Thai Massage vs. Öl Massage: Unterschiede und Vorteile

Massagen bieten eine Vielzahl von Vorteilen für Körper und Geist. Sie können zur Entspannung beitragen, Muskelverspannungen lösen und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Zwei beliebte Massageformen sind die Thai Massage und die Ölmassage. Obwohl beide aus Asien stammen, unterscheiden sie sich in ihren Techniken, Schwerpunkten und Zielen.

Im Folgenden werden die Unterschiede zwischen Thai Massage und Ölmassage erläutert, um Ihnen bei der Wahl der für Sie passenden Massageform zu helfen.

Grundlagen der Thai Massage

Die traditionelle Thai Massage, auch bekannt als Nuad Phaen Boran, bedeutet übersetzt "uralte heilsame Berührung". Die Thai-Massage besteht aus passiven, dem Yoga entnommenen Streckpositionen und Dehnbewegungen, Gelenkmobilisationen und Druckpunktmassagen. Zehn ausgewählte Energielinien, die nach ayurvedischer Lehre den Körper als energetisches Netz durchziehen, werden über sanfte Dehnung und mit dem rhythmischen Druck von Handballen, Daumen, Knien, Ellenbogen und Füssen bearbeitet.

Die Thai-Massage findet bekleidet auf einer Bodenmatte statt. Anders als bei der schwedischen Massage wird kein Öl verwendet, und Ihre Muskeln werden normalerweise nicht geknetet. Stattdessen nutzt der Therapeut seine Hände, Daumen, Ellbogen und Knie, um verschiedene Teile Ihres Körpers zu dehnen, zu ziehen und zu schaukeln. Wenn Ihre Muskeln schmerzen oder angespannt sind, können Sie ein gewisses Unbehagen verspüren.

Im Fokus stehen die Energielinien, die mit uralten Drucktechniken bearbeitet werden. Ziel ist es, den stockenden Energiefluss wieder anzuregen und damit Körper und Geist wieder in Balance zu bringen. Diese auch als „Akkupressur“ bekannten Drucktechniken benötigen kein Massageöl. Schliesslich gleiten die Hände der Therapeut:innen nicht oberflächlich über die Haut, sondern arbeiten in der Tiefe.

Die Bearbeitung der Akupressurpunkte stimuliert umfassend den Energieausgleich des Körpers, löst Blockaden und Verspannungen. Auch die Gelenkmobilisation gehört zu den Aufgaben unserer Therapeut:innen. Dazu werden die Druckpunkte entlang der körpereigenen Energielinien nicht nur mit Daumen und Ballen behandelt. Auch Ellbogen, Knie oder Füsse der Therapeut:innen kommen zum Einsatz.

Viele assoziieren mit asiatischen Massagen sofort die ayurvedische Ölmassage aus der indischen Heilkunst. Und auch wir bieten eine Alternative an, denn die aromatisch-exotischen Kräuteröle haben eine wohltuende Wirkung. Sie mildern den Stress des überlasteten Nervensystems ebenso wie die Verspannungen der Muskulatur. Bei unserer Aromatherapie-Ölmassage kommt eine Auswahl aus sieben exklusiv angemischten Ölen zum Einsatz - wobei wir Kräuter aus eigenem Anbau verwenden.

Die traditionelle Thai Massage ist mehr als eine Wellnessbehandlung. Sie ist ein uraltes Heilsystem. Wer eine Thai Massage bucht, bekommt zertifizierte, gründlich ausgebildete Therapeut:innen zur Seite gestellt. Diese wenden eine Kombination aus Akupressurtechniken, Stretching und Yoga an.

Die Original-Thaimassage ist mehr als eine Wellnessbehandlung. Sie ist ein uraltes Heilsystem. Wer im Chiida Spa in Zug eine Thai Massage bucht, bekommt zertifizierte, gründlich ausgebildete Therapeut:innen zur Seite gestellt. Diese wenden eine Kombination aus Akupressurtechniken, Stretching und Yoga an.

Auch unter den Schweizern wird das uralte Heilfasten immer populärer. Dabei kommt es nicht nur darauf an, die Aufnahme fester Nahrung für einen definierten Zeitraum einzustellen. Vor allem muss der Körper bei der Entgiftung unterstützt werden. Dies geschieht durch verschiedene Massnahmen, vom morgendlichen Trockenbürsten über die Zufuhr von leberschützendem Mariendistelextraxt bis hin zu ausleitenden Bädern oder Massagen. Da der fastende Körper mit so wenig Fremdstoffen wie möglich in Berührung kommen soll, bieten sich Massagen ohne Öl an. Die traditionelle Thai Massage in Zug kann dieses Bedürfnis erfüllen.

Wenn Sie in Zug eine Thai Massage ohne Öl buchen, stellt sich die Frage nach der Verträglichkeit nicht. Ja, Kräuter- und Aromaöle zählen zur Phytotherapie - also zur Pflanzenmedizin. Doch so natürlich und sanft diese auch ist, sie kann, wie alle pflanzenbasierten Produkte, Allergien auslösen.

