ThermoPro TP17 Digitales Grill-Thermometer: Bedienungsanleitung für perfekte Grillergebnisse

Das ThermoPro TP17 digitale Grillthermometer ist ein nützliches Werkzeug für alle Grillfreunde, die ihr Grillgut auf den Punkt genau garen möchten. Es ermöglicht die Überwachung von zwei Kerntemperaturen gleichzeitig und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die das Grillen erleichtern. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zur Bedienung und den Vorteilen dieses Thermometers.

Funktionen und Eigenschaften des ThermoPro TP17

Das ThermoPro TP17 bietet eine Reihe von Funktionen, die es zu einem praktischen Helfer beim Grillen machen:

Das Grillthermometer hat eine Grösse von 7,3 × 6,3 × 1,7 cm und wiegt 150 Gramm. Es wird batteriebetrieben. Der Messbereich liegt zwischen -10 °C und 300 °C bei einer Genauigkeit von ±1 °C. Die hitzebeständigen, lebensmittelechten Edelstahl-Sonden (Länge: 21,6 cm) und das Kabel können Temperaturen von bis zu 380 °C standhalten.

Bedienungsanleitung und Anwendungstipps

Die Bedienung des ThermoPro TP17 ist denkbar einfach:

  1. Sonden anschliessen: Verbinden Sie die Edelstahl-Sonden mit dem Thermometer.
  2. Sonden platzieren: Stecken Sie die Sonden in das Grillgut, wobei der Sensor im Inneren des Fleisches platziert werden muss.
  3. Temperatur einstellen: Wählen Sie die gewünschte Fleischsorte und Garstufe oder stellen Sie die Zieltemperatur manuell ein.
  4. Timer einstellen: Falls gewünscht, stellen Sie den Timer ein, um die Garzeit zu überwachen.
  5. Alarm aktivieren: Aktivieren Sie die Alarmfunktion, um benachrichtigt zu werden, sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist.

Um sich an das Grillthermometer herantasten zu können, bieten verschiedene Anbieter inzwischen spezielle Voreinstellungen an. Hierzu sind die besten Standardkerntemperaturen bereits im Gerät vorinstalliert. Geh einfach ins Menü, wähle die Fleischsorte aus und bestätige deine Auswahl. Somit fällt eine manuelle Eingabe der Temperatur einfach weg und erspart dir somit zusätzliche Mühen.

Sobald der gewünschte Gargrad erreicht ist, ertönt ein Signal. Gleichzeitig zeigt auch die Station bzw. die Handyapp an, dass das Fleisch die gewünschte Kerntemperatur erreicht hat. Somit kannst du den perfekten Garzeitpunkt gar nicht verpassen.

Allerdings solltest du dich natürlich in der Nähe der Station oder des Handys befinden. Du solltest somit die Speise trotz der guten Technik immer im Auge behalten. Nur so gelingt die Mahlzeit, wie du es dir wünschst.

Hier eine Tabelle mit Richtwerten für Kerntemperaturen verschiedener Fleischsorten:

Fleischsorte Garstufe Kerntemperatur
Rindfleisch Rare 50-55 °C
Rindfleisch Medium Rare 55-60 °C
Rindfleisch Well Done 65-70 °C
Schwein Durchgegart 70-75 °C
Geflügel Durchgegart 80-85 °C

Mit drei Knöpfen stellen Sie Zieltemperatur oder die gewünschte Zeit ein. Bei der Anwendung des Bratenthermometers kann auf vorprogrammierte Garzeiten zu verschiedenen Fleischarten zurückgegriffen werden.

Einige Grillthermometer wechseln nach gewisser Zeit in den Stand-by-Modus oder stellen sich gänzlich ab.

Warum ein Grillthermometer sinnvoll ist

Ein Grillthermometer ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden ambitionierten Griller. Es hilft dabei, das Grillgut auf den Punkt genau zu garen und somit ein optimales Geschmackserlebnis zu erzielen. Dabei ist es natürlich vornehmlich das Fleisch, das mit einem Grillthermometer in Verbindung gebracht wird. In verschiedenen Garstufen optimal zubereitet, kann jede Fleischsorte perfekt gegart werden.

Vor allem Fleisch gart manchmal über. Dann ist es nicht mehr sonderlich schmackhaft, sondern eher zäh. Eine Tatsache, die ziemlich betrübend ist. Dabei ist das Thermometer natürlich nicht nur für den Außeneinsatz am Grill zu gebrauchen. Du kannst es ebenso jederzeit in der Küche verwenden. Der Fühler arbeitet sowohl im Grill als auch im Backofen zuverlässig und vorteilhaft.

Die Besten Grillthermometer Test

Nicht nur das Fleisch im Ofen sollte für vollkommenen Genuss auf den Punkt gegart sein - auch Grillgut gelingt bestens, wenn es nur bis zu einem gewissen Grad auf dem Rost ruht. Damit der wertvolle Garpunkt nicht überschritten wird, ist ein Grillthermometer sinnvoll.

Dabei zeigen die verschiedenen Modelle längst nicht mehr nur die Temperatur an, sondern bieten verschiedene Funktionen. So lässt sich neben der Fleischsorte auch die Garstufe programmieren.

Die Menüführung ist sehr schlicht gehalten, so dass viele Schritte nahezu selbsterklärend sind. Ist der Sensor mit dem Grillgut verbunden, sendet dieses alle nötigen Daten an die Station.

Informiere dich vorab, welche Zeiten geeignet sind. Um dich an das Grillthermometer herantasten zu können, bieten verschiedene Anbieter inzwischen spezielle Voreinstellungen an.

Mit dem ThermoPro TP17 haben Sie die volle Kontrolle über den Garprozess und können Ihre Gäste mit perfekt gegrillten Speisen verwöhnen!

tags: #therm #pro #tp #17 #bedienungsanleitung

Populäre Artikel: