FKK-Urlaub in Lübeck und Umgebung: Informationen und Tipps

Als Anhänger der Freikörperkultur (FKK) sind Sie an der deutschen Ostseeküste genau richtig. Es gibt zahlreiche Traumstrände, an denen Sie sich textilfrei in der Sonne aalen und in die Fluten stürzen können. In den meisten Strandbädern an der Ostsee gibt es Abschnitte, die als FKK-Strand ausgewiesen sind. Sie können also fast überall bedenkenlos die Hüllen fallen lassen.

Lübeck und seine Umgebung bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten für FKK-Anhänger. Von naturbelassenen Stränden bis hin zu belebten Seebädern ist für jeden Geschmack etwas dabei. Hier finden Sie Informationen zu den besten FKK-Stränden, Campingplätzen und Aktivitäten in der Region.

Die schönsten FKK-Strände rund um Lübeck

Camping in Lübeck und Umgebung

Camping in Lübeck führt die Reisenden in eine Hochburg der alten Hanse. Dank der prächtigen und gut erhaltenen Architektur der Altstadt können die Feriengäste noch heute den einstigen Einfluss der Kaufleute nachempfinden. Lübeck überzeugt mit seinen schmalen, mittelalterlichen Gassen und dem vielen Wasser, das die Altstadtinsel umringt.

In unmittelbarer Nähe zur Naturgewalt der Ostsee können begeisterte Camper eine Städtereise in Lübeck verbringen und vom kulturellen Reichtum der Stadt profitieren. Am Morgen spaziert man der Trave entlang in die Lübecker Altstadt, um gemütlich zu Zmörgele oder gemächlich durch die Gassen zu schlendern. Nach einem aufregenden Tag in der Stadt ist die Rückkehr auf den heimeligen Campingplatz eine Wohltat.

Campingplätze in Lübeck:

Campingplatz Fakten:

Merkmal Anzahl
Campingplätze 2
Bewertungen 56
Ø-Bewertungen 8.3

Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Lübeck

Die schönste Sehenswürdigkeit in Lübeck ist die sehr gut erhaltene, mittelalterliche Lübecker Altstadt. Diese hat die UNESCO im Jahre 1987 als erste Altstadt Nordeuropas zum Weltkulturerbe ernannt. Das Wahrzeichen ist das Lübecker Holstentor, das in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts errichtet wurde und noch heute als Eingang in das Zentrum dient.

Während des Campings in Lübeck wartet auf die Gäste ein vielfältiges Programm, sodass bei jedem Wetter etwas Spannendes geboten wird. Eine Stadtführung in Lübeck ist ideal, um auch die versteckten Sehenswürdigkeiten zu bewundern und auf den fesselnden Spuren der alten Hanse zu wandeln. In der Umgebung ist neben der weiteren Ostseeküste vor allem das Ratzeburger Seengebiet zu empfehlen.

Veranstaltungen in Lübeck:

Kulinarische Spezialitäten in Lübeck

Beim Camping in Lübeck können die Gäste in den Genüssen der norddeutschen Küche schwelgen und von den vielen kulinarischen Spezialitäten der Region profitieren. Aufgrund der Nähe zur Küste sind insbesondere Fischgerichte in der Region beliebt und an jedem Imbiss gibt es neben den klassischen Pommes auch ein Matjesbrötchen.

Berühmt ist das ehemalige Handelszentrum aber vor allem für das Lübecker Marzipan, das seit Beginn des 16. Jahrhunderts vor Ort hergestellt wird. Eine andere lokale Spezialität ist der Lübecker Rotspon - ein aus Bordeaux stammender Rotwein, der durch eine besondere Lagerung eine ganz eigene und sehr beliebte Note erhält.

Entspannung in Lübeck: Saunen und Thermen

Für den Fall, dass die Feriengäste den ein oder anderen Regentag erwischen, bietet sich ein erholsamer Besuch in den Thermen nahe Lübeck. Vor allem die Holstein-Thermen in Bad Schwartau oder die Ostsee-Therme in Scharbeutz garantieren wohlige Entspannung. Ruhe können sich die Reisenden auch in einer Sauna in Lübeck gönnen, die sich wunderbar eignen, um abzuschalten und auszuspannen.

Vom Seebad bis zur Hafenstadt: die Top-5-Orte an der Ostsee

tags: #fkk #sauna #lübeck #informationen

Populäre Artikel: