Bindegewebsmassage: Definition, Technik und Wirkung
Die Bindegewebsmassage (BGM) ist eine spezifische Form der Reflexzonenmassage, die sich auf die Behandlung des subkutanen Bindegewebes konzentriert. Entwickelt wurde diese Technik in den 1920er Jahren von der deutschen Physiotherapeutin Elisabeth Dicke. Ihr Ziel ist es, durch gezielte manuelle Reize im Bindegewebe Reflexzonen zu stimulieren, die eine regulierende Wirkung auf das vegetative Nervensystem (VNS) haben.
Was ist Bindegewebe?
Als Bindegewebe werden verschiedene Gewebsarten bezeichnet, die im ganzen Körper zu finden sind: Haut, Unterhaut, Faszien, Bänder und Sehnen. Das Bindegewebe, oder Textus connectivus, ist ein komplexes Netzwerk, das alle Organe des Körpers miteinander verbindet. Grundsubstanz, die den Organismus stützen und ernähren. Unser Bindegewebe bewältigt täglich unzählige wichtige Aufgaben.
Es bietet eine Schutzhülle gegen mechanische Einflüsse wie Schläge und Stösse, sowie chemische physikalische und thermische Reize von aussen. Ausserdem stabilisiert es alle inneren Organe. Über Verengung und Weitstellung der Gefässe reguliert das Bindegewebe die Wärmeabgabe des Körpers und den Kreislauf. Das Bindegewebe gilt auch als Sinnesorgan des Körpers.
Als flächige Hüllschicht aus unterschiedlich dicht angeordneten Kollagenfasern, umgeben Faszien einzelne Muskeln, Muskelgruppen, Organe oder ganze Körperabschnitte. Aufgaben und Eigenschaften von FaszienDas elastische Faszien-Netz ist an vielen Stellen miteinander verbunden und umgibt Knochen, Muskeln, Sehen, Bänder, Organe, Gefäss- sowie Nervenleitungen. Faszien haben eine Stütz- und Schutzfunktion, sie dienen als Gleit- sowie Verschiebeschicht und halten den Körper von innen zusammen. Am Ende der Muskeln vereinigen sie sich mit den Sehnen der Muskeln und geben den Muskeln Form und Festigkeit. Bei der Übertragung von Kraft spielen sie eine wichtige Rolle im Bewegungsapparat.
Definition und Technik der Bindegewebsmassage
Die Bindegewebsmassage gehört zu den Reflexzonenmassagen und wird auch als subkutane - unter der Haut liegende - Reflextherapie bezeichnet. Es handelt sich bei der Bindegewebsmassage um eine manuelle Reiztherapie, die am ganzen Körper ansetzt und auf Strich- und Zugtechnik beruht. Mit speziellen Grifftechniken und durch Zug verschiebt der Masseur mit den Fingern die Haut gegen das Unterhautbindegewebe. Die Bindegewebsmassage wird mit den Händen durchgeführt und konzentriert sich auf die Behandlung der Unterhaut und der Muskulatur. und Verklebungen im Gewebe zu lösen.
Die Bindegewebsmassage beginnt meist im unteren Rückenbereich und baut sich Richtung Beschwerdegebiet auf. Während der Behandlung spürt der Patient ein schneidendes Gefühl. Das individuelle Schmerzempfinden und die Reaktion ist von Mensch zu Mensch verschieden. Charakteristisch an ihnen ist, dass sie keine spontanen Beschwerden verursachen. Erst beim Ertasten und Behandeln treten sie schmerzhaft in Erscheinung.
Die Bindegewebszonen sind weitgehend mit den Headschen Zonen identisch. Für weitere Informationen lesen Sie die Datenschutzbestimmungen.
Die drei wichtigsten Säulen der Bindegewebsmassage
- Dermatome: Hautareale, die von spezifischen Spinalnerven versorgt werden.
- Jedes Dermatom ist mit bestimmten inneren Organen verbunden.
- Viszerokutane Reflexe: Diese Reflexe beschreiben die Wechselwirkungen zwischen inneren Organen (Viszera) und der Haut.
Bindegewebsmassage
Wirkung der Bindegewebsmassage
Die Massage wirkt nicht nur lokal, sondern erzielt auch über bestimmte Nervenreizungen (Reflexe) eine Fernwirkung auf innere Organe, den Bewegungsapparat und die Gefässe. Die Bindegewebsmassage führt primär zu einer gesteigerten Durchblutung. Durch die Bindegewebsmassage kommt es im Optimalfall zu einer Aktivierung des massierten Bindegewebes sowie zu einer Regulierung der inneren Organe, der Muskulatur und der Gefässe und zu einer verbesserten Gelenksfunktion.
Die Bindegewebsmassage wirkt regulierend und ausgleichend auf das Nervensystem. Lokale Verklebungen werden durch die Massage gelöst. Sie fördert die Durchblutung, unterstützt die Regeneration der Gewebe und trägt zur Prävention von Krankheiten bei. Die Massage verbessert Durchblutung und Gewebefunktion. Die Blutgefässe werden erweitert. Die Massage unterstützt die Entgiftung und den Stoffwechsel.
Nach der Bindegewebsmassage kann als sichtbare Reaktion eine Hautrötung auftreten, die manchmal für ein bis zwei Tage bestehen bleiben kann. Direkt während oder nach der Behandlung können bekannte Symptome auftreten. Man spricht hier auch von der Anregung der Selbstheilungskräfte. Häufiges Wasserlassen, Müdigkeit, Schwitzen oder leichte Übelkeit gelten als normale Reaktion nach einer Bindegewebsmassage.
Anwendungsgebiete der Bindegewebsmassage
Die Bindegewebsmassage ist grundsätzlich für alle Patienten mit internistischen, orthopädischen, neurologischen oder gynäkologischen Erkrankungen geeignet. Medical Flossing ist eine vielseitige Methode, die in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird:
- Chronische Schmerzen & Verspannungen: Rückenschmerzen, Nacken- und Schulterverspannungen, Kopfschmerzen und Migräne.
- Durchblutungsstörungen: Kälteempfindliche Hände und Füße, schwere Beine.
- Erkrankungen des Bewegungsapparates: Rheumatische Beschwerden, Arthrose, Faszienverklebungen.
- Verdauungsprobleme: Reizdarm, Verstopfung, Blähungen.
- Hautprobleme: Cellulite, Verbesserung der Hautelastizität.
- Narbenbehandlung & Geweberegeneration: Narbengewebe nach Operationen oder Verletzungen.
- Stress und psychische Beschwerden: Entspannung bei Stress und Angstzuständen, Unterstützung bei Schlafstörungen.
- Lymphabfluss & Entgiftung: Unterstützung des Lymphsystems.
Man wendet die Bindegewebsmassage hauptsächlich bei Erkrankungen des Bewegungsapparates an, wie bei Arthrosen, rheumatischen Erkrankungen oder Erkrankungen nach erfolgten Traumata. Besonders zu erwähnen sind Beschwerden des Bewegungsapparates wie Wirbelsäulenprobleme, Arthrosen oder Rheuma. Auch bei Atemwegserkrankungen, Verdauungsproblemen oder bei Problemen im urogenitalen Bereich wie Menstruationsbeschwerden oder wiederkehrenden Blasenentzündungen ist die Bindegewebsmassage zu empfehlen.
Aufgrund der oben beschriebenen Wirkung auf innere Organe über bestimmte Nervenreizungen lässt sich die Massage auch bei Erkrankungen innerer Organe anwenden, wie bei Atemwegserkrankungen, Erkrankungen der Verdauungsorgane und bei nicht-akuten Organentzündungen. Weitere Indikationen sind Menstruationsbeschwerden, Migräne, Lähmungen, Spastiken und Schmerzen im Versorgungsbereich eines Nervs (Neuralgie). Auch bei der Stressbehandlung kann die Bindegewebsmassage Erfolge erzielen.
Unterschied zu anderen Massageformen
Die Bindegewebsmassage unterscheidet sich deutlich von anderen Massageformen durch ihre spezifische Wirkung auf das vegetative Nervensystem und die tiefen Bindegewebsschichten. Reine Klassische Massage: Ist eher im Wohlfühlbereich anzusiedeln und zielt auf die Verbesserung der Durchblutung und Lockerung der Muskulatur. Während eine herkömmliche Massage sich auf die Entspannung der Muskeln und das allgemeine Wohlgefühl konzentriert, zielt diese Massage speziell auf das Bindegewebe ab.
Die Bindegewebsmassage ist strikt von ästhetischen Behandlungen wie Zellulitis-Behandlungen zu unterscheiden. Während letztere darauf abzielen, das äussere Erscheinungsbild der Haut zu verbessern, konzentriert sich die BGM auf die tiefen Schichten des Bindegewebes und deren reflektorische Verbindungen zu den inneren Organen.
Jedoch verwendet der Medizinische Masseur die Bindegewebsmassage im Rahmen der med. Medizinische Massage: Kombiniert Techniken der klassischen Massage mit spezifischen medizinischen Kenntnissen und weiteren Massage Techniken. Medizinische Masseure integrieren häufig Elemente der Bindegewebsmassage in ihre Behandlungen, insbesondere wenn sie auf komplexe Beschwerden reagieren müssen. Die medizinische Massage ist somit eine umfassende Therapieform, die sowohl klassische Massagetechniken als auch spezialisierte Methoden wie die BGM umfasst.
Ablauf einer Behandlung
In einer professionellen Sitzung beginnt die Fussreflexzonen-Massage meist mit einem kurzen Vorgespräch. Dabei werden mögliche Beschwerden oder individuelle Wünsche abgeklärt. Die therapeutische Bedeutung der Bindegewebsmassage besteht in der Möglichkeit, Einfluss auf vegetative Regulationsmechanismen zu nehmen. Im Behandlungsbereich erfolgt über die Detonisierung der peripheren Blutgefäße zunächst eine lokale Durchblutungssteigerung.
Die Druckpunkt-Massage selbst erfolgt in ruhiger Atmosphäre, oft in bequemer Rückenlage auf einer Liege. Mit Daumen oder Zeigefinger übt der/die Therapeut:in gezielt Druck auf bestimmte Punkte der Fusssohle, des Fussrückens oder auch der Zehen aus. Je nach Bedarf können bestimmte Zonen intensiver behandelt werden. Nach der Behandlung wird oft eine kurze Nachruhe empfohlen, um die Entspannung zu vertiefen.
Kontraindikationen
Es gibt bestimmte Gesundheitszustände, bei denen die Bindegewebsmassage in Beromünster nicht empfohlen wird. Dazu gehören akute Entzündungen, offene Wunden, Thrombosen und schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Schwangere Frauen sollten vor einer Massage einen Arzt konsultieren. Bestimmte Hauterkrankungen, Krebserkrankungen oder Gerinnungsstörungen können eine Massage verhindern. Die Bindegewebsmassage sollte vermieden werden, wenn akute Entzündungen oder Infektionen vorliegen, wie z. B. Fieber oder eine Erkältung. Ebenso sollte sie nicht bei frischen Verletzungen, offenen Wunden oder akuter Thrombose angewendet werden.
Kosten und Zusatzversicherungen
Die Kosten für eine Bindegewebsmassage können variieren, abhängig von der Praxis, der Dauer und dem Umfang der Behandlung. Zudem besteht die Möglichkeit, dass die Kosten von den Krankenkassen übernommen werden.
Unsere medizinischen Masseur:innen in Bern und Thun sind von allen Zusatzverischerungen, die die medizinische Massage einschliessen, anerkannt. Sie haben eine zweieinhalbjährige Vollzeitausbildung absolviert. Dabei haben sie einen eidgenössischen Fachausweis EFA für medizinische Massage erworben. Über die Kostendeckung aus Ihrer Zusatzversicherung entscheidet jeweils Ihr Versicherungsvertrag.
Ausgenommen sind unsere medizinischen Masseur:in i.A.. Bitte klären Sie mit Ihrer Zusatzversicherung ab, ob die Leistungen vergütet werden.
Die Bindegewebsmassage in der Praxis
Die Bindegewebsmassage ist eine spezialisierte und effektive Methode zur Behandlung von funktionellen Störungen des Körpers durch gezielte Reizsetzung im Bindegewebe. Ihre Anwendung durch medizinische Masseure und die Übernahme durch Zusatzversicherungen unterstreichen ihren therapeutischen Wert. Dabei sollte stets eine klare Abgrenzung zu ästhetischen Behandlungen und eine sorgfältige Indikationsstellung erfolgen, um optimale Behandlungsergebnisse zu erzielen.
Die Bindegewebsmassage stellt somit eine wertvolle Ergänzung im therapeutischen Spektrum dar und trägt massgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität und Gesundheit der Patienten bei. Dank der wissenschaftlich belegten Wirkungen und der Integration in die medizinische Massage ist sie ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Therapieansätze.
Nach der Behandlung ist es wichtig, viel zu trinken und sich zu schonen. Leichte Bewegung und eine warme Dusche können helfen. Die Bindegewebsmassage in Beromünster ist eine sensible Behandlung. Eine offene Kommunikation mit Ihrem Therapeuten ist wichtig.
Um eine dauerhafte Wirkung zu erzielen, werden Bindegewebsmassagen in regelmässigen Abständen durchgeführt.
Die Bindegewebsmassage (BGM) beginnt mit einer Sanften Untersuchung des Bindegewebes, bei der der Therapeut Verklebungen oder Verspannungen tastet. Mit spezifischen Zug- und Dehntechniken werden diese Bereiche behandelt, um die Durchblutung zu fördern und Verklebungen zu lösen. Die Massage wirkt auch auf Reflexzonen, die mit inneren Organen in Verbindung stehen.
Die Bindegewebsmassage ist eine wertvolle Methode, die sowohl in der medizinischen Therapie als auch in der Wellness-Branche Anwendung findet. Wenn Sie weitere Informationen zur Bindegewebsmassage oder einen Termin für eine Behandlung wünschen, können Sie sich gerne an unsere Therapeuten wenden. Für weitere Informationen, Artikel und die Kontaktaufnahme, besuchen Sie bitte unseren Bereich spezialisiert auf die Bindegewebsmassage auf unserer Webseite.
tags: #Massage #Bindegewebe #Definition #Technik #Wirkung







