Thermen Mecklenburg-Vorpommern im Vergleich: Ihr Wegweiser zum perfekten Wellnessurlaub
Die beeindruckende Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns mit ihren verträumten Küstenorten und der faszinierenden Landschaft bietet Ihnen zahlreiche Erholungsmöglichkeiten. Idealerweise kombinieren Sie Ihren Aufenthalt in einem Thermenhotel in Mecklenburg-Vorpommern mit weiteren Freizeitaktivitäten, wie einem Städtetrip nach Lübeck oder einem Ausflug zum Strand.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Wahl der passenden Therme mit Hotel in Mecklenburg-Vorpommern. Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, sodass Ihr Thermen-Kurzurlaub in Mecklenburg-Vorpommern garantiert unvergesslich wird.
Thermen und ihre Besonderheiten
Jede Thermalquelle, aus welcher das in der Therme verwendete Wasser stammt, ist einzigartig, also setzt sich aus unterschiedlichen Mineralien zusammen. Aus diesem Grund können an verschiedenen Orten auch verschiedene Gesundheitsleiden behandelt werden. Weiterhin unterscheiden sich die Urlaubsorte hinsichtlich ihres Freizeitangebotes.
Thermen mit Hotel in verschiedenen Regionen
- Schweriner Umland: Das Schweriner Umland begeistert zum einen durch die eindrucksvolle Landschaft, zum anderen ist die Gegend auch ideal für einen Kultururlaub geeignet. So gilt das Schweriner Schloss als absolutes Wanderhighlight und beeindruckt durch die impulsive Architektur und den dazugehörigen Schlossgarten. Auch für Fahrradfahrer bietet die idyllische Landschaft vorzügliche Möglichkeiten, die Gegend zu erkunden. Wie wäre es beispielsweise mit dem Besuch der historisch bedeutsamen Schleif-Mühle?
- Landkreis Rostock: Für den Besuch einer Therme in Mecklenburg-Vorpommern mit Übernachtung bietet sich der Landkreis Rostock besonders gut an, wenn Sie mit der Familie reisen. Kulturinteressierte Urlauber können die zahlreichen Kirchen, Museen und Schlösser entdecken, während Ihre Kinder sich auf die Freizeitparks und Zoos freuen werden. In Verbindung mit einem Ausflug in die einzigartige Natur können Sie einen perfekten Erholungsurlaub erleben.
- Mecklenburgische Seenplatte: Wenn Sie sich für ein Wellnesshotel an der Mecklenburgischen Seenplatte entscheiden, profitieren Sie nicht nur von der heilenden Wirkung des heißen Wassers aus Thermalquellen, sondern entdecken darüber hinaus noch viele weitere Highlights in der Gegend. Deutschlands größter Binnensee - die Müritz - begeistert durch zahllose Möglichkeiten. So werden Sie beim Wandern die beeindruckende Flora und Fauna kennen lernen oder relaxen bei einer Bootsfahrt. Einige Arrangements für ein Wellnesshotel an der Ostsee beinhalten den Eintritt in die Müritz Therme, die in eine eindrucksvolle Wald- und Seenlandschaft eingebettet ist. Von dort aus starten Sie Ihren Erholungsurlaub - egal, ob Sie die magische Umgebung der Mecklenburgischen Seenplatte entdecken oder das heiße Wasser im Thermalbad genießen. Neben den zahlreichen Wellnessmöglichkeiten, die Ihnen durch eine großartige Saunalandschaft und vielfältige Heilanwendungen geboten werden, eignet sich die Umgebung auch sehr gut zum Fahrradfahren, Wandern, Reiten oder einem Besuch des Sees.
- Insel Rügen: Erleben Sie die bezaubernde Landschaft der Insel Rügen! Egal, ob Sie eine der vielen Sehenswürdigkeiten, wie das Kap Arkona besuchen oder lieber sportlich aktiv werden möchten - die Erholungsangebote auf Rügen sind schier unbegrenzt. Bei Wanderern erfreut sich beispielsweise die Viktoriasicht großer Beliebtheit und ermöglicht ein traumhaftes Panorama. Aber auch der Besuch des Ostseebads Seelin ist absolut lohnend.
Arten von Thermen
- Erlebnisbäder: Erlebnisbäder sind besonders gut geeignet, wenn Sie mit Kindern reisen. Schließlich verfügen die gut ausgestatteten Heilbäder über viele Attraktionen, wie Wasserpilze, ein Rutschenparadies, Strömungskanäle und Wellenbäder. Zeitgleich erholen Sie sich entweder in der Saunalandschaft oder lassen sich bei einer Wellness Massage verwöhnen. Abgerundet wird das Angebot für Thermen in Norddeutschland mit Hotel durch eine gute Gastronomie und zahlreiche Gesundheitsanwendungen.
- Strandthermen: Was gibt es Besseres, als sich in einer Strandtherme erholen zu können. Dabei profitieren Sie nicht nur von der heilenden Wirkung des Sole-Wassers, sondern können auch die frische Seeluft genießen, was besonders Ihre Atemwege erfreuen wird. Auf kurzem Wege erreichen Sie zudem den Sandstrand und fühlen sich schnell wie in der Karibik.
Top 10 Wellnesshotels in Deutschland die du kennen musst | Bluevibes
Ausstattung und Angebote
Thermen in Deutschland verfügen über einen großen Schwimmbereich mit verschiedenen Becken. Dazu gehören Innen- und Außenbecken wie z.B. Solebecken mit heilendem Thermalwasser. Erlebnisbäder sind in der Regel darüber hinaus mit diversen Rutschen, Strömungskanal und Wellenbad ausgestattet.
Beispiele für Thermen in Mecklenburg-Vorpommern
- HanseDom Stralsund: Der Hansedom Stralsund besticht durch ein wahrhaftiges Badeparadies, das neben Erlebnisbecken, Whirlpool und Wellenbecken auch aufgrund der karibisch anmutenden Gestaltung überzeugt. Für Ihre Regeneration werden viele Wellnessbehandlungen aber auch Physiotherapie angeboten. Sportbegeisterte vergnügen sich an der Kletterwand und beim Tennis, Badminton oder Squash.
- Wonnemar Wismar: Das Wonnemar Erlebnisbad in Wismar ist ideal für eine Reise mit der gesamten Familie, da hier Groß und Klein auf ihre Kosten kommen werden. Die zahlreichen Wasserattraktionen, wie die Rutschen, der Strömungskanal, der Kinderbereich („Kinderwelt“) oder das Wellenbecken garantieren Abwechslung und Spaß. Im Thermalbereich sorgen die verschiedenen Becken garantiert für Entspannung, während Sie in der Sauna ins Schwitzen kommen werden.
Unterkünfte und Arrangements
Egal, ob Sie allein, als Pärchen oder mit Kindern verreisen - bei uns werden Sie garantiert die passende Unterkunft finden. Bei einem Familienurlaub mit Kindern sind besonders die Erlebnisthermen mit Wellnesshotel von Interesse, da Sie von dem umfassenden Angebot profitieren. So können Sie sich vollkommen auf Erholung und Regeneration konzentrieren.
Großer Beliebtheit erfreuen sich auch die Übernachtungsmöglichkeiten außerhalb der Thermen. Zwar müssen Sie dann mit längeren Wegen rechnen, jedoch individualisieren Sie so Ihren Kurzurlaub und können in einem Strandhotel an Küste der Ostsee oder auf Rügen nächtigen. Diese Arten der Unterkunft sind auch für längere Aufenthalte ideal, da Sie so viel Geld sparen. Wer Luxus mag, der bucht ein 5-Sterne Wellnesshotel in Mecklenburg-Vorpommern mit einem exklusiven Wellnesspaket und widmet sich ausschließlich der Stärkung der körpereigenen Immunkräfte. Je nach Geschmack wählen Sie zwischen einem Standardzimmer oder einer Suite. Für Verliebte sind auch romantische Hotels mit Thermalbad ein großartiges Erlebnis.
Wenn Sie ein Kombiticket für zwei bis fünf Übernachtungen buchen, sind im Ticketpreis bereits umfangreiche Leistungen inbegriffen. So erhalten Sie neben dem Tageseintritt auch ein Verpflegungspaket, das neben dem Frühstück auch ein abendliches 3-Gänge-Menü umfassen kann. Zudem profitieren Sie von reservierten Liegen und erhalten bei Ankunft einen Begrüßungstrunk. So kann der Urlaub direkt beginnen. Darüber hinaus bieten viele Thermen auch Geburtstagsangebote für Kinder an und sorgen so für leuchtende Kinderaugen. Ein Highlight stellen auch die speziellen Angebote zu Feiertagen wie Silvester dar. Wäre es nicht traumhaft, den Jahreswechsel beim Solebaden zu erleben?
Baltic Zinnowitz - Hotel mit Meerwasserpool und Thermalbad
Dieses Hotel begrüßt Sie am Strand von Zinnowitz auf der Ostseeinsel Usedom. Die Bernsteintherme verfügt über einen Meerwasserpool, Thermalbecken im Innen- und Außenbereich (32 °C) und eine Strandsauna (gegen Aufpreis) mit Zugang zur Ostsee. Das Baltic Zinnowitz - Hotel mit Meerwasserpool und Thermalbad bietet helle Zimmer mit Sat-TV, einem Telefon, einem Sitzbereich und einem eigenen Bad.
Frühstück und Abendessen werden in Buffetform im hoteleigenen Restaurant Andersen's serviert. Alkoholfreie Getränke sind zum Abendessen kostenlos. Entspannen Sie auch im Pub Edvard’s mit einem Wintergarten oder in der Lounge mit Kamin. Die Unterkunft bietet 6 Tage pro Woche (5,5 Stunden pro Tag) eine kostenlose Kinderbetreuung für Kinder bis 10 Jahre (Kinder unter 5 Jahren sollten von ihren Eltern begleitet werden). Das Hotel bietet außerdem einen barrierefreien Zugang zum Strand.
Das Baltic Zinnowitz - Hotel mit Meerwasserpool und Thermalbad ist ein idealer Ausgangspunkt, um die langen weißen Sandstrände von Usedom oder die umliegende Landschaft des Naturparks Usedom zu erkunden.
Ausstattung des Baltic Zinnowitz - Hotel mit Meerwasserpool und Thermalbad
- Außenpool
- Schwimmbad
- Am Strand
- Spa- und Wellnesscenter
- Fitnesscenter
- Restaurant
- Bar/Lounge
- Zimmerservice
- Gratis WLAN
- Flachbildfernseher
Bewertungen und Preise
Das Hotel hat eine Bewertung von 8.2 (Sehr gut) basierend auf 2452 verifizierten Bewertungen. Die Preise variieren je nach Saison:
| Monat | Durchschnittspreis (Übernachtung in der Woche) | Durchschnittspreis (Übernachtung am Wochenende) |
|---|---|---|
| Januar | CHF 101 | - |
| September | - | CHF 224 |
Häufig gestellte Fragen
- Was kostet ein Paket aus Übernachtung und Eintritt in ein Thermalbad in Mecklenburg-Vorpommern? Einen Aufenthalt im Thermal Spa oder einer Soletherme für drei Tage und zwei Nächte erhalten Sie pro Person bereits ab etwa 120 Euro. Darin inbegriffen sind in der Regel neben dem Tageseintritt in die Badewelten auch das Frühstücks- und das Abendbuffet sowie eine kleine Überraschung, die Sie auf dem Zimmer Ihres Wellnesshotels erwartet.
- Was ist eine geeignete Dauer für einen Thermenurlaub in Mecklenburg-Vorpommern? Ein Thermenurlaub sollte mindestens den Zeitraum von 3 Tagen - etwa ein Wochenende im Thermenhotel - umfassen. Bedenken Sie jedoch, dass mit zunehmender Dauer auch der Erholungswert deutlich gesteigert wird.
- Was ist die beste Jahreszeit für einen Kurzurlaub mit Therme in Mecklenburg-Vorpommern? Wenn es Ihnen lediglich um die Therme an sich geht, können Sie ganzjährig Ihren Thermalurlaub antreten. Jedoch macht das Besichtigen der Sehenswürdigkeiten und der Natur im Frühling und Sommer deutlich mehr Spaß.
- Kann ich einen Thermen Kurzurlaub in Mecklenburg-Vorpommern auch als Gutschein verschenken? Ein Gutschein für eine der Thermenwelten in Mecklenburg-Vorpommern mit Übernachtung ist das perfekte Geschenk für Ihre Liebsten. Dann können diese selbst den passenden Zeitpunkt der Reise festlegen.
- Verfügen die Wellnesshotels und Spa Hotels in Mecklenburg-Vorpommern über einen Bademantelgang zu einer direkt angeschlossenen Therme? Einige der Wellnesshotels und Spa Hotels in Mecklenburg-Vorpommern verfügen über einen Bademantelgang zu einer benachbarten Therme.
tags: #thermen #mecklenburg #vorpommern #vergleich







