Sauna-Knigge: Regeln für textilfreies Saunieren in Deutschland und der Schweiz

Die Sauna ist ein Ort der Gesundheit sowie des Wohlbefindens und ein sozialer Treffpunkt. Damit das entspannende und soziale Erlebnis Sauna für alle zur Zufriedenheit abläuft, gilt es, einige Verhaltensweisen und Regeln zu berücksichtigen. Dieser Sauna-Knigge zeigt Ihnen den Weg zu einem harmonischen Miteinander in einem hygienischen Umfeld - für optimale physische und mentale Effekte.

Grundlagen für ein gelungenes Saunaerlebnis

Der Besuch der Sauna ist für Körper und Geist gleichermassen wohltuend und gesundheitsfördernd. Das Saunieren beansprucht jedoch Herz und Kreislauf. Damit sich die positiven Effekte einstellen, gilt es einiges zu beachten, um den Körper einzustimmen und während des Saunaganges nicht zu überfordern.

Vor dem Saunagang

Ein gelungener, gesunder Saunagang beginnt mit dem Ablegen der Kleider und der Reinigung des Körpers. Auch wenn Sie zu Hause schon geduscht haben, sollten Sie in der Saunaanlage nochmals duschen, Deo- oder Parfumrückstände abwaschen und sich vollständig abschminken. Investieren Sie in ein richtiges Saunahandtuch! Ein gewöhnliches Handtuch tut es nicht, denn der ganze Körper muss Platz auf dem Handtuch haben - inklusive der Füsse.

Tragen Sie vor dem Saunagang keine Cremes, Peelings oder Masken auf Haut und Haare auf. Die intensiven Bedingungen könnten den Säureschutzmantel stören, zu Hautirritationen oder sogar Allergien führen.

Während des Saunagangs

Als Sauna-Anfänger suchen Sie sich idealerweise einen Kabinenplatz in mittlerer Höhe. Auf den oberen Bänken ist es am heissesten - sie sind also nur für Fortgeschrittene geeignet. Legen Sie sich nach Möglichkeit auf den Rücken, so dass sich der gesamte Körper im gleichen Temperaturbereich befindet.

Gar nicht gestattet ist aus gesundheitlichen und hygienischen Gründen das Tragen von Badebekleidung: Denn Bikini und Co. Laufen Sie nicht mit Badeschuhen in die Sauna.

Nach dem Saunagang

Kühlen Sie sich zwischen den Saunagängen langsam ab und springen bloss nicht gleich ins kalte Wasser! Lieber zuerst frische Luft schnappen, die Lungen mit Sauerstoff fluten und dann, nach circa 2 Minuten, kalt duschen. Dabei den Wasserstrahl immer zum Herzen hinführen: zuerst die Füsse und Beine, dann die Unterarme, am Schluss Kopf und Nacken. Mutige tauchen dann kurz ins Kaltwasserbecken ein oder legen sich in den Schnee. Wer nach draussen geht, sollte aber nicht so stark abkühlen, dass er eine Gänsehaut bekommt. Besser ist es, mit ruhigen Schritten auf und abzugehen. Baden Sie Ihre Füsse nach der Abkühlung in warmem Wasser.

Schlafen Sie nicht in der Pause zwischen den Saunagängen, denn so ein Nickerchen fährt den Kreislauf zu sehr runter. Ermöglichen Sie Ihrem Blutdruck lieber wieder normale Werte zu erreichen.

Textilfrei: Was bedeutet das?

Die meisten Saunas sind mittlerweile aus hygienischen Gründen textilfrei. Synthetische Badesachen können aufgrund der Hitze in der Sauna ausdünsten. Zudem sammelt sich darin der Schweiss, was die Entstehung von Bakterien und Pilzen begünstigt.

Textilfreie Zone bedeutet Nacktzone. In der Sauna wird zwar die Badekleidung weggelassen, jedoch bedeckt man sich meist mit einem Bade- oder Saunatuch. Diese können in der Regel gleich in der Spa-Anlage des Hotels bezogen werden. Ja, es ist durchaus möglich, mit einem Handtuch oder einem Hamamtuch bedeckt in die Sauna zu gehen. Viele Menschen bevorzugen diese Option sogar gegenüber dem Nacktsaunieren aus verschiedenen persönlichen Gründen. Das Tragen eines Handtuchs kann ein gewisses Mass an Komfort bieten und dazu beitragen, dass man sich wohler fühlt.

Sie sollten stets ein sauberes Handtuch als Sitz-Unterlage verwenden. Dies verhindert direkten Hautkontakt mit den Saunabänken und sorgt für Hygiene.

Verhaltensregeln für ein harmonisches Miteinander

Saunieren ist nicht nur eine wohltuende Entspannungsmethode, sondern auch ein soziales Ereignis. Damit das Erlebnis für alle Beteiligten angenehm bleibt, gibt es bestimmte Regeln und Empfehlungen für das Verhalten rund um die Sauna.

Beim Besuch einer gemischten Sauna verhält man sich ebenso respektvoll und rücksichtsvoll gegenüber anderen Gästen. Am besten setzen Sie sich nicht allzu breitbeinig hin und gehen besonders behutsam mit Blickkontakt um.

Weitere wichtige Hinweise

Die Hausordnung der Sauna

Jede öffentliche Saunaanlage hat eine Haus- oder Badeordnung. Diese Regeln sind für alle Besucher verbindlich. Mit dem Betreten der Anlage und dem Kauf des Tickets akzeptieren Sie diese Bestimmungen. Die Hausordnung regelt das Verhalten in der gesamten Anlage, einschliesslich der Bekleidungsvorschriften in den verschiedenen Bereichen.

Wer sich nicht an die Hausordnung hält, muss mit Konsequenzen rechnen. Das Personal der Sauna ist befugt, die Einhaltung der Regeln durchzusetzen. Bei Verstössen kann dies von einer Ermahnung bis hin zu einem Verweis aus der Anlage führen. Bei schwerwiegenden oder wiederholten Verstössen kann sogar ein Hausverbot erteilt werden.

Der perfekte Sauna Aufguss mit Saunaaufguss Staatsmeister Alen Pikon | Sauna Bauer

Sauna-Specials und Rituale

Nachdem Sie mit unserem Sauna-Knigge vertraut sind, laden wir Sie ein, Ihr Wellnesserlebnis zu bereichern. Bei FORTYSEVEN bieten wir besondere Rituale und Sauna-Specials an. Erleben Sie den Saunagang auf eine neue, aufregende Art und entdecken Sie Bäder- und Saunakultur aus aller Welt: Von thematischen Spezialaufgüssen bis hin zu exklusiven Events. Ladies Night: Exklusive Abende für Frauen mit besonderen Aufgüssen und einer entspannten Atmosphäre.

Sauna-Knigge in Kürze

Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Regeln für einen entspannten Aufenthalt für alle:

Saunieren, aber richtig: Tipps für Anfänger

In einer Welt, die oft von Stress und Hektik geprägt ist, sehnen wir uns nach einem Ort der Ruhe und Erholung. Die Sauna bietet genau das: einen Ort, an dem wir den Alltag hinter uns lassen können, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Doch vor allem für Anfänger kann das Saunieren so einige Fragen aufwerfen. Aber keine Sorge, von der Kleiderwahl bis zu den ungeschriebenen Sauna-Regeln - Dieser Blogbeitrag ist Ihr persönlicher Sauna-Knigge, der nicht nur die Grundlagen erklärt, sondern auch Sauna-Tipps gibt und dabei Unsicherheiten beseitigt und Ihnen das nötige Selbstbewusstsein verleiht, um die Sauna in vollen Zügen zu geniessen.

tags: #Sauna #Regeln #textilfrei

Populäre Artikel: