24-Stunden-Rennen von Spa: Alle Infos zur Übertragung

Das 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps erfreut sich großer Beliebtheit und zieht Motorsportfans aus aller Welt an. Mit einem beeindruckenden Starterfeld und renommierten Teams verspricht das Rennen ein spannendes Ereignis zu werden.

Das Rennen von Spa-Francorchamps am kommenden Wochenende erfreut sich besonderer Beliebtheit. Mit 71 GT3-Fahrzeugen ist das Rekordstarterfeld aus dem Jahr 2019 egalisiert. Acht Marken sind vertreten.

Teilnehmer und Teams

Allen voran mit Vorjahressieger Raffaele Marciello. Der Tessiner wird zusammen mit Timur Boguslawski und Jules Gounon einen Mercedes AMG GT3 vom Team Akkodis pilotieren. Marciello hofft natürlich auf eine erfolgreiche Titelverteidigung, was beim 24-Stunden-Klassiker in den Ardennen in den letzten Jahren nur selten vorkam.

Die letzten Fahrer, die ihren Sieg im darauffolgenden Jahr wiederholen konnten, waren der Belgier Eric van de Poele und der Deutsche Michael Bartels 2005/2006.

Audi-Werksfahrer Patric Niederhauser startet mit der #25. Markenkollege Ricardo Feller teilt sich einen Audi R8 LMS GT3 im Team Audi Sport Tresor Orange mit Mattia Drudi und Dennis Marschall (#40).Ricardo Feller setzt auf die Power seines Audi R8 LMS GT3.

Übertragungsmöglichkeiten

Das Rennen startet am 30. Juli, um 16.30 Uhr. Auf dem YouTube-Channel GTWorld haben Zuschauer die Möglichkeit, das Rennen mit deutschem Kommentar anzusehen. Auch SkySport überträgt die kompletten 24 Stunden aus Spa.

Der Fernsehsender RTL Nitro überträgt das Rennen in der bislang längsten Live-Übertragung erstmals 25 Stunden lang.

Für das ADAC Zurich 24h-Rennen schaltet die offizielle Homepage in den Livebetrieb: Das ganze Rennwochenende über ist die Adresse www.24h-rennen.de zuverlässige Quelle für die aktuellsten Informationen aus erster Hand. Hier gibt es den Vodafone-Livestream, den ausführlichen Renn-Ticker und Zeitnahmedaten auf einen Blick.

Der 24h-Livestream wird erneut mit Hilfe von Vodafone produziert - eine Erfolgspartnerschaft, die im vergangenen Jahr erstmals zum Tragen kam. Durch aufwändige TV-Technik und das Know-How des Mobilfunkanbieters ist es möglich, auf der längsten Rennstrecke der Welt jeden Meter Rennaction zu übertragen.

Mit einer Übertragung der Superlative sorgt auch TV-Partner RTL Nitro beim 24h-Rennen für Furore. Der Männerkanal hat seine Sendezeit gegenüber 2016 sogar noch einmal ausgeweitet.

Wer als Zuschauer beim 24h-Rennen vor Ort ist, kann sogar auf noch umfangreichere Informationen zurückgreifen. Über den mobilen DVB-T-Empfänger ist das lokal ausgestrahlte Fan-TV zu sehen, das nicht nur alle Sessions in voller Länge überträgt. Hier sind auch aktuelle Zwischenstände abrufbar.

Weitere Informationen

Das ADAC Zurich 24h-Rennen hält alle interessierten Motorsport-Fans auch über die wichtigsten sozialen Netzwerke auf dem Laufenden. Emotionale Bilder und Erinnerungen bietet außerdem der Youtube-Kanal unter ADACZurich24hRennen.

Die 24-Stunden-Rennen am Nürburgring (28.-29. Mai) und in Spa in Belgien (30.-31. Juli) sind die Saisonhöhepunkte des europäischen GT3-Rennsports.

Audi beim 24-Stunden-Rennen

Drei der Vorjahressieger von Audi sind auch in diesem Jahr in der Eifel wieder dabei. Christopher Mies (D), DTM-Pilot Nico Müller (CH) und Laurens Vanthoor (B) gehen erneut für das Audi Sport Team WRT an den Start. Dieses Fahreraufgebot komplettiert Pierre Kaffer (D), der bei seinem Heimspiel bereits dreimal auf dem Podium gestanden hat.

Im Audi Sport Team Phoenix wollen vier frühere Gewinner des Langstrecken-Rennens an ihre Erfolge in der Eifel anknüpfen. Die Deutschen Christopher Haase, René Rast, Frank Stippler und Markus Winkelhock starten im Audi R8 LMS der Mannschaft von Ernst Moser.

Zwei Monate später in Spa teilt sich Mies den GT3-Rennwagen im Audi Sport Team Phoenix mit Stippler und Winkelhock, die dort bereits gewonnen haben. Das Audi Sport Team WRT vertraut bei seinem Heimspiel auf die früheren Sieger Rast und Vanthoor, die gemeinsam mit Müller starten.

Über diese von Audi unterstützten Aufgebote hinaus erwartet die Marke wie in den vergangenen Jahren bei beiden Rennen mehrere private Fahrerteams und Mannschaften, die ebenfalls auf den Audi R8 LMS setzen.

Nach dem Debüt im 2019 kann Lucas Mauron zum zweiten Mal am legendären 24h Rennen von Spa teilnehmen. Das Ziel ist ganz klar ein Podestplatz. Aber in Spa kann Vieles passieren. Die Strecke ist unberechenbar und schwierig. Es sind 59 Fahrzeuge am Start. Lucas kennt seine Bolide sehr gut.

Angetrieben wird der Lamborghini Huracán GT3 EVO von einem 5.2LV10- Saugmotor, der je nach BoP (Balance of Performance) um die 500 PS leistet. «Ich freue mich sehr auf das Rennen. Spa gehört zu meinen Lieblingsstrecken!

24 Stunden Rennen Spa Francochamps Juli 1971 Tourenwagen EM

tags: #24 #Stunden #Rennen #Spa #Übertragung

Populäre Artikel: