Thermen auf Ischia: Informationen und Einblicke in die Vulkaninsel

Feinsandige Strände, spektakuläre Landschaften, magische Thermalquellen und spannende Kultur: Der Facettenreichtum Ischias ist nur schwer in Worte zu fassen. Die bezaubernde Vulkaninsel befindet sich im Golf von Neapel und hat sich gerade in den letzten Jahren zu einem der Top-Reiseziele Italiens gemausert.

Von der Hektik des Festlandes ist hier nur wenig zu spüren. Beste Voraussetzungen also, um einmal so richtig abzuschalten. Ob Faulenzen am Badestrand, Wandern in spektakulärer Natur oder Kultur pur in malerischen Küstenorten - auf Italiens facettenreicher Insel Ischia fühlt sich jeder wohl. Abseits des Festlandes ticken die Uhren ein wenig langsamer.

Wenn der Frühling langsam Einzug hält und die Sehnsucht nach Sonne, Kultur und Entspannung wächst, gibt es kaum einen schöneren Ort als die grüne Insel Ischia im Golf von Neapel.

Spiaggia dei Maronti auf Ischia.

Strände auf Ischia

Wer sich nach einer Auszeit am Meer sehnt, ist auf Ischia goldrichtig. Die sonnenverwöhnte Insel glänzt mit vielen bezaubernden Stränden. Vom bestens erschlossenen Badestrand für Familien bis zum wildromantischen Naturstrand abseits der Massen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Die heilenden Thermalquellen Ischias

Der Süden Italiens gehört zu den vulkanisch aktivsten Regionen der Erde. Auch Ischia entstand einst durch vulkanische Aktivitäten unter der Meeresoberfläche. Bis heute spiegeln sich die vulkanischen Ursprünge in den heissen Quellen der Insel wider. Viele dieser Thermalquellen sind öffentlich zugänglich.

Poseidon Gärten auf Ischia.

Zu den bekanntesten Thermen zählen:

Daneben finden Sie auf Ischia einige kleinere Thermen. Ischia hat natürliche Quellen, sowohl heisse als auch kalte - anders als ihre Nachbarinseln Capri und Procida. Während Capri und Procida aus porösem Kalkstein bestehen, der kein Wasser hält, ist Ischia vulkanischen Ursprungs mit Lehmböden und wasserführenden Gesteinsschichten, die das Wasser speichern. Deshalb findet man hier so viele Thermen, Quellen und dampfende Erdspalten - ein Geschenk der Natur.

Das Thermalwasser von Ischia gehöre zu den stärksten der Welt, sagt man, es enthält unter anderem Radon, Schwefel, Eisen und Lithium. Haut, Knochen und Atemwege könnten davon profitieren - auch wenn man noch gar keine Beschwerden hat. Früher kam man zur Kur nach Ischia, heute zum Wellnessen.

Poseidon Thermal Gardens: Eine Oase der Entspannung auf Ischia

Weitere Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele

Trotz einer Fläche von nur 46 Quadratkilometern hat Ischia unglaublich viel zu bieten. Die bekannteste Sehenswürdigkeit der Vulkaninsel ist das Castello Aragonese (Aragoner Burg) vor den Toren der Inselhauptstadt und Doppelgemeinde Ischia Porto - Ischia Ponte. Schon fast zur Pflicht gehört auch ein Ausflug nach Forio. Berühmt ist der zweitgrösste Ort der Insel für seine bezaubernde Innenstadt. Die meistbesuchte Attraktion Forios ist die Wallfahrtskirche Santa Maria del Soccorso. Erbaut wurde die maurische Kirche bereits im 14. Jahrhundert.

Castello Aragonese auf Ischia.

Viele, gut erschlossene Wanderwege machen Ischia zum Traumziel für Aktive. Tipp: Die Küste Ischias ist gespickt mit vielen zauberhaften Dörfern. Langeweile kommt während der Ferien auf Ischia garantiert nicht auf. Wer sich dennoch nach Abwechslung sehnt, darf sich auf tolle Ausflugsziele in der näheren Umgebung freuen.

Anreise und Unterkunft

Sie sind auf der Suche nach günstigen Top-Angeboten für rundum sorglose Pauschalreisen auf Ischia inklusive Flügen, Transfers, Hotel und Verpflegung? Natürlich können Sie Ihre Unterkunft auf Wunsch auch ganz individuell buchen. Von der alleinstehenden Villa mit eigenem Garten bis zum luxuriösen Spa-Hotel ist bestimmt etwas für Sie dabei.

Ischia hat keinen eigenen Flughafen und lässt sich daher nur auf dem Seeweg erreichen. Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Neapel. Von Neapel dauert die Überfahrt nach Ischia Porto per Fähre rund eine Stunde.

Der Süden Italiens ist von einem ganzjährig milden Klima geprägt. Selbst im Winter sinken die Temperaturen selten unter 15 Grad. Während der Sommermonate steigen die Werte oft auf über 30 Grad.

Ischia im Winter

Entdecken lässt sich Ischia, die grösste - zehn Kilometer lange und sieben Kilometer breite - der Inseln im Golf von Neapel, besonders gut ausserhalb der Hauptsaison: Bei kühleren Aussentemperaturen ist es angenehm zum Wandern und Herumstreifen in den Inselorten, und natürlich entfaltet sich der Reiz der heissen Thermalquellen auch erst dann so richtig. Wenn der touristische Rummel, den es durchaus auch auf Ischia gibt, Platz macht für den Inselalltag, für einen Caffè hier, einen Schwatz dort. Was ohnehin die beste Methode ist, die Insel kennen zu lernen. Denn die Ischitaner erzählen gern davon, wo sie selbst es am schönsten finden.

Zugegeben, ab November wird es ruhiger als ruhig. Dann haben viele Hotels geschlossen, ebenso die öffentlichen Thermalbäder. Doch Unterkünfte lassen sich auch während des Winters finden, in Appartements oder Gästehäusern. Oder, etwas exklusiver, im Leuchtturm, der am westlichsten Punkt der Insel 170 Meter über dem Meer thront.

tags: #thermen #auf #ischia #informationen

Populäre Artikel: