Sauna selber bauen mit Ytong: Eine detaillierte Anleitung
Schwitzen für die Gesundheit und angenehme Entspannung - der Nutzen für Körper und Geist ist unbestritten. Viele Angebote in heutigen Wellnessoasen haben ihre Wurzeln in der römischen und griechischen Badekultur. Eine angenehme Alternative zur Sauna ist die Anwendung von Wärme auf den Körper mittels Infrarotstrahlung, entweder als Alternative oder in Kombination mit einer Sauna. Wichtig sind dabei die Regeln für unbeschwerte Entspannung und medizinischen Nutzen.

Warum Ytong für den Saunabau?
Eine Möglichkeit für energiesparendes Mauerwerk ist Ytong. Ytong PP2-0,35 bietet eine gute Wärmedämmung. Im Garten kann eine Ytong-Mauer als Grundstücksgrenze dienen. Die Frage ist, ob die Ytong-Mauer auf einer Seite offen und unbehandelt bleiben kann.
Statik und Konstruktion
Statik ist ein großes Thema. Auf eine 17,5er Ytong-Außenwand würde man keine Stahlbetondecke mit einer Stützweite von 6 m auflegen. Wichtig ist, dass an allen Stellen der Außenwand (eventuelle Pfeiler, kurze Wände, Sturzauflager) der Stein statisch ausreicht. Die Ytong-Außenwand darüber muss unter der ersten Reihe ca. 20 cm dick sein.
Beim Bau von Öffnungen stellt sich die Frage nach dem Sturz. Es wäre ratsam, die Raumhöhe und Öffnungen entsprechend zu planen.
Sturzausbildung bei Ytong-Mauern
Ein tragender Ytong-Sturz kann in der Verblendschale entweder als bewehrtes Mauerwerk im Verband oder als scheitrechter Bogen die Öffnung überspannen. Es gibt auch Ytong-U-Schalen-Stürze für Garagentore.
Alternativen zum Gießen eines Sturzes
Anstelle eines gegossenen Sturzes kann ein Ytong-Flachsturz verwendet werden. Es gibt jedoch meist nur 11,5er und 17,5er Flachstürze.
Lehmbau als Alternative
Als klimaregulierendes Element kann innen eine 6 cm starke Lehmputzschicht aus Ortslehm auf die Fassadenelemente aufgetragen werden. In dieser Lehmschicht können die Elektroinstallationen und die Wandheizregister eingebettet werden. Die Innenwände können beidseitig mit 3 cm Lehm verputzt werden, wobei Schilfrohrmatten als Putzträger dienen.
Blockhaussauna Gartensauna selber bauen. Blockhaus Bausatz Außensauna von TimberTeam
Beispiele und Erfahrungen
Ein Hausbesitzer plante, vier bestehende Hallentore aus Stahl zuzumauern, da der Wärmeverlust durch die nichtisolierten Tore erheblich war. Die Tore waren 3 x 3 und 3 x 6 m groß und sollten mit 24er Ytong bis auf Türöffnungen geschlossen werden. Da es keine fertigen Ytong- oder Betonstürze für die Türbreiten gab, suchte er nach Alternativen.
Wärmedämmung und Wandaufbau
Eine Möglichkeit für energiesparendes Mauerwerk wäre z.B. Ytong PP2-0,35. Beim Wärmeschutz ist immer die Frage, was erreicht werden soll. Mit 17,5 KS und 12 cm Dämmung kann es Probleme geben, die EnEV einzuhalten. Es wurde auch die Möglichkeit diskutiert, statt 17,5 Ytong ein Wärmeverbundsystem zu verwenden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Bau einer Ytong-Sauna
 - Planung: Erstellen Sie einen detaillierten Plan Ihrer Sauna, einschließlich der Abmessungen und der Position von Tür und Fenster.
- Fundament: Stellen Sie sicher, dass Sie ein solides Fundament haben, auf dem die Ytong-Steine platziert werden können.
- Mauern: Beginnen Sie mit dem Mauern der Ytong-Steine. Verwenden Sie dazu speziellen Ytong-Kleber. Achten Sie auf eine waagerechte und senkrechte Ausrichtung der Steine.
- Stürze: Verwenden Sie Ytong-Stürze oder fertigen Sie einen Sturz aus Beton an, um die Öffnungen für Tür und Fenster zu überbrücken.
- Dämmung: Dämmen Sie die Innenseite der Sauna mit geeigneten Dämmmaterialien, um Wärmeverluste zu minimieren.
- Innenverkleidung: Verkleiden Sie die Innenseite der Sauna mit Holz, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.
- Ofen: Installieren Sie einen Saunaofen und schließen Sie ihn gemäß den Anweisungen des Herstellers an.
- Elektroinstallation: Achten Sie darauf, dass die Elektroinstallation von einem Fachmann durchgeführt wird.
Zusätzliche Tipps
- Planen Sie die Elektroinstallation sorgfältig, um spätere Änderungen zu vermeiden.
- Verwenden Sie hochwertige Materialien, um eine lange Lebensdauer Ihrer Sauna zu gewährleisten.
- Achten Sie auf eine gute Belüftung, um Schimmelbildung zu vermeiden.
tags:
#sauna #aus #ytong #bauen #anleitung
Populäre Artikel: