Suntherm Projekt: Nachhaltige Energie für die Zukunft

Eine Wärmepumpe lässt sich ideal mit einer Solaranlage kombinieren - und das macht gleich doppelt Sinn. Sie nutzen Ihren selbst erzeugten Strom direkt zum Heizen, Kühlen und für Warmwasser. Das senkt nicht nur Ihre Energiekosten, sondern macht Sie unabhängiger vom Strommarkt.

So holen Sie das Beste aus Ihrer Photovoltaikanlage heraus - und heizen gleichzeitig umweltfreundlich und zukunftssicher.

JETZT KOSTENLOS BERATEN LASSEN!

So funktioniert der Umstieg auf Solarenergie mit Suntherm

Beratung: In einem persönlichen Gespräch analysieren wir Ihren Energiebedarf und beantworten all Ihre Fragen rund um die Solartechnologie. So schaffen wir die Basis für eine massgeschneiderte Lösung, die perfekt zu Ihrem Zuhause oder Unternehmen passt.

Planung: Auf Grundlage der Beratung erstellen wir ein individuelles Konzept, das sowohl technische als auch ästhetische Anforderungen erfüllt. Wir kümmern uns um alle Details - von der Dimensionierung bis zur optimalen Platzierung der Solarmodule.

Installation: Unsere erfahrenen Monteure setzen das Projekt fachgerecht und effizient um. Die Installation erfolgt termingerecht und mit minimalem Aufwand für Sie - damit Sie schon bald von sauberer Solarenergie profitieren können.

Vorteile einer Photovoltaikanlage

Mit einer Photovoltaikanlage erzeugen Sie Ihren eigenen Strom - sauber, leise und unabhängig. Ob in Kombination mit einer Wärmepumpe oder als eigenständige Lösung: Eine Solaranlage ist ein kluger Schritt in Richtung nachhaltiger Zukunft.

Wussten Sie schon?

Unabhängig mit Solarenergie - Ihre eigene Stromquelle nutzen. Maximale Energieeffizienz trifft auf nachhaltige Unabhängigkeit.

Stellen Sie sich vor, Sie produzieren Ihren eigenen Strom - sauber, nachhaltig und völlig unabhängig von steigenden Energiepreisen. Mit einer Photovoltaikanlage wandeln Sie Sonnenlicht direkt in elektrische Energie um und nutzen sie für Ihren Haushalt, Ihre Wärmepumpe oder zum Laden Ihres E-Autos. Moderne Solartechnik sorgt für höchste Effizienz und eine lange Lebensdauer. Ob als eigenständige Lösung oder kombiniert mit einem Stromspeicher - Solarenergie ist der Schlüssel zu einer umweltfreundlichen und kostensparenden Energiezukunft.

Wärmepumpe & PV-Strom: Das raten die Hersteller

Welche Wärmepumpe harmoniert am besten mit Ihrer Solaranlage?

Nicht jede Wärmepumpe nutzt Solarstrom gleich effizient. Die folgende Übersicht zeigt Ihnen auf einen Blick, wie gut sich unsere Wärmepumpen-Modelle für die Kombination mit einer Photovoltaikanlage eignen.

Wärmepumpentyp PV-Eignung Besonderheiten bei PV-Nutzung
NHWP (Sole-Wasser) Sehr gut Wattgenaue PV-Nutzung, ideal für Eigenverbrauchsoptimierung
AirCube ACP (Luft-Wasser mit Propan) Gut Sehr hoher SCOP >6, hohe Vorlauftemperatur - gute Wärmespeicherung bei PV-Überschuss
AirCube Outdoor / Indoor (Luft-Wasser) In Ordnung PV-kompatibel, aber keine spezielle Optimierung

Das Wärmepumpen-Gütesiegel der FWS

Wärmepumpen sind nicht gleich Wärmepumpen. Wer auf Qualität, Energieeffizienz und langfristige Sicherheit setzt, achtet auf das Gütesiegel der Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz (FWS). In diesem Beitrag erfahren Sie, warum alle Wärmepumpen von Suntherm dieses Gütesiegel tragen, was dahintersteckt und welche Vorteile es für Sie als Bauherr oder Immobilienbesitzer bietet.

Vergabestelle und Reglemente

In der Schweiz ist die Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz (FWS) die offiziell anerkannte Organisation für die Vergabe des Wärmepumpen-Gütesiegels. Diese Zertifizierung erfolgt auf Basis des EHPA-Gütesiegel-Reglements und den europäischen Prüfnormen EN 14511 und EN 14825. Die Vergabe wird von der unabhängigen und neutralen Gütesiegel-Kommission der FWS durchgeführt.

Zielgruppen und Vorteile

Das Gütesiegel richtet sich an die Öffentlichkeit, Fachleute, Behörden, Elektrizitätswerke und Banken. Es dient als Grundlage für Förderprogramme, vergünstigte Tarife und Zinsen, abhängig vom Vorhandensein des Gütesiegels.

Qualitätsauszeichnung und Anforderungen

Das Wärmepumpen-Gütesiegel ist eine Auszeichnung für Vertriebsfirmen, die Wärmepumpenmodelle oder -einzelgeräte und dazugehörige Dienstleistungen anbieten. Die Zertifizierung umfasst nicht nur die technischen Eigenschaften der Wärmepumpen, sondern auch die Qualität der Planungsunterlagen und des Serviceangebots. Die Anforderungen sind im Reglement des europäischen Wärmepumpenverbands (EHPA) festgelegt und gelten für Heizwärmepumpen mit oder ohne Brauchwassererwärmung bis zu einer Heizleistung von 400 kW.

Technische Voraussetzungen und Prüfverfahren

Um das Gütesiegel zu erhalten, mussten wir von Suntherm eine bestimmte Anzahl vonWärmepumpen in einem anerkannten Prüfzentrum testen lassen und die Mindestanforderungen bezüglich der COP-Werte (Energieeffizienz) erfüllen.

Verpflichtungen und Garantien

Der Kundendienst einer zertifizierten Firma muss im Bedarfsfall innerhalb von 24 Stunden reagieren. Nach der Inbetriebnahme der Anlage ist eine Garantie von zwei Jahren zu gewähren. Zudem muss sichergestellt sein, dass die Wärmepumpen für zehn Jahre mit gleichwertigen Ersatzteilen instandgesetzt werden können.

Nutzen für Endkunden

Kunden, die eine Wärmepumpe mit Gütesiegel bei uns erwerben, erhalten ein hochwertiges Produkt und profitieren von einer kompetenten Serviceorganisation.

Interessieren Sie sich für eine effiziente Wärmepumpe mit geprüftem Gütesiegel? Kontaktieren Sie uns!

tags: #Suntherm #Projekt

Populäre Artikel: