Sauna, Musik und Entspannung: Ein Wellnesserlebnis für alle Sinne

Wellness ist ein Begriff, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Es geht darum, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und sich eine Auszeit vom stressigen Alltag zu gönnen. Die Sauna ist ein Ort der Ruhe und der tiefen Entspannung.

Die Hitze wirkt durchblutungsfördernd, reinigt die Haut und kann Verspannungen lösen. Regelmässige Saunagänge können das Immunsystem stärken, den Kreislauf anregen und die Stimmung verbessern. Eine der beliebtesten Methoden, um tiefste Entspannung zu erleben, ist ein Besuch in der Sauna. Doch was, wenn man das Saunaerlebnis noch intensiver gestalten könnte?

Die Kraft der Musik in der Sauna

Musik hat die Kraft, Emotionen auszulösen, Erinnerungen zu wecken und uns in eine andere Welt zu entführen. Entspannungsmusik, ob es sich um sanfte Melodien, Naturklänge oder meditative Klänge handelt, kann dazu beitragen, dass unser Geist zur Ruhe kommt. Wenn man die beruhigende Wirkung der Sauna mit entspannender Musik kombiniert, entsteht ein Wellnesserlebnis für alle Sinne. In der warmen, wohligen Atmosphäre der Sauna kann Entspannungsmusik noch intensiver wirken.

SaunaWorld bietet Saunakabinen an, die mit integrierten Sound-Systemen ausgestattet sind.

Tipps für die Musikauswahl in der Sauna:

Die Sauna allein ist bereits ein Ort tiefster Entspannung und Regeneration. In Kombination mit der richtigen Entspannungsmusik wird sie jedoch zu einem ganzheitlichen Wellnesserlebnis, das Körper, Geist und Seele gleichermassen anspricht.

Saunazubehör für ein intensiveres Erlebnis

Eine Sauna mit Zubehör kann so viel mehr als nur Wärme. Neben der Schwitztherapie bietet sie eine Bandbreite an therapeutischen Vorteilen. Erhöhen Sie den Saunaeffekt und bereichern Sie Ihr Ritual mit Saunazubehör wie Aromen, Sauerstoff, Klang, Feuchtigkeit oder Infrarot. Die Sauna ist ein Ort der Entspannung und Erholung. Mit dem richtigen Saunazubehör wird das Erlebnis noch angenehmer.

Verwandeln Sie Ihre Sauna durch Zubehör in einen Tempel für alle Sinne: Veredeln Sie den Aufguss nicht nur mit dem passenden Duft, sondern erweitern Sie das Erlebnis mit Klang und Licht - für eine tiefe Entspannung in Ihrer Sauna für Zuhause.

Aromatherapie

Sie mögen Aromen oder Tees? Für Ihre Lieblingstherapie haben wir schon alles vorbereitet. Geben Sie ein paar Tropfen in die dafür vorgesehene Schale oder legen Sie die frischen Kräuter direkt ins Wasserbad. Die Aromatherapien entfalten beim Aufguss ihre befreiende und vorbeugende Wirkung über die Atemwege.

Klangtherapie

Klänge haben eine therapeutische Kraft. Sie berühren, beruhigen und harmonisieren. Selbst Mediziner und Psychologen halten viel davon.

Lichttherapie

Licht und Farbe sind ein starkes Duo. Beide verleihen dem Leben Impulse. Etwa beruhigen grüne Töne, während orange aufmuntern. Bringen Sie Farbe in Ihr Ritual!

Infrarot

Statt die Luft zu erwärmen, dringt die Wärme des Infrarots in die Haut und wirkt dort, wo sie soll: in Gewebe, Gelenken, Organen und Knochen. Die InfraFlex®-Wandpaneele sind entweder in den Wänden der Sauna als Zubehör integriert oder ausklappbar.

Feuchtigkeit

Feuchtigkeit ist der Schlüssel zu schöner Haut. Sie reinigt, belebt und nützt sogar gegen Verspannungen. Praktisch: Der Wasserbehälter ist im Ofen der Sauna bereits als Zubehör integriert, herausnehmbar und leicht zu reinigen.

Gerne beraten unsere Experten Sie zu all Ihren Fragen rund um den Kauf oder der Erweiterung einer Sauna mit Zubehör.

Mineralheilbad St. Margrethen: Ein ganzheitliches Erlebnis

Tauchen Sie ein in die Mineralkraft. Erleben Sie die Kraft der Mineralien mit allen Sinnen. Spüren Sie, wie das unvergleichliche Mineralkraft Gefühl deinen Körper umgibt. Wie es belebt, entspannt und erfrischt, Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit fördert. Lassen Sie den Alltag hinter Ihnen und tanken Sie Kraft. Mit Wasser, das seit Jahrtausenden vom Gestein der Appenzeller Voralpen mit Mineralien angereichert wird. Und mit Mineralkuren aus der ganzen Welt. Entdecken Sie das Mineralheilbad St.

Die Saunen im Mineralheilbad St. Margrethen sind für mich elementar. Sie fördern die Durchblutung und beschleunigen die Regeneration nach intensiven Trainingseinheiten und Spielen.

Im 1. Obergeschoss und im Galeriegeschoss sind drei Saunen, zwei Dampfräume, ein Gradierwerk und verschiedene Ruhebereiche entstanden. Im Aussenbereich ermöglichen das randlose Kaltwasserbecken und die Panoramasauna einen sensationellen Ausblick auf die Parklandschaft.

Sauna/Dampfbad Temperatur Besonderheiten
Finnische Sauna 85 - 90 Grad Trockene Luftfeuchtigkeit
Bio-Sauna 55 - 65 Grad Weniger heiss
Panoramasauna 85 - 90 Grad Fantastischer Blick in die Natur
Aroma-Dampfraum 45-50 Grad Beheizte Sitzbänke, Sternenhimmel, Musik, Düfte
Erlebnis-Dampfraum 42-45 Grad Klang-, Licht- und Spezialeffekte

Erlebnisduschen im Detail

Salzhaltiges Wasser wird durch die unzähligen Schwarzdornzweige in der Raummitte geleitet und verdunstet langsam. Dadurch entsteht ein angenehmes und wohltuendes Raumklima. Am Reisigbündel bleiben Solerückstände haften und werden in den kommenden Jahren das Kunstwerk vervollständigen.

Besonders schön abkühlen lässt es sich im randlosen Kaltwasserbassin auf der Terrasse. Ein Eisbrunnen, das Fussbad oder die verschiedenen Duschen wirken ebenfalls erfrischend. Für Entspannung sorgen die verschiedenen Ruheliegen im Innenbereich und auf der Aussenterrasse.

Wellness für Körper und Geist

Sich mit allen Sinnen wohlfühlen und dabei Körper und Geist etwas Gutes tun? Was fast zu schön klingt, um wahr zu sein, wird mit kreativen Ansätzen möglich gemacht, die auf ein ganzheitliches Wellness-Erlebnis abzielen. Dabei werden die thermischen Reize von Sauna, Dampfbad und Co kombiniert mit Düften, Klangteppichen, Lichtspielen und sanfter Hautpflege.

Sauna und Dampfbad zielen auf Wohlfühlen durch Temperaturreize ab. Die erhitzte Luft ist besonders an kalten Wintertagen wohltuend und wirkt sich erst noch positiv auf unsere Gesundheit aus. Die lästigen Krankheitserreger, die sich gerade in der kalten Jahreszeit tummeln, können durch regelmässige Sauna- und Dampfbadbesuche besser abgewehrt werden. Und: das bewusste Abschalten hilft unserer Psyche, sich von den Strapazen des Alltags zu erholen. Noch entspannter wird der Wellness-Besuch, wenn alle Sinne miteinbezogen werden.

Atem schöpfen: die Kraft der Düfte

Das Einsetzen von Düften in Sauna und Dampfbad kommt nicht von ungefähr: Die wohlriechenden Aromen von Kräuteressenzen und ätherischen Ölen haben auch gesundheitliche Nutzen. So werden beispielsweise Thymian, Eukalyptus und Zitrone zur Bekämpfung von Erkältungen verwendet und Lavendel hilft gegen Schlafprobleme. Besonders entspannt wird das Wellness-Erlebnis mit Extrakten aus Bitterorange, Mandarine, Pfefferminze oder Rosmarin. Ätherische Öle aus diesen Pflanzen sind für ihre beruhigende Wirkung auf die Psyche bekannt und helfen uns, die Seele so richtig baumeln zu lassen.

Dufterlebnis selbst gestalten

Ätherische Öle lassen sich ganz einfach in Sauna und Dampfbad erleben. Im Dampfbad können die Düfte dem Dampfgenerator beigemischt werden. Sie gelangen so mit dem Dampf in die Kabine und verteilen sich im Raum. Der Vorteil am Dampfbad: Die ätherischen Öle werden direkt mit dem Dampf eingeatmet und können an unseren Schleimhäuten wirken. Zusammen mit der Feuchtigkeit des Dampfes die perfekte Kur für lästige Erkältungen. In der Sauna funktioniert das Prinzip ähnlich. Die Duftstoffe werden ins Aufgusswasser gemischt und verbreiten sich beim Aufguss zusammen mit dem verdampften Wasser im Raum. Da im Gegensatz zum Dampfbad weniger Wasserdampf erzeugt wird, ist der Effekt allerdings nicht ganz vergleichbar.

Klangwelten

Dass sich Musik auf unsere Emotionen auswirkt, gilt mittlerweile als erwiesen. Ob Pop, Rock, Klassik oder Hip-Hop: Musik aktiviert unser Gehirn - insbesondere das limbische System, das unsere Emotionen reguliert. Kein Wunder also, dass sich Musikhören auf unsere Stimmung auswirkt, uns aufmuntern, bedrücken oder eben auch entspannen kann. Wobei bei letzterem nicht nur die Emotionen eine Rolle spielen; meditative Musik lässt unseren Puls herunterfahren, verlangsamt die Atmung und senkt den Stresshormonspiegel im Blut. In Kombination mit Dampfbad und Sauna ist Entspannung garantiert. Welche Musik dabei am besten gehört wird, ist individuell. Entspannung kann mit unterschiedlichen Arten von Musik verbunden werden. Was zählt, ist der eigene Musikgeschmack und die Erinnerungen, die mit den jeweiligen Liedern verknüpft sind.

Es werde Licht

Wie Musik wirkt sich auch Licht als visueller Reiz auf unseren Hormonspiegel aus, und zwar auf das Schlafhormon Melatonin. Je heller das Licht, desto geringer die Melatoninkonzentration im Blut und desto wacher und munterer fühlen wir uns. Ist das Licht dunkler, zeigt sich der gegenteilige Effekt. Für die Entspannung in der Sauna bedeutet das, dass sich warmes, gedimmtes Licht besonders eignet - also Licht, das vor allem im langwelligen Spektrum strahlt und kaum kurzwellige Strahlen enthält. Insbesondere abends vor dem Schlafengehen helfen wir damit unserem Körper, zur Ruhe zu kommen.

Emotionale Farben

Wer seine Sauna oder sein Dampfbad mit farbigem Licht ausstatten möchte, sollte bedenken: Auch Farben lösen Emotionen aus. Für die optimale Entspannung bieten sich beispielsweise blau oder grün an. Während blau mit Ruhe und Gelassenheit verbunden wird, wirkt grün erfrischend und kann bei der Stressbekämpfung helfen. Rot dagegen ist eher ungeeignet: Die Farbe begünstigt Nervosität und lässt uns nicht zur Ruhe kommen. Wenn Rottöne zum Einsatz kommen sollen, dann sollten eher abgeschwächte Varianten gewählt werden, wie beispielsweise rosa.

Wellness spüren

Um das ganzheitliche Wellness-Erlebnis abzurunden, wird der Tastsinn aktiviert - beispielsweise über eine Seifenschaummassage im Dampfbad. Dazu wird der wohlriechende Schaum auf dem ganzen Körper verteilt und sorgfältig einmassiert. In der Sauna kann stattdessen ein Peeling angewandt werden. Durch das Schwitzen öffnen sich die Hautporen und unsere Haut wird besonders empfänglich für die gründliche Pflege. Die sanfte Massage und das geschmeidig glatte Hautgefühl danach sind definitiv eine Wohltat für die Sinne.

Saunieren mit einem Erlebnis der Extraklasse

Es gibt verschiedene Arten von Events in der Sauna. Vom zelebrierten Showaufguss durch den Saunameister bis hin zur Meditation oder Metalklängen in der Sauna ist für alle etwas dabei, die mehr als den einfachen Aufguss erleben wollen.

Der Showaufguss

Aufguss-Events können unterschiedliche Formen haben. Einige Events sind Wettbewerbe, bei denen Aufgussmeister ihre Fähigkeiten im Bereich der Aufguss-Performance unter Beweis stellen, andere Events sind Shows, bei denen die Aufgussmeister spezielle Aufgüsse mit Musik und Licht durchführen. Es gibt auch thematische Aufgüsse wie beispielsweise Yoga-Aufgüsse, Klangschalen-Aufgüsse sowie musikalische Aufgüsse von Klassik bis Metal.

Teilnehmer an Aufguss-Events haben die Möglichkeit, die verschiedenen Aufgussmethoden und -techniken kennenzulernen und zu erleben. Sie können auch die Wirkungen verschiedener ätherischer Öle und Düfte auf Körper und Geist erfahren und genießen.

Meditations-Events in der Sauna

In der Sauna sind die Gäste eingeladen ihren Geist und Körper in der Wärme der Sauna zu entspannen. Bei Meditations- und Yoga-Events in der Sauna wird die Entspannung unterstützt durch das Zusammenspiel der Wärme und mit der Praxis der Meditation und Yoga. Diese Events sind darauf ausgerichtet, Körper und Geist zu entspannen und zu harmonisieren.

In der Regel werden die Teilnehmer in die Sauna geführt und dort von einem erfahrenen Lehrer oder einer Lehrerin angeleitet. Die Sitzpositionen und Atemübungen werden an die Wärme der Sauna angepasst. Die angenehme Atmosphäre wird unter anderem mit entspannender Musik und Duftölen geschaffen.

Entspannungsmusik Wellness | Spa Musik für Massage, Badewanne, Stressabbau, Meditation

Yoga-Events in der Sauna

Die TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit, ihren Körper durch die Wärme der Sauna zu entspannen und gleichzeitig ihren Geist durch Meditation und Yoga zu beruhigen. Dies kann helfen, Stress abzubauen, die Konzentration zu verbessern und die körperliche und geistige Gesundheit zu unterstützen.

Es gibt auch Yoga-Aufgüsse, bei denen die TeilnehmerInnen Yoga-Übungen in der Sauna machen und der Aufgussmeister zusätzlich zur Wärme auch Düfte und Klänge einsetzt um die Entspannung und Harmonisierung zu unterstützen.

Musik - von Klassik bis Metal

Musik in einer Sauna kann dazu beitragen, die Atmosphäre zu verbessern und die Erfahrung zu bereichern. Es kann helfen, die Entspannung zu fördern und die Stimmung zu heben. Es gibt verschiedene Arten von Musik, die in einer Sauna verwendet werden können, von ruhiger und entspannender Musik bis hin zu energiegeladenen und aufregenden Beats wir Rock oder Metal. Die Wahl der Musik hängt von der Art der Veranstaltung und den Präferenzen der Gäste ab. In vielen Hotels werden regelmässig Musikaufgüsse in verschiedenen Genres angeboten. Es ist wichtig, die Lautstärke angemessen einzustellen, um die Erfahrung nicht zu stören.

Sauna Workshops

Hier können die TeilnehmerInnen selber aktiv werden und lernen wie die Sauna aus praktischer Sicht funktioniert und wie man die Gesundheit durch Saunagänge unterstützt.

Ein Saunaworkshop ist eine Veranstaltung, bei der Teilnehmer lernen, mehr über die Geschichte, die Techniken und die Vorteile des Saunierens zu erfahren. Ein Workshop kann verschiedene Aktivitäten beinhalten, je nachdem, was der Veranstalter plant. Einige mögliche Aktivitäten können sein:

Ein Saunaworkshop kann sowohl in einer traditionellen finnischen Sauna als auch in einer modernen Saunaanlage stattfinden. Es ist auch möglich, dass ein Workshop sowohl in einer Gruppe als auch in Einzelarbeit durchgeführt wird.

tags: #sauna #musik #entspannung

Populäre Artikel: