Dauerhafte Haarentfernung mit Laser: Was Sie über Sauna und Nachsorge wissen müssen
Dauerhafte Haarentfernung ist ein Thema, das sowohl Frauen als auch Männer interessiert. Niemand möchte sich jeden Tag rasieren oder epilieren und die entstandenen Folgen in Kauf nehmen. Da ist es doch viel angenehmer, wenn man sich diese Zeit und Mühe sparen kann.
Die dauerhafte Haarentfernung mit Diodenlaser ist eine sichere, effektive und dauerhafte Methode, um unerwünschte Körper- oder Gesichtsbehaarung zu entfernen. Abhängig von Hautfarbe und Haarwuchs können nach nur wenigen Behandlungen permanent haarfreie Ergebnisse erzielt werden.
Warum Diodenlaser-Behandlungen so beliebt sind
Behandlungen mit Diodenlaser sind hier die perfekte Lösung. Die Haarentfernung mit Laser ist nicht nur schmerzfrei, sondern auch sehr effektiv und schnell. In nur wenigen Sitzungen kann man ein dauerhaft glattes Ergebnis erzielen.
Bei diesem Verfahren wird ein starker Lichtstrahl auf die Haut gerichtet, um die Haarfollikel zu beschädigen. Die Behandlung ist relativ kurz - in der Regel 15-20 Minuten - und kann bei regelmäßiger Anwendung dauerhaft sein.
Wie funktioniert der Diodenlaser?
Der Diodenlaser ist die neueste und effektivste Technologie zur dauerhaften Haarentfernung. Er arbeitet mit einem breiten Spektrum an Lichtenergie, die in die Haut eindringt und die Haarwurzeln schädigt, ohne die umliegende Haut zu verletzen. Dies führt dazu, dass sich der Haarwachstum verlangsamt und die Haare nach ein paar Sitzungen schließlich ganz aufhören zu wachsen. Unschöne Stoppeln oder Härchen gehören der Vergangenheit an.
Der Diodenlaser ist sehr sicher und effektiv für alle Hauttypen, auch für empfindliche Haut. Er kann fast alle Körperregionen behandeln, einschließlich des Gesichts, der Bikinizone und der Achselhöhlen.
Professionelle Laser-Haarentfernung in Essen | Der komplette Ablauf bei Ministry of Beauty
Diodenlaser vs. IPL
Wenn man sich für eine dauerhafte Haarentfernung mit Laser entscheidet, stellt man sich die Frage nach dem besten Verfahren. IPL (Intensed Pulsed Light) und Diodenlaser werden immer häufiger angeboten, doch welches Verfahren ist besser?
Die IPL-Methode arbeitet mit einer Art von Licht, dass aus vielen kleinen Lichtwellen unterschiedlicher Länge ("Farben") besteht. Dieses Licht verteilt sich gut und erreicht auch tiefere Hautschichten. Für die Haarentfernung ist diese Methode jedoch nicht so effizient wie die modernsten High-Tech Diodenlaser.
Ein High-Tech Diodenlaser ist die beste Wahl für eine permanente Haarentfernung mit Laser, da der Laser kohärentes Licht verwendet. Diese Art von Licht ist perfekt geeignet, um so effektiv wie möglich die meisten Haarwurzeln zu erreichen. Bei einem Diodenlaser wird das Licht, ähnlich wie bei einer Lupe, "gebündelt", wodurch mehr Energie auf eine einzige Haarwurzel gelangt.
Das Ergebnis einer Behandlung mit dem Diodenlaser ist ausgezeichnet und hält lange an.
Ist die Diodenlaser-Haarentfernung schmerzhaft?
Die Schmerzempfindlichkeit ist bei jedem unterschiedlich. Die meisten KundInnen, die sich einer Laserhaarentfernung mit Diodenlaser unterziehen, beschreiben den "Schmerz" als sehr gut erträglich. Die Behandlung selbst dauert nur wenige Minuten.
Hin und wieder wird bei der Haarentfernung mit Laser ein leichtes Ziehen verspürt. Es besteht meist dennoch die Möglichkeit, vor der Behandlung eine lokale betäubende Salbe aufzutragen.
Das gibt es vor einer Diodenlaser Haarentfernungs-Behandlung zu beachten
Damit bei der Laserhaarentfernung bestmögliche Resultate erzielt werden können, ist es wichtig, folgende Punkte vor der ersten Behandlung zu beachten:
- Ca. zwei Wochen vor der Behandlung sollte auf Sonnenbäder und Solarium-Besuche verzichtet werden.
- Ebenso sollte in den Wochen vor der Behandlung mit dem Diodenlaser kein Selbstbräuner angewendet werden.
- Zwei Wochen vor der Haarentfernung mit Laser sollte man die Haare nicht zupfen oder wachsen.
- Einen Tag vor der Laserhaarentfernung sollten alle zu behandelnden Körperstellen vollständig rasiert werden. Enthaarungscremes sollten vermieden werden.
- Am Tag der Laserhaarentfernung sollte, entsprechend der zu behandelnden Körperstellen, auf Cremes, Make-Up und Deo verzichtet werden.
- Vor der Haarentfernung mit Laser sollten keine Schmerzmittel eingenommen werden.
Die Zeit nach der Laserhaarentfernung
Um Hautreizungen zu vermeiden, beachten Sie bitte folgende Punkte nach der Laserhaarentfernung:
- 24 Stunden nach der Haarentfernung Laser keine Sauna und kein Schwimmbad besuchen.
- Auf Produkte mit Parfüm mindestens drei Tage nach der Laserhaarentfernung (im Achsel- und Intimbereich) verzichten.
- Während des gesamten Behandlungszeitraumes mit dem Diodenlaser unbedingt darauf achten, dass die Haare nur rasiert, nicht gewachst oder gezupft werden.
- Die ersten zwei Tage nach der Laserhaarentfernung auf Make-up verzichten.
- Auf allen betroffenen Stellen hohen Lichtschutzfaktor verwenden.
Nach der Laserbehandlung kann es zu einem sogenannten perifollikulären Ödem (Schwellung um den Haarfollikel) kommen, das einige Stunden andauern kann. In seltenen Fällen halten die Rötungen ein paar Tage an und ähneln einem leichten Sonnenbrand. Diese Reaktionen sind völlig normal und zeigen, dass die Behandlung erfolgreich war.
Um die Ergebnisse zu maximieren und Hautreizungen zu minimieren, ist es wichtig, auf eine geeignete Nachsorge zu achten.
Was genau bezeichnet man als dauerhafte Haarentfernung in der Kosmetik?
Die Haare zu entfernen mit einem Laser wird auch als Epilation bezeichnet. Durch die Strahlen des Lasers, werden Haare samt Wurzel verödet, was bei der wiederholten Anwendungen schließlich zu einer dauerhaften Entfernung führt. Effektiv ist dies mit einem Diodenlaser.
Vorteile der dauerhaften Haarentfernung
- Preiswert
- Kostenlose Beratungsgespräche
- Haare lasern lassen mit hochwertigsten Lasern
- Ständige Betreuung und Beratung
Was ist nach der Behandlung zu beachten?
Nach der Behandlung ist es besonders wichtig, dass man die enthaarten Bereiche schont und schützt. Deshalb sollte man unmittelbar danach und mindestens 24 Stunden danach keine schweißtreibenden Aktivitäten betreiben. Das gilt ebenfalls für den Besuch eines Schwimmbads oder einer Sauna, denn nur so kann die Haut vor Bakterien geschützt und Hautirritationen vermieden werden. Außerdem sollte zumindest 3 Tage lang auf Parfums oder starke Deodorants verzichtet werden.
Wichtig ist auch zu beachten, dass während der gesamten Behandlungsdauer nur rasiert werden darf, falls Haare nachwachsen sollten. Ebenfalls wie vor der Behandlung, ist das Zupfen oder Wachsen zu unterlassen.
Vorteile eines Lasers gegenüber IPL
Durch die einzige Wellenlänge, welche der Laser beim Haare lasern abgibt, werden keine anderen Gewebe beschädigt, sondern nur das Haar selbst erhitzt. Dies reicht bis in die Wurzeln und ergibt eine reinere und hautschonendere Art Haare zu entfernen mit einem Laser. Ein weiterer Vorteil ist bei Haare entfernen mit einem Laser, dass die Arbeit effektiver ausgeführt wird.
Weitere wichtige Hinweise
- Drei Tage vor und nach der Behandlung nicht in die Sonne oder ins Solarium gehen. Auch Selbstbräuner sollte nicht verwendet werden.
- Acht bis zwölf Stunden nach der Behandlung nicht duschen, Sauna oder Sport treiben.
- Zwei Wochen vor und nach der Behandlung kein Peeling, weder am Körper noch im Gesicht.
- Keinesfalls Creme oder Pflegelotion vor der Behandlung anwenden. Kein Deo benutzen. Keine Betäubungscreme auftragen.
- Trinken Sie wenn möglich ein bis zwei Tage vor der Behandlung ca. zwei Liter Wasser pro Tag.
tags: #laser #haarentfernung #sauna #danach







