Spreewald Therme und Wohnmobilstellplätze: Informationen für Ihren Urlaub

Der Spreewald, ein einzigartiges Netz aus Flussarmen und Kanälen im Südosten Brandenburgs, lädt zu unvergesslichen Urlaubserlebnissen ein. Diese faszinierende Landschaft, die über Jahrhunderte von der sorbischen Bevölkerung geprägt wurde, bietet zahlreiche Möglichkeiten für Camper und Naturliebhaber. Entdecken Sie die besten Wohnmobilstellplätze und erfahren Sie mehr über die entspannenden Angebote der Spreewald Therme.

Erkunden Sie den Spreewald mit einer traditionellen Kahnfahrt.

Camping im Spreewald: Natur pur erleben

Ferien mit Camping im Spreewald sind ideal für Freizeitfans. Vor allem Liebhaber von Paddelbooten kommen hier auf ihre Kosten und können den Kanälen zu abgeschiedenen sorbischen Höfen und Fischfarmen folgen. Auf vielen Campingplätzen inmitten des Spreewalds können die Besucher den platzeigenen Veloverleih nutzen und dem Spreeradweg folgen.

Beliebte Campingplätze im Überblick

Hier ist eine Übersicht einiger beliebter Campingplätze im Spreewald:

Der Campingpark Halbinsel Raatsch in Alt Schadow am Ufer des Neuendorfer Sees ist mit seiner Badegelegenheit ausserordentlich schön gelegen. Dank dem Velo- und Bootsverleih können Camper die Region erkunden.

Entdecke den Spreewald: Ein Geheimtipp für Camper und Naturfreunde! 🌿🚐

Aktivitäten und Ausflugsziele rund um die Campingplätze

Neben der Nähe zu den Waldstücken und Kanälen ist Burg für seinen exzellenten Heilquellenbetrieb bekannt. Das regionale Quellwasser wird in der Spreewaldtherme angewendet und sorgt bei den Badegästen für sichtbar revitalisierte Haut. Die Einrichtung bietet zudem Massagen, Saunen und viele weitere Wellnessanwendungen.

Entspannen Sie in der Spreewald Therme.

Die Spreewald Therme: Wellness und Entspannung

Die Spreewaldtherme in Burg ist ein Highlight für alle, die Erholung suchen. Hier können Sie die heilenden Kräfte des regionalen Quellwassers genießen und sich bei Massagen und Saunagängen verwöhnen lassen.

Kulturelle Highlights und Veranstaltungen

Kulturell lohnt sich zudem der Besuch eines der städtischen Museen, zum Beispiel in Lübben oder Lübbenau. Diese informieren besonders eingehend über die slawische Minderheit im Osten von Deutschland - die Sorben.

Hier sind einige der bekanntesten Veranstaltungen im Spreewald:

Kulinarische Genüsse im Spreewald

Die abgeschiedenen Landgasthöfe sind eines der Highlights im Spreewald. Hier kann man die leichte Fischküche probieren, die den Spreewald so berühmt gemacht hat. Forellen und Karpfen stammen oft aus den eigenen Teichen und werden mit Kräutern aus dem Garten gewürzt. Dazu gibt es traditionell gekochte Kartoffeln. Beliebt sind des Weiteren die süssen und herzhaften Pfannkuchen, die in der Lausitz Plinsen genannt werden. Auf den kopfsteingepflasterten Strassen Lübbens, Lübbenaus und anderer Städte stehen ausserdem die vielen Verkäufer echter Spreewaldgurken.

Probieren Sie die berühmten Spreewaldgurken.

Beste Reisezeit für den Spreewald

Zum Camping ist der Spreewald vor allem zwischen Mai und September das perfekte Reiseziel. Im Hochsommer erwartet die Besucher dabei ein angenehm warmes Wetter mit Temperaturen von bis zu 22 Grad Celsius. Tagsüber kann es bisweilen noch heisser werden. Innerhalb des Waldes kann bei mildem Klima Sport im Sinne von Velofahren, Wandern und Rudern betrieben werden. Vielen Aktivitäten kann man außerdem mühelos im Frühjahr und Herbst nachgehen.

tags: #Spreewald #Therme #Wohnmobilstellplatz #Informationen

Populäre Artikel: