Nature Box Körperpeeling Test: Sanfte Reinigung und natürliche Inhaltsstoffe für Ihre Haut
Eine saubere und gesunde Haut ist der Wunsch vieler. Um die Haut porentief zu reinigen, von Verschmutzungen zu befreien und abgestorbene Zellen zu entfernen, ist ein Peeling unerlässlich. Doch welche Peeling-Produkte sind empfehlenswert und worauf sollte man achten?
Die Bedeutung von Peelings für die Haut
Ein Peeling ist ein Muss für eine gute Hauthygiene und Gesundheit, um das Gesicht von verkrusteten Unreinheiten und abgestorbenen Hautzellen zu befreien. Verwenden Sie ein Peeling ein- bis zweimal pro Woche, um die Haut zu reinigen, zu entgiften, zu straffen, zu stimulieren, zu verfeinern und zu polieren.
Das Peeling ist nicht nur auf der Hautoberfläche wirksam, es unterstützt auch die tieferen Schichten der Haut. Wenn die abgestorbenen Hautzellen der oberen Schicht entfernt werden, wird eine Art Nachricht in die unteren Schichten abgesendet. Dort werden sofort neue Zellen gebildet und die Haut wird dadurch viel schneller und effektiver erneuert.
Die regelmässige Behandlung der Haut mit Peeling verstärkt auch die Fähigkeit der Hautzellen, die nahrhaften Wirkstoffe zu absorbieren, die in Cremes, Serum oder Hautmasken enthalten sind. Falls Sie das Peeling eine längere Zeit nicht benutzen, würde sich eine Schicht mit abgestorbenen Hautzellen auf der Oberfläche Ihrer Haut bilden, die das Einziehen der Nährstoffe in Ihre Haut bremsen würde.
In welchem Alter sollte man mit dem Peeling beginnen?
Die Haut muss gepeelt werden, sobald man Make-up verwendet. Die Clarins Laboratorien haben mit My Clarins eine Pflegelinie für junge, oft empfindlichere Haut kreiert, die auf deren Schönheitsbedürfnisse abgestimmt ist. Junge Mädchen lieben das Poudre Exfoliante Eclat Re-Move. Eine Mischung aus 3 Pflanzenpulvern, mit blumigem Duft und weichen Mikrokörnern, zum Mischen mit Wasser, für ein massgeschneidertes Peeling! Bye bye Mitesser, trockene und raue Haut.
Die Clarins Peeling-Produktreihe
Die Clarins Peeling-Produktreihe für das Gesicht umfasst ein reinigendes Gel, eine erfrischende Creme, ein nährendes Öl und ein strahlendes Puder! Alle Hauttypen werden wunschlos glücklich sein! Eine komplette Reihe an Peelings mit weichen Texturen, frischem und blumigem Duft, um Ihrer Haut einen schönen, reinen und frischen Glanz zu verleihen. Pure Scrub, Comfort Scrub, Fresh Scrub, Gommage Douceur und Doux Peeling zeichnen sich durch ihre pflanzliche Zusammensetzung aus.
Alle Peelings von Clarins beziehen ihre Wirkungen aus natürlichen Inhaltsstoffen, besonders aus biologischen Pflanzenextrakten. Lavakorn, Naturholzkorn, Zuckermikrokristalle, Orangensaft, Primel und Klette setzen ihre Wirkung frei, sobald Sie die angefeuchtete Haut sanft massieren, ohne zu reiben. Dabei die Augenpartie aussparen.
Anwendung und Tipps für die Beauty-Routine nach dem Peeling
Um die Effekte von Sonnencreme oder Anti-Age-Tages-/Nachtcreme zu verbessern, empfehlen die Clarins Beauty Experten ein Gesichtswasser oder ein Serum nach dem Abschminken aufzutragen. Tragen Sie, je nach Hauttyp, einmal pro Woche eine Feuchtigkeit spendende oder regenerierende Maske auf.
Profitieren Sie von einer kompletten Peeling-Dusche, die sanft abgestorbene Hautzellen vom gesamten Körper entfernt und die Haut von Unreinheiten befreit. Bevor Sie sich der Sonne aussetzen, ist es ratsam, Gesicht und Körper zu peelen, um eine schöne, gleichmässige, goldene Bräune zu erhalten.
Natürliche Inhaltsstoffe im Fokus
Ein natürliches Honig-Peeling mit einem feinen Pulver aus Hagebutten-Samen entfernt sanft abgestorbene Hautzellen. Ihre Haut wird angenehm durchblutet, sie wirkt wieder glatt und frisch.
Der aktive Stoff in unserem Peeling mit Honig ist ein Hagebuttenpulver, das sehr fein ist und die Honigbasis sehr gut ergänzt. Hagebuttenpulver sorgt dafür, dass sich die Hautschuppen problemlos ablösen und entfernt sorgfältig abgestorbene Hautzellen. Hagebuttenöl hat auch eine Anti-aging Wirkung und enthält die wertvollen Vitamine E, C und D. Das Hagebuttenöl eliminiert durch die enthaltenen Antioxidanten die freien Radikalen.
Ein wichtiger Bestandteil unseres Peeling ist natürlich Honig, der reich an Proteinen, Mineralien, Vitaminen, Enzymen und weiteren Nährstoffen ist.
Frauen mit einem normalen oder fettigeren Hauttyp können sich das Peeling zweimal pro Monat gönnen, Frauen mit einer trockenen oder reiferen Haut jedoch maximal einmal pro Monat. In den Pausen kann man einmal bis dreimal pro Monat das Enzym-Peeling anwenden. Es enthält Superox-C, einen Stoff, der als Basis einen Extrakt aus Buschpflaumen (auch Kakadu-Pflaumen genannt) hat.
Die Kakadu-Pflaume ist ein Obst aus Australien, das 1000 mal mehr Vitamin C enthält als Apfelsinen. Dank der grossen Menge an Vitamin C ist die Wirkung mit der von sogenannten AHA-Säuren vergleichbar, aber gleichzeitig viel schonender für die Haut.
Dieses Peeling sollten Sie unbedingt bei Hautproblemen vermeiden, besonders bei einer sehr empfindlichen, verletzten oder verbrannten Haut, bei Ausschlag, Akne, Herpes oder bei Warzen.
Bei einer Haut, die mit Peeling behandelt wurde, ziehen die Nährstoffe viel schneller in die Haut ein. Deshalb ist es empfehlenswert, sich gleich nach der Anwendung eine Hautmaske oder eine Behandlung mit einer nahrhaften Creme zu gönnen. Versuchen Sie die Haut unmittelbar nach dem Peeling besonders zu verwöhnen.
"Öko-Test" untersucht Körperpeelings auf Mikroplastik und Schadstoffe
Mikroplastik ein Fluch für unsere Gesundheit und unsere Umwelt
Viele Kosmetikhersteller sagen, sie würden auf problematischen Mikroplastik verzichten. Allerdings ist das Definitionssache. Immer mehr Plastik verschmutzt unsere Gewässer und ist sehr schlecht abbaubar. Ein grosses Problem stellt auch der Mikroplastik in Kosmetika dar.
Die deutsche Zeitschrift «Öko-Test» schickte 22 Körper-Peelings ins Labor. Die Kosmetika wurden dort auf folgende Punkte untersucht:
- Art und Anzahl der Peelingpartikel
- Grösse der Peelingpartikel
- Andere synthetische Polymere (Bindemittel), die von den Herstellern nicht als Mikroplastik definiert werden.
- Problematische Konservierungs- und Duftstoffe wie Lilial, Methylisothiazolinon und PEG/PEG-Derivate (machen die Haut durchlässiger für Fremdstoffe).
Auf den ersten Blick scheinen die Resultate befriedigend: Nur 4 Testkandidaten enthielten problematischen Mikroplastik - also Polyethylen - als Peeling-Bestandteil. Von den 22 Testprodukten enthielten 14 synthetische Polymere oder andere bedenkliche respektive umstrittene Stoffe.
Immerhin 8 Peeling-Produkte erhielten ein «Sehr gut». Ihre Peeling-Kügelchen bestehen ausschliesslich aus mineralischem oder pflanzlichem Material, und sie enthalten auch sonst keine heiklen Stoffe.
Kaffeesatz mit ein paar Löffeln Oliven- und Jojobaöl und etwas Honig verrührt ergibt ein biologisch abbaubares Peeling aus Haushaltszutaten. Noch dazu ganz ohne Plastikverpackung.
Nachhaltigkeit in der Beauty-Industrie
Jährlich werden in der Beauty-Industrie 120 Milliarden einzelne Verpackungen für Schönheits-Produkte hergestellt. Es gibt aber auch Unternehmen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, bei der Herstellung ihrer Beauty-Produkte so wenig Abfall wie möglich zu produzieren und ausschliesslich nachhaltige Inhaltsstoffe zu verwenden - sowohl für die Produkte selbst als auch für die Verpackung.
So sind alle UpCircle-Verpackungen zu 99 Prozent plastikfrei. Die meisten Produkte sind in Glas-Behältern abgefüllt, die man entweder wieder auffüllen oder mit normalem Glas recyceln kann. Die Deckel sind aus Aluminium hergestellt.
Beispiel: Kneipp Hautzartes Creme Öl Peeling
Die einzigartige Kombination aus feinen Zuckerkristallen und einer reichhaltigen Öl-Creme lässt Ihre Haut in neuem Licht erstrahlen! Das Kneipp Hautzarte Creme-Öl-Peeling entfernt überschüssige Hautschüppchen sanft, während die reichhaltige Verwöhncreme mit wertvollem Mandelöl Ihre Haut intensiv nährt.
| Eigenschaft | Details |
|---|---|
| Zielgruppe | Damen, Jungen, Mädchen |
| Duschmitteltyp | Duschöl |
| Duft | Mandelblüten |
| Inhaltsstoffe | Sucrose, Helianthus Annuus Hybrid Oil, Hydrogenated Vegetable Oil, Mandelöl, etc. |
tags: #Nature #Box #Körperpeeling #Test







