Die Wohltuende Wirkung der Thai Massage auf Ihren Körper

Die Thai Massage ist eine uralte Praxis mit vielen Vorteilen, die auch von der modernen Wissenschaft bestätigt werden. Sie ist wie ein wohltuendes Abtauchen vom Alltag. Doch Massagen können noch mehr, ausser für Entspannung zu sorgen: Bei richtiger Anwendung lindern sie Schmerzen und tragen zu einem rundum gesunden Körpergefühl bei. Das Erfolgsgeheimnis ist dabei ein ganzheitliches Konzept, welches traditionell angewendet wird und bestimmten Mustern folgt. Im Nachfolgenden finden Sie mehrere Gründe, warum es Sinn macht, jeden Monat eine thailandische Massage einzuplanen. Wer sich regelmässig die positiven Effekte einer Traditionelle Massage zu Gute kommen lässt, profitiert dauerhaft davon.

Traditionelle Thaimassage (Doku 16:9)

Die Grundlagen der Thai Massage

Die Thai Massage beinhaltet Ganzkörperbewegungen, von denen viele dem Yoga ähneln. Bei der Thaimassage können Sie Ihre eigene, locker sitzende Kleidung tragen, oder der Therapeut kann Sie auffordern, eine scrub-ähnliche Kleidung anzuziehen - ein lockeres Baumwolloberteil und eine Hose mit Kordelzug. In der Regel liegen Sie auf einer Matte oder Massage Matratze auf dem Boden, nicht auf einem Massagetisch. Anders als bei der schwedischen Massage wird kein Öl verwendet, und Ihre Muskeln werden normalerweise nicht geknetet. Stattdessen nutzt der Therapeut seine Hände, Daumen, Ellbogen und Knie, um verschiedene Teile Ihres Körpers zu dehnen, zu ziehen und zu schaukeln. Wenn Ihre Muskeln schmerzen oder angespannt sind, können Sie ein gewisses Unbehagen verspüren.

Die Thai-Massagetechnik basiert auf dem Begriff der Energielinien oder Zen. Die meisten Praktizierenden glauben, dass es im Körper verschiedene Zen oder Energiekanäle gibt. Zen entsprechen verschiedenen Körperteilen wie Knochen, Muskeln, Blut und Nerven. Einige Sen beeinflussen auch den Geist und das Bewusstsein. Diese werden subtile Kanäle genannt. Die Theorie legt nahe, dass verspannte Muskeln Blockaden innerhalb verschiedener Zen verursachen. Diese Blockaden reduzieren den Fluss der Lebensenergie, was zu Steifheit, Schmerzen und Krankheit führt. „Nuad Rachasamnak“ ist eine spezielle Form der Thai-Massage, bei der Druck auf bestimmte Energiekanäle ausgeübt wird.

Traditionelle Thai Massage im Chiida Spa

Vorteile der Thai Massage für den Körper

Die Thai-Massage hat viele gesundheitliche Vorteile, angefangen von der Stressreduktion bis zur Linderung von Muskelverspannungen. Es kann sogar die Energie erhöhen.Eine randomisierte Studie untersuchte die Auswirkungen thailändischer und schwedischer Massagen bei Menschen mit Müdigkeit. Die Ergebnisse zeigten, dass die Thai-Massage die Energie und die mentale Stimulation steigerte, während die schwedische Massage eher die Entspannung und den Schlaf verbesserte.

1. Linderung von Schmerzen

Eine traditionelle Massage dient dazu, Verspannungen und Blockaden auf gezielte Art und Weise zu lösen. Dazu werden die Energielinien des Körpers bearbeitet und Dehnbewegungen, Druckpunktmassagen sowie Gelenkmobilisation durchgeführt. Dadurch können Rückenschmerzen und Nackenschmerzen gelindert und Verspannungen gelöst werden. Auch Fussschmerzen lassen sich auf diese Art und Weise bekämpfen. Wer also Schmerzpatient ist oder häufig unter Verspannungen leidet, sollte sich jeden Monat eine Thai Massage einplanen, um gezielt gegenwirken zu können. Das Körpergefühl danach belohnt redlich für den Gang ins Massage Praxis Siamthala.

Thai Massage kann Rückenschmerzen lindern

2. Stressabbau und Entspannung

Wer sich eine Traditionelle thailändische Massage gönnt, gönnt sich Entspannung - und diese ist zwingend notwendig in einer Zeit, in der sich alles schneller dreht und man selten Ruhe findet. Familie, Job und anderer Alltagsstress belasten Körper und Seele. Abschalten und vom Alltag entspannen sind daher essentiell wichtig für allgemeines Wohlbefinden. Auch Personen mit RSI-Syndrom kann gezielte Entspannung helfen. Durch die richtige Aktivierung von Energiebahnen und speziellen Punkten im Körper können Taubheit, Kribbeln und Kraftverlust gelindert oder sogar ganz verhindert werden.

Eine weitere Studie aus dem Jahr 2015 ergab, dass die Thai-Massage Nuad Rachasamnak eine wirksame Behandlung für Menschen mit chronischen Spannungskopfschmerzen ist.

3. Steigerung der Flexibilität und des Bewegungsumfangs

Die Thai-Massage umfasst Yoga-ähnliche Dehnübungen, um Stress abzubauen und die Durchblutung zu verbessern. Das allmähliche, sanfte Dehnen erhöht die eigene Flexibilität im Laufe der Zeit und ermöglicht einen grösseren Bewegungsspielraum. Auch die Durchblutungsfördernde Wirkung, der Thai-Massage, auf die Gelenke erhöht die Synovialflüssigkeit, auch „Gelenkschmiere“ genannt, wodurch die Reibung zwischen den Gelenken verringert wird.

Die Forscher stellen die Hypothese auf, dass die verbesserte Beweglichkeit darauf zurückzuführen sein könnte, dass die Thai Massage die Durchblutung und Sauerstoffversorgung der Muskeln verbessert.

4. Verbesserung der Durchblutung und des Lymphsystems

Die Thai-Massage wirkt sich, durch sanfte Dehnungen, förderlich auf auf den Blutkreislauf und das Lymphsystem aus. Durch Yoga-ähnliches Dehnungen erhöht die Durchblutung und füllen somit das Muskelgewebe mit mehr Sauerstoff. Dies fördert wiederum das Zellwachstum und die Leistungsfähigkeit der Herzn.

Eine andere Studie untersuchte die Vorteile der Thai-Fussmassage bei Menschen mit peripherer Neuropathie, einer häufigen Form von Diabetes. Die Forscher fanden heraus, dass diese Massage dazu beitrug, die haptische Wahrnehmung der Menschen zu verbessern. Sie waren überzeugt, dass dies daran liegt, dass es die Durchblutung verbessert wird. Dies wiederum wirkt sich stimmulieren auf das Somatosensorische System.

5. Förderung von Vitalität und Leistungsfähigkeit

Eine Thaimassage hat positiven Einfluss auf die körpereigene Leistungsfähigkeit. Denn wer dem Körper Wohlbefinden, Wellness und Ruhe gönnt, kann ihn hinterher ebenso zu Höchstleistungen antreiben und aus mehr Kraft schöpfen als andere. Was man dem Körper gibt, bekommt man zurück. Hochleistungssportler beispielsweise bekommen regelmässig vor oder nach dem Training Massagen, um die Muskulatur in Schwung zu bringen oder zu entspannen. Somit empfiehlt es sich auch für Sportler, jeden Zeit eine Traditionelle Massage einzuplanen.

6. Massage für Körper und Geist

Fit sein in Körper und Geist - das wünschen sich viele. Eine Thaimassage hilft dabei: weil sie den Körper von negativen Energien befreit und sich somit auch positiv auf den Geist auswirkt. Stresssymptome, die im Kopf und damit Geist entstehen, können gelindert werden und der Kopf kann entspannen. Neue Vitalität und ein klarer Kopf sind das Ergebnis.

7. Eine Alltagsinsel schaffen

Wer sich jeden Monat eine Behandlung einplant, schafft sich damit eine Alltagsinsel, auf die er sich jedes Mal von Neuem freuen kann. Der Körper kann die wohltuenden Effekte somit in regelmässigem Abstand geniessen und erfährt die lindernde Schmerzwirkung jeden Monat aufs Neue. Es ist erwiesen, dass Alltagsinseln, die man sich bewusst einbaut, einen ähnlichen Effekt auf den Organismus haben wie Urlaub, auch wenn sie von kürzerer Dauer sind. Ihr Körper macht also Urlaub, während Sie eine Thai Therapie geniessen.

Unterschiede zu normalen Massagen

Im Vergleich zu normalen Massagen gibt es einige wertvolle Unterschiede, die man bei der Thai Traditionelle Massage geniessen kann. Anstatt nur einzelne Körperpartien zu massieren wird bei einer Thai Massage ein ganzheitliches Konzept angewendet, was wie eine Kombination aus Yoga, Dehnungsübungen und Akupressur anmutet. Auf sanfte, aber auch dynamisch-kraftvolle Art und Weise werden Arme und Gelenke gedehnt. Auch Streckungen und Beugungen der Wirbelsäule kommen zum Einsatz und entlasten diese. Thai Masseurinen kennen sich mit Energiebahnen und -punkten im Körper aus und werden diese gezielt stimulieren. Diese Berührungen können ein Wohlbefinden im Körper auslösen, welches bei einer normalen Massage nicht annähernd erzielt wird. Weiterhin kommen Techniken wie z. B. Hebetechniken zur Anwendung, die den Lymphfluss und die Durchblutung fördern. Bei einer Thai Massage profitiert also der gesamte Körper mit seinen einzelnen Funktionen von den positiven Effekten.

Zusätzliche Aspekte der Thai Massage

Wissenschaftliche Studien zur Thai Massage

Die Thai Massage ist nicht nur eine traditionelle Praxis, sondern auch Gegenstand wissenschaftlicher Forschung. Hier sind einige Beispiele:

Thai-Massage vs. normale Massage

Die Thai Massage und die normale Massage bieten jeweils unterschiedliche Techniken und Schwerpunkte, die auf verschiedene Bedürfnisse und Präferenzen abzielen. Es ist wichtig zu betonen, dass keine der beiden Massageformen generell besser ist als die andere. Vielmehr haben beide ihre Berechtigung und bieten spezifische Vorteile. Die Thai Massage eignet sich besonders für Personen, die Wert auf einen ganzheitlichen Ansatz legen und ihre Beweglichkeit und Energiebalance verbessern möchten. Die normale Massage hingegen ist ideal für diejenigen, die gezielte Muskelentspannung und eine gesteigerte Durchblutung suchen.

Merkmal Thai Massage Normale Massage (z.B. Schwedische Massage)
Technik Kombination aus Akupressur, Dehnung und Yoga-ähnlichen Bewegungen Hauptsächlich Kneten, Reiben und Streichen der Muskeln
Ziel Verbesserung der Flexibilität, Energiebalance und Stressabbau Muskelentspannung und Förderung der Durchblutung
Bekleidung Lockere Kleidung oder spezielle Massagekleidung Direkter Hautkontakt mit Öl
Körperliche Aktivität Aktive Teilnahme des Empfängers durch Dehnungen Passive Entspannung des Empfängers
Ganzheitlicher Ansatz Ja, betrachtet den Körper als Einheit von Energiebahnen Eher fokussiert auf spezifische Muskelgruppen

Wichtige Hinweise und Kontraindikationen

Bei der Anwendung der Thai Massage müssen gesundheitliche Aspekte unbedingt berücksichtigt werden. Bestimmte Erkrankungen bzw. gesundheitliche Störungen können eine Behandlung unter Umständen einschränken oder gar ausschließen.

Ausschlussgründe:

Wichtiger Hinweis: Es werden keine medizinischen Diagnosen gestellt, Krankheiten und Symptome behandelt oder irgendwelche Heilversprechen abgegeben. Thai Massagen sind Wellness Anwendungen und können bei Vorliegen einer Erkrankung weder verordnete Medikamente oder spezielle Therapien noch den Besuch bei einem Arzt ersetzen.

tags: #Thai #Massage #Vorteile #für #den #Körper

Populäre Artikel: