Die schönsten Saunen im Harz: Eine Bewertung
Viele Wellnessreisende aus ganz Deutschland schätzen den Harz als Wanderregion, Thermenparadies und Urlaubsdestination für ruhige Tage außerhalb des alltäglichen Trubels. Das Mittelgebirge glänzt im Sommer wie im Winter mit einem breit gefächerten Angebot an Thermen, Saunen und Freizeitaktivitäten. Suchen Sie nach passenden Thermen-Arrangements inklusive Hotel und schon bald kommen auch Sie in den Genuss Harzer Gastfreundschaft!
Der Harz ist mit seinen renommierten Kurorten wie Bad Herzberg mit seiner Natursole ein lohnendes Reiseziel. Die Spa Hotels und zahlreichen Thermen in der Harzregion warten mit bewährten und modernen Wohlfühlbehandlungen auf Sie und sind das ideale Reiseziel für ein Wellness Wochenende. Genießen Sie eine Auszeit in den Harzer Thermen.
Die Distinktion zwischen Familien-Therme und Gesundheits-Therme ist im Harz nicht sehr trennscharf. Und das ist zu Ihrem Vorteil: Nehmen Sie zum Beispiel Ihre Kinder mit auf Ihren Wellnessurlaub. Viele Thermen verfügen über großzügige Spaßbäder und Kinderbereiche, in denen Ihre Kleinen betreut werden und Ihren Spaß beim Schwimmen und Rutschen haben. Währenddessen entspannen Sie im Spa, den Saunalandschaften oder bei einer wohltuenden Thermalkur.
Viele Harzer Thermen verfügen zudem über einen Fitnessbereich oder die Möglichkeit, an Aquagymnastikkursen teilzunehmen. Ideal für diejenigen, die durch sportliche Betätigung frischen Wind in den sonst sehr geruhsamen Urlaub bringen möchten. Schauen Sie sich diesbezüglich nach einer Therme mit Hotel im Harz um.
Empfehlenswerte Thermen im Harz
Kristall Therme „Heißer Brocken“
Ein besonderes Thermenerlebnis bekommen Sie in der Kristall Therme „Heißer Brocken“. Unweit des höchsten Gipfels im Harz, liegt die Therme in der Stadt Altenau, die für ihre Kräuter und Gewürze bekannt ist. Ausgestattet mit Wasser aus der Thermalquelle sowie üppig aufgemachten Whirlpools, Massagedüsen und Schwimmbecken überzeugt diese Therme mit ihrem Angebot aber auch der Lage auf über 520 Meter. Beim Saunieren und Schwimmen genießen Sie den Ausblick auf umliegende Wälder und Täler, Flüsse und Hügel.
Kirchberg-Therme in Bad Lauterberg
Eine weitere Thermen-Destination im Südharz befindet sich in Bad Lauterberg. Die Kirchberg-Therme steht für Wellness-Genuss, Fitness und Abwechslung. Im Thermal Sole Becken erfreuen Sie sich an wohltemperiertem Wasser von 35 Grad und können anschließend in den Saunen verschiedener Temperaturstufen entschleunigen, Giftstoffe ausschwitzen und Ihre Haut erfrischen.
Kyffhäuser Therme in Bad Frankenhausen
Die Kyffhäuser Therme im Südharzer Städtchen Bad Frankenhausen beherbergt eine Saunalandschaft, Salzgrotte sowie diverse Solebecken. Darüber hinaus erwarten Sie eine Riesenrutsche und Schwimmbecken für die Kinder, sowie ein ins Harzer Panorama eingebetteter Saunagarten. Hier können Sie nach ausgiebigen Wellnessanwendungen ausspannen und Sonne tanken.
Bodetal Therme Thale
Eine wahre Perle Harzer Thermenkultur finden Sie in Thale. Zum einen an der großzügig ausgestatteten Thermenlandschaft, deren Außenbereich in die sagenhafte Naturlandschaft des Nordharzes eingebunden ist. Zum anderen gibt es hier einen Sauna Garten mit herrlichem Ausblick, einen Kinderbereich und typische Wellnessanwendungen der Region wie zum Beispiel ein Harzer Kräuterbad.
Sole Therme Bad Harzburg
Die Sole Therme im traditionsreichen Kurort Bad Harzburg verspricht Entspannung und Heilung in jeglicher Hinsicht. Die Thermalquelle im Ort konnte bereits im 16. Jahrhundert nutzbar gemacht werden und dient bis heute Zwecken der Regeneration. Auch eine Schwefelquelle konnte hier gefördert werden. In der Bad Harzburger Therme können Sie etwa Krankheiten und Beschwerden wie Rheuma, Stoffwechselstörungen oder Durchblutungsstörungen behandeln.
Der traditionelle heilklimatische Kurort Bad Harzburg bietet etwa mit seinem Sole - Heilbad die optimale Infrastruktur für einen ausgiebigen Thermenurlaub. Das Wasser der Natursole aus der Dr.-Harras-Schneider-Quelle wirkt sich u.a. positiv auf Ihre Haut, die Atemwege und Ihren Bewegungsapparat aus.
Salztal Paradies
Im Erlebnisbad Salztal Paradies erwartet Sie ein wahrer Allrounder der Thermenwelt. Von hochwertigen Bio-Saunen über Riesenrutschen und für die Kleinen bis hin zu luxuriösen Beauty- und Wellnessbehandlungen - hier können Sie alles erleben was das Herz von Thermen-Enthusiasten begehrt. Halten Sie sich außerdem im Sport und Fitness Bereich der Therme in Form.
Wellnesshotels im Harz
Das Gebiet des Harzes ist relativ überschaubar und so müssen Sie sich nicht allzu viele Sorgen um Ihre Unterbringung in einem Hotel inklusive Therme machen. Unsere ausgewählten Hotels sind ohnehin in unmittelbarer Nähe der Harzer Thermen anzutreffen. Viele dieser Wellnesshotels verfügen sogar über einen Bademantelgang, was bedeutet, dass Sie direkt aus dem Inneren Ihres Hotels die Therme erreichen - ziemlich praktisch, vor allem in den kälteren Monaten.
Wer etwas mehr Privatsphäre bevorzugt, kann auf das Wellness und Spa Angebot unserer Hotels im Harz zurückgreifen. Sie verfügen im kleinen Rahmen über alles, was Sie in einer größeren Thermeneinrichtung ebenfalls finden würden: Saunalandschaften, Massageräume, Therapiemöglichkeiten, Solebäder aus Harzer Mineral- und Thermalquellen und vieles mehr.
Auch dieses Jahr haben wir von kurz-mal-weg.de wieder für Sie die top Wellnesshotels im Harz ermittelt.
- Mit dem 1.000 m² großen „harz spa“ bietet das Harz Hotel & Spa Seela eine moderne Wellnesslandschaft mit Schwimmbad, mehreren Saunen, Fitnessbereich und exklusiven Anwendungen. Die stilvolle Kombination aus Eleganz, Komfort und regionalem Flair macht das Haus zum vielseitigen Rückzugsort - egal ob für ein aktives Wochenende oder entspannte Wellnesstage.
- Das Parkhotel Weber-Müller begeistert mit einem umfassenden Wellnessangebot inklusive Schwimmbad mit Gegenstromanlage, Edelsteinsauna, Sanarium, Dampfbad und großzügigem Garten mit Schaukelliegen. Entspannung findet sich ebenso in wohltuenden Anwendungen wie Aroma-Rückenmassage oder Fangopackung.
- Das re.vita naturresort & spa gilt als luxuriöser Rückzugsort für Erholung auf höchstem Niveau. Auf über 3.000 m² bietet das „bade.haus“ eine vielfältige Wellnesswelt mit Saunen, Schwimmbad, Beautyfarm und täglichem Aktivprogramm mit Yoga, Aqua-Fitness und mehr.
Die beste Reisezeit für einen Thermenurlaub im Harz
Gerade für Ihren Thermenurlaub spielt es keine Rolle, ob Sie im Sommer oder Winter anreisen. Lediglich die Programmgestaltung Ihrer Zeit außerhalb von Hotel und Therme unterscheidet sich abhängig vom Wetter. Im Sommer können Sie in unberührter Natur wandern, Fahrrad fahren und in den Seen im Harz baden. Im Winter locken Wintersportangebote und ganz besonders: die Thermenanlagen rund um das schöne Mittelgebirge.
Hier ist eine Übersicht der durchschnittlichen Höchst- und Tiefsttemperaturen im Harz im Laufe des Jahres:
| Monat | Max. Temperatur (°C) | Min. Temperatur (°C) |
|---|---|---|
| Januar | 3 | -3 |
| Februar | 4 | -2 |
| März | 7 | 1 |
| April | 12 | 3 |
| Mai | 18 | 7 |
| Juni | 21 | 10 |
| Juli | 22 | 12 |
| August | 22 | 12 |
| September | 19 | 9 |
| Oktober | 14 | 6 |
| November | 8 | 3 |
| Dezember | 4 | 0 |
Kosten für einen Thermenurlaub
Die Preise für eine Übernachtung in unseren Wellnesshotels mit Therme beginnen bei 46 CHF. Auf der Suche nach besonderen Schnäppchen für ein Wellnesshotel im Harz? Unsere regelmäßigen Wellness Deals ermöglichen Ihnen bis zu 70 % Rabatt bei Ihrer Buchung.
Was Sie für einen Thermenurlaub benötigen
In unseren Wellness- bzw. Thermenhotels sind sie grundsätzlich mit allem versorgt, was Sie für den gewöhnlichen Hotelaufenthalt benötigen. Handtücher, Hygieneartikel, Bademäntel usw. werden vom Hotel gestellt oder zumindest verliehen. Für die hauseigenen Wellnessanlangen oder für den Besuch der Harzer Thermen lohnt es sich jedoch, entsprechenden Badekleidung einzupacken.
Zusätzlich sollten Sie auf das Wetter und die Jahreszeit im Harz achten und sich im Vorfeld informieren.
Ein Wellnessurlaub lohnt sich schon ab 2 Nächten bzw. 3 Tagen, etwa bei einem Wellness Wochenende im Harz. Doch auch ein längerer Aufenthalt ist denkbar.
Ein Wellnessurlaub ist ideal für romantische Stunden zu zweit. Doch das Angebot an Wellnesshotels im Harz spricht nicht nur Paare an. Nutzen Sie unsere Filterfunktion, um explizit nach familienfreundlichen Hotels zu suchen, bei denen die Kinder im Pool plantschen und die Erwachsenen in der Spa - Landschaft entspannen können.
Die beste Reisezeit für den Harz ist in den Sommermonaten Juli und August. Sie können alle erdenklichen Outdoor-Aktivitäten ausüben und genießen warme Temperaturen, die nie in einen unangenehmen Bereich abdriften.
Vergessen Sie bei Ihrer Wellnessreise in den Harz nicht, den romantischen Winkel zu besuchen. Der romantische Winkel im Harz ist eine malerische Region, die für ihre natürliche Schönheit, die idyllischen Landschaften und romantischen Orte bekannt ist.
Zu den Highlights im romantischen Winkel zählen der Hexentanzplatz und die Rosstrappe, zwei markante Felsformationen mit atemberaubenden Ausblicken über das Bodetal.
Wie viele Städte im Harz, prägt die umliegende Landschaft die Anziehungskraft Goslars.
Als alte Pfalzstadt blickt Quedlinburg auf eine über 1000 jährige Geschichte zurück. Entsprechend viel gibt es im Bereich Kunst und Kultur zu entdecken. Das mittelalterliche Schloss ist hierbei ein zentrales Highlight. Außerdem zieren an die 1200 Fachwerkhäuser die Altstadt Quedlinburgs.
Der Nationalpark Harz lädt mit seiner tollen Natur und Landschaft zum Erkunden und Wandern ein. Eine bunte Pflanzen- und Artenvielfalt macht den Charakter dieser Region aus.
Urlaub und Entspannung im Harz Hotel & Spa Seela - HarzSpots Listing Film | ex animo MEDIA
tags: #schönste #saunen #harz #bewertung







