Golf, Genuss und Geselligkeit: Ihre Traum-Flussreise mit Excellence
Für viele Golfer gehören Golf, Genuss und Geselligkeit untrennbar zusammen: Feine Küche, inspirierende Gespräche und Gesellschaft auf Augenhöhe mit Gleichgesinnten. Wenn auch Sie den Klang eines perfekten Abschlags lieben - dieses schwungvolle Ping, das verheissungsvoll in den Himmel steigt - genauso wie das leise Kling eines gut gekühlten Rieslings im Glas, dann ist eine Golf-Flussreise mit Excellence wie für Sie gemacht.
An Bord der schwimmenden 5-Sterne-Hotels von Excellence gleiten Sie stilvoll über Mosel, Rhein und Main. Sie reisen entspannt, ohne lästiges Kofferpacken von Ort zu Ort, und entdecken unterwegs immer Neues. Draussen ziehen Weinberge, Burgen und pittoreske Städtchen vorbei, während Sie an Land vier handverlesene Golfplätze erwarten - jeder mit seinem eigenen Charakter, jeder ein Erlebnis. Und damit Sie Ihr Spiel genauso gelassen angehen können wie den Sonnenuntergang an Deck, werden Sie begleitet von Ralf Lehmann, einem der renommiertesten Schweizer Golf-Pros.
Ein Reisebus der Königsklasse fährt dem Schiff parallel am Ufer entlang. Für Sie heisst das: maximaler Komfort, wenn es zu den Golfplätzen, kulturellen Highlights oder Ausflugszielen geht. Ihr Platz ist gesichert, Ihr Golfgepäck bestens verstaut - und Sie müssen nur noch eins tun: geniessen.
Eine Golf-Flussreise mit Excellence ist wie die kleine Schwester der grossen Seefahrt: intim, entschleunigt und ohne die Sorge, dass Ihnen der Seegang den Spass verdirbt. Auf gut Deutsch: Sie werden eigentlich so gut wie nie seekrank. Denn während draussen auf den Weltmeeren schon mal meterhohe Wellen rollen, bleibt es auf Rhein, Mosel oder Main entspannt und ruhig.
Die Stationen sind clever verteilt, sodass niemand eine lange Anfahrt hat. Wie bei einer Sternfahrt sammeln sich die Busse der Königsklasse und führen alle Gäste auf komfortablem Weg zum gemeinsamen Ziel: der Einschiffung in Trier. Schon hier merken Sie: Alles ist bis ins Detail organisiert. Sie steigen entspannt in den Reisebus, lassen sich in den bequemen Sitz sinken, schauen aus dem Fenster - und während die Landschaft vorbeizieht, hat Ihr Urlaub längst begonnen.
Wir sind unterwegs auf der Excellence Golf-Flussreise mit dem klangvollen Namen Vier Plätze, drei Flüsse. Eine Route, die nicht nur Golferherzen höherschlagen lässt: Von der weingeschwängerten Mosel über den majestätischen Rhein bis hin zum geschichtsträchtigen Main entfaltet sich eine Reise, die Golf, Genuss und Kultur auf einmalige Weise verbindet.
Der Auftakt könnte kaum schöner sein: Trier, die älteste Stadt Deutschlands, empfängt Sie mit römischem Erbe und lebendiger Geschichte. Ein gemütlicher Stadtrundgang führt Sie durch zwei Jahrtausende - bevor Sie an Bord gehen und Ihr Urlaub in seiner schönsten Form beginnt. Schon beim Betreten der Excellence Queen merken Sie: Hier sind Sie nicht einfach auf einem Flussschiff, sondern in einem schwimmenden Hotel, das Schweizer Gastfreundschaft mit zeitloser Eleganz auf die Flüsse Europas trägt.
Ihr Gepäck wartet bereits in der Kabine, die Crew begrüsst Sie mit einem herzlichen Lächeln, und in der Lounge steht ein Glas prickelnder Prosecco für Sie bereit.
Die Excellence Queen - Ihr Hotel auf dem Wasser
Die Excellence Queen ist kein Schiff für Eile, sondern für Augenblicke. Für das kleine Glitzern der Sonne im Fluss. Für den Aperitif im Salon, wenn draussen die Landschaft vorbeizieht. Für das Gefühl, dass Reisen nicht Ankommen bedeutet, sondern Loslassen.
Mit 110 Metern Länge und nur 71 Kabinen gleitet sie über Rhein, Mosel und Main. Innen setzt sie auf einen Look, der bewusst nicht dem Zeitgeist folgt: Rosé- und warme Erdtöne, plüschige Sessel und pastellige Teppiche. Ein Hauch 80er, der heute wieder fast hip wirkt. Die Handschrift stammt von Nazly Twerenbold, der Mutter des heutigen Unternehmenschefs Karim Twerenbold. Für Puristen vielleicht ein Tick zu verspielt - für alle, die Wärme und Charme schätzen, ist es genau richtig.
Die Excellence Queen wurde 2011 gebaut, bietet 142 Gästen Platz - und doch fühlt es sich nie nach Masse an. Es ist die Crew, die den Unterschied macht: Service, der nicht aufgesetzt wirkt, sondern mit einem Lächeln daherkommt und Wünsche erfüllt, noch bevor Sie sie aussprechen.
Auf dem Sonnendeck finden Sie die kleinen Extras, die Ihnen zeigen: Hier hat jemand mitgedacht. Ein Golf-Putting-Green für zwischendurch, ein Whirlpool, in dem Sie mit Blick auf die vorbeiziehenden Weinberge den Tag ausklingen lassen, und ein kleiner Wellnessbereich mit Sauna und Fitnessraum.
Wir haben eine der Mini-Suiten auf dem Mitteldeck. Mini bedeutet hier: 17 m² - und doch finden Sie alles, was Sie für Ihr Zuhause unterwegs brauchen. Panoramafenster, die sich weit öffnen lassen, holen Ihnen das Draussen direkt hinein. Statt Bilder an der Wand ziehen draussen jeden Tag neue Panoramen vorbei - Weinberge, Burgen, Städte, Wälder. Ihr Fenster wird zum Kino, nur dass der Film nie zweimal derselbe ist.
Zur Begrüssung warten Schaumwein und Früchte - ein liebgewonnenes Ritual vieler Reisender, das sofort dieses Gefühl von «angekommen» schenkt.
Bevor das Schiff ablegt und die Reise wirklich beginnt, steht der Programmpunkt an, der auf keiner Kreuzfahrt fehlen darf: die Sicherheitsunterweisung. Schwimmwesten werden vorgeführt, Notausgänge erklärt - und der Unterschied zwischen Bug und Heck wird für alle, die das nie so genau wussten, elegant in Erinnerung gerufen. Der erste Abend an Bord startet standesgemäss mit einem Glas Prosecco beim Captain’s Welcome - charmant, aber ohne grosse Show.
Danach übernimmt die Küche das Ruder: ein Menü, das schmeckt, als hätte die Region selbst den Kochlöffel geschwungen. Kulinarisch macht die Queen ihrem Namen alle Ehre. Ein Menü à la Excellence, fein abgestimmt und begleitet von einer Weinauswahl, die meist genau dort wächst, wo wir gerade vorbeigleiten. Für uns Golfer gibt’s sogar einen eigenen Tisch - ein wenig Abstand zu den Nicht-Golfern, damit wir beim Fachsimpeln über Birdies, Pars und vergebene Chancen niemanden mit Insider-Talk langweilen.
Dank dem Golfprogramm startet der Tag früh - sehr früh. Zum Glück wartet ab 06.00 Uhr bereits ein kleines Early-Bird-Frühstück: Kaffee, Croissant, ein bisschen Vitaminpower. Wer es gemütlicher mag, findet zwischen 07.00 und 09.30 Uhr das klassische Frühstück - entspannt, mit freier Tischwahl. Der Abend gehört dem Restaurant Excellence - und dem Genuss.
Sie hören das leise Klirren der Gläser, das Murmeln der Stimmen. Rundum sitzen die Flights. Links noch angeregt im Golf-Jargon, rechts schwärmt man vom exquisiten Whisky-Tasting vom Vortag. Kein Wunder - die Führung in der St. Kilian Distillers war ein Highlight. Beim Sushi-Menü kosten Sie einen Hauch Japan - und während draussen Weinberge, Burgen und Dörfer vorbeiziehen, landen drinnen feine Nigiri, Maki & Co. auf Ihrem Teller. Kulinarisch sorgt die Excellence Queen dafür, dass keine Langeweile aufkommt.
Golfreise: Begleitservice & Golf-Pro inklusive
Mit an Bord ist Ralf Lehmann - einer der profiliertesten Schweizer Golf-Pros. Der gebürtige Schwabe, heute Head Pro im Swiss Golf Park Wädenswil, trägt den Titel PGA Master Professional und ist zudem zertifizierter Gesundheits-Golftrainer. An Bord der Excellence ist er Ihr Reiseleiter, an Land Ihr Golfcoach. Auf den Plätzen mischt er sich unter die Flights, wechselt locker von Gruppe zu Gruppe, gibt hier einen präzisen Tipp, dort einen kleinen Hinweis - und sorgt mit originellen Lochwettspielen für gute Laune. Manchmal auch gnadenlos ehrlich, wenn es um Ihr Handicap geht.
Während man bei klassischen Golfreisen nach jeder Runde erst ins nächste Hotel einchecken muss, sich fragt, wo es ein stilvolles Abendessen gibt oder wie man überhaupt zum nächsten Abschlag kommt, läuft hier alles wie von selbst. Die Tee Times sind natürlich längst fixiert, die Flights werden von Tag zu Tag neu gemischt - damit keiner das Gefühl hat, immer in derselben Konstellation festzustecken. Da ploppen Startzeiten und Treffpunkte genauso zuverlässig auf wie kleine Reminder: Wann es Zeit für den ersten Golferumtrunk nach der Runde ist - und wann der zweite Apéro ruft.
An Bord herrscht diese besondere Kameradschaft, die man sonst nur aus dem Clubhaus kennt - nur eben gepaart mit bestem Service, feiner Kulinarik und ständig wechselnden Kulissen draussen vor dem Fenster. Und das Beste: Kofferpacken entfällt komplett. Das Schönste: die Geselligkeit. Sie sind nie allein. Gerade für Alleinreisende ist das ein grosser Vorteil - die Flights werden täglich neu gemischt, so lernen Sie immer wieder andere Gleichgesinnte kennen. Abends kehren Sie an Ihren Tisch zurück, wo Gespräche und Gläser wie von selbst fliessen.
Sie spielen - und die Excellence-Crew kümmert sich um den Rest. Ihr Golfgepäck reist bequem im Königsklasse-Bus, der dem Schiff auf der Strasse folgt und Sie samt Schlägern genau dorthin bringt, wo Ihr nächster Abschlag schon fix reserviert ist.
Die Golf-Flussreise auf Mosel, Rhein & Main startet in Trier und führt über Koblenz, Rüdesheim und Miltenberg bis nach Würzburg.
Die Golfplätze im Detail
Von den Weinbergen rund um Cochem über das historische Plateau in Boppard bis hin zum spektakulären Steinbruch-Design in Mainz und dem Parkland-Highlight mit Blick auf Würzburg und die Festung Marienberg. Vier Plätze, die unterschiedlicher kaum sein könnten - stehen also auf dem Programm.
Der Erste: Golfclub Cochem/Mosel
Der Golfclub Cochem/Mosel liegt ruhig und weitläufig auf dem Moselplateau. Unter Ihnen ziehen die Flussschleifen vorbei, am Horizont erkennen Sie Eifel und Hunsrück - vielleicht sogar die Excellence Queen. Gespielt wird auf dem 18-Loch-Meisterschaftsplatz, dem Mosel Course. Die Front Nine führen Sie zunächst durch ein Waldgebiet - eine stimmungsvolle Abwechslung, die für Atmosphäre sorgt. Auf den Back Nine öffnen sich die Bahnen, die Fairways sind breit und geben Ihnen eher Sicherheit als Überraschung. Doch Vorsicht: hohes Rough wartet an vielen Stellen und verschluckt zuverlässig den einen oder anderen Ball. Mit leichten Höhenunterschieden und geschickt platzierten Hindernissen müssen Sie den Ball trotzdem sauber auf der Bahn halten.
Der Zweite: Golfclub Jakobsberg/Boppard
Das Plateau liegt malerisch zwischen Wald und Weinbergen, hoch über dem Rhein, nicht weit von der Loreley. Hier hat Robert Trent Jones Jr. seine Handschrift hinterlassen - und das ist etwas Besonderes, denn in ganz Deutschland gibt es nur zwei Plätze von ihm. Vom Vater, Robert Trent Jones Sr., existiert lediglich ein einziger am Bodensee. Breite Fairways geben Ihnen das Gefühl von Freiheit, und doch steckt dahinter immer ein Plan. Jones Jr. liebt die „risk & reward“-Momente: Sie können sicher spielen, den Ball solide platzieren - oder Sie gehen volles Risiko, nehmen das Wasserhindernis ins Visier, und wenn es gelingt, werden Sie dafür belohnt. Man sagt, Jones Jr. „liest“ die Landschaft, bevor er einen Golfplatz baut. Deshalb wirken seine Plätze so, als hätten sie schon immer dazugehört. Fairways schmiegen sich ins Gelände, Wasserhindernisse werden zu Bühnen - mal als stiller Spiegel, mal als spielentscheidendes Hindernis. Am Jakobsberg zeigt sich das besonders eindrucksvoll: Loch 11 trägt den Namen „Loch Ness Monster“. Wir stehen am Abschlag, witzeln noch, ob das Monster heute Appetit hat - und schon verschluckt es den ersten Ball.
Der Dritte: Mainzer Golfclub im Steinbruch
Auf geht’s zur dritten Runde - vor den Toren von Mainz spielen Sie in einem ehemaligen Steinbruch, und genau das macht diesen Platz einzigartig. Die ersten neun Löcher führen Sie auf den sogenannten Canyon Course. Hier zwängen sich die Fairways durch enge Schneisen, schmiegen sich an schmale Felsbänder, während hohe Steinwände wie stumme Zuschauer Ihr Spiel begleiten. Mal eng, mal weit, mal felsig, mal weich - ein echtes Kontrastprogramm. Danach wechseln Sie auf den breiten Panorama Course. Plötzlich weitet sich Ihr Blick: sanfte Hügel, Weinberge bis zum Rheingau, Rheinhessen im Hintergrund - es ist, als würde der Platz einmal tief durchatmen und Sie mitnehmen.
Der Vierte: Golfclub Würzburg, Leading Golf Clubs of Germany
Der Golfclub Würzburg ist ein Platz, der vieles in den Schatten stellt. Und damit meinen wir nicht nur ...
Hier eine tabellarische Übersicht der Golfplätze:
| Golfplatz | Ort | Besonderheiten |
|---|---|---|
| Golfclub Cochem/Mosel | Cochem | Weitläufig auf dem Moselplateau, Mosel Course |
| Golfclub Jakobsberg/Boppard | Boppard | Design von Robert Trent Jones Jr., „Loch Ness Monster“ |
| Mainzer Golfclub | Mainz | Ehemaliger Steinbruch, Canyon Course und Panorama Course |
| Golfclub Würzburg | Würzburg | Leading Golf Clubs of Germany |
Wie Flusskreuzfahrten die Urlaubs-Branche einnehmen wollen | Umschau | MDR
tags: #spa #des #lichts #beilstein #erfahrungen







