Thermenhotel Gesundheitsbad Bad Buchau: Ihr Wohlfühlort im Herzen von Baden-Württemberg

Das mit 4 Sternen ausgezeichnete Thermenhotel "Gesundheits-Bad Buchau" im Kurort Bad Buchau steht für schwäbische Gastlichkeit und ist ein idealer Ort für Erholungssuchende. Das Hotel befindet sich direkt am Kurzentrum sowie dem Thermal- und Moorbad, in unmittelbarer Nähe zum Marktplatz.

Der "Wackelwald", der Federseesteg und die als Weltkulturerbe geltenden Pfahlbauten sind nur wenige Gehminuten vom Hotel entfernt. Über einen Bademantelgang ist ein direkter Zugang zur Adelindis Therme ermöglicht, darüber hinaus ist das Hotel ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in einem der größten Naturschutzgebiete Süddeutschlands.

Lage und Umgebung

Baden-Württemberg besticht nicht nur durch seine malerische Landschaft und kulturellen Schätze, sondern auch durch seine vielfältigen Heilbäder und Kurorte. Mit 55 höher prädikatisierten Heilbädern und Kurorten bietet Baden-Württemberg ideale Bedingungen für Erholung, Gesundheit und Wohlbefinden. Besonders in den Höhenlagen des Hochschwarzwalds, der Schwäbischen Alb und des Nordschwarzwalds finden sich Kurorte, die von der reinen Luft profitieren.

Diese Regionen zeichnen sich durch ihre besonders reine und allergenarme Luft aus, die sich positiv auf die Atemwege und das allgemeine Wohlbefinden auswirkt. Orte wie Hinterzarten, Bad Herrenalb oder Bad Wildbad bieten spezielle Klimatherapien und Wanderwege an, die gerade bei Atemwegserkrankungen eine wohltuende Linderung verschaffen können.

Egal für welche Region man sich entscheidet: Die Landschaft ist auf jeden Fall beeindruckend.

Zimmer und Unterbringung

Die modernen 30 m² großen Doppelzimmer "Superior" im Kurzentrum verfügen über einen Balkon, ein Bad mit ebenerdiger Dusche und Fön, eine Sitzecke, einen Flachbildfernseher sowie einen kleinen Kühlschrank. Jedes der 25 bis 30 m² großen Doppelzimmer im Terrassenhaus verfügt über einen Balkon, eine kleine Sitzecke sowie einen Flachbildfernseher.

Im Bad mit Dusche und Fön steht zudem eine "installierte" Wäscheleine für nasse (Bade-) Kleidung zur Verfügung.

Gastronomie

Unseren Hotelgästen servieren wir für einen guten Start in den Tag ein reichhaltiges Frühstücksbüffet mit saisonalen Produkten aus der Region sowie viele weitere Köstlichkeiten. Mittags verwöhnen wir Sie à-la-carte sowie mit einer großen Auswahl an Kuchen und süßen Leckereien.

Erlesene Weine und ausgewählte Drinks an der Bar runden Ihr kulinarisches Erlebnis bei uns ab.

Sport und Unterhaltung

Sie genießen täglich freien Eintritt in die Adelindis Therme mit großer Saunalandschaft. Hinweis: Der Eintritt in die Thermen- und Sauanalandschaft der Adelindis Therme ist auch am An- (ab 14 Uhr) und Abreisetag inkludiert.

Die Adelindis Therme bietet mit ihrer einmaligen Kombination von Moor und Thermalwasser ein umfangreiches Angebot an Wellnessleistungen mit medizinischer und therapeutischer Kompetenz. Mit 1.100 m² Wasserfläche, Sprudelliegen, Strömungskanal, Rückenmassagedüsen, Therapiebecken ist für jeden etwas dabei.

NEU: Seit September 2022 bietet die Adelindis Therme noch mehr Platz für Erholungssuchende.

Wasser ist das zentrale Element vieler Kurorte in Baden-Württemberg. Thermalquellen, Heilquellen und Mineralbäder sind hier weit verbreitet und bilden die Basis zahlreicher Gesundheits- und Wellnessangebote. Bad Dürrheim beispielsweise ist bekannt für sein Solebad, das mit seiner hohen Salzkonzentration Linderung bei Haut- und Atemwegserkrankungen bietet.

In Baden-Baden, einem der berühmtesten Kurorte Europas, sprudeln die Thermalquellen aus einer Tiefe von bis zu 2000 Metern an die Oberfläche und versorgen die prächtigen Badehäuser mit heissem Wasser. Und dies nicht erst seit ein paar Jahren: Bereits die Römer nutzten die heissen Quellen, um sich zu erholen, und bauten prächtige Badepaläste.

Auch die Schwäbische Alb bietet mit Orten wie Bad Urach oder Beuren beeindruckende Thermalbäder, deren Wasser eine heilende Wirkung haben kann. Diese natürlichen Quellen bieten Entspannung und Linderung bei Beschwerden des Bewegungsapparats, Rheuma und anderen chronischen Erkrankungen. Die Wellness-Einrichtungen kombinieren traditionelle Bäderkultur mit modernen Therapieansätzen, was einen Aufenthalt besonders abwechslungsreich und wirkungsvoll macht.

Viele dieser modernen Badetempel unterziehen sich regelmässig der Prüfung durch die Wellness Stars, ein unabhängiges Prüfsiegel, welches für Qualität im Wellnessbereich steht. Wer nicht nur einen Tag lang entspannen will, kann auch nach geprüften Wellnesshotels Ausschau halten. Gerade im Schwarzwald ist eine besonders hohe Anzahl zu finden.

Ein weiterer Schatz der Erde sind die Heil- und Mineralwässer, die in der Region reichlich vorhanden sind. Diese Wässer enthalten wertvolle Mineralien und Spurenelemente, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Unser Tipp: Entdecken Sie die vielseitige Thermenlandschaft Baden-Württembergs mit dem eigenen Wohnmobil. Auf dem Online-Portal «Mein Thermen-Stellplatz» findet man als besonderen Service für Wohnmobilreisende Stellplätze in unmittelbarer Nähe zu einer Therme des Bundeslandes.

Fangopackungen, Moorbäder und Heilschlämme sind nur einige der Anwendungen, die auf den natürlichen Heilmitteln der Erde basieren. In Bad Wurzach, Europas grösstem noch intaktem Hochmoor, können Besucher die wohltuende Wirkung von einem Moorbad in Deutschlands wohl schönster Moorbadeabteilung spüren.

Moorbäder sind besonders effektiv bei der Behandlung von rheumatischen Erkrankungen, Hautproblemen und muskulären Beschwerden. Dabei bietet aber auch das «echte Moor», also das Gebiet, eine Vielzahl an Entspannungsmöglichkeiten. Bei einem Spaziergang durch das Wurzacher Ried kann man nicht nur fabelhafte Natur erleben, sondern auch einiges über die Wichtigkeit der Moore lernen.

Entspannen in der Caracalla Therme | Städte des Südens | Baden-Baden

Die natürliche Vielfalt in Baden-Württemberg zeigt auch die Fangoherstellung: Gleich zwei Werke produzieren hier noch Fangoprodukte für Heilbäder und Kurorte, aber auch für den privaten Gebrauch. Wer einmal zugesehen hat, wie aus Schiefer feines Fangopulver und danach warmer Fangobrei wird, sieht dieses faszinierende Produkt nochmal mit ganz anderen Augen.

Neben den entspannenden Anwendungen bieten die Kurorte und Heilbäder in Baden-Württemberg auch ein breites Spektrum an Freizeitaktivitäten und kulturellen Highlights. Geniessen Sie ausgedehnte Wanderungen durch die Weinberge und Velotouren entlang der Flusstäler oder entdecken Sie die historischen Altstädte und Schlösser der Region.

Die Kombination aus Anwendungen, einer beeindruckenden Naturkulisse und einem reichen kulturellen Erbe macht Baden-Württemberg zu einem idealen Ziel für alle, die sich eine Auszeit vom Alltag nehmen und etwas für ihre Gesundheit tun möchten. Lassen Sie sich von der Heilkraft der Natur inspirieren und erleben Sie, wie die natürlichen Heilmittel Luft, Wasser und Erde Ihnen zu neuer Energie und Wohlbefinden verhelfen.

Öffnungszeiten Adelindis Therme (Stand September 2022)

Samstag, Sonntag & Feiertage: 10.00-14.00 Uhr

tags: #Thermenhotel #Gesundheitsbad #Bad #Buchau #information

Populäre Artikel: