Fortbildungen in Lymphdrainage: Ein umfassender Überblick

In der Welt der Komplementärtherapie spielen Fortbildungen eine entscheidende Rolle, um Therapeuten auf dem neuesten Stand der Behandlungsmethoden zu halten. Besonders im Bereich der Lymphdrainage und der Craniosacral Therapie gibt es viele Aspekte zu beachten, von den Kosten über die Abrechnung mit Krankenkassen bis hin zu speziellen Bedingungen für bestimmte Patientengruppen.

Kosten und Abrechnung von Craniosacral Therapie

Die Kosten für eine Sitzung Craniosacral Therapie variieren je nach Dauer:

Längere Sitzungen sind ebenfalls möglich, wobei reduzierte Stundensätze gelten, besonders bei längerer Anreise der Klienten. Die Helsana übernimmt in der Regel 60-90 Minuten Behandlungsdauer pro Tag.

Ich trage die Spesen für die Bezahlung mittels Kreditkarte über Sumup und verlange nichts dafür (bis Fr. 4.50 pro Transaktion), da dies für mich die Administration sehr vereinfacht. Mit TWINT können Sie bei mir auch einige Tage oder bis zu 3 Wochen später bezahlen d.h. die Anforderung erst dann annehmen fast wie bei einer Rechnung.

Für mich ist dies von der Administration her einfacher, da ich in der TWINT App sofort sehe, wenn ein Betrag noch offen ist und kann dort allenfalls eine Erinnerung senden (nicht dasselbe wie später bezahlen bei TWINT). Barzahlung oder per TWINT (App nötig) sowie über Sumup mit EC-direkt/ Maestro/V PAY (keine Verrechnung der Spesen die ich für Sie übernehme). Karten der Postfinance werden vom System Sumup nicht immer akzeptiert.

Die Anforderungen von Cranio Suisse® werde ich weiterhin erfüllen Punkto Fortbildung und auch sonst z. B. mit der ausführlichen Dossierführung. Ausbildung/Abschluss inkl. Prüfungen nach Reglement Cranio Suisse®2016/2017. Bezahlung auf Rech-nung nur noch in speziellen Fällen und nach Absprache.

Im Preis enthalten sind bei mir Infrarotwärmebildaufnahmen bei der ersten Konsultation (Zeit wird auch nicht verrechnet), das Führen des Klienten-/Patientendossiers, das Akten-studium (inkl. Solche Leistungen wie auch Beratungen z.B. Schüsslersalze oder Recherchen zur Anamnese werden bei anderen Therapeuten (auch Osteopathen) oder Kliniken (Thermographie) zum üblichen Stundenansatz satz separat verrechnet.

Nach der Behandlung bei mir erhalten Sie immer bereits eine Quittung für die Bezahlung. Den Rückforderungsbeleg (Tarif 590) für die Krankenkasse mit Quittung für Ihre Unterlagen erstelle ich mit der sehr sicheren Praxissoftware Healthadvisor. Als Leistungserbringerin der Komp-lementärtherapie stelle ich Ihnen den Rückforderungsbeleg für die Krankenkasse immer so schnell wie möglich nach der Behandlung aus und sende Ihnen diesen mit A-Post. Absolut sicherer Datenschutz, zwei Server in der Schweiz, Zweiphasen Identifikation usw. Andere Anbieter von Praxissoftware sind aus meiner Erfahrung viel teurer für den Therapeuten, nicht anwenderfreundlich und nicht Datensicher. www.healthadvisor.ch/de/?gclid=Cj0KCQiA0rSABhDlARIsAJtjfCcSv82iz0fai-yrhE7r7qiL0PrbchCRjw7-0zn6i5wUq6vjaegFK2QaAnI6EALw_wcB

Zusätzlich zum sofortigen Ausstellen des Rückforderungsbelegs für die Krankenkasse nach Tarif 590, verfasse ich nach jeder Behandlung ein ausführliches Behandlungspro-tokoll wie dies verlangt wird auch vom Verband Cranio Suisse wo ich seit 31.12.2024 nicht mehr dabei bin, jedoch die Bedingungen weiterhin erfülle.

Ich verrechne die Behandlungszeit inkl. Gespräch welches zur Me-thode der Craniosacraltherapie gehört und keine Nachruhezeit. Ich habe in der Praxis einen Wartebereich, plane aber zwischen den Behandlungen immer genügend Zeit ein, damit der nächste Klient nicht bzw. Sie als Klient nicht warten müssen.

Die Visana verlangt für die Anerkennung der Therapaeuten/Leistungserbringern seit längerem das Branchenzertifikat welches ich seit 2019 besitze. EMR Profil: emr.ch/therapeut/pascale.haeusermannListe Organisation der Arbeitswelt KomplementärTherapie OdA KT mit KomplementärTherapeutinnen mit eidg. Diplom

Deshalb bitte ich Sie, pünktlich zu erscheinen und mich bei einer Verspätung von 5 Minuten zu informieren. Barzahlung/oder mit EC-direkt mit ausführlicher Quittung und Rückforderungsbeleg für die Krankenkassen-Zusatzversicherung (Formular Tarif 590).

Kostenübernahme durch Krankenkassen

Ich bin bei allen KK/Versicherern anerkannt (Zusatzversicherung VVG/nicht über Grundversicherung KVG) und diese können bis zu 90% der Behandlungskosten übernehmen je nach Versicherungsmodell und KK. Versicherte der KK Groupe Mutuel erhalten bei mir den Behandlungspreis für Selbstzahler (ohne Rückforderungsbeleg), da die Methode Craniosacral Thera-pie nun nicht mehr vergütet wird (Thema in den Medien/OdA KT/Verband). Dies betrifft Tausende Versicherte und für uns Cranios ist dies eine komplette Strei-chung unserer Methode die sonst von allen KK s in der Schweiz vergütet wird und zu den 22 anerkannten Methoden der KomplementärTherapie gehören gemäss dem neuen Berufsbild der KomplementärTherapeutinnen (OdA KT). Mehr Infos dazu unter Konditionen/KK/Berufsentwicklung.

Die Helsana sowie die dazugehörigen KK Progres, KLuG und KK Stoffel Mels übernehmen max. (60-) 90 Minuten Behandlungsdauer (pro Sitzung bzw.) pro Tag, wie mir geschrieben wurde. "Wir haben keine Kenntnis davon, dass gewisse Versicherer nur 60 Minuten Behandlung vergüten. Zwar geben manche Versicherer vor, wie lange eine Sitzung dauern sollte. Es wird seitens der Versicherer jedoch immer betont, dass dies im Einzelfall auch anders sein kann.

Allerdings muss das Vorgehen bei Rückfragen begründet werden können (das EMR kümmert sich in keiner Weise um die Abrechnung..).". Betreffend Behandlungsintervall bestehen ebenfalls keine Vorgaben seitens der Versicherer. Diese vertrauen im Allgemeinen darauf, dass wir als professionelle Therapeutinnen und Therapeuten das einschätzen können. Auch hier gilt: bei Rückfragen muss das Vorgehen begründet werden können."

Wichtig für Sie ist ebenfalls zu wissen, dass Ihr Körper nach der Behandlung bei mir 1-3 Wochen weiter arbeitet und sich so der Prozess der Therapiesitzung fortsetzt. Deshalb ist eine angemessene Pha-se der Regulation und Integration nach der Behandlung bei mir sehr wichtig. Aus meiner Erfahrung benötigen Prozesse mit Integration ins Nervensystem ca.

Wenn Sie eine Zusatzversicherung für Unfall bei der Krankenkasse haben, übernimmt die Versicherung einen Teil der Kosten. Unfall: Nach einem Unfall wird ein Anteil bis 100% der Kosten je nach Unfall- oder Haftpflicht-versicherung übernommen, dies bedeutet, dass in diesem Fall keine Zusatzversicherung für Kom-plementärmedizin/therapie notwendig ist. Dazu benötigen Sie eine schriftliche Kostengutsprache von der Unfallversicherung. Die Verordnung dafür die vom Arzt ausgefüllt und unterzeichnet werden muss, erhalten Sie bei mir. Viele Unfallversicherungen vergüten die Craniosacraltherapie. Den Fragebogen für die Erstbehandlung bei mir können Sie ausdrucken, ausgefüllt und unterzeichnet mitbringen.

Terminabsage oder Terminverschiebung: Im Verhinderungsfall bitte (mindestens) 24 Stunden vorher absagen, sonst wird der Termin verrechnet (Fr. 130.-) . Dies steht schon immer ebenfalls auf meinen Visitenkarte die ich meinen Klientinnen für einen weiteren Termin abgebe. Diese Kosten für einen "verpassten Termin" werden nicht von den KK/Versicherern übernommen und andere Therapeuten haben neu 72 Stunden sogar vorher Absagefrist, danach kostenpflichtig.

Die Sumiswalder KK setzt auch auf das EMR Therapeuten-profil. Auch mein Qualitätslevel bleibt auf höchstem Niveau für Sie):

Austritt per 31.12.2024 bei der SNE der EGK: die EGK hat sich vor einigen Jahren auch dem EMR angeschlossen, keine Auswirkung auf die Übernahme der Behandlungskosten bei mir (trotzdem immer zuerst anfragen bei der KK/dem Versicherer).

Die Helsana hat Osteopathen von der Liste gestrichen die einen Stundenansatz über Fr. 168.- (Preis 4 pro 5 Minuten) hatten. Die Visana hat sich diesem Vorgehen nun angepasst.

Mir ist sehr wichtig, dass auch die Behandlungsdauer sowie der Abstand zwischen den Behandlun-gen zusammen mit meinen Klienten besprochen und dem jeweiligen aktuellen Befinden und den Reaktionen angepasst wird.

Spezielle Tarife und Bedingungen

Kinder und Jugendliche

Für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre gelten folgende Tarife:

Die Krankenversicherer erstatten in der Regel max. 90 Minuten bei Kindern und ich verrechne deshalb nie mehr und halte mich, wenn immer möglich an die max. Behandlungszeit bis 90 Minuten. Selbstverständlich kann die Therapiesitzung bei kleineren Kindern oder Babys auch kürzer sein.

Selbstzahler

Für Selbstzahler ohne Zusatzversicherung für Komplementärmedizin gelten reduzierte Behandlungskosten:

In speziellen Fällen sind auch längere Sitzungen möglich. Studierende erhalten ebenfalls vergünstigte Tarife.

Sehr oft können Klienten mit Vorerkrankungen und Beschwerden keine Zusatzversicherung für Komplementärtherapie mehr abschliessen oder müssen diese kündigen, da sie Sozialhilfe beziehen und nicht weil sie Kosten einsparen wollen und dann noch von einem tieferen Tarif profitieren wollen bei uns. Dies ist meine Praxiserfahrung. Auch wenn ehemalige Sozialhilfebezüger später finanziell besser gestellt sind, können sie keine solche Zusatzversicherung mehr abschliessen, werden meist abgelehnt, da gesundheitliche Probleme vorliegen. Bitte kontaktieren Sie mich auch, wenn Ihre finanzielle Lage eigentlich keine Behandlung zulassen würde. Wir finden gemeinsam immer eine Lösung:)

Kombinationsvariante / Craniosacrale Osteo-pathie° und Manuelle Narbenentstörung, tieferer Ansatz dank weniger administrativem Auf-wand, inkl. kostenlose Thermographiebilder/Infrarotwärmebilder beim 1. Termin.

Wenn bei Ihnen Wiederherstellungschirurgie angewendet werden musste, beispielsweise schwere Verbrennungsnarben oder andere (psychisch oder physisch) sehr belastende, einschränkende Narben vorliegen und Sie z.B. IV oder Sozialhilfe beziehen müssen, kontaktieren Sie mich mit bitte, damit wir trotzdem eine Lösung finden, ich die jeweiligen Narben allenfalls nach Absprache zu einem nochmals reduzierten Behandlungspreis manuell entstören kann (z.B. Sozialtarif).

Narbenbehand-lungen (nicht invasive wie Lasern/Unter-spritzen/IPL/Mikroneedling/Ultraschall etc.) beim Dermatologen oder der Kosmetikerin werden von der Krankenkasse nicht vergütet und verursachen in der Regel 30%-300% höhere Kosten als meine Methode (z.B. UVM/Unterdruckvakuummassage Fr. 160.-/ pro Stunde/Details dazu weiter unter Schönheitsbehandlungen/kosmetische Anwendungen/ Dermatologie/ mögliche Risiken/& Folgen).

In gewissen Fällen ist nach Absprache mit mir ein Sozialtarif möglich (IV/Sozialhilfe).Therapiekosten sind unter gewissen Bedingungen steuerlich abzugsfähig. Falls eine Zusatzversicherung keinen Beitrag an die Behandlungskosten erstattet, z. B. auch wenn der Jahresbetrag aufgebraucht ist, biete ich die Sitzungskosten für Fr. 120.- pro Stunde an, ohne Rückfor-derungsbeleg aber mit ausführlicher Quittung (Stundenansatz siehe "ohne Rückforderungsbeleg"). Die Übernahme bzw. Kostengutsprache ist immer vor der Behandlung abzuklären, da jeder Versicherer individuell entscheiden kann.

Die Craniosacral Therapie gehört zu den Methoden der Komplementärmedizin und wird über die entsprechende Zusatzversicherung (VVG) für Komplementär-/Alternativmedizin abgerechnet (ausser bei Unfall), nicht über die Grundversicherung (KVG), auch nicht wie dies öfters gemacht wird über die Physiotherapie (Grundversicherung).

Abstand zwischen den Behandlungssitzungen:Gemeinsam besprechen wir eine individuellen und optimalen Abstand zwi-schen den Sitzungen anhand meinen Erfahrungen sowie Ihren Wünschen und Möglichkeiten sowie allfälligen Vorgaben Ihres Krankenversicherers wie max. Behandlungszeit pro Therapiesitzung (z. B. Helsana/KLUG/Progres/KK Stoffel Mels aus SANA und COMPLETA).

Behandlungsablauf und Kontraindikationen

Die Behandlung findet in meiner Praxis, bekleidet und auf einer bequemen Behandlungsliege statt, bei Narben nach Ort der Narben teilbekleidet. Nach Ihrem Bedürfnis und nach Jahreszeit werden Sie auf Ihren Wunsch mit weichen Decken zugedeckt.

Knierollen, Lendenkissen etc. ermöglichen eine ange-nehme, entspannende Behandlung. Behutsam und respektvoll wird am ganzen Körper behandelt. Die Therapiesitzung kann verbal begleitet werden oder in Ruhe stattfinden.

Wenn Sie durch körperliche Einschränkungen nicht auf dem Rücken bzw. Bauch liegen können, behandle ich auch im Sitzen und in Seitenlage. Meine Praxis ist im Hochparterre, aber über den Sitzplatz und den kleinen Weg um ...

Bei körperlichen Einschränkungen zusätzlich elektrische Therapieliege vorhanden.

Behandlungsdauer pro Sitzung;Bei Schwangeren sowie in den ersten 6-12 Monaten nach der Geburt, bei betagten Klienten und solchen mit chronischen Erkrankungen und regelmässiger (täglicher) Medikamenteneinnahme, kann auch eine kürzere Behandlung von max. 1 Stunde pro Therapiesitzung angebracht sein, da der Körper sensibler reagieren kann.

Netzwerk und Kooperationen

Lieber gemeinsam als einsam ist das Motto unseres Netzwerkes und bringen so Gesundheitsschafferinnen und Gesundheitsschaffer zusammen. Sich austauschen, voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen sind die Ziele desGesundheitsnetzwerks. Ebenso gehören auch der persönliche Ausbau der eigenen Kompetenzen und der Arbeitsqualität dazu. Monatliche Treffen und Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützen unsere Zielerreichung.

Aktive Teilnehmer bringen sich mit ihren Ideen ein. Als Teil des Gesundheitszentrums bietet dieses Netzwerk ein ergänzendes Angebot für Patienten - Klienten - Kunden.

Weitere Informationen

Zusätzliche Informationen zu Ausbildungen und Kooperationspartnern:

Manuelle Lymphdrainage

Tarifübersicht Craniosacral Therapie
Dauer Kosten (mit KK) Kosten (Selbstzahler)
60 Min. Fr. 140.- Fr. 120.-
75 Min. Fr. 170.- Fr. 150.-
90 Min. Fr. 210.- Fr. 170.-

Diese Informationen sollen Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte der Lymphdrainage und Craniosacral Therapie geben. Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

tags: #mentor #fortbildungen #lymphdrainage

Populäre Artikel: