Die Wirkung von Sauna auf Cellulite: Was Sie wissen sollten
Cellulite, auch als Orangenhaut bekannt, ist eine unebene Hautstruktur, die durch Fettgewebe-Knotenbildung verursacht wird. Etwa 80 Prozent aller Frauen kämpfen mit Cellulite, die vor allem an Oberschenkeln, Gesäß, Bauch und Oberarmen sichtbar wird. Männer sind seltener betroffen, können aber ebenfalls unter der sogenannten Orangenhaut leiden.
Cellulite entsteht durch eine Ansammlung von Fettzellen, die sich unter der Haut bilden und sich in kleine Kammern drücken. Die umliegenden Bindegewebsfasern werden dadurch verdrängt und die Haut hebt sich unregelmässig ab. Die Cellulite wird vor allem als ein reiner Schönheitsmakel angesehen, da sie keine gesundheitlichen Auswirkungen hat.
Das Wichtigste vorweg: Bis heute wurde kein Wundermittel zur Behandlung oder Prävention von Cellulite gefunden. «Anti-Cellulite-Produkte versprechen zwar viel, aber die Wirkung ist oft begrenzt oder nicht wissenschaftlich bewiesen. Es gibt kein Produkt und keine Therapie, welche Cellulite einfach verschwinden lässt», betont auch Dr. med. Brigitte Kahlbacher. Kurzzeitig lässt sich das Hautbild - und dadurch auch das Körpergefühl - jedoch mit verschiedenen Methoden verbessern.
Cellulite bekämpfen und straffe Beine bekommen: Meine 5 besten Tipps für weniger Orangenhaut!
Verschiedene Arten von Cellulite
Unterschieden werden vier Haupttypen von Cellulite:
- Adipositas Cellulite: Tritt vor allem bei übergewichtigen Menschen auf und wird durch eine übermässige Ansammlung von Fettzellen verursacht.
- Fibrotische Cellulite: Entsteht durch eine Verhärtung des Bindegewebes, ist hart, knotig und oft schmerzhaft.
- Ödematöse Cellulite: Wird durch Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe verursacht, ist weich und unregelmässig.
- Gemischte Cellulite: Eine Kombination aus den anderen drei Cellulite-Typen, die am häufigsten auftritt.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass die gemischte Cellulite oft eine Folge von anderen Gesundheitsproblemen sein kann.
Wie kann die Sauna bei Cellulite helfen?
«Bau zuerst deine Sauna, dann dein Haus.» Dieses alte finnische Sprichwort bezeugt, wie ein einfaches Bad in warmer und trockener Luft zum vitalen Kern des täglichen Wohlbefindens werden kann. Sauna ist mehr als Wellness. Regelmässige Saunabesuche haben vorteilhafte Effekte auf die körperliche Gesundheit. Der Wechsel zwischen extremer Hitze und Abkühlung wirkt sich positiv auf das Immunsystem, Herz, Gefässe, Atemwege und Stoffwechsel aus.
Die Sauna hat ein ausserordentliches Entspannungs- und Entschlackungspotential und nimmt positiven Einfluss auf Seele und Körper. Die Haut wird in die Tiefe gereinigt, wobei durch das Schwitzen Säure und Giftstoffe entschlackt werden. Das neurovegative System wird angeregt und der Stoffwechsel wird rundum verbessert. Bei der Kombination von Saunagängen und einer gesunden Diät wird Cellulite abgebaut und das Gewebe bekommt mehr Spannkraft.
Die Hitze in der Sauna öffnet die Poren und zusammen mit dem Schweiss werden Giftstoffe und abgestorbene Zellen abgestossen. Die Sauna bietet auch eine hilfreiche Unterstützung beim Abnehmen, was weniger durch das Schwitzen, als vielmehr durch die Erhöhung der Herzfrequenz bewirkt wird.
Die aus Finnland stammende Sauna, deren therapeutische Wirkung seit jeher bekannt ist, besteht aus einem Wärmebad, dass im Inneren einer Holzkabine genommen wird. Die Luft im Inneren der Kabine wird auf einer Temperatur zwischen 60 und 100 °C bei einer sehr niedrigen Luftfeuchtigkeit gehalten, damit der Schweiss verdunsten kann und der Körper sich nicht allzu sehr erhitzt. Aus der trockenen und sehr heissen Luft bildet sich der Effekt, dass der Körper innerhalb kürzester Zeit eine grosse Menge an Giftstoffen ausscheiden kann und intensiv erwärmt wird.
Mit wenigen Ausnahmen bietet die Sauna Menschen jeden Alters zahlreiche Wohltaten. Saunaanfänger sollten jedoch beachten, dass der Körper eine gewisse Zeit benötigt, um sich an bestimmte Reize zu gewöhnen, weshalb man beim Saunieren den Ratschlägen folgen und beim Wärmebad nicht übertreiben sollte, damit der Organismus die Vorzüge der Sauna in vollem Umfang geniessen kann.
Weitere Therapien und Behandlungen gegen Cellulite
Schröpfen, Lasern, Ultraschall, Vakuumtherapie … Es gibt viele Verfahren, die zur Reduzierung von Cellulite angeboten werden. Aber aufgepasst: Werden die Ergebnisse dieser Therapien untersucht, wird die Haut der Patientinnen nach der Behandlung oft nur für eine begrenzte Zeit beobachtet.
Es zeigen sich zwar kurzfristige Effekte, doch die Beweislage zu langfristigen Verbesserungen und Vergleiche mit anderen Methoden sind dünn. Bisher konnte keine Therapie gefunden werden, mit der Cellulite dauerhaft reduziert werden kann.
Sport
Sport kann zwar dazu führen, dass Cellulite weniger gut sichtbar ist, doch die Struktur des Bindegewebes lässt sich damit nicht beeinflussen.
Wie Sport Cellulite optisch verschwinden lassen kann:
- Je tiefer der Körperfettanteil ist, desto unauffälliger wird Cellulite.
- Wenn man Muskeln auf- und Fettzellen abbaut, erscheint die Haut straffer.
- Bei regelmässiger Bewegung werden der Stoffwechsel und die Durchblutung angekurbelt, wodurch angestaute Flüssigkeit abtransportiert und das Hautbild verbessert werden kann.
Massagen
Kurzfristig können Massagen dabei helfen, das Hautbild zu verbessern. Mit einer Trockenbürste, einer Massagerolle oder auch Wechselduschen lässt sich die Durchblutung anregen. Dadurch wird Orangenhaut optisch temporär reduziert, sie verschwindet jedoch nicht.
Cremes und Peelings
Mit Cremes gegen Cellulite verhält es sich ähnlich wie Massagen: Die oberste Hautschicht wird für den Moment besser durchblutet und gestrafft. Das Hautbild kann also für den Moment verbessert werden, das Wegcremen der Orangenhaut ist aber nicht möglich.
Anti-Cellulite-Leggins und -Strumpfhosen
Es gibt spezielle Leggins und Strumpfhosen, die dank speziellen Fasern mit Mikro-Massageeffekt Cellulite reduzieren sollen.
Folgende Effekte werden ihnen nachgesagt:
- Verbesserte Blutzirkulation
- Weniger Flüssigkeit im Gewebe
- Shaping-Effekt
- Glatte Haut
Klingt zu schön, um wahr zu sein? Korrekt.
Innovative Technologien zur Cellulite-Behandlung
Velfero stellt Ihnen revolutionäre Behandlungen der Schönheitsmedizin vor, die das Erscheinungsbild Ihrer Cellulite ausbessern können.
Die Anregung des Stoffwechsels und der Durchblutung ist der Schlüssel gegen Orangenhaut.
Hier sind einige innovative Technologien:
- Detox-Kabine: Arbeitet mit Infrarotstrahlen, die in das Fettgewebe tief eindringen und Fettzellen verbrennen.
- InShape: Trainiert Muskeln mit elektromagnetischen Impulsen und erzielt sichtbare Resultate.
- Kryo-Sauna: Setzt den Körper extrem niedrigen Temperaturen aus und fördert den Kreislauf, Stoffwechsel und Fettabbau.
- Icoone Laser: Nutzt Vakuum-Laser-Technologie für eine sanfte Mikro-Stimulation des Bindegewebes und Hautstraffung.
- HIMFU-Behandlung: Zerstört Fettzellen gezielt durch Hitze, wodurch der Druck auf Hautgewebe nachlässt.
Wir von Velfero verbinden Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden miteinander. Gemeinsam finden wir die Behandlungsmöglichkeiten, die für Ihre Erwartungen und Bedürfnisse am besten geeignet sind. Die Kombinierung von mehreren Behandlungen ist eben möglich, denn alle sind gesundheitlich unbedenklich und verursachen keine Nebenwirkungen.
Cellulite Behandlung in Zürich
In der SW BeautyBar am Löwenplatz in Zürich bieten wir neben medizinischem Needling und Mesotherapie auch die Fett-Lipolyse an, die sich besonders für kleinere und klar umrissene Fettpölsterchen eignet. Die optimale Behandlung Ihrer Cellulite hängt von Ihrer individuellen Hautstruktur und der Ausprägung der Dellen ab. Um langfristig glattere und straffere Haut zu erzielen, empfehlen wir mehrere Anwendungen im Abstand von einigen Wochen. Zusätzlich können Bewegung und Ernährungsumstellungen helfen, das Unterhautfettgewebe langfristig zu stabilisieren. Unsere Fachärzte entwickeln gerne maßgeschneiderte Behandlungsprogramme für Sie.