Zu den wohltuendsten Anwendungen gehört die Kopfmassage, die als „Kopf-, Rücken- und Schultermassage“ buchbar ist. Die Kopfmassage findet traditionell - genau wie die Gesichtsmassage - ohne Massageöl statt. Zum einen haben die Therapeut:innen so einen besseren und direkteren Griff. Schliesslich gibt es keine Ölbarriere zwischen den Fingern der Therapeut:innen und der Haut der Patient:innen. Zum anderen muss der- oder diejenige, der oder die in Zug eine Thai Massage bucht, abschliessend das Haar nicht waschen. So lässt sich eine wohltuende Massage-Auszeit auch direkt vor einem Geschäftstermin oder gar einem Rendezvous einlegen.

Einige Gäste mögen ganz einfach kein Massageöl. Ihnen gefällt das Hautgefühl nicht. Zu diesen gehören insbesondere Männer. Viele von ihnen benutzen beispielsweise auch keine Handcreme, weil sie dem „Geschmiere“ nichts abgewinnen können. Für diese Gästegruppe bietet sich die traditionell ölfreie Thai Massage in Zug nachgerade idealtypisch an.

Lets talk about #massage wieso sie wichtig sind, meine (Thai) Massage Erfahrung und mehr!

##Grundlagen der Ölmassage

Die thailändische Ölmassage ist nicht nur beliebt - sie hat auch durchaus ihre Berechtigung. Das System der Traditionellen Thailändischen Medizin (TTM), zu dem die Thai Massage gehört, war nie starr. Schliesslich hat es sich vor etwa 2.500 Jahren aus den Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sowie dem indischen Ayurveda entwickelt. Dass Elemente anderer medizinischer Systeme stets Eingang in die TTM fanden, begründet sich also schon in ihrer Geschichte.

Auch heute sperrt sich die thailändische Massagemedizin nicht gegen die Assimilation fremder Praktiken - wie beispielsweise die Ölmassage. Insbesondere unter Nicht-Thailändern ist diese populär. Dies liegt daran, dass die Ölmassage die mildere Variante der klassischen thailändischen Massage ist. Sie wirkt vor allem entspannend. Wer jedoch nicht nur entspannen möchte, sondern medizinische Probleme angehen will, ist mit einer authentischen Massage ohne Öl gut beraten.

Die thailändische Ölmassage basiert, ebenfalls wie die traditionelle Thai-Massage, auf dem Konzepten der Stimmulation der Energielinien, um eventuelle Verspannungen und Blockaden zu lösen. Der Unterschied zur traditionellen Thai-Massage liegt in seiner Ausführung. Wie der Name schon vermute lässt wird zur Massage ein neutrales Grundöl verwendet. Bei uns in Zürich kommt dabei Bio Kokusnussnöl zu Einsatz oder, falls Sie unter Allergien leidern, ein sensitives Bio Öl.

Hierbei massiert der Therapeut mit Handflächen, Daumen, Ellbogen und Knien entlang der Zen-Meridiane. Während der Massage setzen sich durch das Aromaöl entsprechende positive Wirkungen frei. Dadurch kann die Aromatherapie eine Vielzahl von Leiden oder Beschwerden wie behandeln.

Die Unterschiede im Überblick

Hier ist eine Tabelle, die die wichtigsten Unterschiede zwischen Thai Massage und Ölmassage zusammenfasst:

Merkmal Thai Massage Ölmassage
Technik Dehnungen, Druckpunktmassagen, Gelenkmobilisationen Sanfte Streichungen, Knetungen, Reibungen
Ölverwendung Kein Öl Verwendung von Massageöl
Bekleidung Bekleidet Direkt auf der Haut
Schwerpunkt Energiefluss, Flexibilität, ganzheitliches Wohlbefinden Muskelentspannung, Durchblutung, Stressabbau
Intensität Kann intensiv sein In der Regel sanfter
Wirkung Aktivierend, mobilisierend, ausgleichend Beruhigend, entspannend, pflegend

Weitere Massageformen

Neben Thai Massage und Ölmassage gibt es noch viele weitere Massageformen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Hier eine kurze Übersicht:

Fazit

Die Thai Massage und die normale Massage bieten jeweils unterschiedliche Techniken und Schwerpunkte, die auf verschiedene Bedürfnisse und Präferenzen abzielen. Es ist wichtig zu betonen, dass keine der beiden Massageformen generell besser ist als die andere. Vielmehr haben beide ihre Berechtigung und bieten spezifische Vorteile. Die Thai Massage eignet sich besonders für Personen, die Wert auf einen ganzheitlichen Ansatz legen und ihre Beweglichkeit und Energiebalance verbessern möchten. Die normale Massage hingegen ist ideal für diejenigen, die gezielte Muskelentspannung und eine gesteigerte Durchblutung suchen.

tags: #Thai #Massage #vs #Öl #Massage #unterschiede

Populäre Artikel: