Thermen in Rheinland-Pfalz: Eine Übersicht für Ihren Wellnessurlaub
Bei einem Thermenurlaub in Rheinland-Pfalz kommen Besucher jeder Altersklasse auf ihre Kosten. Die landschaftlich und kulturell ansprechenden Regionen des Bundeslandes bieten neben tollen Thermen auch reichlich Optionen für eine ausgewogene Freizeitgestaltung bei Ihrem Urlaub. Verbringen Sie entspannende Tage in Rheinland Pfalz - denkbar ist ein romantisches Wochenende mit Ihrem Partner oder auch mehrere Tage bei einem vollwertigen Wellnessurlaub in Rheinland-Pfalz.
Rheinland-Pfalz ist eine Region, die vor Charme und Vielfalt nur so strotzt. Mit weekend4two kannst du all diese Facetten hautnah erleben und einen unvergesslichen Kurzurlaub zu zweit genießen. Egal ob aktiver Natururlaub, kulturelle Städtereise, kulinarisches Erlebnis oder erholsamer Wellness-Aufenthalt - finde dein perfektes Erlebnis und genieße unvergessliche Momente zu zweit.
Abschalten, durchatmen und unvergessliche Eindrücke sammeln: Willkommen im Urlaubsparadies Rheinland-Pfalz. Das reizvolle und vielseitige Bundesland ist der ideale Ort für unternehmungslustige Erholungssuchende, denn hier lassen sich Wellness-, Natur- und Kulturgenuss perfekt vereinen.
Die Kombination aus unberührter Natur und ausgiebigem Angebot an Kureinrichtungen macht Rheinland-Pfalz zur optimalen Destination für einen Wellnessurlaub.
Thermenregionen in Rheinland-Pfalz
Der ruhige Norden von Rheinland-Pfalz beherbergt einen interessanten Kontrast zwischen Natur und urbanen Hotspots. Im ganz hohen Norden finden Sie den Westerwald mit der Thermenstadt Bad Ems sowie unzählige Wanderwege und Ausflugsziele innerhalb von grünen Wiesen, Bergen und schaurigen Tälern. Genießen Sie in der Westerwälder Emser Therme auf über 6000qm einen Thermenurlaub der Extraklasse. Entspannen Sie in der riesigen Thermenlandschaft mit mehreren Innen- und Außenpools, nutzen Sie die „Wellnessgallerie“ inklusive Saunen, Kräuter-Dampfbädern und Massagetherapien und profitieren Sie vor allem von reinigenden Salzinhalationen, bei denen das regional geförderte Emser Salz zum Einsatz kommt.
Die Region Mittelrhein besticht mit romantischen Burgen, Flüssen und Waldstücken. Am malerischen Rheintal können Sie die Natur in Rheinland-Pfalz noch tiefer erkunden. Auf der anderen Seite warten mit Boppard, Bacharach und nicht zuletzt Koblenz spannende Städte darauf, von Ihnen erkundet zu werden.
In vielen Regionen dieses Bundeslandes dreht sich so gut wie alles um Wein. Das ist in der Pfalz nicht anders. Weinverkostungen, Wanderungen durch malerische Weinberge, Weinevents oder Besuche prominenter Weingüter stehen hier an der Tagesordnung. Auf Ihrer Reise entlang der Deutschen Weinstraße kommen Sie an dieser Region kaum vorbei. Die Pfalz sprießt nur so vor Lebensfreude und Genuss. Dies äußerst sich nicht nur in der Architektur, der Lebensart oder der Kulinarik, sondern letztlich auch im heiteren Gemüt der Einheimischen, die mehr als gerne bereit sind, ihre Lebensphilosophie mit Ihnen zu teilen. Altehrwürdige Städte wie Speyer, Bad Dürkheim oder Worms locken indes mit tollen kulturellen Angeboten und Veranstaltungen. Gleichzeitig ist die Pfalz eine der sonnenreichsten Urlaubsregionen Deutschlands. Dies ist von besonderer Bedeutung angesichts der herrlichen Natur, die es hier zu entdecken gibt.
Im Westen von Rheinland-Pfalz geht es spektakulär weiter. Wo früher Vulkane vor sich hin brodelten, finden Sie heute kreisrunde Vulkanseen, friedliche Wälder und wilde Gesteinsmassen. Fernwanderwege und Fahrradwege lassen Sie diese teilweise unwirklich erscheinende Naturlandschaft erkunden. Zu den spannendsten Sehenswürdigkeiten der Eifel gehören weiterhin der Nürburgring, die Bitburger Brauerei sowie die Burg Eltz. Etwas weiter südlich erwartet Sie der nächste Kracher. Das Gebiet Mosel-Saar ist an Naturschönheit kaum zu übertreffen. Der Lauf der Mosel ist - in unseren Augen - einer der schönsten Flecken in ganz Deutschland. Beschauliche Städtchen am Mosellauf wie Cochem oder Bernkastel-Kues verzaubern Tausende von Besuchern. Außerdem genießen Sie in der Moseltherme oder der Vulkaneifel Therme beste Gesundheitsanwendungen in traumhaftem Ambiente. Die Stadt Trier am südlichen Mosellauf lohnt sich nebenbei als Sightseeing Ziel.
Thermen mit Fokus auf Gesundheit
Ein Thermenbesuch dient primär der Regeneration und Erholung. Lösen Sie hartnäckige Verspannungen und befreien Sie Ihren Körper mit Heilpackungen diverser Art von langwierigen Schmerzen. Außerdem ist die Behandlung mit Salz eine weitere probate Methode der Schmerzlinderung sowie der Befreiung Ihrer Atemwege. Ganz besonders zu empfehlen sind dabei die Emser Therme mit dem Einsatz des bekannten Emser Salzes und die Vulkaneifel Therme mit der einzigen Glaubersalzgrotte Deutschlands.
Viele Thermen in Rheinland-Pfalz besitzen ein breites Angebot, das hochwertige Wellnessanwendungen mit allen Elementen eines Freizeitbades verbindet. Das beste Beispiel dafür ist die Vulkaneifel Therme.
Weitere Thermen in Rheinland-Pfalz
Die Crucenia Therme in Bad Kreuznach steht für Vielseitigkeit, Luxus und Regeneration. Beruhigen und pflegen Sie Ihren Körper und Geist in der angebotsreichen Sauna- und Spa Anlage. Im prächtigen, denkmalgeschützten Gebäude der Therme finden Sie 11 Saunen verteilt auf vier Bereiche innerhalb der Therme. Für den besonderen Luxus dürfen Whirlpools und beheizte Außenpools auf der Dachterrasse nicht fehlen.
Diese Therme befindet sich in der Stadt Bad Betrich, exakt zwischen Mosel und Vulkaneifel. Das Ambiente spricht für sich und glücklicherweise wird das Thermenerlebnis der umliegenden Naturschönheit mehr als gerecht. Vergessen Sie beim Saunieren oder beim Baden im warmen Thermalwasser Ihren Alltag und lassen Sie sich einfach treiben.
Eine weitere Therme für wohlige Stunden voller Relaxation und Gelassenheit finden Sie in Bad Neuenahr-Ahrweiler an der Grenze von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Im schönen Innenbereich der Therme lassen Sie sich in Thermalbecken, Süßwasserbecken oder Whirlpools mit Massagefunktion verwöhnen. Das Mineral Heilwasser ist stets auf wohlige 31 Grad temperiert und erlaubt Ihrem Körper, sich vollständig von den Strapazen Ihres Alltags zu erholen.
Die Südpfalz Therme besticht auf den ersten Blick mit einem äußerst romantischen Ambiente und dem vielfältigen Thermenangebot. Genießen Sie zum Beispiel exotische, aufregende und ständig wechselnde Aufgüsse in den Saunen der Südpfalz Therme. Diese befinden sich teilweise im Inneren der Therme aber auch auf dem spektakulären Sauna-Dachgarten. Weitere Highlights der Südpfalz Therme sind ein Eisbrunnen, die Totes-Meer Salzgrotte oder der friedliche Thermengarten.
Der Einfluss des Imperium Romanum auf das heutige Rheinland-Pfalz ist nicht von der Hand zu weisen. Die Etablierung einer florierenden Bäderkultur gehört mit Sicherheit dazu. Die Römer Therme in Bad Breisig ist das perfekte Beispiel. Der Innenbereich der Therme ist mit typisch römischen Kacheln versehen und schafft eine angenehme Atmosphäre bei Ihrem Thermenbesuch. Im Innenbereich finden sich u.a. ein Therapiebecken, Dampfbäder und ein wohl temperiertes Thermalwasser Becken. Im Außenbereich können Sie bei gutem Wetter auf der großen Wiese relaxen, lesen oder einfach nur in der Sonne baden.
Thermenhotels in Rheinland-Pfalz
Der größte Teil unserer Hotels liegt in der Nähe einer Therme. Viele dieser Thermenhotels sind sogar über einen Bademantelgang mit dem jeweiligen Thermalbad verbunden und ermöglichen es Ihnen, direkt aus dem Inneren des Hotels die Wellnessanwendungen in Anspruch zu nehmen. Für ein etwas privateres Thermen Erlebnis buchen Sie einfach ein Hotel, das im kleinen Rahmen die nötige Infrastruktur für einen vollwertigen Thermenurlaub bietet. Zu der Ausstattung solcher Hotels gehören Saunen, Spa-Landschaften, Massageräume, Infrarotkabinen, Ruheräume, Dampfbäder und viel mehr.
Top 3 Wellnesshotels in Rheinland-Pfalz
- Ein absolutes Wellnessparadies und damit verdient unser Platz 1 in Rheinland-Pfalz: das Parkhotel Schillerhain. Eingebettet in den grünenden Schillerhainpark ist das Hotel der ideale Ort zur Entschleunigung. Bodentiefe Fenster holen die Natur ins Haus, und fast alle Zimmer bieten einen traumhaften Blick ins Grüne. Der moderne SPA-Bereich begeistert mit Panoramasaunen, Dampfbad, Eisbrunnen, Erlebnisduschen und einem Ruheraum mit Schwebeliegen.
- Platz 2 in Rheinland-Pfalz geht an den Hotelpark Der Westerwald Treff - ein Ort für alle, die Ruhe und Erholung suchen. Hier kann man die Seele baumeln lassen und neue Kraft tanken. Direkt vor der Tür lädt der bekannte Westerwaldsteig zu Wanderungen durch die ursprüngliche Natur ein. Der moderne Wellnessbereich „Wäller-Wohlfühl- & Fitness(t)raum“ bietet ein Schwimmbad, eine sanfte 60 °C-Sauna und wohltuende Infrarotsitze. Besonders stimmungsvoll: die 90 °C-Sauna in einem stilvoll restaurierten Gewölberaum.
- Ebenfalls auf Träppchen geschafft hat es das Hotel Schloss Rheinfels in Sankt Goar. Hier genießen Gäste traditionelle rheinische Gastfreundschaft in historischem Ambiente. Wohlfühlmassagen sowie Beauty- und Wellnessanwendungen erwarten Sie, dazu ein Ruheraum in historischen Mauern. Entspannen können Sie in einer der drei Saunen oder im magischen Wellness-Garten.
Planen Sie Ihren Thermenurlaub
Gerade wenn Sie einen Thermenurlaub mit der Familie planen, ist es wichtig, dass Ihre Kleinen ebenfalls Spaß haben und diverse Aktivitäten ausüben können.
Beste Reisezeit
Ehrlich gesagt empfiehlt sich ein Thermenurlaub in Rheinland-Pfalz zu jeder Jahres- sowie Tages- und Nachtzeit. Fahren Sie herunter und lassen Sie sich in den Wellnessbereichen unserer KMW-Hotels mit Therme verwöhnen. Saisonal abhängige Unternehmungen sind vermutlich der einzige Faktor, der Sie zu einer ganz bestimmten Besuchszeit dieses wunderschönen Bundeslandes bewegt. Traditionell sind Juni, Juli und August die wettertechnisch schönsten Monate, bei denen etwa eine Bootsfahrt auf der Mosel oder eine Wanderung in der Eifel einen besonderen Eindruck hinterlässt.
Kosten
Buchen Sie eine Übernachtung in unseren Hotels in Rheinland-Pfalz bereits ab 93 CHF. Eine Übernachtung in einem Wellness Hotel in Rheinland-Pfalz gibt es bereits ab 33 CHF.
Was Sie für Ihren Thermenurlaub benötigen
Im Normalfall erhalten in allen KMW Hotels Bademäntel, Handtücher und weitere übliche Kulturbeutelinhalte.
Reisebegleitung
Egal ob Sie Ihre Wohlfühlzeit allein, mit Ihrem Partner, den Kindern oder Ihrem Hund verbringen wollen - Bei einem Wellness-Aufenthalt in Rheinland-Pfalz ist für jeden Geschmack etwas Passendes dabei.
Reisedauer
Je nach Länge Ihrer Anreise lohnt sich ein Wellnessurlaub bereits ab 3 Tagen bzw. 2 Übernachtungen. Selbstverständlich haben wir nichts gegen eine längere Reisedauer einzuwenden. Gerade wenn Sie mehrere Ausflüge zu den zahlreichen interessanten Orten in Rheinland-Pfalz planen, sind Aufenthaltsdauern von einer bis zwei Wochen nicht unüblich.
Top 10 Recommended Hotels In Rheinland-Pfalz | Luxury Hotels In Rheinland-Pfalz
tags: #Sauna #Rheinland #Pfalz #Übersicht