Bei der SW BeautyBar am Löwenplatz in Zürich bieten wir eine effektive Cellulite-Behandlung mit individuellen Programmen an. Dabei setzen wir auf verschiedene Methoden wie medizinisches Microneedling, Mesotherapie, Fett-Weg-Spritze und Laserbehandlung, die je nach Bedarf angewendet werden.
Eine nicht-operative Cellulite-Behandlung kann dauerhaft sein, wenn sie ganzheitlich ist und verschiedene Ansätze kombiniert. Dazu gehören Ernährung, Sport, Massagen, topische Produkte, Laser- und Radiofrequenztherapie sowie Lymphdrainage. Keine Methode beseitigt Cellulite dauerhaft, aber eine Kombination kann langfristige Verbesserungen bieten, insbesondere mit einem gesunden Lebensstil. Eine nachhaltige Behandlung von Cellulite erfolgt durch die Anregung der Kollagen- und Elastinproduktion im Tiefengewebe.
In Zürich bieten wir ästhetische Behandlungen in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre an. Unsere Praxisräume sind darauf ausgelegt, dass Sie sich wohl fühlen. Wir nehmen uns Zeit, um Ihnen alle Vor- und Nachteile der Behandlungen zu erklären und Ihnen sinnvolle Alternativen aufzuzeigen.
Weitere Methoden zur Behandlung von Cellulite
- VacuSlim 48: Unterstützt mithilfe von Cremen und Wirkstoffen dabei, Bauch, Po und Beine «in Form» zu bringen.
- icoone®-Behandlung: Eine revolutionäre Massage mit 1180 Micro-Stimulationen pro Quadratdezimeter, die auf natürliche Art und Weise die Problemzonen behandelt.
- Elektrostimulation: Eine moderne Schlankheits- und Straffungsmethode für den ganzen Körper, bei der Stromimpulse die Muskeln stimulieren.
- Polyshape: Vollautomatisierte Programme des Bodylizer-Systems zur Ganz- und Teilkörperbehandlung, die grosse Erfolge bei der Cellulitis-Bekämpfung erzielen.
Natürliche Mittel gegen Cellulite
Die richtige Ernährung ist ein sehr wichtiger Punkt im Kampf gegen Cellulite. Sie kann oft sogar Auslöser für Cellulite in jungen Jahren sein. Mindestens 2 Liter Flüssigkeit, vorwiegend stilles Wasser unterstützt Ihre Cellulite Behandlung. Sport, speziell Schwimmen, ist die beste und gesündeste Lösung gegen Cellulite. Mit Körper-Peelings werden Hornschüppchen sanft entfernt. Cremes und Massagen, welche die Blutzirkulation und den Lymphfluss anregen, mildern Cellulite sichtbar.
Vorteile der Infrarot-Therapie
Die Infrarot-Therapie dient dazu, verschiedenste Beschwerden zu lindern und ist zudem zur Gewichtsreduzierung sowie zur Entschlackung des Organismus geeignet. Der positive Einfluss auf Cellulite durch die entschlackende Wirkung ist ein erfreulicher Nebeneffekt.
Vorteile:
- Entkrampfende Wirkung
- Stärkung des Immunsystems
- Verstärkung der Harnbildung und Ausscheidung
- Gewebsstraffung
- Anregung des Stoffwechsels
- Durchblutungsförderung
- Verbesserte Elimination von Stoffwechselabbaustoffen
- Verbesserte Thermoregulation
- Verbesserung des Lymphflusses
- Verstärkte Entgiftungsleistung des Leberstoffwechsels
- Schmerzreduktion
- Anti-depressiver Effekt
- Umfangsreduktion
- Erhöhter Kalorienverbrauch
| Behandlungsmethode | Wirkung |
|---|---|
| Sauna | Entschlackung, Anregung des Stoffwechsels, Abbau von Cellulite |
| Sport | Reduzierung des Körperfettanteils, Muskelaufbau, Anregung der Durchblutung |
| Infrarot-Therapie | Entkrampfende Wirkung, Stärkung des Immunsystems, Gewebsstraffung |
| Massagen | Anregung der Durchblutung, temporäre Reduzierung von Orangenhaut |
| Cremes und Peelings | Verbesserung der Durchblutung der obersten Hautschicht |
| Innovative Technologien (z.B. Icoone Laser, Kryo-Sauna) | Mikro-Stimulation des Bindegewebes, Fettabbau, Hautstraffung |
tags: #sauna #cellulite #wirkung







