Gelsenkirchen Therme: Informationen rund um Hallenbad und Wellness
Die Wellnesslandschaft in Deutschland, insbesondere in Baden-Württemberg, zeichnet sich durch ihre zahlreichen Thermal- und Mineralbäder aus. Diese Bäder haben teilweise eine jahrhundertealte Tradition. Die Region ist bekannt für ihre Thermalquellen, in deren warmem und mineralstoffhaltigem Wasser man sich herrlich entspannen kann. Jede der Thermen in Baden-Württemberg ist einzigartig zusammengesetzt und somit ein echtes Original.
Hier kann man spüren, wie sich das Wasser auf den Körper auswirkt - so hilft Solewasser bei Gelenkproblemen, und auch der feine Dampf der Heilwässer tut dem Körper gut. Erholungssuchende kommen in den Thermen und Erlebnisbädern voll und ganz auf ihre Kosten. Hier genießt man Südsee-Feeling in der Thermen & Badewelt Sinsheim oder den Panoramablick auf den Bodensee und die Schweizer Alpen in der Meersburg Therme. Doch auch außerhalb Baden-Württembergs gibt es attraktive Angebote.
Einige ausgewählte Thermen und Bäder im Überblick
Mineralheilbad St. Margrethen
Das Mineralheilbad St. Margrethen hat sich seit der umfassenden Renovation komplett geändert: Viele Menschen jeder Altersschicht suchen heute Erholung und Entspannung im Mineralheilbad. Das Bad besticht durch seine edle Schönheit, ein gelungenes Farbkonzept und das Quellwasser aus dem Appenzellerland. Das Wasser wird mit verschiedenen Mineralien angereichert. Zwei warme Aussenbäder, ein Innenbad, anmächelige Liegeplätze und eine abwechslungsreiche Saunalandschaft zeichnen das Bad aus. Es können verschiedene Massagen oder Wellness-Packages gebucht werden.
- Öffnungszeiten: Täglich 8 bis 22 Uhr, Freitag bis 23 Uhr (Juni, Juli, August am Morgen geschlossen).
- Eintritt: Erwachsene ab 39 Franken, Saunawelt plus 10 Franken.
Tamina Therme Bad Ragaz
Die riesige, weisse Badehalle lässt kurz staunend innehalten, wenn man sie das erste Mal betritt. Die Tamina Therme Bad Ragaz gibt es seit 1872 - sie ist damit das erste Thermalwasserhallenbad Europas. Das 36,5 Grad warme Wasser entspringt in der Taminaschlucht. Im Dezember 2024 ist sind Bad und Saunawelt renoviert worden und haben pünktlich zu Weihnachten wieder geöffnet.
- Öffnungszeiten: Täglich 8 bis 22 Uhr, Freitag 8 bis 23 Uhr.
- Tageseintritt: Wochentags 57 Franken, Wochenende und Feiertage 64 Franken.
Solebad Rheinfelden
Das eigene Quellwasser ist schwefelhaltig und voller Mineralien und Spurenelemente. Diese Heilquelle wurde 1463 erstmals erwähnt. Die Wassertemperatur draussen wie drinnen beträgt 34 Grad. In der blauen Grotte kann man in kaltes Wasser abtauchen. Diverse Saunen stehen für Gäste bereit, zudem werden Fitness-Kurse wie etwa Aquafit angeboten und es gibt ein Fitnesscenter.
- Öffnungszeiten: Wochentags von 8.30 bis 22 Uhr, Wochenende 8.30 bis 20 Uhr.
- Preise: Eintrittspreise: Ab 23 Franken.
Therme Baden
Das Hallen- und Freibad lockt mit 32 bis 35 Grad warmem Wasser. Eine grosse textilfreie Saunalandschaft ergänzt die Bäderlandschaft. Am Dienstag ist Damensauna. Die städtische Therme ist oft gut besucht.
- Öffnungszeiten: Täglich 9 bis 22 Uhr.
- Eintrittspreise: Ab 13.50 Euro für eineinhalb Stunden, Tageseintritt 19.50 Euro.
Therme Vals
Das Wasser der St.Peters-Quelle ist 30 Grad warm, wenn es aus dem Boden tritt. Eltern können ihre Kinder in der Kita Luterluogi betreuen lassen, während sie baden. Den Besuch in der Therme Vals muss man vorab reservieren.
- Öffnungszeiten: Montag und Dienstag 11 bis 18 Uhr. Mittwoch bis Sonntag: 11 bis 20 Uhr. Nachtbadezeit Mittwoch 23 bis 1 Uhr.
- Preise: 60 bis 85 Franken inklusive Badetuch.
Fitness Island - Therme Totes Meer
Die Fitness Island ist stolz darauf, dass die Salzkonzentration in ihrer «Therme Totes Meer» bis zu 10-mal höher sei als in den meisten bekannten Solebädern. Hier gibt es ein Fitness-Center und verschiedene Gruppenkurse, auch im Wasser. Zudem werden Massagen angeboten.
- Öffnungszeiten: Täglich von 6 bis 23 Uhr.
- Eintrittspreis: 40 Franken. Es werden verschiedene Jahresabonnemente angeboten.
Therme Lindau
Erst seit Juni 2021 gibt es die Bäderlandschaft direkt am See. Mit diversen Aussen- und Innenbecken von heiss bis kalt und einer Saunalandschaft gibt es genug zu entdecken für den ganzen Tag. Hier findet man auch Saunen, die es sonst nirgends gibt; eine Feuersauna, eine Theatersauna oder etwa eine Meditationssauna. In der Therme Lindau gibt es wiederkehrende oder spezielle Events mit Livemusik oder Kerzenlicht. Garantierte Eintritte können vorab online gebucht werden.
- Öffnungszeiten: Von Sonntag bis Donnerstag: 9 bis 24 Uhr, Freitag und Sonntag: 9 bis 1 Uhr.
- Eintrittspreise: Tageseintritt inklusive Sauna: 40 Euro.
Säntispark
Kaum jemand, der nicht schon dort war. Rutschen, baden, wellnessen: Der Säntispark deckt verschiedene Bedürfnisse ab und spricht deshalb die ganze Familie an. Wer kann, besucht das Bad zu einer Randzeit und kann so von etwas mehr Ruhe profitieren. Wer noch mehr Ruhe sucht, kann einen privaten Durchgang im römisch-irischen Bad buchen.
- Öffnungszeiten: Bad und Sauna täglich 9 bis 22 Uhr; Rutschenwelt 11 bis 21 Uhr.
Das Erlebnisbad: Top 10 Schwimmbäder in Deutschland | Bluevibes
tags: #Gelsenkirchen #Therme #Hallenbad #Informationen







