Therme Bad Sulza: Veranstaltungen und Wellness pur

Die Therme Bad Sulza ist ein Ort der Entspannung und des Erlebnisses. Hier können Sie dem Alltag entfliehen und in einer einzigartigen Umgebung Körper und Geist verwöhnen. Neben den vielfältigen Wellnessangeboten bietet die Therme auch ein abwechslungsreiches Programm an Veranstaltungen, die Ihren Aufenthalt unvergesslich machen.

Dieser Artikel beleuchtet die Besonderheiten der Therme Bad Sulza, von den traditionellen Wellnessanwendungen bis hin zu den kulturellen Highlights und Events, die regelmäßig stattfinden.

Thermenurlaub in Bad Sulza genießen

Entscheiden Sie sich für ein Arrangement für die Toskana Therme in Bad Sulza und erleben Sie eine entspannte Auszeit vom Alltag. Nur kurze Wege trennen Sie von der Wellnesswelt, in der Sie bei vitalisierendem Verwöhnprogramm Ihre Auszeit vom Alltag genießen. Die Therme hat eine lange Tradition und überzeugt durch eine großzügige Badelandschaft im toskanischen Stil.

Weiterhin können Sie bei Ihrem Kurzurlaub in der Toskana Therme in Bad Sulza einige kulturell interessante Dinge entdecken. Neben der Heilquelle, dem Wellnesspark und der Saunalandschaft sorgt der Liquid-Sound-Tempel für ein unvergleichliches Erlebnis. Überzeugen Sie sich selbst, wie eines der weltweit besten Bäder alle Sinne anregt!

Für Ihren Aufenthalt werden einige Thermenhotels der verschiedenen Kategorien angeboten, immer passend zu Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen. Hotels an der Therme in Bad Sulza sind mit Spezialangeboten das ganze Jahr über eine Reise wert. Stöbern Sie durch die Vielfalt an Möglichkeiten, um ein Wellnesswochenende in Thüringen mit dem Partner oder der Freundin zu verbringen.

Die Geschichte von Bad Sulza

Seit 1839 wird im Heilbad gekurt. Die reizvolle Bäderarchitektur rund um Kurpark und Trinkhalle, Gradierwerk und Saline zieht bis heute Gäste an, die zu Erkrankungen von Haut und Atemwegen Hilfe suchen. Im Saline- und Heimatmuseum erfahren Sie mehr über die traditionelle Salzgewinnung in Bad Sulza. Johann Wolfgang von Goethe war bereits 1828 zu Gast in dem Städtchen an der Ilm, das zum größten zusammenhängenden Weinanbaugebiet im Norden Europas zählt.

Die Toskana Therme: Eine Oase der Entspannung

Ein Aufenthalt in der Toskana Therme mit Übernachtung in Bad Sulza bietet Ihnen viele Annehmlichkeiten. In dem Thermalbad beeindruckt eine großzügige Badelandschaft mit einer Fläche von circa 3.000 Quadratmetern. Elf unterschiedliche Becken, verschiedene Whirlpools und Saunen zählen zu der Ausstattung. Im Thermalbereich gibt es 5 Solepools mit unterschiedlichen Wassertemperaturen und Massagebecken. Darunter findet sich auch ein separates Solebecken für Kinder.

Saunalandschaft

Der großzügige Saunabereich ist in Innen- und Außenanlagen aufgeteilt. Im Innensaunabereich entspannen Sie in der klassischen, finnischen Aufgusssauna, der Dampfsauna, einem Dampfbad, einem Lektarium oder dem Broncharium. Über den Außenbereich verteilen sich die Weinberg-, die Panorama- und die Infrarotsauna. Die extra angelegte Sweat Lounge bietet Ihnen abwechselnde Aufgussevents.

Im exklusiven Wellnessbereich der Toskana Therme genießen Sie sowohl klassische Massagen als auch Beautyanwendungen auf der Haut. Wie der Name schon sagt, verspricht die Toskana Therme italienischen Flair und das auch im gastronomischen Bereich. So kommen Sie im hauseigenen Il Restaurante in den Genuss von italienischen Speisen. Kleine Snacks und Getränke probieren Sie im Bistro La Galleria. Für alle Saunaliebhaber ist sicher die Sweat Lounge ein besonderes Highlight.

Liquid Sound

Der Liquid Sound ist eine besondere Attraktion des Hauses. Hierbei handelt es sich sozusagen um einen Konzertsaal, der mit Wasser gefüllt ist.

So klingt sich treiben lassen: Liquid Sound in Bad Sulza

Hotels an der Toskana Therme

Es wird immer das passende Hotel an der Toskana Therme in Bad Sulza im Angebot zu finden sein. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich unter anderem die Wellnesshotels. Die Zimmer sind großzügig gestaltet und modern eingerichtet. In den Wellnessbereichen verweilen Sie in verschiedenen Pools und in den Saunen oder buchen diverse Beautybehandlungen.

Auch romantische Hotels können Sie für Ihren Thermenurlaub in Bad Sulza buchen. Es werden Ihnen in diesen Hotels in der Nähe der Toskana Therme gemütliche und stilvoll eingerichtete Zimmer geboten. Am Abend genießen Sie dann nach einem erlebnisreichen Tag ein Candle-Light-Dinner im hauseigenen Restaurant.

Ein familienfreundliches Hotel an der Toskana Therme ist mit vielen Attraktionen für die gesamte Familie ausgestattet. Dazu zählen unter anderem Spielplätze im Innen- und Außenbereich, ein Kinderbuffet oder eine Kinderbetreuung.

Viele Gäste buchen auch ein Thermen Arrangement in einem Wellnesshotel in Weimar.

Arrangements und Angebote

Es gibt einige attraktive Arrangements für einen Aufenthalt in der Toskana Therme in Bad Sulza. Diese umfassen je nach Angebot 2 bis 5 Übernachtungen in dem gewünschten Thermenhotel und Extraleistungen. Dazu gehört unter anderem der Eintritt in die Toskana Therme an ein bis zwei Tagen inklusive Liegen, die nur für Sie reserviert sind und ein Begrüßungsgetränk in der Unterkunft. Zudem können auch Wellnessanwendungen in der Therme wie eine Massage pro Person enthalten sein.

Sie wählen zwischen unterschiedlichen Verpflegungsarten wie Frühstück oder Halbpension. Wenn Sie Ihren Aufenthalt in der Toskana Therme in Bad Sulza inklusive Übernachtung buchen, dann haben Sie einen deutlichen Preisvorteil verglichen mit den Preisen für die einzelnen Leistungen. Zu Silvester oder Weihnachten stellen die Hotels ebenfalls passende Arrangements zusammen, die dann den Eintritt zur Silvestergala oder ein Weihnachtsmenü enthalten.

Preise (ungefähre Angaben)

Tickets 2 Stunden 4 Stunden Tageskarte
Erwachsene 20,00€ 26,00€ 34,00€
Kinder bis einschließlich 13 Jahre 10.00€ 13,00€ 17,00€
Familienkarte (2 Erw.

Es besteht die Möglichkeit, einen Aufenthalt in der Toskana Therme in Bad Sulza mit Hotel als Gutschein zu erwerben und zu verschenken - sei es zum Geburtstag, zur Hochzeit oder auch nur als kleines Dankeschön zwischendurch. Dabei wählen Sie das gewünschte Arrangement und buchen dieses aber nicht zu einem fixen Termin, sondern kaufen es als Gutschein.

Freizeitaktivitäten rund um Bad Sulza

Unweit zum Hotel an der Therme Bad Sulza verläuft der 124 Kilometer lange Ilmradweg von der Ilmquelle zur Mündung in die Saale. Der Wanderweg zum Himmelreich, sowie der Weinwanderweg und der Rundwanderweg Bad Sulza erfreuen sich großer Beliebtheit. Nehmen Sie an einer Kutschfahrt teil! Oder lassen Sie sich ins Westernreiten einführen! Auf der Ilm finden Kanu- und Kajaktouren statt, die Ihnen einen tollen Blick auf die landschaftliche Schönheit bieten.

Häufig gestellte Fragen

Thermen in Thüringen mit Hotel

Die Möglichkeit, die schöne Natur des Harzes, Thüringer Waldes oder der Rhön zu erkunden, sollte man sich nicht entgehen lassen. Zu den beliebtesten Wellness Anwendungen in Thüringen zählen Sole-Inhalationen sowie Thermalbäder oder Moorbäder und Moorheilpackungen.

Aktivitäten in Thüringen

Im Thüringer Wald lässt sich so einiges unternehmen. Von Wandern über Fahrrad fahren bis Nordic Walking sind die Möglichkeiten an Aktivitäten im Freien nahezu unbegrenzt. Unterstützt wird diese Vielfalt durch die abwechslungsreiche Naturlandschaft mit etlichen Seen, Flüssen, Wasserfällen und Hügeln. Die besonders Abenteuerlustigen können bei einer Tour mit dem Floss oder Kanu diese spannende Region im Herzen Thüringens entdecken.

Viele Städte in Thüringen blicken auf eine reiche Geschichte zurück. Eine besondere Erwähnung verdienen dabei die Kulturhochburg Weimar und das traditionsreiche Erfurt. Kaum eine Stadt hat auf so engem Raum eine so hohe Dichte an Kulturschaffenden hervorgebracht wie Weimar. Goethe, Schiller, Lessing, Liszt oder Bach sind nur einige der Namen von Personen, die aus Weimar heraus die Kultur Europas maßgeblich prägten. Auf den Spuren dieser Persönlichkeiten erleben Sie in Weimar Geschichte zum Anfassen.

Die Naturlandschaft der Thüringer Rhön lädt Sie ein auf einen entspannenden Wellnessurlaub. Zwischen malerischen Tälern, satten Wiesen und einer unverwechselbaren Flora und Fauna verbringen Sie Ihren Thermenurlaub im Südwesten Thüringens. Wandern Sie auf den hervorragend ausgebauten Wanderwegen oder genießen Sie andere Aktivitäten wie Golf, Fahrradtouren, Reiten oder Kanu. Außerdem punktet die Thüringer Rhön mit einer gut ausgebauten Thermen Infrastruktur.

Thermenlandschaft Thüringens

Überall in Thüringen finden Sie Thermalbäder, deren Anwendungen Ihrem Körper schmeicheln und hartnäckige Verspannungen und Schmerzen lösen. Diverse Mineral- und Thermalquellen sorgen für heilendes Wasser, welches in die Thermen des gesamten Bundeslandes gelangt. Die Behandlungen mit Thermalwasser und Moor helfen u.a. bei Erkrankungen des Bewegungsapparates oder bei Hauterkrankungen.

Weiterhin spielen in Thüringen Anwendungen mit Sole eine große Rolle. So etwa in Heilbad Heiligenstadt oder in Bad Frankenhausen. Thüringen verfügt über diverse Thermenwelten für einen Urlaub mit der ganzen Familie. Die praktische Kombination aus Erlebnisbad und Wohlfühl-Oase macht Ihren Wellness-Kurzurlaub in Thüringen zu einem wahren Erlebnis. Kinder haben die Gelegenheit, in Schwimmbecken, Rutschenlandschaften und Außenpools ihren Spaß zu haben, während die Eltern in der Saunalandschaft wohltuende Aufgüsse oder Thermalkuren genießen.

In Bad Heiligenbad im Norden Thüringens wartet die Eichsfeld Therme inklusive Vitalpark auf Ihren Besuch. Inmitten herrlicher Natur, umringt von Wäldern, stoßen Sie hier auf eine Sport- und Wellness Landschaft, die alle Wünsche erfüllt. Die Therme verfügt über großzügige Schwimmbecken, eine Saunalandschaft und Solebecken befüllt mit Wasser aus Thermalquellen mit einer Solekonzentration von etwa 3%.

