Gesunde Snacks für die Sauna: Genuss ohne Reue
Sei es nach dem Sport, im Büro oder unterwegs: Snacks sind aus dem Alltag kaum wegzudenken. Gesunde Snacks für die verschiedensten Momente im Leben und Alltag können leicht ungesunde Leckereien wie Chips, Schokolade und kalorienreiche Kekse ersetzen, sodass Groß und Klein ohne schlechtes Gewissen nach Lust und Laune zugreifen können.
Der kleine Hunger zwischendurch
Jeder von uns hat schon einmal das fiese Nachmittagstief erlebt. Nicht selten wird so im Büro zur Schokolade oder zu salzigen und kalorienreichen Crackern gegriffen. Das Problem an der Sache: In der Regel können diese Snacks nicht mit vielen Nährstoffen auftrumpfen, sorgen leider auch für unerwünschte Pfunde auf der Waage und unterstützen eine schlechte Ernährung. Doch für gesunde Snacks mit vielen Nährstoffen kann man sehr einfach sorgen. So können Obstscheiben, Bananen oder auch Trockenobst die Lust auf was Süßes stillen. Auch eine Scheibe Knäckebrot mit kalorienreduziertem Hüttenkäse und ein bisschen Schnittlauch kann prima noch am Morgen vorbereitet werden, bietet komplexe Kohlenhydrate und ersetzt damit auf gesunde Weise den salzigen Cracker oder die ungesunden Chips.
Ebenfalls Nüsse mit ihren ungesättigten Fettsäuren liefern viele Nährstoffe. Zudem stellen sie Energie, Mineralstoffe und eine Menge Magnesium gegen die Müdigkeit bereit.
Partyrezepte für gesunde Snacks
Es gibt zahlreiche Partyrezepte für Snacks. Hier reiht sich kalorienhaltiger Blätterteig an fetthaltigen Käse und herzhafte Pizzastücke, an Bällchen aus Hackfleisch und Snacks vom Grill. Das schmeckt natürlich alles lecker, doch kalorienbewusste Menschen oder Personen mit Lebensmittelallergien, die gerne glutenfrei oder laktosefrei snacken möchten, oder auch Veganer finden sich hier meist am Buffet nicht wieder. Einfache kalorienarme Rezepte für Partysnacks kommen jedoch bei den meisten Partygästen gut an und mischen das Buffet erst richtig auf.
Im Sommer eignen sich zum Beispiel Reispapierrollen gefüllt mit Gemüse, zartem Hühnchen oder Tofu und einem schmackhaften Soja-Dip. Gefüllte Weinblätter mit würzigem Reis und einem leichten (Soja-)Joghurtdip sind weitere Ideen für Fingerfood-Snacks ohne bzw. mit wenigen Kalorien, die problemlos auch vegan zubereitet werden können. Aus getoasteten oder gerösteten Vollkornbrot entsteht zudem eine herzhafte Basis für allerlei Aufstriche und gesunde Auflagen. Zu guter Letzt sorgen einige Gläser mit Rohkost gefüllt für gesunde Knabbereien ohne Fett, Zucker oder Kohlenhydrate.
Für süße Partysnacks, die mit wenigen Kalorien auskommen sollen, kann zum Beispiel im Rezept der Zucker mit einer Zuckeralternative wie Xylit (z. B. Xucker-Produkte) ersetzt werden. Auch Kokosfett kann Butter gesund ersetzen und für Veganer eignet sich ein Ei-Ersatz im Rezept, der zum Beispiel durch Chia Samen-Mehl erreicht werden kann. Auch Superfoods wie Flohsamen können den Kuchen bzw. die Muffins aufwerten und gesünder machen.
Snacks für unterwegs und vor dem Training
Besonders unterwegs oder kurz vor einer Trainingseinheit ist der kleine Hunger zwischendurch eher lästig. Doch mithilfe von schnellen Energielieferanten wie Rohkostriegeln oder Kokoswasser verabschiedet sich dieser rasant und ohne das Kalorienkonto zu belasten. Auch selbst zusammengestelltes Studentenfutter aus Nüssen und Superfoods wie Goji Beeren kann überall mitgenommen werden und für einen Energieschub sorgen.
Ebenfalls ein Geheimtipp für Naschkatzen sind die zuckerreduzierten bzw. naturbelassenen Schokoladensorten aus dem Bio-Segment. Die schokoladigen Cacao Nibs, welche aus der Kakaobohne gebrochen werden und dank einer schonenden Fermentierung zahlreiche Vitamine enthalten, werden ihrer Favoritenrolle ebenfalls so gerecht wie das Schokoladensortiment von Xucker. Die süßen Sünden wie beispielsweise die Xylit-Vollmilchschokolade Xukkolade sind lediglich mit natürlichen und kalorienarmen Süßungsmitteln wie Xylit gesüßt und damit eine Alternative zu herkömmlicher Schokolade.
Auch hartgekochte Eier eignen sich als kalorienarmer Snack für zwischendurch. Mit viel Omega-3-Fettsäuren und einem hohen Proteingehalt sorgen sie auch nach dem Training für viel Energie und unterstützen den Muskelaufbau. Zudem lässt sich dieser einfache herzhafte Snack auch leicht zu Hause zubereiten und kann in der Schule oder im Büro verzehrt werden. Ein weiterer gesunder Snack für die Arbeit ist zum Beispiel auch ein herzhafter Quinoa-Salat mit Lauch, Kidneybohnen, Tomaten und reifer Avocado, mit frischen Gewürzen abgeschmeckt. Dieser Salat hält sich nicht nur prima in der Brotzeitbox, sondern liefert auch gesunde Nährstoffe und viel Eiweiß.
Fantasievolle Knabbereien und Snacks, die nicht nur bei Gästen gut ankommen, sondern auch z. B. im Kino gut genossen werden können, sind beispielsweise geröstete Kichererbsen, die im Ofen mit Chilipulver, Kreuzkümmel, Salz und Cayennepfeffer im Ofen bei 200 Grad für circa 35 Minuten zubereitet werden. Dazu können sich zum Beispiel Zucchini-Chips gesellen, die mit ein wenig Knoblauch und Parmesan, Salz und Pfeffer bei 120 Grad für 60 Minuten im Ofen gebacken werden.
Tipps für den schnellen Energie-Boost
Möchtest du durch den Tag mit mehr Energie gehen und dadurch deine Leistungen in jedem Bereich, Sport oder Arbeit, sowie Privatleben verbessern?
Hier sind einige Tipps für einen schnellen Energie-Boost:
- Bananen
- Dunkle Schokolade
- Vollkorntoast mit Mandelbutter
- Haferflocken mit Beeren und Nüssen
- Griechischer Joghurt mit Obst und Honig
- Avocado auf Vollkorncrackern
Die Kryosauna als Energie-Booster
Wer nach einem effektiven Energy-Booster sucht, kann eine kurze Besuch der Kryosauna erstatten. Die Kryosauna ist eine ideale Lösung, da der Aufenthalt nicht länger als zwei bis drei Minuten dauert. Die Tieftemperaturen von bis zu -110° sorgen für einen effektiven Energiekick. Durch regelmässige Besuche der Kryosauna werden die Blutzirkulation und der Stoffwechsel verbessert, so dass man weniger an Müdigkeit und Energiemangel leiden wird.
Sauna und gesunde Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung ist ein wichtiger Baustein für eine optimale Gesundheit und kann auch dazu beitragen, die positiven Effekte eines Saunabesuchs zu verstärken. Sauna und gesunde Ernährung sind ein optimales Duo und ergänzen sich gegenseitig.
Was man vor und nach dem Saunabesuch essen sollte
Vor dem Saunabesuch sollte man circa zwei Stunden vorher eine leichte Mahlzeit zu sich nehmen und viel trinken. Das stellt sicher, dass der Körper gut versorgt ist und bei Kräften ist. Wenn nach dem Saunabesuch der Hunger im Magen grummelt, sollten ebenfalls leichte Mahlzeiten und Snacks verzehrt werden. Und viel trinken nicht vergessen!
Leichte Mahlzeiten
Frisches Obst und knackige Blattsalate sind eine gesunde Möglichkeit um den Körper mit wichtigen Nährstoffen und Flüssigkeit zu versorgen. Zudem sind die gesunden Snacks leicht und bekömmlich und liefern dem Körper wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Wenn es schnell gehen muss, kann auch Laugengebäck oder ein belegtes Brötchen dienen um den Hunger zu stillen. Nüsse sind ebenfalls eine gute Wahl.
Der grosse Hunger danach
Nach einem intensiven Saunagang kann es vorkommen, dass der grosse Hunger einem überkommt, da der Körper viel Energie verbraucht hat und neue Kräfte sammeln muss. Fischgerichte sind eine ausgezeichnete Wahl, da sie wichtige Proteine enthalten, die der Körper benötigt. Wer es lieber herzhafter mag, kann sich auch ein Fleischgericht gönnen. Dabei gilt es jedoch fettiges Fleisch und schwere Saucen zu meiden, um den Magen nicht zu überfordern. Gegartes Geflügelfleisch wäre hier die bessere Wahl. Leichte Beilagen wie Gemüse, Salat oder Hülsenfrüchte ergänzen die Mahlzeit auf die gesunde Weise.
Snacks für die Therme
Durch der viele Bewegung beim Schwimmen und Rutschen wird man schnell hungrig. Für den kleinen Genuss zwischendurch sind Snacks wie Bananen, Nüsse und Müsliriegel eine gute Wahl. Auch eine Flasche Wasser sollte nicht fehlen. Falls du die Sauna nutzt, ist es wichtig, die beim Saunieren verlorene Flüssigkeit wieder aufzunehmen. Nimm deshalb ausreichend zu trinken mit.
Gurken als erfrischender Snack
Wenn es immer wärmer wird, eignen sich Gurken als leichter Snack oder erlösende Abkühlung. Gurken bestehen nämlich zu etwa 96% aus Wasser. Vor allem als Drink oder kalte Suppe dient die Gurke als willkommene Erfrischung. Sie eignet sich aber auch zusammen mit Karotten- oder Peperonisticks gedippt in Kräuterquark als Alternative für fettreiche Chips und Schokolade beim Apéro.
Die Bedeutung natürlicher und unverarbeiteter Lebensmittel
Gesunde Snacks sind eine grossartige Möglichkeit, den kleinen Hunger zwischendurch zu stillen und gleichzeitig etwas Gutes für die Gesundheit zu tun. Es ist wichtig, auf natürliche und unverarbeitete Lebensmittel zu setzen, um den Körper mit wertvollen Nährstoffen zu versorgen und Heisshungerattacken vorzubeugen.
Zusammenfassung
Die Wahl der richtigen Snacks kann einen großen Unterschied für Ihr Wohlbefinden und Ihre Energielevels machen. Ob für die Sauna, die Therme, unterwegs oder einfach nur für den kleinen Hunger zwischendurch - es gibt zahlreiche gesunde und leckere Alternativen, die Ihren Körper mit wertvollen Nährstoffen versorgen und Ihnen helfen, fit und vital zu bleiben.







