Sauna Honig Anwendung: Ein umfassender Leitfaden für Ihre Hautpflege
Saunahonig ist ein traditionelles Produkt, das in der finnischen Saunakultur seit Jahrzehnten verwendet wird. Er bietet eine natürliche Möglichkeit, die Haut während des Saunagangs zu pflegen und zu verwöhnen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die richtige Anwendung, die Vorteile und die verschiedenen Varianten von Saunahonig.
Was ist Saunahonig?
Saunahonig ist ein reines Naturprodukt, das aus Honig und oft zusätzlichen natürlichen Inhaltsstoffen wie Kräutern, ätherischen Ölen oder Peelingkörpern besteht. Im Gegensatz zu normalem Honig, der in der Sauna verlaufen würde, bleibt Saunahonig auf der Haut und tropft nicht.
Vorteile von Saunahonig
- Feuchtigkeitsspendend: Honig versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und Nährstoffen wie Vitamin B und C sowie Spurenelementen.
- Reinigend: Er peelt die Haut leicht und reinigt sie sanft.
- Antibakteriell und antiseptisch: Saunahonig wirkt antibakteriell und antiseptisch.
- Wohlbefinden: Der angenehme Honigduft steigert das Wohlbefinden.
Anwendung von Saunahonig
Richtig saunieren: 10 Saunatipps von einer Saunameisterin der SWM
Die Anwendung von Saunahonig ist einfach und unkompliziert. Hier sind die Schritte für eine optimale Anwendung:
- Vorbereitung: Wärmen Sie den Honig in der Saunakammer 5-10 Minuten vor, um die Viskosität zu verringern.
- Auftragen: Nach dem ersten Anschwitzen eine kleine Menge des Honigs in die Hände geben und in kreisenden Bewegungen auf den gesamten Körper auftragen. Vermeiden Sie dabei Gesicht, Intimbereich und Haare.
- Einwirken lassen: Lassen Sie den Honig während des Saunagangs einwirken. Die Wärme öffnet die Poren und ermöglicht es dem Honig, tief in die Haut einzudringen.
- Abspülen: Nach dem Saunagang den Honig mit der nächstgelegenen Dusche abspülen.
Vermeiden Sie es, mit den Füssen über das Holz zu laufen, da dies zu Flecken führen kann.
Verschiedene Arten von Saunahonig
Es gibt verschiedene Arten von Saunahonig, die sich in ihren Inhaltsstoffen und Wirkungen unterscheiden. Hier sind einige Beispiele:
- Saunahonig Rose: Für trockene, empfindliche Haut.
- Saunahonig Lavendel: Beruhigt und entspannt die Haut.
- Saunahonig Aloe Vera: Pflegt, spendet Feuchtigkeit und beruhigt die Haut.
- Saunahonig Kaura: Beruhigt und macht die Haut weich.
- Saunahonig Kräuter: Pflegt, spendet Feuchtigkeit und beruhigt die Haut.
Saunahonig Produkte im Überblick
Hier ist eine Übersicht einiger beliebter Saunahonig Produkte:
| Produkt | Beschreibung | Besondere Inhaltsstoffe |
|---|---|---|
| Korpiahon Hunaja Saunahonigcreme Kräuter | Pflegende Saunacreme mit 90% Honig. | Salbeiextrakt, Rosmarinöl, gemahlene Aprikosenkerne |
| Bergland Sauna Honig-Gel Sunny Orange | Wohltuendes Peeling mit 70 % Blütenhonig. | Ätherische Öle aus Orange und Lavendel, gemahlener Koriander |
| Imkergut® Saunahonig | Pflegeerlebnis für die Haut, klebt nicht. | Olivenkernmehl (Peel-Effekt) |
Weitere Pflegeprodukte für die Sauna
Neben Saunahonig gibt es noch weitere Produkte, die Ihr Saunaerlebnis bereichern können:
- PURELIA Peelingsalz Honig: Körperpeeling und Badesalz mit natürlichen Mineralstoffen und ätherischen Ölen.
- Weka Honiglotion: Reguliert den Feuchtigkeitshaushalt und macht die Haut weich und geschmeidig nach dem Saunieren.
- Korpiaho Sauna Aufgüsse: Honigdüfte aus ätherischen Ölen für ein reines Dufterlebnis in der Sauna.
Sicherheitshinweise
Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise bei der Anwendung von Saunahonig und anderen Pflegeprodukten:
- Anwendung ausschliesslich gemäss Verwendungszweck!
- Sicherheitshinweise auf dem Etikett beachten.
- Nicht im Gesicht verwenden, Augen und Schleimhautkontakt vermeiden!
- Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
- Nicht anwenden bei Allergie oder Überempfindlichkeit gegen einen der genannten Inhaltsstoffe.
tags: #Sauna #Honig #Anwendung