Im Südharzer Ort Bad Frankenhausen befindet sich die Kyffhäuser Therme. Die Mischung aus wohltuenden Sole Thermalbecken, Riesenrutschen und Erlebnisbädern für die Kinder und Saunalandschaften macht die Therme zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Anwendungen mit Sole aus der regional ansässigen Solequelle sowie Behandlungen mit Thermalwasser gehören hier ebenfalls zum Programm.

Wie der Name bereits andeutet, spielt die heilende Kraft der Sole in Bad Salzungen eine große Rolle. Sole Anwendungen sind ausgesprochen wohltuend für die Atemwege und den Bewegungsapparat. In dieser Therme finden Sie ein Sole Aktivbad mit einem Solegehalt von bis zu 27%. Sieben Saunen mit verschiedenen Aufgüssen sowie ein Gradierwerk komplettieren das Angebot der Solewelt Bad Salzungen.

Die Toskana Therme in Bad Sulza steht im Zeichen von Klang, Farbe und Licht. Die Therme verfügt über große Innen- und Außenbecken, Kinderbecken und Solepools. In der Liquid Sound Hall erleben Sie Spa- und Wellnessanwendungen in romantischer und beruhigender Atmosphäre. Die Saunalandschaft der Toskana Therme ist einzigartig in ihrer Vielseitigkeit. Panorama Saunen, multisensorische Saunen oder Lesesaunen sind nur einige der angebotenen Themen Saunen.

In Bad Langensalza bei Erfurt finden Sie die Friederiken Therme. Wellness, Beauty und Erholung stehen hier an der Tagesordnung. Folgende Highlights finden Sie in der Therme vor: Thermalkuren, Saunen mit Farblichttherapie, diverse Fitness-Angebote und Becken mit Massagedüsen. Vor allem genießen die Gäste Schwefelbäder, Moorpackungen oder sogar eine Kältekammer zur Regeneration der Muskeln. Anwendungen mit Schwefel zur Linderung von Hautirritationen sind in Bad Langensalza seit mehr als 200 Jahren verbreitet.

Das Angebot der Ardesia Therme ist somit klar auf Erholung ausgerichtet.

Thermenhotels

Viele KMW Thermenhotels verfügen über bestens ausgestattete Wellness- und Spa Bereiche, Saunen, ein Thermalbad und vieles mehr. Je nach Laune können Sie bei Ihrem Thermenurlaub mit Hotel zwischen den hauseigenen Hotel-Einrichtungen und umliegenden Thermen wechseln.

Reisezeit

Gerade wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Körper und Geist eine Auszeit brauchen, bietet sich ein erholsamen Urlaub in Thüringen besonders an. Kombinieren Sie - gerade im Sommer - einen Thermenurlaub mit dem Besuch spannender Städte wie Weimar, Erfurt oder Jena sowie Natur-Highlights im Harz, dem Thüringer Wald oder im Rhön. Spielt das Wetter mal nicht mit, bieten die Wellnesshotels und die Thüringer Thermen die perfekte Alternative für Ihre Reiseplanung.

Kosten

Eine Übernachtung erhalten Sie bereits ab 34€. Besonders interessant sind dabei Angebote für Hotels, bei denen der Besuch einer Therme bereits im Preis inbegriffen ist.

Packliste

Folgende Dinge sollten auf Ihrer Packliste nicht fehlen: Angenehme Kleidung für Ihren Aufenthalt im Hotel, Utensilien und Badebekleidung für besondere Wellness Anwendungen und wetterspezifische Garderobe (im Harz etwa kann es im Winter sehr kalt werden). Handtücher, Bademäntel, Zahnbürsten etc.

Die Klanglichtkuppel in der Toskana Therme

In der weiten Saunalandschaft der Toskana Therme Bad Sulza, in den Ruhebereichen der oberen Galerie findet sich ein gar ungewöhnliches Objekt: eine Art Iglu, in Filzstoff gekleidet. Stammgäste mögen sich erinnern, dass dort schon verschiedene Kunst- und Medieninstallationen geboten wurden. Nun ist wieder ein neues Erlebnis geschaffen: die Klanglichtkuppel.

Das Firmament wölbt sich über den in den Kissen Liegenden und milde Farbwechsel umgeben die Tagträumenden. Kompositionen des in Weimar lebenden englischen Musikers Alex Smalley durchfluten dabei sanft den kleinen Raum zum Chillout. Der Filzanzug aus dem Jahr 1970 stellt eine seiner berühmtesten Skulpturen dar. Filz wurde von ihm häufig wegen seiner isolierenden und damit wärmenden Eigenschaften genutzt, schützend und lebenserhaltend. Für Beuys war Wärmeenergie immer ein Motor für Kreativität - treffender könnte es nicht sein, widmet sich jenes „Iglu“, die Klanglichtkuppel in der Toskana Therme ganz der Kunst des Relaxens im natürlich Geborgenen.

Die Nutzung der gesamten Bade- und Saunaanlagen ist im Thermeneintrittspreis enthalten. Zusätzliche Kosten fallen nicht an.

Indianische Kultur trifft Toskana des Ostens: Die Schwitzhüttenzeremonie

Am 13. und 14. April 2024 findet erneut die traditionelle Schwitzhüttenzeremonie in Bad Sulza statt. Die „Sweat Lodge“ ist eine alte Methode der Körperreinigung, die in vielen Kulturen der Welt praktiziert wird. In den Gebieten der heutigen USA nutzten die Ureinwohner sie nicht nur als Weg der Reinigung, sondern vor allem als Akt der Heilung durch das Gebet. Dabei werden Steine in einem Außenfeuer erhitzt und traditionell in die kleine, runde, bedeckte Hütte getragen, wo sie mit geweihtem Wasser begossen werden. Trommeln und Gesang begleiten die Zeremonie und symbolisieren Ursprüngliches, wollen erwecken und drängen nach Wandlung und Befreiung.

Ein solcher Schwitzhüttenbau wurde im Saunagarten der Toskana Therme geschaffen und unterscheidet sich vom traditionellen aus Holz und Decken durch seine massivere Bauweise.

Im Verlauf des Rituals lernen sich die Teilnehmer im Rahmen einer Vorstellungsrunde kennen und tauschen sich über persönliche Wünsche und Erwartungen aus, die in Form von Gebetsbeuteln physische Gestalt annehmen. Nach dem Anrufen der Himmelsrichtungen beginnt die Zeremonie in der Schwitzhütte. Die Teilnehmer verbinden sich mit ihren Wünschen und Ahnen, festigen ihre Identität als Teil der Gemeinschaft einer Welt. Ein gemeinsames Abendessen schließt die Zeremonie ab.

Am 9. und 10. April werden Tom Blue Wolf und Prof. Dr. Thomas Schack zur Zukunft traditioneller Heilzeremonien sprechen. Tom Blue Wolf wird sein umfangreiches Wissen über die tiefe Bedeutung und den Nutzen dieser Zeremonien teilen, Dr. Thomas Schack bringt die wissenschaftliche Perspektive ein, um die moderne Relevanz dieser Praktiken zu unterstreichen.

Tom Blue Wolf ist Stammesmitglied der Muscogee im Südosten der USA und erfahrener Hüter alter Traditionen. Seit 15 Jahren leitet er die Schwitzhüttenzeremonien der Toskana Therme Bad Sulza. Prof. Dr. Thomas Schack lehrt als kognitiver Psychologe und Neurowissenschaftler mit dem Schwerpunkt Neurokognition und Bewegung an der Universität Bielefeld. Er hat an Heilzeremonien verschiedener indigener Völker teilgenommen und kann Bezüge zu wissenschaftlichen Befunden herstellen. Seit 14 Jahren begleitet er die Schwitzhütten und fungiert im April als „Firekeeper“.

tags: #Therme #Bad #Sulza #Veranstaltungen

Populäre Artikel: