Thermen für Familien: Entspannung und Spaß für Groß und Klein
Ein Besuch in einer Therme ist eine wunderbare Möglichkeit, dem Alltagsstress zu entfliehen und sich etwas Gutes zu tun. Besonders für Familien bieten Thermen eine ideale Kombination aus Entspannung und Spaß für jedes Alter. Ob in der Schweiz oder in Deutschland, es gibt zahlreiche Thermen, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind.
Entspannen Sie sich, denn hier kommen die besten Saunen der Schweiz, von Freizeit.ch sorgfältig recherchiert und zusammengetragen. Ihr Badehandtuch, die Badelatschen und das Shampoo ist schon gepackt? Super! Wer eher nach den kleinen und romantischen Geheimtipps sucht und ungewöhnliche Konzepte für Saunas entdecken will, für den haben wir hier ein paar ganz besondere Vorschläge.
Erlebnisbäder: Wasserspaß für die ganze Familie
Erlebnisbäder laden zu grenzenlosem Spass mit der ganzen Familie ein. Schwimmen, rutschen, spielen und restlos entspannen sind die beliebten Aktivitäten in einem Erlebnisbad. Die Schwimmbäder mit besonderen Extras sind auf die Bedürfnisse verschiedener Altersklassen abgestimmt. Neben verschiedenen Wasserbecken unterschiedlicher Wärmegrade findet ihr hier Rutschen und andere Spielgeräte für Kinder und Jugendliche. Erwachsene geniessen pure Wellness in der Sauna, im Spa und bei den weiteren Angeboten im Erlebnisbad.
Ein Erlebnisbad zeichnet sich dadurch aus, dass es für alle Altersgruppen Wasserattraktionen und Wellnesseinrichtungen anbietet, die Erlebnis und Spass zum Ziel haben. In einem Erlebnisbad findet ihr neben zahlreichen Planschbecken, die mit diversen Rutschen versehen sind und Kindern viel Spass bereiten, auch warme Wasserbecken. In den beheizten Becken befinden sich meist Sprudelliegen und Whirlpools für die pure Entspannung. Erholung bekommt ihr auch in der Saunalandschaft eines Erlebnisbads. Ausserdem werden im Spa-Bereich Massagen und andere Körperanwendungen angeboten, die der Erholung dienen. Einige Erlebnisbäder verfügen ausserdem über ein Sportbecken, in dem ihr eure Bahnen schwimmen oder vom Sprungbrett springen könnt.
Im Folgenden stellen wir einige der beliebtesten Erlebnisbäder in der Schweiz vor:
- Säntispark in Abtwil: Lockt mit der «coolsten Rutschenwelt der Schweiz». Auf den acht Speedrutschen gleitest du mit deinen Kindern (ab sieben Jahren) mit oder ohne Reifen sprudelnd in die nasse Tiefe. Vier Kinderrutschbahnen bieten den wagemutigen Kleinsten (bis sechs Jahre) einen etwas ruhigeren, aber nicht weniger vergnüglichen Wassergleitspass. Ein Wellenbad, ein Solebad und viele weitere Attraktionen sorgen für Abwechslung.
- Alpamare in Pfäffikon: Dem grössten überdachten Wasser- und Funpark Europas, erlebst du mit deiner Familie jeden Spass, den Wasser bieten kann. Zwölf verschiedene Rutschbahnen befördern dich und deine Kinder durchs spritzige Nass - die Gesamtlänge beträgt mehr als zwei Kilometer! Die Rutschpartien führen durch einen Dschungel, einen Canyon und einen Eiskanal, durch Schüttelbecher, über Jumps und im Kreis herum, sowie - für den ultimativen Adrenalinkick - durch finstere Passagen. Drei der Rutschbahnen befinden sich im Bereich für die Kleinsten. Im Spritzpark können deine Kinder bis sechs Jahre sicher im Wasser plantschen.
- Aquabasilea in Pratteln: Erfüllt alle Träume von Wasserspass. Auf den sieben Rutschen, im Wellenbad und in den beiden Wildwasserbächen fliesst, strömt und sprudelt das Wasser munter um euch herum. Spritzig geht es auch im Bereich für Kleinkinder zu und her.
- Bernaqua in Bern: In den insgesamt 18 Becken des Erlebnisbades Bernaqua in Bern bleibt kein Tropfen auf dem anderen. Dafür sorgen unter anderem drei Riesenrutschen sowie der 80 m lange Wildwassercanyon (ab zehn Jahren). Deine Kleinen können in einer Dschungellandschaft zwischen herzigen Affen und quietschgelben Wasserschlangen herumplantschen, deine etwas älteren Kinder erleben auf dem Piratenschiff abenteuerliche Wasserspiele.
- Swiss Holiday Park: Ist ein Freizeitresort, das Wasserplausch für jeden Geschmack bietet - und noch viel mehr als das. In der Bäderwelt warten Rutschen, ein Wildwasserkanal und ein Wasserfall auf dich und deine Kinder. Nach der Action sorgen Massagedüsen, Whirlpools und Sprudelliegen für Entspannung. Wie wär’s vor oder nach dem Bad mit einer Runde Badminton oder Minigolf? Oder mit einem Besuch auf dem Erlebnisbauernhof, wo deine Kinder beim Melken zuschauen oder auf dem Pony reiten können?
- Splash e Spa Tamaro im Tessin: Bietet sowohl Action als auch Wellness. Im Splash-Bereich können sich deine Kinder nach Herzenslust austoben. Da sorgt etwa ein Brandungswellenbad für Vergnügen, und auf der «Wash Machine» und den vier anderen Rutschen geht es teils auf Schlauchbooten, teils auf Luftmatten kurvenreich in die Tiefe.
- Aquaparc in Le Bouveret: Betrittst du mit deiner Familie nicht nur den grössten Wasserpark der Westschweiz, sondern auch eine tropische Landschaft mit Wasserfällen, Wellenbad und Piratenschiff. Die Hauptattraktion des Aquaparc besteht in den vielen Rutschen, die sich durch die gesamte Anlage hindurch winden. Da sind etwa die 177 m lange Schwarze Rutsche, die Rote Rutsche mit einem Gefälle von über 40 Prozent und der Booster Loop (ab 14 Jahren), auf dem ihr mit 85 km/h durch den Looping saust.
- Eau-là-là in Davos: Ist ein vielfältiger Wassererlebnispark für die ganze Familie. Auf dich und deine Kinder warten unter anderem eine Sprunganlage mit einem 1-Meter- und einem 3-Meter-Sprungbrett, eine Black-Hole-Rutschbahn, ein grosses Planschbecken und ein Funpark für Kinder. Geruhsamer geht es im Wellnessbereich zu und her.
- Leukerbad Therme: Ist das grösste Thermalbad im Alpenraum und ein wahres Familienparadies. Unter den zehn Thermalbädern hat es auch ein Becken speziell für Kleinkinder. Hier können sich deine Kleinsten (bis vier Jahre) wohlig im 35 Grad warmen Wasser tummeln, sanft bespritzt von wasserspeienden Delfinen. Grössere Kinder erleben Wasserspass auf den beiden Rutschbahnen, einer 106 m langen Breitrutsche mit Ein- und Zweisitzreifen und einer 126 m langen Röhrenrutsche mit zwei Wirbeln.
- Bellavita in Pontresina: Macht seinem Namen alle Ehre: In dieser Bäderwelt mit Spa dreht sich alles um das schöne Leben. Dabei kommen Jung und Alt gleichermassen auf ihre Kosten. Während sich deine Kleinsten im Planschbecken mit Düsen, einer Rutschbahn und allerlei Badespielsachen vergnügen, gleiten deine Kinder und Jugendlichen über die 75 m lange Blackhole-Rutschbahn und toben sich im Wasserspielgarten aus.
Viele dieser Erlebnisbäder bieten auch spezielle Angebote für Kindergeburtstage oder Schwimmkurse für Babys und Kleinkinder an.
Thermen in Baden-Württemberg: Pure Erholung in Süddeutschland
Von Stuttgart über den Schwarzwald bis zum Bodensee: Baden-Württembergs Wellnesslandschaft zeichnet sich durch ihre zahlreichen Thermal- und Mineralbäder aus, die zum Teil eine Jahrhunderte alte Bädertradition aufweisen. Die Region ist bekannt für ihre Thermalquellen, in deren warmem und mineralstoffhaltigem Wasser du dich in angenehmer Atmosphäre herrlich entspannen kannst. Jede der Thermen in Baden-Württemberg ist einzigartig zusammengesetzt und somit ein echtes Original. Spüre hier, wie sich das Wasser auf deinen Körper auswirkt - so hilft Solewasser bei Gelenkproblemen und auch der feine Dampf der Heilwässer tut deinem Körper gut.
In Baden-Württemberg kommen Erholungssuchende in den Thermen und Erlebnisbädern voll und ganz auf ihre Kosten. Hier genießt du Südsee-Feeling in der Thermen & Badewelt Sinsheim oder den Panoramablick auf den Bodensee und die Schweizer Alpen in der Meersburg Therme.
Der Unterschied zwischen Erlebnisbad, Therme und Schwimmbad
Oftmals werden die Begriffe Erlebnisbad, Therme und Schwimmbad synonym verwendet, doch es gibt wesentliche Unterschiede:
- Schwimmbad: Ein Schwimmbad ist hauptsächlich zum Schwimmen ausgelegt. Es kann überdacht sein (Hallenbad) oder sich draussen in der Natur befinden (Freibad). Viele Schwimmbäder verfügen über eine Rutsche und Sprungbretter, aber der Fokus liegt auf dem sportlichen Aspekt.
- Erlebnisbad: In Erlebnisbädern steht das Erleben im Vordergrund. Verschiedene Wasserrutschen, Röhrenrutschen, Breitrutschen, Wildwasserkanäle, Wellenbäder oder Abenteuerbecken laden zu Spass mit der ganzen Familie ein. Oft gibt es auch Wellnessangebote wie Saunalandschaften und warme Wasserbecken.
- Therme: Eine Therme verfügt über eine eigene Thermalquelle, mit der die Becken der Badeanlage gespeist werden. Diesen Thermalquellen wird eine heilende Wirkung auf Körper und Geist nachgesagt. Viele Thermen bieten ausschliesslich Jugendlichen und Erwachsenen ab 16 Jahre Zutritt, während Erlebnisbäder oft familienfreundlicher sind.
Einige Erlebnisbäder werben damit Thermen zu sein, verfügen jedoch nicht über eine eigene Thermalquelle, sondern nur über künstlich angereichertes Wasser sowie Solebecken.
Thermen und Heilbäder in der Schweiz
Die kalte Jahreszeit ist ideal, um im angenehm warmen Wasser Stress und Anspannung förmlich wegzubaden. Je nach Mineralgehalt helfen die verschiedenen Heilquellen sogar bei gesundheitlichen Beschwerden. So soll das Wasser in den Walliser Bains de Saillon Linderung bei Arthrose und bestimmten Schmerzsyndromen bringen, während die Rheinfelder Natursole der Wellnesswelt Sole Uno entspannt und zugleich vitalisiert. Reich an Kalium, Magnesium und Kalzium ist wiederum das lokale Mineralwasser, das die Bassins der Bäderlandschaft Bogn Engiadina, Scuol, füllt.
Hier eine Auswahl von Thermen und Heilbädern in der Schweiz:
- Bains de la Gruyère in Charmey: Mit bestem Blick auf die Greyerzer Voralpen.
- Appenzeller Heilbad in Heiden: Zwischen dem Säntis und Bodensee gelegen.
- Mineralbad & Spa in Samedan: Architektonisch einzigartige Badewelt.
- Mineralheilbad in St. Margrethen: Mit Mineralzeremonien aus aller Welt.
- Bogn Engiadina in Scuol: Mit römisch-irischem Bad und Panoramablick.
- 7132 Therme in Vals: Architektonisches Meisterwerk von Peter Zumthor.
- Termali Salini & Spa in Locarno: Direkt am Seeufer mit Panoramablick.
- Tamina-Therme in Bad Ragaz: 7300 m2 Badelandschaft mit Saunawelt.
- Thermalzentrum Yverdon-les-Bains: Mit schwefelhaltiger, warmer Quelle.
- Thermalzentrum Lavey: Das wärmste Thermalbad der Schweiz.
- Bad Schinznach: Edles Wellnessrefugium mit Aquarena Fun für Familien.
- Therme Zurzach: Bietet für Jung und Alt von verschiedenen warmen Bädern bis zur Sauna alles an.
- Brigerbad: Bekannt für die längste Aussenrutschbahn in den Schweizer Alpen.
Einige Thermen bieten spezielle Attraktionen wie die "Kerzen-Sauna" oder die "Salz-der-Erde-Sauna".
Tabelle: Vergleich einiger Thermen in der Schweiz
| Therme | Ort | Besonderheiten | Geeignet für |
|---|---|---|---|
| Tamina Therme | Bad Ragaz | Grosse Badelandschaft, Saunawelt | Familien, Wellness-Liebhaber |
| 7132 Therme | Vals | Architektonisch einzigartig, minimalistisch | Ruhesuchende, Design-Interessierte |
| Bogn Engiadina | Scuol | Römisch-Irisches Bad, Panoramablick | Familien, Wellness-Liebhaber |
| Leukerbad Therme | Leukerbad | Grösstes Thermalbad im Alpenraum, Familienparadies | Familien |
Ob Sie nun mit der Familie einen actionreichen Tag verbringen oder in Ruhe entspannen möchten, die Thermenlandschaft in der Schweiz und Deutschland bietet für jeden Geschmack das Richtige.
Das größte Thermalbad der Welt: Therme Erding - Wellness auf 140.000 Quadratmeter | HD Doku
Ich zeige euch, wie die Öffnungszeiten in den verschiedenen Erlebnisbädern sind, welche Attraktionen euch rund um Wasser, Rutschen, Sauna, Spa, Fitness, Kurse und Events erwarten und wie die Preise sowie die Anfahrt sind. Zudem stelle ich euch die besten Deals für das jeweilige Erlebnisbad vor. So könnt ihr zum günstigen Preis einen tollen Aufenthalt verbringen.
tags: #Thermen #für #Familien #Test







