßig Events durchgeführt. Einmal monatlich gibt es einen textilfreien Abend und es werden Musikabende mit Livemusik oder DJ angeboten.

Die Limes-Thermen Aalen: Wellness und Entspannung pur

Das H+ Hotel Limes Thermen Aalen ist eine hervorragende Wahl, wenn Sie nach Aalen reisen. Besuchen Sie den Wellnessbereich und lassen Sie sich mit Warmsteinmassagen oder Körperbehandlungen verwöhnen. Im Restaurant Panoramarestaurant wird Frühstück, Mittagessen und Abendessen serviert. Weitere Highlights sind eine Bar/Lounge, eine Sauna und eine Terrasse. Andere Reisende lieben das hilfsbereite Personal.

Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:

Fühlen Sie sich wie zu Hause mit Annehmlichkeiten wie:

Der aktuelle Preis beträgt CHF 87. Melden Sie sich an, um verfügbare Rabatte und Vorteile anzuzeigen.

Thermen und Erlebnisbäder in Baden-Württemberg: Eine Übersicht

In Baden-Württemberg kommen Erholungssuchende in den Thermen und Erlebnisbädern voll und ganz auf ihre Kosten. Hier genießt du Südsee-Feeling in der Thermen & Badewelt Sinsheim oder den Panoramablick auf den Bodensee und die Schweizer Alpen in der Meersburg Therme.

Die Thermen Baden-Württembergs werben mit eigenen Quellen, die Schwefel, besonders viele Mineralstoffe oder Kohlensäure enthalten. Insbesondere Kohlensäure fördert die Durchblutung und Schwefelbäder verschaffen Linderung bei Hautproblemen oder Rheuma.

Zusätzlich zu den Badewelten, die vorwiegend auf Gesundheit und Regeneration ausgerichtet sind, finden sich in Baden-Württemberg eine Vielzahl an Erlebnisbädern und Kinderthermen, die mit einem breit gefächerten Angebot ihr Thermen-Erlebnis verschönern. Viele Thermen gewähren aufgrund ihrer Lage spektakuläre Panorama-Ausblicke auf die abwechslungsreiche Natur Baden-Württembergs.

Hier sind weitere Highlights:

Willkommen in der Sprudelhof Therme - In Wellness Baden

Thermenurlaub mit Kindern: Tipps und Empfehlungen

Die hiesigen Erlebnisbäder bieten sich besonders für einen Thermenurlaub mit Kindern an. Viele Wellnesshotels in Bayern bieten zudem ein breites Spektrum an Aktivitäten für Kinder an. Sie können nicht nur im Schwimmbad ihren Spaß haben, sondern auch außerhalb des Wellnesshotels in Bayern toben.

Wellnesshotels in Bayern: Entspannung und Erholung

Ein Wellnesshotel in Bayern bietet Ihnen die Möglichkeit, komplett abzuschalten und mit frischer Energie in den Tag zu starten. Ob Bergparadies Allgäu oder die bayrische Landeshauptstadt München - hier finden Sie die passende Umgebung für Ihren Wellnessurlaub.

Einige Highlights der Wellnesshotels in Bayern sind:

mydays bietet eine Auswahl der schönsten Wellnesshotels in Bayern - alle natürlich handverlesen und von uns getestet. Mit einem Wellnessurlaub in Bayern triffst Du immer ins Schwarze. Egal ob für Deine Liebsten, Tante und Onkel, Eltern oder den Arbeitskollegen: Verschenke Wellness pur!

Therme mit Übernachtung im Spa-Hotel: Das Rundum-Sorglos-Paket

Lassen Sie mit dem mydays Erlebnis in der Therme mit Übernachtung im Spa-Hotel all diese Träume wahr werden. Schenke ein Rundum-Sorglos-Geschenk, bei dem man den stressigen Alltag mal so richtig hinter sich lassen kann.

Die Geschichte der Thermen: Von den Römern bis heute

Schon im römischen Reich schätzte man die entspannende Art zu leben. Bereits um 400 nach Christus gab es allein in Rom elf öffentlich zugängliche Thermen und 856 Privatbäder. Auch verschob sich spätestens jetzt die Bedeutung des Badens von der notwendigen Körperreinigung zu einem Zeremoniell der Erholung. So hat auch die Tradition des orientalischen Hamam ihren Einzug in die europäische Wellness-Kultur gehalten. In vielen Saunalandschaften werden orientalische Dampfbäder angeboten und locken ihre Gäste mit dem Wellnesserlebnis aus 1001 Nacht.

Sauna: Ursprünge und gesundheitliche Vorteile

Die Sauna hat ihre Ursprünge sogar in der Steinzeit. Der regelmäßige Besuch einer Therme und Sauna stärkt das Abwehrsystem und ist somit die perfekte Prävention gegen Erkältungskrankheiten. Der Anstieg der Körpertemperatur während des Saunierens ist vergleichbar mit der Erhöhung der Körpertemperatur bei Fieber. Wichtige Abwehrreaktionen werden aktiv, um Schnupfen, Husten und weitere lästige Begleiterscheinungen einer Erkältung zu bekämpfen.

Weitere Informationen und Angebote

Für weitere Informationen und Angebote zu Thermen und Wellnesshotels in Baden-Württemberg besuchen Sie die folgenden Webseiten:

Tabelle: Thermen in Baden-Württemberg im Vergleich

Therme Ort Besonderheiten Öffnungszeiten
Albthermen Bad Urach Thermalwasser aus 770m Tiefe, Saunalandschaft, Renaissance-Einrichtung Täglich 09:00-21:00 Uhr
Limes-Thermen Aalen Wellnessbereich, Massagen, Sauna, Restaurant Variabel (siehe Hotel-Webseite)
Caracalla Thermen Baden-Baden Mineralhaltiges Thermalwasser, Heiß- und Kaltwassergrotte, Innen-Pools Täglich geöffnet
Thermen & Badewelt Sinsheim Größte Saunalandschaft der Welt, Palmenparadies Täglich geöffnet
Bodensee-Therme Überlingen Panorama-Fensterfront, privater Strand am Bodensee Täglich geöffnet

tags: #aalen #therme #schwimmbad #informationen

Populäre Artikel: