Hui Massage Erfahrungen: Traditionelle Chinesische Medizin in Rotkreuz

Hui Steinmann-Huang hat sich in der Welt der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) etabliert. Heute führt sie ihre eigene Praxis in Rotkreuz und kann sich über eine stetig wachsende Warteliste freuen.

Seit 2020 bietet sie in ihrer Praxis ein umfassendes Spektrum der traditionellen chinesischen Medizin an - von Akupunktur bis TuiNa.

Hui Steinmann-Huang: Vom Dolmetschen zur TCM-Therapeutin

Hui Steinmann-Huang, geboren in China, lebt seit 2001 in der Schweiz. Viele Jahre war sie als Dolmetscherin in mehreren TCM Praxen tätig. Diese uralte Chinesische Heilkunde, welche den Menschen ohne Medikamente helfen kann, begann sie mehr und mehr zu begeistern.

Damals hatte ich nicht gewusst, dass man in der Schweiz auch als TCM-Therapeutin ausgebildet werden kann, bis eines Tages im Jahr 2016 ein Patient mir einen Flyer der Heilpraktiker Schule Luzern brachte. Ich war beim Infoabend und hab eigentlich sofort gespürt: Das ist es. Schon am nächsten Tag sass ich beim Schulleiter und hab den Vertrag unterschrieben. Ich wusste einfach, das ist mein Weg. Ab da hat sich mein Leben richtig entfaltet - und nichts konnte mich mehr bremsen, mich voll und ganz der TCM zu widmen.

Im Frühjahr 2016 habe ich die Ausbildung als Heilpraktikerin TCM an der HPS Luzern angefangen, wo ich nach 4 Jahren das Diplom erhalten habe. Während der Ausbildung habe ich in mehreren TCM Praxen in der Schweiz Erfahrung gesammelt. Zum Abschluss des Studiums habe ich diese durch ein fünfwöchiges Praktikum an einem Spital in Kunming China noch vertieft.

Seit dem 1. März 2020 führe ich nun eine eigene Praxis in Rotkreuz.

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein etwa 3000 Jahre altes, ganzheitliches und sehr effektives Naturheilkundeverfahren. Sie erfasst den ganzen Menschen mit seinen Lebensgewohnheiten und seiner natürlichen und sozialen Umgebung. Aus einer umfassenden Diagnose ergibt sich eine individuelle, auf Ihren Gesundheitszustand abgestimmte Therapie, die nicht nur die akuten Beschwerden lindert, sondern auch die Ursache Ihrer Erkrankung behandelt.

Traditionell gibt es 4 Wege (Befragung, Betrachtung, Beurteilung von Geruch und Klang, Tasten) der Diagnose in der Chinesischen Medizin. Im alten China und auch noch heute steht die Puls- und Zungendiagnose im Vordergrund. Zur Bestätigung der Zungen- und Pulsdiagnose werden ergänzend Fragen zu den Beschwerden gestellt. In erster Linie steht die Befragung im Vordergrund.

Wichtig sind unter anderem: Die Geschichte und der Beginn der Hauptbeschwerden, andere Nebensymptome welche im Moment nicht im Vordergrund stehen, aber einen Einfluss haben können sowie allgemeine Fragen zu Schlaf, Verdauung, Temperaturverhalten, Schwitzen, Appetit, Menstruation etc.

Der Begriff „Qi“ hat die wichtigste Bedeutung in der uralten chinesischen Medizin. Alles entsteht aus Qi, Qi ist die Lebensenergie. Qi fliesst durch die Meridiane und Netzgefässe im Körper und bringt uns das Leben. Wenn der Qi-Fluss gestört wird, werden wir krank.

Die Kraft der Natur in der Chinesischen Medizin

Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen? In der Traditionellen Chinesischen Medizin schon. Eine der wichtigsten Therapien der fernöstlichen Heilslehre ist die Kräutertherapie. Der Begriff Kräutertherapie reicht eigentlich nicht aus. Denn die Wirkstoffe, die verwendet werden, gehen weit über Kräuter im eigentlichen Sinne hinaus.

Bei der Kräutertherapie verwenden wir auch diverse Pflanzenbestandteile wie Wurzeln, Blätter, Blüten, Samen aber auch Mineralien wie Indigo oder Harze. Allen Bestandteilen gemeinsam ist, dass es sich um pharmakologisch hochwirksame Stoffe handelt.

Die Kräutertherapie: 2000 Jahre altes Wissen

Die Wirkung der Kräuter hat sich in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) seit Jahrtausenden bewährt. Jede magistrale Rezeptur ist individuell an die Bedürfnisse des Patienten zusammengestellt, um eine optimale Wirkung zu erzielen.

Es steht mehr als 300 verschiedene hochwertige Arzneimittel zur Auswahl. Wie immer in der Traditionellen Chinesischen Medizin gilt auch in der Kräutertherapie: «Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.» Je nach Kombination der Wirkstoffe verändert sich Wirkung deutlich.

Mit der Kräutertherapie werden nicht nur die Symptome, sondern in erster Linie die Ursachen der Erkrankung behandelt. Ein Beispiel aus der Praxis: Kommt ein Patient mit einer Hauterkrankung zu uns, so wäre es für den Therapeut zwar möglich, direkt die Haut zu therapieren. Trotz der scheinbaren Verbesserung des Hautproblems, bliebe die Ursache, in vielen Fällen eine Milz-/Blutschwäche, bestehen. Damit diePatienten langfristig und ganzheitlich gesund bleiben, wird die Ursache in erste Linie behandelt. Dies erfordert manchmal etwas Geduld des Patienten. Denn es kann etwas dauern, bis die Wirkung eintritt. Besonders bei chronischen oder schwerwiegenden Krankheiten ist eine längerfristige Kräutertherapie sinnvoll und notwendig.

Die Kräutertherapie hat eine besondere Stellung in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Denn die Kräutertherapie ist die einzige Behandlungsmethode, die dem Körper die Lebensenergie - das Qi - zuführen kann. Die weiteren Methoden der TCM haben zum Ziel, Blockaden und Stagnationen im Energiesystem zu lösen und so Krankheiten und Beschwerden zu lindern oder zu heilen. Doch die Kräutertherapie bietet zudem die Möglichkeit, Reserven wieder aufzufüllen.

Weitere TCM-Behandlungsmethoden

Neben der Kräutertherapie bietet die TCM eine Vielzahl weiterer Behandlungsmethoden:

Qi - Auf den Spuren Chinesischer Heilkunst (ganze Dokumentation)

Weitere TCM-Praxen und Experten

Neben Hui Steinmann-Huang gibt es weitere Experten und Praxen für Traditionelle Chinesische Medizin in der Schweiz:

Behandlungsspektrum

Das Behandlungsspektrum der TCM ist breit gefächert und umfasst unter anderem:

Kostenübersicht

Eine Übersicht über die Kosten bei Vital-Aku TCM Praxis:

Leistung Kosten Dauer
TCM Anamnese und Diagnose Fr. 63.00 ca. 30 Minuten
Weitere 5 Minuten Anamnese/Diagnose Fr. 10.50 -
Behandlung Fr. 156.00 pro 60 Minuten
Weitere 5 Minuten Behandlung Fr. -
Erste Behandlung mit Anamnese/Diagnose - ca. 90-120 Minuten
TCM Arzneitherapie (1. Rezept) Fr. 40.00 -
Weitere Rezepte Fr. -
Heilmassage für Babys Fr. -

Hui Steinmann-Huang: Eine Erfolgsgeschichte

Während meiner Ausbildung begann ich bereits, Menschen in meinem Bekanntenkreis mit TuiNa Massage und Akupressur zu behandeln. Als ich schliesslich meine eigene Praxis eröffnete, kamen viele von ihnen weiterhin zu mir und brachten sogar Freunde und Verwandte mit. So war der Start meiner Praxis vielversprechend.

Leider folgte nur zwei Wochen später aufgrund der Corona-Pandemie der Lockdown. Die zwei Monate der Schliessung hatte jedoch auch ihre positive Seite: Ich nutzte die Zeit, um an zahlreichen Online-Kursen teilzunehmen und mich auf die Wiedereröffnung vorzubereiten.

Es war definitiv keine einfache Zeit, aber ich habe unglaublich viel Unterstützung durch meine Patientinnen und Patienten erfahren. Viele von ihnen haben mich aktiv weiterempfohlen. Besonders eine Patientin bleibt mir in Erinnerung: Sie hat fünf erwachsene Kinder, und durch ihre Empfehlung kamen insgesamt 20 Personen aus ihrer Familie und ihrem Umfeld zu mir, und diese erzählten wiederum anderen von meiner Praxis.

Ab diesem Zeitpunkt war meine Praxis bereits gut ausgelastet, und es begann sich eine Warteliste zu bilden, die immer länger wurde.

Besonders in Situationen, in denen ich nicht mehr weiss, wie ich der Person weiterhelfen kann. Oder wie ich die Praxis effizienter organisieren kann, damit die PatientInnen rechtzeitig einen Termin erhalten. Diese Herausforderungen gehören zum Prozess. Ich sehe sie als Gelegenheit, zu lernen und mich weiterzuentwickeln. Sie motivieren mich, nach Lösungen zu suchen und meine Fähigkeiten zu verbessern, um die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Am meisten Freude bereitet es mir, zu beobachten, wie sich die PatientInnen im Laufe der Zeit öffnen und mir zunehmend ihr Vertrauen schenken. Es ist erfüllend zu sehen, wie unsere Interaktionen dazu beitragen, dass sie sich sicherer und wohler fühlen. Diese vertrauensvolle Beziehung ist für mich eine der schönsten Aspekte meines Praxisalltags.

Ich würde jedem, der seine eigene Praxis eröffnen möchte, raten, mit voller Leidenschaft und Entschlossenheit an die Sache heranzugehen. Die Begeisterung für die Arbeit wirkt wie ein Magnet auf die Menschen. Behandle deine PatientInnen so, wie du selbst behandelt werden möchtest. Statt dich zu sehr um Umsatz oder finanzielle Sorgen zu kümmern, konzentriere dich darauf, dich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln. Investiere in deine Fähigkeiten und dein Wissen, denn das wird sich langfristig auszahlen. Bleib offen für neue Erfahrungen und lerne aus jedem Schritt auf deinem Weg.

tags: #hui #hui #massage #erfahrungen

Populäre Artikel: